Dieser Artikel ist Teil 12 von 15 der Artikelreihe Windows 10 anpassen
Achtung! Dieser Artikel vom 1. September 2018 hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Der Inhalt kann (muss er aber natürlich nicht) in Teilen oder im Ganzen nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik entsprechen!

Hier merkt man dann schon das dieser Blog „entschleunigt“ daherkommt, nur falls Ihr euch wundert. Ein Artikel im August der sich um das Windows April 2018 Update dreht, wo doch im September/Oktober schon das nächste Windows Update (Name: Oktober 2018 Update) an der Tür klopft? Aber ich denke/hoffe es wird außer mir noch ein paar mehr User geben die über die erweiterten Update-Optionen das halbjährliche Windows Update verspätet auf Ihre Rechner loslassen. Also erst einmal schauen, die Anfangsprobleme aussitzen, warten bis AeroGlass oder andere Pimp-Tools soweit sind und dann 3-4 Monate später zuschlagen. Wenn Ihr also auch so tickt –  das hier ist dann für Euch

Windows anpassen – Die „Hateful Eight“ des Aufbretzelns!

  • Windows 10 anpassen Part 1 – Den Explorer pimpen

Erstes Angriffsziel ist seit zig Windows Generationen bei mir der Windows Explorer, was nicht wundert den er hat sich seit etlichen Version eigentlich nur verschlimmbessert! Gerüchte sagen es gäbe bald Tabs oder einen dunklen Hintergrund. Tss, selbst wenn es die geben sollte, baut Microsoft bestimmt wieder so viele unnötige Links und buntibunti Icons ein die es dann auch wieder zu eliminieren gilt. Das Spiel beginnt vor vorne :-)  Schaun mer mal, hier aber wie immer an dieser Stelle die vorher-nachher Bildtapete.

 

Windows-10-Explorer-Original-Ansicht-April-2018

Windows-10-Explorer-Original-Ansicht-April-2018

Wie seit der ersten Windows 10 Version benötigt ihr den „OldNewExplorer“ den es hier zum Download gibt. Momentan in der Version v1.1.8.4 vom 04.08.2016 (ja ist etwas älter aber funktioniert weiterhin tadellos unter Windows 1803) eliminiert der OldNewExplorer auf Wunsch das gesamte obere Ribbon-Geraffel, oder die „Eigenen Datei“ Ordner mitsamt dem neuen 3D-Objekte Ordner. Meine momentan installierte Version 1.1.8.4 ist so eingestellt:

 

OldNewExplorer-Einstellungen-1.1.84

OldNewExplorer-Einstellungen-1.1.84

Mit diesen Einstellungen habt ihr den Windows 10 Explorer schon mal enorm viel Krachpotential abgenommen. Geil – Weiter so

  • Windows 10 anpassen Part 2 – Das Startmenü pimpen

Keine Änderung bei mir zur Version 1709 was das Startmenü angeht, ich lasse daher den restlichen Artikeltext der letzten Version einfach mal hier so stehen! -> Keine Ahnung wie es Euch ergeht, aber ich selber benutze das Windows 10 Startmenü (nur noch) äußerst selten, weil ich alle wichtigen Programme auf der Taskleiste habe, daher bin ich hier nicht mehr ganz so auf Krawall gebürstet wie noch vor einigen Jahren. Die Icons der Taskleiste und des Startmenüs versuche ich aber nach wie vor einheitlich zu verwenden.

Der einfachste Weg das Icon im Startmenü zu ändern ist der Maus „Rechtsklick“ und dann -> Mehr -> Dateispeicherort öffnen. Dadurch landet Ihr in den Windows Startmenü Verknüpfungen auf der jeweiligen Programmverknüpfung und könnt nun per weiterem Rechtsklick auf „Eigenschaften“ dieser Verknüpfung ein „Anderes Symbol…“ unterjubeln. Meine momentanen Lieblingsicons für Startmenü und Taskleiste sind die Shirae Mini Icons, die ihr im Screenshot sehen könnt und die Ihr Euch hier besorgen könnt.

Ich benutze hier weiterhin die Classic Shell (auch wenn sie jetzt eventuell nicht mehr weiter entwickelt wird) um den Windows Start Orb (Start Button unten links) selbst festlegen zu können, lasse aber Classic Shell trotzdem das normale Windows 10 Startmenü öffnen.

 

Windows-Startmenü-April-2018-Update-angepasst

Windows-Startmenü-April-2018-Update-angepasst

  • Windows 10 anpassen Part 3 – Die Taskbar pimpen

Und täglich grüßt die Murmeltier-Taskleiste:-) Nee, im Ernst, ich habe glaube ich zur Taskleiste schon wirklich alles gesagt was nie gesagt werden durfte. Wer die Taskleiste pimpen möchte ist mit meinem vorletzten Artikel zur Windows 10 Taskleiste eigentlich bestens bedient. Wie man Icons zentriert etc. habe ich bereits für Windows 7 erklärt, und es funktioniert immer noch genau so! Wirklich! Ein Tool welches ich aber seit geraumer Zeit bei meinen Desktoppimps benutze ist Translucent TB. Das neue hier ist, das es Translucent TB nun auch als Windows App im Store gibt. Die Windows App kann anders als die normale Version die Taskleiste nicht nur „clear“ oder „blur“ schalten, sondern auch in den „Fluent“ oder „OPaque“ (also farbigen Modus) umschalten. Solltet Ihr unbedingt installieren und falls noch vorhanden die ältere .exe Version entfernen. Die Windows App aktualisiert sich dann bei neueren Versionen auch automatisch.

