Hachnee, ein etwas turbulentes Jahr geht zu Ende und beim Joergermeister hat es 2 neue WordPress-Themes und einen Domainumzug gegeben. Aber es ist schön zu sehen das Ihr weiterhin recht fleissig hier mitlest. Roundabout ~1.000 Seitenaufrufe täglich für meinen kleinen „Zugeschaut und Mitgebaut“ Blog finde ich persönlich sowas von total geil. Umso mehr wenn man bedenkt das ich hier locker gegen alle SEO (Search-Engine Optimization) Regeln verstoße (und nicht nur gegen die) und u.a. auf alle Sozialen Netzwerke und deren datenschutzinkonforme Verlinkungsmechanismen und Knöppe verzichte. Umso schöner das Ihr trotzdem ab und an hier landet und möglicherweise diesen kleinen Blog per RRS im Auge behaltet, kommentiert und Feedback gebt. Ick freu mir total
Gerne hätte ich Euch jetzt hier eine Statistik für die meistgelesenen Beiträge in 2014 präsentiert, allein das geht nicht weil mich mein Statistik Plugin „WordPress Popular Posts“ mehrfach in diesem Jahr aufgrund von Datenbankproblemen verlassen hat.
Aber auch so weiß ich das es nach wie vor ein großes Thema ist den Windows 8/8.1 Sperrbildschirm anzupassen. Das dieser je nachdem welcher User angemeldet ist wieder anders aussieht und noch dazu ein grottenhässliches Standardbild mitbringt – schwache Leistung Microsoft!
Cool auch das Ihr die Beiträge „Warum die Windows 8 Speicherplätze nur gut sind wenn Sie funktionieren“ und die Beitragsreihe über „Seafile…“ und die „Owncloud…“ so oft aufgerufen habt, da habe ich scheinbar einiges richtig gemacht!
Genial auch das die Lifehacker Jungs mir ein weiteres Feature gegeben haben, den dritten insgesamt; HAMMER! So hat mein PimpBildchen bei Flickr inzwischen über 7.000 Aufrufe!
Nun denn, was treibe ich im nächsten Jahr? Ähh, ganz ehrlich – ich wag da noch keine Diagnose denn zu oft lag ich völlig daneben und nix von dem was ich so vorhatte hat später so funktioniert wie ich es denn gewollt hätte. Ein Schwerpunkt wird sicher weiterhin sein Windows in all seinen Varianten (und da kommt ja der nächste Brocken mit Windows 10) anzupassen und zu pimpen, das unterste ans Licht zu zerren und keinen Stein auf dem anderen zu lassen.
Ein anderer den großen Playern (Google, Microsoft, Dropbox, etc.) ein Schnippchen zu schlagen und deren Dienste datenschutzkonform und NSA gefickt selbst in die Hand zu nehmen (Stichwort entgoogledi.ch)! Leider werde ich aber die kleine Reihe über Seafile… nicht fortsetzen können, da ich durch den Domainumzug quasi wie die Mutter zum Kinde auch eine gehostete Owncloud Umgebung geerbt habe. Ansonsten werde ich sicherlich weiterhin Anleitungen schreiben wenn in einer meiner Windows Installationen oder sonstigem technischen Equipment was klemmt und ich denke das die Lösung von allgemeinen Interesse sein könnte. Meine vor mehr als 5 Jahren geschriebene Anleitung eine Canon Ixus mit Objektivfehler selbst zu reparieren ist immer noch ein Dauerbrenner und hat sicherlich so einige Geräte vor der Verschrottung bewahren können.
Es bleibt also alles beim Alten – bleibt locker und kommt gut und gesund ins neue Jahr, oder wie Yoda sagen würde:
Viel Spaß beim Joergermeister auch in 2015