- Windows 10 anpassen Part 1 – Den Explorer pimpen
- Windows 10 anpassen Part 2 – Das Startmenü pimpen
- Windows 10 anpassen Part 3 – Die Taskbar pimpen
- Windows 10 anpassen Part 4 – Den Sperrbildschirm anpassen
- Windows 10 anpassen Part 5 – Themes und AeroGlass installieren
- Windows 10 anpassen Part 6 – Systemicons ändern
- Windows 10 pimpen Part 7 – Das Hase und Igel Spiel
- Windows 10 anpassen Part 8 – Anniversary Update 1607 pimpen!
- Windows 10 anpassen Part 9 – 1607 mit AeroGlass
- Windows 10 anpassen Part 10 – Creators Update pimpen
- Windows 10 anpassen Part 11 – Fall Creators Update pimpen
- Windows 10 anpassen Part 12 – April 2018 Update pimpen
- Windows 10 anpassen Part 13 – Oktober 2018 Update pimpen
- Windows 10 anpassen Part 14 – Windows 1903 pimpen
- Windows 10 anpassen Part 15 – Windows 1909 pimpen
Bin diesmal ja nicht ganz so schlimm zeitversetzt unterwegs und möchte Euch daher nach „nur“ knapp 2 Monaten zeigen wie man auch den neuesten Windows Sproß, das Fall Creators Update – welch kreative Namensgebung – (Version: 1709) ein wenig aufbretzeln kann. Bei mir heißt „Aufbretzeln/Pimpen“ ja eigentlich immer Windows enorm zu entschleunigen. Also alles wieder ein wenig minimaler zu machen und aufs Nötigste zu reduzieren. Das muß natürlich nicht zwangsläufig auch Euren Vorlieben entsprechen, aber ich hoffe hier kann jeder etwas mitnehmen um Windows dann so wie bevorzugt aussehen zu lassen. Los geht es!
Windows anpassen – Die „Hateful Eight“ des Aufbretzelns!
-
Windows 10 anpassen Part 1 – Den Explorer pimpen
Wo wir gerade bei Vorlieben waren, wer bitte kann denn einen Windows 10 Explorer im Jahre 2017 guten Gewissens für cool befinden? Augenkrebs? Könnt Ihr Euch auch noch einmal genauer hier anschauen!
Auch in 2018 ist und bleibt daher das Pimper Maß der Dinge den Windows-Explorer betreffend, der „OldNewExplorer“ den es hier zum Download gibt. Momentan in der Version v1.1.8.4 vom 04.08.2016 eliminiert der OldNewExplorer auf Wunsch das gesamte obere Ribbon-Geraffel, oder die „Eigenen Datei“ Ordner mitsamt dem neuen 3D-Objekte Ordner. Meine momentan installierte Version 1.1.8.4 ist so eingestellt:
Mit diesen Einstellungen habt ihr den Windows 10 Explorer schon mal enorm entschlackt. Das solltet Ihr auch! Geil, weiter so
-
Windows 10 anpassen Part 2 – Das Startmenü pimpen
Keine Ahnung wie es Euch ergeht, aber ich selber benutze das Windows 10 Startmenue (nur noch) äußerst selten, weil ich alle wichtigen Programme auf der Taskleiste habe, daher bin ich hier nicht mehr ganz so auf Krawall gebürstet wie noch vor einigen Jahren. Die Icons der Taskleiste und des Startmenüs versuche ich aber nach wie vor einheitlich zu verwenden.
Der einfachste Weg das Icon im Startmenü zu ändern ist der Maus „Rechtsklick“ und dann -> Mehr -> Dateispeicherort öffnen. Dadurch landet Ihr in den Windows Startmenü Verknüpfungen auf der jeweiligen Programmverknüpfung und könnt nun per weiterem Rechtsklick auf „Eigenschaften“ dieser Verknüpfung ein „Anderes Symbol…“ unterjubeln. Meine momentanen Lieblingsicons für Startmenü und Taskleiste sind die Shirae Mini Icons, die ihr im Screenshot sehen könnt und die Ihr Euch hier besorgen könnt.
Ich benutze hier weiterhin die Classic Shell (auch wenn sie jetzt eventuell nicht mehr weiter entwickelt wird) um den Windows Start Orb (Start Button unten links) selbst festlegen zu können, lasse aber Classic Shell trotzdem das normale Windows 10 Startmenü öffnen.