Das „A“ und „O“ jeder geilen Taskleiste ist aber eigentlich immer noch ein nettes Iconset. Ich habe u.a. hier im Blog in der Artikelreihe „Ausgewählte Icons …“ oder in den Desktoppimps schon eine ganze Menge vorgestellt. Dann schaut eine Windows 10 April 2018 Update Taskleiste mit Shirae Icons zum Beispiel so aus, wenn man es denn möchte.

 

Taskbar-Windows-April-2018-Update-angepasst

Taskbar-Windows-April-2018-Update-angepasst

  • Windows 10 anpassen Part 4 – Den Sperrbildschirm anpassen

Auch dem Sperrbildschirmthema kann ich seit der Windows 1709 nichts sinniges hinzufügen, daher ab hier der Original Artikeltext. -> Ja, das Thema ist eigentlich wirklich durch, ich habe es in zig Artikel-Reihen ausgequetscht! Ich möchte dennoch kurz erwähnen, dass ich für meinen persönlichen Sperrbildschirm Display Fusion verwende. Ein gnadenlos geniales Tool um Windows mit mehr als 1 Monitor zu betreiben und auch sonstigen Windows Schabernack selbst in die Hand zu nehmen. Dazu gehört ein geiler Bildschirmschoner als auch die Möglichkeit ein fettes Sperrbildschirm Bildchen aus verschiedensten Quellen selbst zu setzen, oder aber den Sperrbildschirm komplett abzuschalten! Auch der Windows Store hat ein paar Apps in petto, z.B. den Sperrbildschirm Wechsler (kostenpflichtig), oder Amazing Lock Screen (für lullu). Ich habe sie beide nicht selbst getestet!

 

DisplayFusion-Pro-9.1-Sperrbildschirm

DisplayFusion-Pro-9.1-Sperrbildschirm

  • Windows 10 anpassen Part 5 – Die Windows Themes

Auch hier nix neues an der Front sondern der Original Artikel der letzten Version. Wo immer Änderungen nötig waren, seht Ihr die Aktualisierung im Artikel! ->Natürlich könnt Ihr auch beim Windows Fall Creators Update über Einstellungen -> Personalisierung -> Designs -> Weitere Designs aus dem Store beziehen – das Windows Theme personalisieren, aber es ist und bleibt laaaangweeeeilig! Ganz einfach weil durch diese „offiziellen“ Themes immer nur die Windows Fensterfarbe ( Fensterrahmen, Taskleiste und Startmenü), das Hintergrundbild und eventuell noch Mauszeiger oder Systemsounds geändert werden. Wem das schon reicht braucht hier natürlich nicht weiterlesen, aber wer Windows schon ein wenig mehr an seine eigenen Vorlieben anpassen möchte, braucht hier definitiv mehr Druck auf der Leitung!

Es gibt schon seit Windows 7 Zeiten eine recht lebhafte Community die es sich zum Ziel gemacht hat genau diese Windows Theme Dateien anzupassen. Und das in aller Tiefe die das Windows-Theming zulässt, dazu gehören auch Schriftarten, Windows-Fenster Symbole, Icons und die Explorerframe.dll. Diese ist zu einem großen Teil für das Aussehen des Windows Explorers verantwortlich. (Navigationspfeile, HDDFüllstand, MinMaxClose Icons)

[/fusion_text]
Windows-10-1803-mit-White-Noir-Theme

Windows-10-1803-mit-White-Noir-Theme

Leider ist wieder ein wenig Verrenkung von Nöten um fremde Theme-Dateien zu installieren, denn das lässt Microsoft natürlich immer noch nicht so ohne weiteres zu. Das Tool der Wahl heißt ab April 2018 UltraUXThemePatcher_3.4.1 und man kann es sich hier besorgen – installieren, Rechner neu starten und gut ist. Die gute Nachricht ist, das Microsoft auch diesmal keine Änderungen an den Theme-Dateien durchgeführt hat. Also funktionieren momentan fremde Themes unter dem April 1803 Update noch genau so wie unter dem Creators Update 1703 und dem Fall Creators Update 1709 :-). Somit haben wir nun im Herbst 2018 schon eine große Menge an geilen Themes die nur darauf warten von Euch entdeckt zu werden.

