Achtung! Dieser Artikel vom 9. März 2019 hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Der Inhalt kann (muss er aber natürlich nicht) in Teilen oder im Ganzen nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik entsprechen!

Weil es sonst keiner tut, muss ich es ja machen und ich spreche von Artikeln zu Updates/Aktualisierungen von Drive Bender. Drive was? werden sicherlich einige fragen, denn Drive Bender ist leider ein wenig aus dem Fokus geschubst worden, hat aber für mich nach wie vor eine absolute Daseinsberechtigung und verdient es in die Liste der „must have“ Software-Erweiterungen für Windows, wenn man einzelne Computer-Festplatten, zu einem großen Festplatten-Pool verbinden möchte.

Ich setze DriveBender jetzt seit dem März 2013 in meinem kleinen Homeserver ein, und es hat mich nie im Stich gelassen, ganz im Gegenteil zu den miesen Windows Storage Spaces (Windows Speicherplätze). Ich habe Platten ausgetauscht weil sie zu klein waren und 1 Platte ist mir in dieser Zeit tatsächlich richtig abgeraucht, mit DriveBender war das alles trotzdem kein Problem. Mein Homeserver läuft jetzt also momentan auf Windows 10, Version 1809 immer noch mit einem DriveBender Festplattenpool bestehend aus 7 Festplatten, zwischen 2-4 TB groß. Also verwaltet DriveBender bei mir so ungefähr 21 TB an Daten und das erfolgreich seit mehr als 6 Jahren!

Drive Bender in Version 3.1 erschienen

Drive Bender in Version 3.1 erschienen

Aber worauf ich eigentlich hinweisen wollte ist dass im Dezember 2018 die finale Version 3.1 erschienen ist (change log)

Release v3.1.0.0 release (2018-12-03)

[b] Fixed an issue network security errors.
  • [b] Fixed an issue with Drive Idle terminating.
  • [n] Drive Idle now defaults to disabled.
  • [n] Side Channel Protection can now be enabled via the setting.
  • [b] Closing the Drive Bender Manager’s config window was updating custom setting even when no setting were changed.
  •  

    Viel Spaß beim Festplatten-Poolen