Dieser Artikel ist Teil 5 von 10 der Artikelreihe Windows 8 geiler machen
Achtung! Dieser Artikel vom 12. Oktober 2012 hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Der Inhalt kann (muss er aber natürlich nicht) in Teilen oder im Ganzen nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik entsprechen!

Muss hier leider Teil 5 in a) und b) unterteilen, der Artikel wäre sonst zu lang geworden! Teil b) soll dann nur das Pimpen der Kacheln beinhalten. Wo waren wir stehen geblieben?

Ach ja, wir wollten uns das neue Windows 8 Startmenü mal genauer anschauen und sehen ob man es nicht mit einigen operativen Eingriffen zumindest ansehnlicher gestalten kann. Erste Handlung sollte aber sein erstmal alle Apps rauszuschmeißen die man nie oder zumindest nicht ständig braucht, bzw. im Umkehrschluß alle Programme und Funktionen auf die man ständig zurückgreifen muß an das Startmenü zu pinnen. Zum „Rausschmeißen“ einfach Rechtsklick auf die App ->dann unten „Von Start lösen“ wählen. Zum „Hinzufügen“ einfach im Startmenü den Namen des Programms eintippen ->dann auf die Kachel des richtigen Ergebnisses ebenfalls Rechtsklick und ->“An Start anheften. Desweiteren lassen sich einige Apps auch größer machen, also doppelte Breite bzw. wieder auf einfache Größe zurechtschrumpfen.

Soweit so gut, ich werde in einem späteren Teil noch einmal auf das „Anpinnen“ des Startmenüs zurückkommen, denn es lassen sich zum Beispiel auch Webseiten und Ordner hier ablegen, auf der anderen Seite verweigert Windows 8 aber auch das Anpinnen mancher Programme oder Apps. Das gilt es noch zu untersuchen

So, Menü aufgeräumt und alles wichtige am Start? Erste Anlaufstelle das neue Startmenü visuell umzugestalten ist erstmal die Windows Option, zu erreichen über die Charmbar (Maus rechts unten bis die rechte Charmbar erscheint) ->Einstellungen ->PC-Einstellungen ändern“ ->Anpassen ->Startseite.

Hier hat sich seit der Consumer Preview doch einiges getan, es gibt mehr Farbkombination und Hintergründe die es ganz nach persönlichem Gusto auszuwählen gilt. Nunja, was soll ich sagen?  Schaut selbst:

Windows 8 Einstellungsmenü der Startseite

Windows 8 Einstellungsmenü der Startseite

Puhh, harter Stoff – was immer die auf dem MS Campus einnehmen, ich will auch was davon Aber im Ernst, vielleicht werdet Ihr ja glücklich mit den angebotenen Möglichkeiten und möglicherweise gibt uns Window 8 ja in der finalen Version noch ein paar mehr, etwas weniger grelle Kombinationen und alle so yeahhh. Aber ich persönlich hoffe da nicht drauf und insofern gehen wir es mal an uns das Startmenü selbst zurecht zu zwackeln.

Fangen wir mal mit dem Hintergrundbild an. Da hat sich leider seit der CP auch nichts geändert, das Hintergrundbild ist und bleibt eine 8-bit PNG Datei mit 256 Farben – mehr iss nich! Aber wie tauschen wir ein selbst erzeugtes .png gegen das Grauen welches MS uns auswählen lässt? Nun, 2 Wege führen momentan nach Rom, wobei vergesst hochauflösende Wallpaper – die sehen hinterher total vermatscht aus. Versucht lieber aus einem recht schlichten Wallpaper oder einer Textur mit einem Grafikprogramm das Beste herauszuholen.

  • Der manuelle Weg – (noch) nicht empfehlenswert!
Die Bilder für den Hintergrund liegen in der „imageres.dll“, zu finden unter c:\Windows\System32. Hier gilt es wie immer die Besitzrechte auf den Administrator umzubiegen (sofern Ihr Administrator seid, ansonsten auf Euren Benutzernamen) und dann dem Administrator oder eben Euch selbst, volle Rechte an der Datei einzuräumen. Dann kopiert Ihr die „imageres.dll“ erstmal woanders hin, meinetwegen in Euren „Dokumente“ Ordner. Jetzt öffnet Ihr den Lappen mit dem altbekannten Resource Hacker oder mit dem portablen Restorator 2009. So dachte ich zumindest, das  funktionierte bei mir aber nicht mehr wie noch bei Windows 7. Die gepimpte .dll ließ sich später bei mir nicht mehr in das system32 Verzeichnis zurückkopieren. Ich habe daraufhin mit dem Restorator die „imageres.dll“ direkt im system32 Ordner geöffnet, natürlich müssen trotzdem vorher die Besitzrechte übernommen werden.
 
