Etwas mehr als 1 Jahr ist zwischen der ersten MusicBee Version 2.5 und der vor ein paar Tagen erschienenen MusicBee Beta 3.0 ins Land gezogen. Laut Entwickler basiert MB 3 nun auf einem völlig neu entwickelten „user interface“ und auch sonst sind wohl nur wenige Steine auf den alten geblieben. Zeit also sich das neue Mopped mal genauer anzuschauen und Vergleiche anzustellen, wobei ich da zumindest jetzt noch nicht allzustreng vorgehen möchte – es ist halt eine Betaversion! MB 3.0 Beta kommt auch erst einmal nur als inkrementelle Version daher, das heisst es benötigt eine installierte oder portable Version 2.5 um zu funktionieren. Also das MB 3.0.zip entpacken und dann nochmal mit 7.zip die „MusicBee_Setup_3_0_5865.exe“ entpacken. Übrig bleiben 4 Dateien und der Skins Ordner. Diese nun einfach in den MB Programmordner kopieren und bestehende Dateien ersetzen und dann die „MusicBee3.exe“ starten.
Im oberen Screenshot seht Ihr das Layout welches wir so ungefähr auch damals im Artikel MusicBee Player Layout pimpen erstellt haben und welches ich hier für die Aktualisierung benutze. Dann schauen wir uns mal an was die Beta 3 direkt nach dem Start anzeigt.
Prinzipiell nicht ganz so weit weg, wobei natürlich auffällt das der gesamte untere Bereich mit LastFM Infos und Texten erst einmal nicht mehr da ist. Es kommt auch sofort nach dem Start der Hinweis das das Haupt-Panel-Arrangement nicht aus der alten Version übernommen werden kann, sondern mit dem Knopf links oben neben der Sucheingabe neu eingestellt werden muss. Nun gut, schaun mer mal was man da jetzt wildes treiben kann. Als erstes stelle ich aber meinen alten Skin wieder ein, geht wie immer über Ansicht -> Skins ->Dark-Metro Series ->DarkRedMetro. Nun zu den Panel-Einstellungen, die sehen jetzt so aus:
Wow, das sieht erst einmal viel aufgeräumter auf als in den alten Versionen und bitte nicht wundern, durch die sehr frühe Beta momentan auch noch nicht mit den deutschen Übersetzungsfiles versehen. Nette Funktion ist schon mal das man „Einstellungen“ die unter einem bestimmten Panel „hängen“ per Drag & Drop einfach in ein anderes Panel ziehen kann. Und bevor ich mich jetzt in den drölfzig Möglichkeiten der Layouteinstellungen verheddere, versuche ich erstmal stumpf die Infos aus LastFM (Künstlerbilder) und die Lyrics des Tracks der gerade abgespielt wird, wieder irgendwie in den unteren Panel Bereich zu bekommen. MB3 unterstützt aber keinen integrierten Webbrowser mehr sondern öffnet Links im Standard-Browser. Webseiten innerhalb von MB werden mit einem aktualisierten Web-Browser Plugin dargestellt. Das Plugin also erstmal besorgen und in den MB-Programmordner unter „Plugins“ kopieren.
Nunja, so ganz hab ich das (noch) nicht hinbekommen, was mitunter aber auch an den momentan noch fehlenden Einstellungsmöglichkeiten der „Now Playing“ Bar liegt, auch scheint das mit dem Web-Browser Plugin nicht zu funktionieren (oder ich bin zu blöd das korrekt einzustellen) Aber schon jetzt ist das neue Layout-Einstellungsmenü eine echte Erleichterung.
Nach ein paar Minuten Panelschubsen kann es dann mit dem Original MB3 Skin auch so aussehen.
Genug gefaselt, wer Lust hat die Beta 3.0 auszuprobieren kann sich die benötigten Dateien hier besorgen und keine Angst, man kann jederzeit zur Version 2.4 oder 2.5 zurückkehren (Dazu nur die inkrementellen 2.4 oder 2.5 Dateien wieder in den MB Programmordner kopieren und bestehende überschreiben und dann wieder die reguläre MusicBee.exe starten.
Checkt es an, seit dem 9. April ist der erste Release Candidate von MusicBee 3.0 verfügbar. Bitte scrollt zum letzten Post im MB Forum, dort sind die Downloadlinks für die volle und portable MB Version 3.0.5943 gelistet. Eine inkrementelle Version (setzt eine installierte 2.4 oder 2.5 Version voraus) ist natürlich auch erhältlich.
Ok, der dritte und letzte Release Candidate vor der finalen Version ist ab gestern verfügbar und kann über die im oberen Update genannten Links geladen werden. Die Versionsnummer ist jetzt 3.0.5965.