-
Windows 10 anpassen Part 3 – Die Taskbar pimpen
Nun, ich glaube was die Taskbar aka Taskleiste angeht habe ich in den vergangenen Jahren schon alles rausgehauen was man halt so raushauen kann. Wer die Taskleiste pimpen möchte ist mit meinem letzten Artikel zur Windows 10 Taskleiste eigentlich bestens bedient. Wie man Icons zentriert etc. habe ich bereits für Windows 7 erklärt, und es funktioniert immer noch genau so! Ein Tool welches ich aber seit geraumer Zeit bei meinen Desktoppimps benutze ist Translucent TB. Es kann die gesamte Taskleiste ganz easy transparent machen, oder in den von Windows 7 bekannten „Blur“ versetzen. Das „A“ und „O“ jeder geilen Taskleiste ist natürlich immer noch ein nettes Iconset. Ich habe u.a. hier im Blog in der Artikelreihe „Ausgewählte Icons …“ oder in den Desktoppimps schon einige vorgestellt. Dann schaut eine Windows 10 Fall Creators Update Taskleiste zum Beispiel so aus, wenn man es denn möchte.
-
Windows 10 anpassen Part 4 – Den Sperrbildschirm anpassen
Ja, das Thema ist eigentlich wirklich durch, ich habe es in zig Artikel-Reihen ausgequetscht! Ich möchte dennoch kurz erwähnen, dass ich für meinen persönlichen Sperrbildschirm Display Fusion verwende. Ein gnadenlos geniales Tool um Windows mit mehr als 1 Monitor zu betreiben und auch sonstigen Windows Schabernack selbst in die Hand zu nehmen. Dazu gehört ein geiler Bildschirmschoner als auch die Möglichkeit ein fettes Sperrbildschirm Bildchen aus verschiedensten Quellen selbst zu setzen, oder aber den Sperrbildschirm komplett abzuschalten! Auch der Windows Store hat ein paar Apps in petto, z.B. den Sperrbildschirm Wechsler (kostenpflichtig), oder Amazing Lock Screen (für lullu). Ich habe sie beide nicht selbst getestet!
-
Windows 10 anpassen Part 5 – Die Windows Themes
Natürlich könnt Ihr auch beim Windows Fall Creators Update über Einstellungen -> Personalisierung -> Designs -> Weitere Designs aus dem Store beziehen – das Windows Theme personalisieren, aber es ist und bleibt laaaangweeeeilig! Ganz einfach weil durch diese „offiziellen“ Themes immer nur die Windows Fensterfarbe ( Fensterrahmen, Taskleiste und Startmenü), das Hintergrundbild und eventuell noch Mauszeiger oder Systemsounds geändert werden. Wem das schon reicht braucht hier natürlich nicht weiterlesen, aber wer Windows schon ein wenig mehr an seine eigenen Vorlieben anpassen möchte, braucht hier definitiv mehr Druck auf der Leitung!
Es gibt schon seit Windows 7 Zeiten eine recht lebhafte Community die es sich zum Ziel gemacht hat genau diese Windows Theme Dateien anzupassen. Und das in aller Tiefe die das Windows-Theming zulässt, dazu gehören auch Schriftarten, Windows-Fenster Symbole, Icons und die Explorerframe.dll. Diese ist zu einem großen Teil für das Aussehen des Windows Explorers verantwortlich. (Navigationspfeile, HDDFüllstand, MinMaxClose Icons)
Leider ist wieder ein wenig Verrenkung von Nöten um fremde Theme-Dateien zu installieren, denn das lässt Microsoft natürlich immer noch nicht so ohne weiteres zu. Das Tool der Wahl heißt UltraUXThemePatcher und man kann es sich hier besorgen – installieren, Rechner neustarten und gut ist. Die gute Nachricht ist nun, das Microsoft diesmal keine Änderungen an den Theme-Dateien durchgeführt hat. Also funktionieren fremde Themes unter dem Fall Creators Update 1709 noch genau so wie unter dem Creators Update 1703 :-). Somit haben wir nun im Januar 2018 schon eine große Menge an geilen Themes die nur darauf warten von Euch entdeckt zu werden.
Ich habe so einige bereits in meiner Pimp My Dektop Reihe vorgestellt, andere mögt Ihr auf meinem DeviantArt Profil entdecken. Oder schaut bei Niivu vorbei, er hat sehr viele Themes von Jamie Green portiert und fit für Windows 1703 und 1709 gemacht. Noch ein Wort zur Installation der fremden Themes. Nach dem Entpacken habt Ihr mehrere Ordner , mitunter auch einen der „1709 Creators Update“ heißt. Die Dateien und Ordner darin müsst ihr in den Ordner „C:\Windows\Resources\Themes“ kopieren. Jetzt könnt Ihr über Einstellungen -> Personalisierung -> Designs -> das fremde Theme aktivieren.
-
Windows 10 anpassen Part 6 – Systemicons ändern
Auch in 2018 ändere ich persönlich meine Systemicons weiterhin mit dem Customizergod. Holt Euch eine aktuelle Version unter: http://www.door2windows.com/customizergod. Dann könnt Ihr meine Anleitung aus dem November 2015 benutzen, es hat sich seit dem so gut wie nichts geändert. Die allermeisten Systemicons die wir austauschen wollen liegen in Windows in der „imageres.dll“ (C:\Windows\System32) , die leider bei jedem halbjährlichen Windows Update wieder überschrieben wird. Icon Ideen habe ich auch bereits hier geliefert, ansonsten gerne meine DA Icons anzapfen.
