Achtung! Dieser Artikel vom 28. Mai 2010 hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Der Inhalt kann (muss er aber natürlich nicht) in Teilen oder im Ganzen nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik entsprechen!

Damit fängt es wohl an das Projekt, aber aller Anfang ist bekanntlich schwer. Mittlerweile ist die Auswahl an netten HTPC Gehäusen auch sehr groß, sodass für jeden Geldbeutel und Geschmack etwas dabei sein sollte. Wichtig ist es natürlich schon jetzt zu entscheiden ob der HTPC z.B. mehr als eine Festplatte aufnehmen soll, falls ja wird die Auswahl schon geringer, denn es kommen dann nur Gehäuse mit doppelter Bauhöhe in Frage.

Antec Micro Fusion Remote

Antec Micro Fusion Remote

Ich persönlich habe mich für das Antec Micro Fusion Remote

[Guckst Du Hier] entschieden und es [Guckst Du Hier] für 69 Taler gesnipert. Bei Alternate selbst kostet es inzwischen aber auch nur 79 Taler [Guckst Du Hier], ansonsten Händler des Vertrauens oder Preissuchmachine. Mir war in diesem Fall wichtig, das das Netzteil bereits dabei ist und ein LCD-Display und ein integrierter IR-Empfänger (kompatibel mit Windows MCE)  am Start ist. Außerdem sieht es mit der gebürsteten Aluminium Front-Blende einfach sexy aus und passt zudem ganz genau in unser Ikea TV-Regal.

Ein Nachteil hat das Gehäuse aber den ich hier nicht verschweigen will. Es passen nur Low-Profile Steckkarten hinein, also PCI Karten die hinten am Slotblech nur die halbe Höhe haben. Ich hoffe nicht, das mir dies bei der Auswahl der Tunerkarte oder des CI/CAM Moduls das Genick bricht, aber zur Not gibt es immer noch Eisensägen.

Im nächsten Teil dann:  Part 3 – Das normale PC Innenleben