Und doch noch ein „final“ Release Candidate, seit Sonntag dem 08.05.2016 über die oben genannten Links verfügbar. Die Versionssummer ist jetzt 3.0.5973. Die finale 3.0 steht unmittelbar vor der Tür!
Gesagt – Getan: Teil 1 des MusicBee Tutorials ist online
Viel Spaß beim Mucke Hören
Hallo Jörg,
schon oft hast Du mir geholfen und ich schätze Dich als Experten für die Biene. Eine kurze Frage: Weiß Du etwas darüber, ob oder wann es die Biene auch für android tablets gibt?
Liebe Grüße Udo
Hallo Udo,
nein darüber weiß ich nichts und ich kann mir auch nicht vorstellen das es jemals eine Android oder iOS, Linux oder MacOSX Version geben wird. Der Markt für solche Player ist im Windows-Segment schon klein, also eher ein Nischenprodukt. Wer kann es einem Entwickler da verdenken wenn er keine Zeit und Mühen verschwendet, um es auf andere Plattformen zu portieren, wo dann die Nische nochmal kleiner ist. Bitte denke auch daran, MusicBee ist kein kommerzielles Produkt, sondern kostenlos!
Viele Grüße
Joerg
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Habe auch Verständnis dafür. Kannst Du einen android Musikplayer empfehlen?
Lieben Gruß
Udo
Hallo Udo,
nee, tut mir leid, ich bin was Android Musikplayer angeht ein Totalausfall und benutze hier einfach den Standard Player.
Viele Grüße
Joerg
Hi Joergemeister,
seit Jahren verfolge ich immer wieder deine Seite gerade weil du dich sehr mit meiner Lieblingsmusikbibliothek beschäftigst MusicBee.
Jetzt habe ich aber ein kleines Problem mit dem Programm wo ich nicht so recht weiter komme.
Ich musste vor kurzem mein Rechner neúinstallieren und MusicBee neu einrichten. Nachdem dies erledigt war wollt ich meine Hörbücher auch wieder einpflegen was ich getan habe aber nun will ich die auch nach Episoden/ Folgen sortieren nur scheint mit MusicBee den Episoden Tag nicht zu verstehen der in den Hörbüchern abeglegt ist. Ich nutze die 3.0 und auch bei der 2.x hat es schon nicht funktioniert. Weißt du eventuell wie ich diesen Fehler beheben kann? Laut MP3Tag Programm sind alle Folgen auch mit einem Wert getaggt.
Ich hoffe du kannst mir weiter helfen.
Mit freundlichen Grüßen
Dennis
Hallo Dennis,
sorry ich verstehe den Sinn und Zweck noch nicht so ganz und bin bei Hörbüchern auch nicht so im Thema. Was genau meinst du mit Episoden/Folgen? Werden da verschiedene Tracks/Titel des Hörbuchs zu einer Episode/Folge (Kapitel?) zusammengefasst? Falls ja, so scheint mir das dies eh kein offizieller Tag innerhalb der ID3 Spezifikation zu sein, sondern einfach nur ein zusätzlicher „Textwert“. Du könntest daher versuchen diese Tags bei MusicBee mit den „Custom“ Tags sichtbar zu machen, dann solltest du auch danach sortieren können.
Viel Erfolg
Gruß
Joerg
Hi Joergermeister,
ne es geht eher um mehrere Folgen. Heißt zum Beispiel bin ich ein großer Fan von TKKG und habe ab der 1. Folge – Folge 150 glaub ich alle. Diese FolgenNr. sind auch in MP3Tag sichtbar nur leider werden die bei Musicbee nicht angezeigt, was aber in einer früheren Version funktionierte. Sinn und Zweck des ganzen ist ja das ich in der Übersicht die Folgen der Reihe nach sortieren kann da aber eine Folge aus mehreren Kapiteln/MP3’s besteht so kann ich dies eben nicht aus dem Dateinamen nehmen da es ja mehrere Dateien für eine Folge gibt.
Wie funktioniert denn das genau mit diesen Custom Tags??? Hab das leider nicht so ganz verstanden…
Mit freundlichen Grüßen
Dennis
Hi Dennis,
ahh, so langsam kommen wir der Sache doch näher. Dann musst du mir nur mal noch sagen wo genau du die Folgennummer in MP3Tag untergebracht hast? Im Albumtitel (Folge 1 – Die Jagd Nach Den Millionendieben)?, oder wo? Ist der Album Künstler oder Künstler dann bei dir „TKKG“?
Hi Joerg,
so ich kam heute mal dazu ein wenig mich durch MP3Tag zu stöbern. Ich habe jetzt mal geschaut wie die einzelnen Dateien getaggt sind. Die Folgennummer steht komischerweise unter dem Tag Fileowner. Wie bekomm ich das hin das die Nummer die dort drin stehen als Folgennummern auch getaggt werden und so dann in Musicbee anzeigen zu lassen???
