- Windows 8 geiler machen – Teil 1
- Windows 8 geiler machen – Teil 2 Der Sperrbildschirm
- Windows 8 geiler machen – Teil 3 Fuck the Kachel
- Windows 8 geiler machen – Teil 4 Das alte Windows 7 Startmenü einpflanzen
- Windows 8 geiler machen – Teil 5a Das neue Kachelmenü anpassen
- Windows 8 geiler machen – Teil 5b Die gemeine Kachel anpassen
- Windows 8 geiler machen – Teil 6 Des Kaisers neue Kleider
- Windows 8 geiler machen – Teil 7 Manueller Austausch der Windows Systemicons
- Windows 8 geiler machen – Teil 8 Die Taskleiste pimpen
- Windows 8 geiler machen – Teil 9 Schmutzige Tricks
Habe ja gesagt wir fangen mal langsam an, und das erste was uns ein Windows 8 präsentiert ist der neue Sperrbildschirm. Anders als noch bei Windows 7 gibt es jetzt also einen Sperrbildschirm sowie einen Anmeldebildschirm (für die Auswahl des Benutzers und der Passworteingabe), Windows 7 hatte beides noch in einem zusammengefasst. Der Sperrbildschirm besteht aus einem simplen Wallpaper in dem Datum und Uhrzeit angezeigt werden.
Wahlweise können aber auch andere Apps Ihren Status dort verewigen, wie z.B. Maileingang, Kalender oder das Wetter. Wenn uns MS hier nicht gerade ein total missratenes Wallpaper anzeigen würde gäbe es fast nix zu tun, so aber müssen wir das Bild mal schnellstens austauschen. Und man mag es kaum glauben, das geht sogar erstaunlich leicht.
Sperrbildschirm anfassen und hochschieben (alternativ: Enter-Taste), am Anmeldebildschirm einloggen, dann im Startmenü die Maus zum unteren, rechten Bildrand bewegen und warten bis die neue Charme-Bar erscheint. Dort das unteres Symbol “Einstellungen” wählen, dann auf “PC-Einstellungen” ändern. Ihr seht das Einstellungsmenü wie oben im Bild und könnt ein neues Wallpaper aussuchen, bzw. hier auch gleich Apps und deren Status auf dem Sperrbildschirm an- oder abwählen.
Sieht dann nach ein paar Klicks in ungefähr so aus.
War jetzt nicht so wild und ist ja auch nicht so Kacke. Gut, wäre schön wenn wir noch Schriftart und Position der Statusmeldungen beinflussen könnten. Aber das wäre für den Anfang wirklich zu überzogen. Gehen wir daher sofort weiter zum Anmeldebildschirm, denn hier gibt es eigentlich erstmal nix zu tun. Ganz im Gegenteil, der Windows 8 Login-Screen ist vor Schlichtheit fast schon ergreifend, und das tut nach den Knallbonbon-Screens von Windows 7 ja mal richtig gut.
So gut jedenfalls, das Ihn findige Menschen sogar nach Windows 7 portiert haben, ich habe das mal in diesem Artikel näher erklärt. Naja, war doch kurz und schmerzlos der Einstieg, war aber zugegebenermaßen der Teil wo MS mal gar nicht so viel falsch gemacht hat
Trotzdem sei noch zu erwähnen das man den Sperrbildschirm auch relativ leicht deaktivieren kann. In der Pro und Enterprise Version über die Gruppenrichtlinie ->gpedit.msc im Startmenü eintippen ->Computerkonfiguration ->Administrative Vorlagen ->Systemsteuerung->Anpassung ->Do not display the lock screen aktivieren. Wenn Ihr den Sperrbildschirm wieder haben wollt einfach wieder deaktivieren.
Bei Windows 8 Versionen, die keine Gruppenrichtlinien kennen, muss hier die Registry her: Win + R Taste drücken -> regedit eintippen ->in den Pfad HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows navigieren ->Rechtsklick auf Windows und “Neuen Schlüssel” erstellen, den nennt man “Personalization” ->Rechtsklick ins Feld Neuen DWORD-Wert (32 Bit) anlegen mit dem Namen NoLockScreen ->Doppelklick auf “NoLockScreen” und Wert ändern von 0 auf 1. ->Beide Tipps via Deskmodder
Update 03.01.2013
Wer nicht auf die graugrüne Farbe des Anmeldebildschirms steht ändert sie manuell über die Registry, oder aber mit dem Sign In Screen Color Changer ändern!
Update 24.04.2013
Dummerweise wird bei jedem Abmelden oder bei einem Benutzerwechsel wieder das Standarbild des Sperrbildschirms angezeigt. Die Lösung jetzt hier in diesem Artikel.
Update 07.10.2013
Wer schon Windows 8.1 im Einsatz mag auch einen Blick auf diesen Artikel werfen!
In Teil 3 und Teil 4 machen wir uns dann mal mit dem neuen Startmenü vertraut und dann geht es aber mal sowas von ans Eingemachte. Aber sowas von…
Viel Spaß beim Pimpen