Ich habe so einige bereits in meiner Pimp My Dektop Reihe vorgestellt, andere mögt Ihr auf meinem DeviantArt Profil entdecken. Oder schaut bei Niivu vorbei, er hat sehr viele Themes von Jamie Green portiert und fit für Windows 1703, 1709 und 1803 gemacht. Fremde Themes werden immer in den Ordner:

C:\Windows\Resources\Themes

kopiert, und zwar immer der Theme Ordner (mit Shell, Wallpaper und ms.styles Datei), als auch die eigentliche .theme Datei. Alles klar?

  • Windows 10 anpassen Part 6 – Systemicons ändern

Seit dem Windows Update 1709, womöglich auch schon nach der 1703 ändere ich meine Systemicons eigentlich nur noch mit meinem eigenen Iconset. Ich habe denke ich, eine recht idiotensichere Anleitung im letzten Artikel abgegeben wie man einmal die Systemicons austauscht (entweder manuell oder per CustomizerGod) und dann jedem neuen Windows Update von neuem unterjubelt. Das funktioniert ganz prima genau so auch für die 1803! Oder aber Ihr sucht euch einfach ein nettes Iconpack z.B auf DeviantArt (Suche nach: iPack) und installiert dann das iPack Eurer Wahl. Im unteren Beispiel die Arc Icons von Niivu. Bei den DeviantArt Downloads immer nach dem Entpacken die .ee Datei umbenennen in .exe, dann Doppelklick und ab geht die wilde Fahrt!

 

Arc-Iconpackage-unter-Windows-10-1803

Arc-Iconpackage-unter-Windows-10-1803

  • Windows 10 anpassen Part 7 – AeroGlass im April 2018 Update

AeroGlass, unter dem April 1803 Update ist seit Ende Juli 2018 endlich auch möglich. Es dauert halt immer ein wenig bis AeroGlass am Start ist, aber wer wie ich ein Aero Fanboy ist nimmt das einfach mal in Kauf? Was muss man tun? Erstens braucht Ihr natürlich die aktuelle AeroGlass Version (Aero Glass for Win8.1+ v1.5.9) hier downloaden und installieren. Es wird nur noch die .x64 Windows Version unterstützt. Ihr könnt die AeroGlass Installation übrigens problemlos über eine eine bereits verwendete Installation drüber bügeln. Zweitens braucht Ihr noch die aktuelle „AeroGlassGUI.exe“ die Ihr weiter unten auf der AeroGlass Download Seite bekommt, sie nennt sich dort (Testing Version of GUI Application to modify AeroGlass parameters). Wie schon im letzten Artikel zeige ich hier meine Einstellungen in der AeroGlassGUI, ich denke das kann helfen

 

AeroGlassGUI-Einstellungen-mit-Windows-Original-Theme-Part1

AeroGlassGUI-Einstellungen-mit-Windows-Original-Theme-Part1

 

 

AeroGlassGUI-Einstellungen-mit-Windows-Original-Theme-Part2

AeroGlassGUI-Einstellungen-mit-Windows-Original-Theme-Part2

 

AeroGlassGUI-Einstellungen-mit-Windows-Original-Theme-Part3

AeroGlassGUI-Einstellungen-mit-Windows-Original-Theme-Part3

Spielt einfach mal ein wenig mit den Einstellungen rum wenn Euch meine nicht gefallen. Einige mögen ja den Blur-Effekt und werden daher den Blur-Effect Radius Regler weiter nach links bewegen. Zu den „Theme Atlas Dateien“ habe ich mich bereits in diesem Artikel ausgelassen, wer mag kann sich meine angepasste Theme Atlas Datei hier abholen.

  • Windows 10 anpassen Part 8 – Rainmeter für den Windows Desktop

Gehört wie AeroGlass natürlich in die Kategorie Pimp „Kür“, aber ich finde Rainmeter gehört genau so zu einem gepimpten Windows wie Rindergehacktes zu einem Burger Ich habe schon vor längerer Zeit ein Rainmeter Tutorial mitsamt vielen Links zu sehr coolen Rainmeter-Skins geschrieben, welches Ihr eigentlich nur aufmerksam durchlesen müsst. Also bitte, zieht es Euch rein!

Wohlan, Frauen und Männer – wenn Ihr alle 8 (hateful) Tipps des Windows Pimpens beherzigt und so oder anders/ähnlich durchgeführt habt, habt Ihr mit Sicherheit eine genial individuelle Windows Oberfläche. Eine die Ihr selbst bestimmt habt, nicht eine die Euch aus Redmond, USA vorgelegt wurde. In diesem Sinne verabschiede ich mich mit dem momentanen Desktop meines Arbeitsrechners, da ist das alles aus diesem Artikel selbstverständlich verbastelt

 

Joergermeister-Rechner-nach-den-Hateful-Eight-des-Pimpens-Windows10-April-2018-Update

Joergermeister-Rechner-nach-den-Hateful-Eight-des-Pimpens-Windows10-April-2018-Update

Viel Spaß beim Pimpen :-)

Artikel Serie Navigation<< Windows 10 anpassen Part 11 – Fall Creators Update pimpenWindows 10 anpassen Part 13 – Oktober 2018 Update pimpen >>