Nun öffnet Ihr den Ordner „PNG“ und springt z.b. in die Datei „11852“ wenn Ihr als Grundfarbe das Graugrün (11. Farbe von links) ausgewählt habt. Jeder Farb – Bildkombination ist hier eine Bilderserie gewidmet. Es scheint je nach Monitorauflösung 3 .png’s pro Hintergrund zu geben. Bei meiner Monitor Auflösung 1920 x 1080 nimmt Windows 8 das Hintergrundbild mit der 3000 x 600 px Größe, bei anderen Auflösungen ist es entsprechend das Bild „11851“ oder „11853“. 
Windows 8 Startmenü Hintergrund austauschen

Windows 8 Startmenü Hintergrund austauschen

Die Bilder „11850“ und „11854“ dienen zur Vorschau im Einstellungsmenü, die solltet Ihr auch ändern damit Ihr im Einstellungsmenü seht was Ihr auswählt. Dann alles speichern (Restorator erstellt automatisch ein Backup der .dll) Tja, und dann war ich am Arsch, denn der neue Kachelhintergrund sieht nun so aus:

Windows 8 RTM Kachelmenü mit manuell ausgetauschtem Hintergund

Windows 8 RTM Kachelmenü mit manuell ausgetauschtem Hintergund

Unschwer zu übersehen das Windows 8 weiterhin einen recht großen Streifen je nach ausgewählter Hintergrundfarbe quer über den Bildschirm legt. Ich habe leider noch keine Ahnung woher Win8 diesen Hintergrund nimmt, es scheint kein Bild zu sein welches man austauschen kann. Ich werde aber weiter forschen und per Update melden wenn ich fündig geworden bin. Bin natürlich in der Zwischenzeit für jeden Tipp dankbar

Tja, sorry, hätte gerne bessere Nachrichten verlesen, aber es gibt momentan wohl wirklich noch keine gut funktionierenden Tools um dem Kachelmenühintergrund Herr zu werden. Modern BackChanger hat bei mir komplett „null“ funktioniert und glaubt mir, ich habe mir echt Stunden Zeit genommen um das ans Laufen zu bekommen. Egal in welchen Verzeichnis ich das Tool aufrufe, egal welches Hintergundbild ich Ihm zum Füttern hingeworfen habe – MÖPP – NADA!
Es hat sich einfach echt nix getan, weder wurde das Hintergrundbild getauscht noch das Thumbnail in der Ansicht geändert. Versucht es selbst – vielleicht habt Ihr ja mehr Erfolg
 
Ergebnisorientiert gesprochen ist der Artikel somit ziemlich am Arsch , aber was soll’s? Ich bin mir ziemlich sicher das ab Marktstart von Windows 8 einige Tools erscheinen werden die ein eigenes Hintergrundbild ermöglichen, und irgendein schlauer Kopf findet bestimmt auch einen Weg das per Tweak selbst einzudingsen. 
Ich werde hier an dieser Stelle per Update oder neuem Artikel berichten was ich so im Netz aufschnappe. Hoffen wir mal das Beste, weil so kann das Menü echt nicht bleiben! ECHT NED! Dann versuchen wir uns im nächsten Artikel mal an der Kacheloperation, hoffentlich ist die erfolgreicher – obwohl nach diesem Rückschlag hier kann ich zum jetzigen Zeitpunkt keine große Hoffnung streuen – die Kacheln aus dem Windows Store waren schon in der Consumer Preview untouchable…
 
Update: 16.10.2012
Na geht doch, zumindest fast! Das oben genannte Tool ist schon ziemlich nah an der Sache und vereinfacht das Austauschen des Hintergrundes enorm. Ladet es runter, entpackt es, bennent die .ex_ in .exe um (bei DeviantArt darf man keine ausführbaren Dateien hochladen) und startet das Tool als Administrator. Als erstes fertigt Ihr ein Backup der imageres.dll üben den unteren Knopp „Make a Backup“ an. Dies erzeugt eine imageres.bkp an, die falls was schiefläuft nur in .dll umbenannt werden muß. Nun ersetzt Ihr die die 4 Bildgrößen jeweils mit der Datei Eurer Wahl in den genannten Größen (8bit .png, 256 Farben) und klickt „Patch“, vorausgesetzt Ihr seid Administrator auf Eurem System
Modern UI Start Screen Changer

Modern UI Start Screen Changer

Das Tool ist dann sogar in der Lage die erforderlichen Besitzrechte umzubiegen und die Bilder in die imageres.dll einzusetzen. „Fast perfekt“ ist es eigentlich nur deshalb, weil auch hier nachwievor der breite, einfarbige Streifen quer durch den Hintergrund läuft. Nungut, für den Anfang scheint es nicht besser zu gehen, aber der Start Screen Changer ist schon wesentlich einfacher zu händeln als der manuelle Austausch der Bilder. Mit ein bißchen Phantasie und Gimp/Photoshop kriegt man den Hintergrund mit Sicherheit so hin, das es fast nicht auffällt. Ich habe hier in diesem Beispiel einfach das Wallpaper aus meinem letzten Pimp genommen, nicht perfekt aber es wird langsam
Windows 8 gepimpter Kachelhintergrund

