Achtung! Dieser Artikel vom 13. Juli 2016 hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Der Inhalt kann (muss er aber natürlich nicht) in Teilen oder im Ganzen nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik entsprechen!

Es hätte so einfach sein können! Mein geliebtes und nun schon seit einiger Zeit in Benutzung stehendes WordPress Theme „Avada“ wollte und sollte auf die neue Version 4.03 aktualisiert werden. Nun gut, eigentlich ist das ein Routine Job und dauert mitunter nur 10 -20 minuten. Aber ich würd den Artikel ja nicht schreiben wenn es so gewesen wäre

Avada-Theme-Optionen

Avada-Theme-Optionen

Also erstmal einfach die neuen Theme Dateien per FTP hochgeladen, danach ins WordPress-Backend eingeloggt und das Theme beginnt brav damit die WordPress-Datenbank zu aktualisieren und einen direkt danach in die (aktualisierten) Theme Einstellungen zu schubsen. Alles soweit gut, aber dann fingen die Probleme an.

Das Layout der Website war komplett gebrochen und quasi unbenutzbar. Also ab in die Theme Einstellungen und nach einer Weile war der Schuldige halbwegs identifiziert. Die Typography/Schriften Einstellungen kamen mit den alten Settings nicht klar und haben diese mal eben automatisch zum Bespiel bei der „Line Height“ von 1.5 em auf 150px gesetzt. Naja, einfach alles wieder auf die korrekten Maße geändert und gespeichert und dann zurück ins WordPress Backend. Da aber fing auf einmal das Theme wieder an die Datenbank zu aktualisieren und alle gerade gesetzten Einträge zu überschreiben! Gnaaarzzzz!

Ok, auf der Theme Support Seite gab es dann einen Fix der verhindert das das Theme jedesmal die Datenbank aktualisiert wenn man sich im WP-Backend einloggt. Schon mal gut und ein Problem weniger. Also alle Theme Schrifteinstellungen neu gesetzt und siehe da, die Webseite war wieder benutzbar. Aber es gab noch kleinere Probleme weil scheinbar zum Zeitpunkt der Theme Aktualisierung auch mein Hoster Probleme hatte und einige der Theme Dateien per FTP gar nicht komplett übertragen wurden. Das macht natürlich die Fehlersuche extrem schwierig aber ich glaube inzwischen sollten alle Probleme gefixt sein!

So geil dieses WP-Theme auch ist, es hat nach wie vor ein paar Bugs – allen voran das es Bestandteile gibt die nicht über die Theme Übersetzungen der de_DE.po Datei gelöst werden können. Diese sind hart in den jeweilgen .php Dateien verdrahtet und es ist ein bißchen wie bei Sherlock Holmes diese aufzuspüren und auf die deutsche Sprache zu korrigieren.

So jetzt wisst ihr warum dieser kleine Blog den ganzen letzen Tag nicht erreichbar war und vielleicht hilft es auch anderen Bloggern die das Avada Theme einsetzen und vor ähnlichen Problemen stehen. Ich kann hier gerne mit meinen Übersetzungsdateien und dem Wissen welche .php Dateien betroffen sind dienen.

Viel Spaß beim „coden“