Aber auch hier wieder mal eine gute Nachricht. Ihr müsst das ab jetzt nur noch genau einmal machen, denn ich hab endlich für mich einen perfekten Weg gefunden die ausgetauschten Systemicons der „imageres.dll“ so zu sichern, dass man sie völlig easy auch einem neuen Windows Update jederzeit wieder per Mausklick unterjubeln kann. Wie funktioniert es?
Tauscht erst einmal wirklich alle Systemicons die getauscht werden wollen! Besorgt Euch dann den iPackBuilder hier, der hat zur Zeit dieses Artikels die Version 2.2. Keine Sorge, das Programm ist portable und ändert nichts an Eurem System. Klickt unten links jetzt „New“
Gebt Eurem IconPack einen griffigen Namen und klickt an das dieses Pack für Windows 8/8.1/und 10 gelten soll. Im nächsten Screen verlangt der iPackBuilder eine .res Datei die man nur noch auf die blaue Zone droppen muss. Nur welche .res Datei?
Tja, es geht hier um eine Ressourcen Datei, ein Urgestein aus den Zeiten vom Ressource Hacker, der aber wohl inzwischen sein zweites Leben angetreten hat und weiter entwickelt wird. Und genau den brauchen wir jetzt um genau diese .res Datei zu erstellen. Besorgt Euch also den Ressource Hacker hier und installiert Ihn. Öffnet den Lappen und klickt oben auf „Open“., dann hangelt Euch zur -> Windows -> System32 -> imageres.dll durch und öffnet diese. Danach klickt Ihr oben das grüne Floppy Icon und speichert die Datei als „imageres.res“.
Danach solltet Ihr selbstverständlich „make a silent installer“ wählen und beherzt auf „Build“ klicken. Danach habt Ihr eine .exe Datei mit dem griffigen Namen den Ihr im iPackBuilder angegeben habt. Geil, ihr habt jetzt eine IconPack.exe generiert die Ihr bei jedem wiederkehrendem WindowsUpdate einfach nur noch installieren müsst. Genau so könnt Ihr das natürlich bei jedem anderen Rechner machen, der bisher noch nicht in den Genuss von selbst erstellen System-Icons gekommen ist. FETT oder?
-
Windows 10 anpassen Part 7 – AeroGlass im Fall Creators Update
Na, alles obere war so ein bisschen Pflicht, aber jetzt kommt Teil 1 der Kür :-). AeroGlass, unter dem Fall Creators Update ist seit kurzem auch möglich, scheiße wie geil ist das denn? Was muss man tun? Erstens braucht Ihr natürlich die aktuelle AeroGlass Version (Aero Glass for Win8.1+ v1.5.7) hier downloaden, die Ihr auch gerne über eine eine bereits verwendete Installation drüber bügeln könnt. Danach braucht Ihr noch die „AeroGlassGUI.exe“ die ihr hier abgreifen könnt. Ich persönlich möchte den vollen AeroGlass Rahmen sehen, daher ist meine AeroGlassGUI momentan so eingestellt:
Spielt einfach mal ein wenig mit den Einstellungen rum wenn Euch meine nicht gefallen. Einige mögen ja den Blur-Effekt und werden daher den Blur-Effect Radius Regler weiter nach links bewegen. Zu den „Theme Atlas Dateien“ habe ich mich bereits in diesem Artikel ausgelassen, wer mag kann sich meine angepasste Theme Atlas Datei hier abholen.
-
Windows 10 anpassen Part 8 – Rainmeter für den Windows Desktop
Gehört wie AeroGlass schon in die Kategorie „Kür“, aber ich finde dass Rainmeter definitiv zu einem gepimpten Desktop dazu gehört, genau wie ein Lichtschwert in Star Wars Filme Daher habe ich schon vor längerer Zeit ein Rainmeter Tutorial mitsamt vielen Links zu sehr coolen Rainmeter-Skins geschrieben, welches Ihr eigentlich nur aufmerksam durchlesen müsst.
Wohlan, Frauen und Männer – wenn Ihr alle 8 (hateful) Tipps des Windows Pimpens beherzigt und so oder anders durchgeführt habt, entsteht mit Sicherheit eine genial individuelle Windows Oberfläche. Eine die Ihr selbst bestimmt habt, nicht eine die Euch aus Redmond, USA vorgelegt wurde. In diesem Sinne verabschiede ich mich mit dem momentanen Desktop meines Arbeitsrechners, da ist das alles selbstverständlich verbastelt
Wie immer: DANKE!
Durch den Explorer habe ich mich immer noch nicht richtig durchgearbeitet. Ich stehe aber kurz vor einer Neuinstallation. Habe einen Gaming-Laptop gewonnen, der zu meinem Hauptrechner wird. Da werde ich sicherlich wieder 1 Woche brauchen, bis der voll praxistauglich ist. Schräubchen findet man immer.