Dieser Artikel ist Teil 5 von 15 der Artikelreihe Windows 10 anpassen
Achtung! Dieser Artikel vom 17. Oktober 2015 hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Der Inhalt kann (muss er aber natürlich nicht) in Teilen oder im Ganzen nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik entsprechen!

Ok, wir haben bisher den Explorer gepimpt, das Startmenü geiler gemacht, die Taskbar aufgebrezelt und den Sperrbildschirm getunt. Wer also die vorherigen 4 Artikel zum Thema „Windows 10 anpassen“ aufmerksam mitgelesen und eventuell sogar mitgebaut hat, dessen Windows 10 könnte momentan in ungefähr schon so aussehen. Alle anderen müssen zurück auf „Los“!

Windows-10-mit-angepasster-Taskleiste-und-Explorer

Windows-10-mit-angepasster-Taskleiste-und-Explorer

Fehlen mitunter noch des Kaisers neue Kleider in Form von Windows Themes. Windows 10 bringt da von Haus aus nur ein oder 2 Themes mit, andere lassen sich online auf der Microsoft Theme Seite beziehen. Nachteil an den hauseigenen Themes ist aber weiterhin das diese im Groben lediglich ein paar Wallpaper, eine Fensterrahmenfarbe sowie eine Handvoll Sounds mitbringen. Laaaangweilig!

Hier hilft es dann eventuell MS fremde, von umtriebigen Nutzern erstellte Themes zu nutzen! Leider hat aber MS diesem Spiel einen kleinen Riegel vorgeschoben sodass sich ohne weiteres keine Dritt-Themes nutzen lassen. Das Werkzeug der Wahl lautet hier UXStyle  – installieren, Rechner neustarten – Problem gelöst. Ich werde hier als Beispiel mal Aero Glass aktivieren und ein Theme installieren welches die Glasrahmen auch unter Windows 10 zur Verfügung stellt. Los geht’s.

  • Aero Glass

Besorgt man sich auf www.glass8.eu, die oberste momentan aktuelle Version für Windows 10 lautet 1.4.1. Bitte achtet auf die Architektur, wenn Ihr ein Win x64 habt müsst Ihr auch den 64-bit Download benutzen. Ihr solltet bei der Installation das Angebot ausschlagen gleich eine Aero Theme zu installieren, das holen wir später manuell nach.

AeroGlass-1.4.1-Installation

AeroGlass-1.4.1-Installation

Noch ein Wort zur AeroGlass Lizensierung. AeroGlass ist zwar kostenlos, es lädt aber ein Watermark auf Euren Desktop. Wenn Ihr den loswerden möchtet solltet Ihr Minimum 3,00 Euronen per PayPal springen lassen. Ihr bekommt dann per E-Mail einen Donation Key, in den ihr noch Eure „Machine ID“ eintragen müsst wenn ich das richtig erinnere, diese findet Ihr im „debug.log“ innerhalb des AeroGlass Programmordners. Nach der Installation sieht es bei mir dann momentan so aus:

AeroGlass-nach-der-Installation

AeroGlass-nach-der-Installation

Riecht zumindest schon mal nach Aero, aber wir brauchen noch ein Theme welches die Glasrahmen vernünftig unterstützt.

  • Aero 7 Theme for Windows 10

Das Theme könnt Ihr hier bei DeviantArt besorgen. Nach dem Entpacken der .rar Datei benötigen wir den Aero 7 Ordner sowie die 3 Theme Dateien die alle unterhalb des „Theme“ Ordners liegen. Kopiert alle 4 und fügt Sie in „C:\Windows\Resources\Themes“ wieder ein. Wechselt jetzt zum Desktop -> Rechtsklick ->Anpassen ->Designs ->Designeinstellungen. Jetzt solltet Ihr diese 3 Aero 7 Themes zur Auswahl haben.

Aero-7-Theme-aktivieren

Aero-7-Theme-aktivieren

Ich benutze hier das Windows 7 Basic Theme und nach der Aktivierung sieht es dann bei mir jetzt so aus.

AeroGlass-mit-Win-7-Aero-Theme

AeroGlass-mit-Win-7-Aero-Theme

Hachnee, sehr schön dass – naja zumindest wenn man auf Aero steht! Für alle anderen, es gibt weitere sehr schöne 3rd Party Themes die mit Liebe zum Detail entwickelt wurden. Eine sehr umfangreiche Liste findet Ihr bei den Deskmoddern (fangt aber hinten an, die ersten Themes sind teilweise nur für die Technical Preview zu gebrauchen). Bleibt mir nur noch Euch ein anderes Theme vorzustellen welches mal nix mit Aero zu tun hat.

Nome – Windows 10 Edition

Nome-Windows-10-Edition

Nome © by neiio

Im nächsten Artikel dann die Wurzelbehandlung denn wir ersetzen die Systemicons und pimpen verschiedene System .dll Dateien (imageres.dll, shellstyle.dll, etc.)

Update 18.11.2015

Vorsicht! Seit dem 12. November ist/wird das große Windows November Update (Threshold 2 Build 10586) per Windows Update ausgerollt. Wenn ihr dieses Update bereits installiert habt, so funktionieren momentan keine Themepatcher und auch keine fremde Themes mehr! Sowohl die Themes selbst als auch die Patcher müssen angepasst werden um in der aktuellen Version zu funktionieren! Ich melde mich sobald ich etwas neues habe!

Update 20.12.2015

Meines Wissens nach gibt es immer noch keine Updates zu den bekannten Theme Patchern UxStyle und/oder UltraUXThemepatcher. Fremde Themes also unter der momentan aktuellen Windows Version 1511 (10586.36) zu betreiben bedarf einiger Verrenkungen – aber es geht! Besorgt Euch die 3 gepatchten Versionen der themeui.dll, uxunit.dll and uxtheme.dll hier (Vorsicht, es hagelt leider ein wenig viel Werbung) und speichert sie ab. Geht jetzt in „C:\Windows\System32“ und ändert die Besitzrechte an der ersten der 3 Dateien (themeui.dll) und gebt Euch dann Vollzugriff an der Datei. (Besitzrechte von Dateien ändern) Ändert den Dateinamen in beispielsweise „themeui_original.dll“ und kopiert die gerade heruntergeladene themeui.dll ins System32 Verzeichnis. Das gleiche macht Ihr mit den anderen beiden Dateien. Fast fertig! Jetzt braucht Ihr nur noch ein Theme welches schon Build 1511 ready ist. In meinem Dektoppimp 66 habe ich folgendes benutzt – WhiteNoir by Neiio. Neiio hat aber noch andere Themes die unter dem Novemberupdate lauffähig sind auf seiner DeviantArt Seite.

Pimp-My-Desktop-Part-66-Whitenoir_White

Pimp-My-Desktop-Part-66-Whitenoir_White

Update 02.02.2016

Na endlich Der UXThemePatcher wurde aktualisiert und kann jetzt unter Windows 1511 (Build 10586.xx) verwendet werden. Besorgen könnt Ihr Euch den UXThemepatcher hier.

Zugeschaut, mitgebaut und viel Spaß beim Pimpen

 

Artikel Serie Navigation<< Windows 10 anpassen Part 4 – Den Sperrbildschirm anpassenWindows 10 anpassen Part 6 – Systemicons ändern >>