Dieser Artikel ist Teil 1 von 10 der Artikelreihe Windows 8 geiler machen
Achtung! Dieser Artikel vom 29. September 2012 hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Der Inhalt kann (muss er aber natürlich nicht) in Teilen oder im Ganzen nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik entsprechen!

Ja klar, da hab ich mir mal ein hegeres Ziel gesteckt – aber was soll’s – es nützt ja nix, der Windows 8 Karren ist in den Dreck gefahren und man kann ihn nur selbst wieder rausziehen. Die Weisheit das Microsoft nur alle 2 Versionen einen Treffer landet mag ja sogar stimmen, aber das hilft leider auch nicht wenn man jetzt ein vorinstalliertes Windows 8 mit PC oder Laptop gekauft hat und irgendwie mit lila Kacheln und wildem Mausgeschubse klar kommen muß. 

Windows 8 RTM Start Kacheln

Windows 8 RTM Start Kacheln

Ich werde daher versuchen in dieser kleinen Reihe allen Geschundenen ein wenig Linderung zu verschaffen und verspreche das wir hier alles pimpen was pimpbar ist und Windows 8 auch auf dem Desktop oder Laptop benutzbar, zumindest aber benutzbarer  sein wird. Benutzbar im Sinne von, das es sich vom Look & Feel her vielleicht gar nicht so weit weg von einem bestehenden Windows 7 bewegt. Das dies durchaus möglich ist, habe ich damals noch mit der Consumer preview mal mit dem Desktoppimp 22 angedeutet. 

Leider kann ich es euch schon jetzt prophezeien – Euer Weg wird ein beschwerlicher sein! Wir werden externe Tools installieren, an der Registry fummeln, ein Grafikprogramm und alle Schweinereien die es gibt einsetzen müssen um die Redmonder Voreinstellungen zu umgehen, auszuhebeln oder Ihnen eins auszuwischen. Seid Ihr dazu bereit? Falls ja weiterlesen, falls nein – lest einen anderen meiner Blogartikel, werdet mit grünen und roten Kacheln glücklich und macht einen großen Bogen um diese Windows 8 Reihe

In Teil 2 tasten wir uns dann erst mal langsam ran, los geht es mit dem Anmeldebildschirm.

Und hier geht es zum Nachfolgeartikel für Windows 8.1

Viel Spaß beim Pimpen ;-) 

 

Artikel Serie NavigationWindows 8 geiler machen – Teil 2 Der Sperrbildschirm >>