Windows 8 gepimpter Kachelhintergrund

Update: 25.10.2012
Wer mag, kann jetzt auch Ordner, Dateien oder so spezielle Sachen wie „Drucker“ in das Startmenü integrieren.  Das Tool Start Screen Pinner, welches ohne Installation auskommt, erstellt den nötigen Eintrag im Kachelmenü. Ganz nett, wenn man zum Beispiel eh monatelang an der Doktorarbeit in Word arbeitet und diese dann im Startmenü gleich aufrufen will, einfach „Pin a file“ klicken, Datei aussuchen -tadaa!
Start Screen Pinner

Start Screen Pinner

Update: 08.11.2012
  • Der automatische Weg via Decor8 (Perfekt!)
Stardock hat oder will auch hier seine Finger im Spiel haben. Deren neues Tool heißt Decor8 und hat sich auf die Fahne geschrieben das Anpassen des Kachelmenüs so einfach wie möglich zu machen. Ich hab es angecheckt, und ja – alder falder-das Ding kann was, Respekt!
Windows-8-Startmenü-anpassen-mit-Decor8

Windows-8-Startmenü-anpassen-mit-Decor8

Es kann bisher als einziges Tool ein frei wählbares Wallpaper korrekt auf das Menü zaubern und darüberhinaus kann man jetzt auch mehrere Wallpaper hinzufügen die dann nach einstellbarem Wert gewechselt werden, also so wie beim Windows Desktop selbst. Als kleiner Bonus sind auch die Farbschemas jetzt frei wählbar – ihr seid somit nicht mehr auf die MS Schemas angewiesen sondern könnt auswählen was Ihr wollt. Wem so viel Gutes wiederfährt – dem ist das auch 4,99 US$ wert? Nun, das müsst Ihr selbst wissen, wie auch schon Start8 (hier beschrieben) kann man Decor8 30 Tage testen.
 
Update: 14.11.2012
Derselbe Autor wie der weiter oben erwähnte Modern UI Start Screen Changer hat sein Tool wohl komplett überarbeitet und unter leicht anderem Namen neu veröffentlicht. Wie auch immer, es funktioniert jetzt für den Zweck den es verfolgt einwandfrei und im Gegensatz zu Decor8 für Lullu, Kostnix zu haben. Einfach Wallpaper auswählen, mit dem blauen Rechteck den genauen Ausschnitt wählen, bei Number of Rows noch die Anzahl der Kachelreihen angeben, „Run At Startup“ aktivieren ->Apply klicken -> Yeahh!
Windows-8-Start-Screen-Customizer

Windows-8-Start-Screen-Customizer

Update: 07.01.2013
Also ich kann inzwischen sagen, dass meiner Meinung nach der Windows 8 Start Screen Optimizer das bessere und somit auch (zumindest momentan) das beste Tool zu sein scheint. Ich habe zwar Decor 8  gekauft, aber alle Nase lang ist der Hintergrund aus dem Kachelmenü wieder verschwunden und wenn ich versuche Decor 8 aufzurufen kriege ich nur die lapidare Fehlermeldungen das die Beta abgelaufen sei mit dem Link die Software zu kaufen (was Schwachsinn ist, weil ich sie bereits gekauft und den Lizenzschlüssel hinterlegt habe). Es hilft dann nur Decor 8 neuzuinstallieren was zwar schnell geht, aber trotzdem nervt.
Der Windows 8 Start Screen Optimizer hat in der neuen Version (1.3.8 Beta) nochmals an Funktionen zugelegt und kann jetzt auch das Wallpaper des Desktops für das Kachelmenü verwenden, es modifiziert auch die imageres.dll nicht mehr sondern läuft im Hintergrund als Service. Nette Dreingabe – es kann über den Schalter „Tiles Opacity“ die Kacheln auch transparenter machen!
Start-Screen-Optimizer-Beta-1-3-8

Start-Screen-Optimizer-Beta-1-3-8

Das soll es für diesen Artikel aber jetzt wirklich gewesen sein. Alles was neu nachkommt und relevant ist werde ich in separate Artikel verpacken. Stay tuned!
 
So kann es gehen, in Windows 8.1 ist alles cooler – daher updaten und dann hier weiterlesen.
 
Viel Spaß beim Pimpen ;-) 
 
Artikel Serie Navigation<< Windows 8 geiler machen – Teil 4 Das alte Windows 7 Startmenü einpflanzenWindows 8 geiler machen – Teil 5b Die gemeine Kachel anpassen >>