Dieser Artikel ist Teil 1 von 15 der Artikelreihe Windows 10 anpassen
Achtung! Dieser Artikel vom 9. August 2015 hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Der Inhalt kann (muss er aber natürlich nicht) in Teilen oder im Ganzen nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik entsprechen!

Ja sicher, ich hab die letzten Tage und Wochen ein wenig geschwächelt. Zu geiles Wetter, zu viele Grillsessions und in den Urlaub muss ich ja schließlich auch! Jetzt aber soll es weitergehen und da Windows 10 nun endlich in der finalen Version vorliegt, und es dazu noch für alle (ab Windows 7) kostenlos abholbereit ist – machen wir uns mal langsam daran es ein wenig aufzuhübschen. Zum Anfang dieser kleinen Pimpreihe, inzwischen ja schon die vierte nach Windows 7, Windows 8 und Windows 8.1, soll es um den Windows 10 Explorer gehen.

Windows-10-Explorer-Original-Ansicht

Windows-10-Explorer-Original-Ansicht

 Und wie immer fangen wir langsam und gemütlich an.

  • Den Explorer in „Dieser PC“ starten statt im „Schnellzugriff“

Ist ganz easy und wird mit Boardmitteln erledigt. Systemsteuerung -> Alle Systemsteuerungselemente ->Explorer-Optionen. Reiter „Allgemein“ Datei-Explorer öffnen für: Hier dann auswählen ob „Dieser PC“ oder „Schnellzugriff“

Explorer-Optionen

Explorer-Optionen

  •  Eigene Ordner unter „Dieser PC“ entfernen

Mag ja für viele sinnig sein die Eigenen Ordner direkt im Explorer an prominenter Stelle zu sehen. Ich habe aber meine Bilder, Videos und auch Dokumente hier nicht einsortiert, daher brauche ich die Ordner in der Exploreransicht wie einen Pickel am Hintern. Weg damit also…Wie geht es? Am einfachsten mit dem etwas weiter unten angesprochenen OldNewExplorer. Wer aber das Tool nicht benutzen kann oder will, muss es manuell in der Registry erledigen.

Ihr drückt die Tastenkombination WIN + R und tippt „regedit“ in die Konsole. Im Registrierungeseditor geht Ihr auf ->Bearbeiten -> Suchen und sucht nach „ThisPCPolicy“. Im ersten Suchtreffer seht ihr was geändert werden muss, der Wert „ThisPCPolicy“ muss von „Show“ auf „Hide“ gesetzt werden damit die Ordner nicht mehr sichtbar sind.

Eigene-Ordner-im-Explorer-ausblenden

Eigene-Ordner-im-Explorer-ausblenden

Dazu mit der rechten Maustaste auf „ThisPCPolicy“ klicken ->ändern ->“Hide“ eingeben. Nun mit „F3“ oder Bearbeiten -> Weitersuchen zum nächsten Ordner und dieses Spiel so lange wiederholen bis der Registrierungseditor nichts mehr findet. Wenn Ihr fertig seid sollten alle persönlichen Ordner im Explorer weg sein, bis auf den Desktop. Dieser lässt sich entfernen indem ihr in der Regstrierung zu:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\ FolderDescriptions\{B4BFCC3A-DB2C-424C-B029-7FE99A87C641}\PropertyBag 

navigiert. Hier dann eine neue „Zeichenfolge“ mit dem Namen – Ihr ahnt es schon – „ThisPCPolicy“ erstellen und den Wert auf „Hide“ setzen. Bingo, einen entmüllten Explorer.

[via askvg.com]
Explorer-ohne-Eigene-Ordner

Explorer-ohne-Eigene-Ordner

Alles für den Anfang schon nicht mal so schlecht, aber wer hier schon länger mitliest weiß – es geht noch mehr.

  • Explorer Ribbon entfernen

Funktioniert einwandfrei mit der aktuellen Version 1.1.5 des „OldNewExplorer“ die es hier zum Download gibt. Tja, fast fertig würde ich sagen, denn um den Rest kümmern wir uns wenn es ans Eingemachte und an die Systemicons und ans „Folderband“ etc. geht.

Explorer-10-ohne-Ribbon

Explorer-10-ohne-Ribbon

Weiter geht es mit dem Startmenü in Part 2.

Viel Spaß beim Pimpen

 

Artikel Serie NavigationWindows 10 anpassen Part 2 – Das Startmenü pimpen >>