Tja, im Grunde liegt es ja uns wann wir ein laufendes System wechseln wollen. Kodi (Helix 14.0) steht schon seit einigen Tagen bereit aber so richtig hatte ich noch keinen Drang verspürt ein geil laufendes XBMC Gotham auf meinem HTPC dafür aufzugeben. Was also tun?
Muss natürlich jeder für sich entscheiden, aber ich für mich hab es dann einfach an einem regnerischen Wochenende getan und ich will hier gerne erklären was zu tun, bzw. welche Klippen es zu umschiffen gilt. Geholfen hat natürlich der erste Test mit dem Kodi Release Candidat, aber ich denke wir können das hier nochmal von A-Z kurz klarstellen und zusammen durchspielen.
- Gotham 13.2 auf Kodi ohne zentrale MySQL Datenbank
Ich kann es selbst leider nicht beurteilen, aber alle Foren sagen das hier der Umstieg ganz leicht ist. Einfach drüber installieren und gut ist Die vorhandenen Plugins updaten sich selbst um unter Kodi zu laufen, natürlich nur wenn der Entwickler bereits eine Kodi lauffähige Version veröffentlicht hat, was aber in der Regel jetzt der Fall sein sollte.
- Gotham 13.2 auf Kodi mit zentraler MySQL Datenbank
Aufgrund meines Tests mit dem Kodi Release Candidate habe ich selbst das Kodi Update folgendermaßen durchgeführt. Das mag bei euch einfacher sein und vielleicht funktioniert es bei Euch auch ohne manuelle Eingriffe automatisch. Ich wollte aber keine Experimente und hab das kurzerhand so gelöst.
- Alte „advancedsettings.xml“ im XBMC Profilordner gelöscht und neue, nackte as.xml erstellt, diese sieht so aus: (x bei der IP Adresse durch Eure IP des MySQL Servers ersetzen):
<advancedsettings> <videodatabase> <type>mysql</type> <host>192.168.xxx.xx</host> <port>3306</port> <user>xbmc</user> <pass>xbmc</pass> </videodatabase> </advancedsettings>
- Kodi installieren und Datenübernahme bestätigen. Alter XBMC Profilordner wird gelöscht, alle neuen User profildaten liegen nun in:
\\Rechner\Users\Username\AppData\Roaming\Kodi\userdata
- Kodi hat ein neues Datenbankschema mit dem Namen „myvideos90“ im MySQL Server angelegt und hat möglicherweise Eure Daten sauber umgezogen wenn Ihr eh eine nackige as.xml wie oben dargestellt im Einsatz hattet. Falls Ihr jetzt Kodi startet und es ist aber alles wie leergefegt (wie in meinem Test) dann einfach…
- Mit dem MySQl Workbench auf die Datenbank gehen und einen Export des alten Gotham Schemas „namexy78“ anstoßen und die .sql Datei irgendwo abspeichern. Danach mit einem Texteditor öffnen und die Namenseinträge im Header von „namexy78“ in „myvideos90“ ändern. Diese .sql Datei in das Schema „myvideos90“ importieren. Kodi starten und alles ist gut. (Start kann mitunter etwas länger dauern da die Datenbank neu eingelesen wird) Operation gelungen, Patient lebt!
So weit so gut – Nach ein wenig Rumspielerei bin ich allerdings doch auf ein paar Probleme gestoßen.
- Kodi Autostart – egal ob die Kodi.exe Verknüpfung im Autostartordner oder über den (noch Beta) Kodi Launcher gestartet wird, es kam desöfteren zu einer Fehlermeldung. Hier muß ich noch ein wenig Ursachenforschung betreiben und falls ich den Fehler fixen konnte reiche ich es gerne per Update nach.
- Mein geliebtes Trailer-Plugin Fimstarts.de funktionierte nicht mehr – alle Trailerseiten waren leer. Das war aber relativ einfach mit dem AddonScriptorDe-Beta Repository zu fixen.
- Meine Fernbedienung gab mit Kodi keinen Mucks mehr was natürlich eine mittlere Katastrope ist! Das war leider eine etwas längere Operation die ich Euch demnächst gerne in einem separaten Artikel beschreiben möchte. Hier vielleicht nur soviel. Meine FB funktioniert jetzt besser als sie das jemals unter XBMC Gotham getan hat.
Viel Spaß mit Kodi
Update 12.01.2015: Konnte das Autostart Problem beheben. Kodi braucht einfach etwas länger um nach dem Autostart alles zu initialisieren. Wenn man den Kodi Launcher auf 20 sekunden delay einstellt läuft alles sauber durch!
Update 08.02.2015: Kodi 14.1 ist ein Bugfixrelease und seit einigen Tagen erhältlich. Ich habe es einfach problemlos \drüber installieren können. Hier der Changelog und hier die Downloadseite.