Achtung! Dieser Artikel vom 18. Februar 2016 hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Der Inhalt kann (muss er aber natürlich nicht) in Teilen oder im Ganzen nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik entsprechen!

Nicht das Ihr denkt ich schwächele weil die Beitragsfrequenz gerade zugegebenermaßen etwas unterdurchschnittlich daherkommt. Aber ich habe in den letzten Tagen meine Zeit hinter den Kulissen dieses Blogs verbracht und mal ein wenig „aufgeräumt“ und „Neues“eingebaut :-). Ich dachte ich berichte daher mal ganz kurz was da so im Busch ist.

Zum einen habe ich es endlich geschafft einen E-Mail Newsletter Dienst einzurichten, dazu noch einen der meinem Datenschutzempfinden entspricht (und Eure Daten und Adressen nicht in dritte Hände übergibt!). Ich gebe zu, das hätte ich natürlich schon viele eher mal tun können, aber da ich selber eigentlich RSS-Feeds die ich in Feedly abonniere bevorzuge war mir garnicht so präsent das ein E-Mail Newsletter immer noch (oder vielleicht wieder) eine Daseinsberechtigung hat. Wie dem auch sei, wer Bock hat kann sich jederzeit hier anmelden und bekommt dann 1-2 im Monat einen SupaDupa-Joergermeister Newsletter direkt ins Haus. Was den Datenschutz Eurer E-Mail Adressen angeht, bitte lest dazu einfach meine Datenschutzerklärung.

Datenschutz-Joergermeister.de-und-Ghostery-Tracker

Datenschutz-Joergermeister.de-und-Ghostery-Tracker

Apropos Datenschutz. Endlich habe ich auch eine weitere Lücke geschlossen die über die eingebaute WordPress-Funktion der Kommentar-Avatare zustande kommt. Bitte lest daher in meiner Datenschutzerklärung den letzten Absatz, dann seid Ihr im Bilde.

Vielleicht auch eher für andere WordPress-Blogger interessant, aber ich habe in den letzten Tagen die WordPress XML-RPC-Schnittstelle abgeschaltet. Bitte lest bei Interesse den sehr interessanten Artikel von Andreas Hecht.

Desweiteren habe ich mich dann noch nach einer etwas besseren Kommentarfunktion umgesehen, denn auch hier hat der WordPress-Standard inzwischen so einigen Mut zur Lücke. Ein Schwenk auf die Disqus Plattform stand dabei für mich allerdings nie zur Debatte. Sven Lennartz hat das in diesem Artikel noch einmal sehr geil zusammengefasst! Und so werde ich in den nächsten Tagen mal das wpDiscuz-Plugin antesten und schauen ob dies die Standard-Wordpress Kommentarfunktionen ein wenig aufbohrt und/oder die Visualität verbessert. Über Feedback freue ich mich natürlich.

So, jetzt wisst Ihr auch was ich so nach Feierabend treibe.

Viel Spaß beim kleinen Zugeschaut & Mitgebaut Blog