Hab schon versucht via Musicbee über den Custom Tag den Wert Fileowner zu zufügen aber irgendwie scheint der das nicht zu machen….
Hast du vllt eine Idee???
Mit freundlichen Grüßen
Dennis
Hallo Dennis,
ganz im Ernst, ich denke du solltest deine Folgen alle mal eben umtaggen, denn im „Fileowner“ hat das ja nun wirklich mal gar nichts zu suchen.
Ich habe es in MP3Tag noch nicht einmal auf Anhieb gefunden. Viele Wege führen nach Rom, aber ich denke die Folgennummer gehört in den „Albumtitel“, und zwar vorneweg damit auch danach sinnig sortiert werden kann. Somit sähe die MP3Tag Einstellung ungefähr so aus.
PS: Der MediaUpload in den Kommentaren funktioniert noch nicht. Daher hier so meine Screenshots:
https://onedrive.live.com/redir?resid=BC8DE1C3E86551F9!13513&authkey=!AAxtAwmR4PPkals&v=3&ithint=photo%2cjpg
https://onedrive.live.com/redir?resid=BC8DE1C3E86551F9!13512&authkey=!AMiuX6AqW0aIB14&v=3&ithint=photo%2cjpg
Hoffe das hilft.
Viele Grüße
Joerg
Hi Joerg,
also im Prinzip hast recht, das macht schon Sinn daran hab ich leider gar nicht mehr gedacht dachte es gäbe auch in Musicbee ein eigenes Feld dafür. Dann werde ich das wohl mal Gelegenheit machen und meine ganzen Hörbücher umtaggen damit die Folgen vor dem Albumtitel stehen. So dürfte es in Musicbee ein wenig einfacher sein. Habe es momentan so gelöst das ich aus dem Custom3 das Feld FolgenNr. gemacht habe und er sich die Info aus dem Tag Fileowner bezieht. Ich weiß auch gar nicht mehr genau wie ich das damals getaggt bekommen habe muss ich ehrlich gestehen
Da dieses Problem nun gelöst ist hätte ich noch 2 andere Fragen die du mir hoffentlich beantworten kannst.
Zum einen gibt es ja in der neuen Beta diese Leiste auf der Linken Seite wo man durch die Alben oder AlbenKünsteler scrollen kann. Bekommt man diese Leiste auch Horizontal in die Mitte zwischen der oberen und unteren Ansicht oder lässt sich ganz abschalten?
Zum anderen hätte ich eine Frage zu den Syncronisierung mit Geräten. Wenn ich z.B. einen USB Stick fürs Auto habe und ich stelle mir eine Wiedergabeliste zusammen, wie kann ich Musicbee in den Einstellungen dazu bringen das er die Wiedergabeliste auf den USB Stick kopiert und alle Lieder aus der Liste in einen Ordner packt den er nach der Liste benennet? Geht sowas überhaupt? Da das Autoradio ja weder mit den Tags was anfangen kann noch will ich das alle Dateien in ihrem Album Ordner gepackt werden.
Ich hoffe du kannst mir da noch mal weiter helfen.
Beste Grüße Dennis
Hallo Dennis,
ich denke es ist immer besser die „korrekten Tags“ zu benutzen. Selbst wenn du mit Krücken MB dazu bekommst das vernünftig anzuzeigen oder danach zu sortieren, dein Smartphone oder jeder andere MP3 Player wird es nicht schaffen.
Zu deinen anderen Fragen:
1) Diese Leiste gibt es schon eine ganze Weile, auch in der 2.4 und 2.5 Version. Horizontal kann man sie leider nicht anzeigen lassen, aber ausblenden oder anders besetzen geht. Dazu einfach „Strg + O“, dann Layout (1), dann mitte rechts „Vorschaubilder-Browser anzeigen“ entweder abhaken, oder mit den beiden anderen Drop-Downs anders einstellen.
Ab der Beta 3.0 geht das über „Ansicht“ ->Panels Anordnen“ ->Linkes Hauptpanel“ -> Vorschaubilder-Browser ->Haken entfernen oder über „Panel Einstellungen…“ andere Einstellungen setzen!
2) Das geht in MB ganz famos und ich meine das ich das noch vor gar nicht so langer Zeit schon in einem langen Kommentar zu MB erklärt habe. Bitte sei mal so nett und werf die Suche auf meiner Seite an. Ansonsten vertröste ich dich hier auf mein demnächst startendes MusicBee Tutorial zur finalen MB 3 Version. Da werden sie geholfen
Im Übrigen. Wenn dein Auto USB Stick kann, dann kann es auch MP3Tags
Viele Grüße
Joerg
Hi Joerg,
erst mal vielen Dank für deine tolle Hilfe. Was heißt denn dann eigentlich die korrekten Tags??? Albumtitel und Folge gehört immer zusammen in den Albumname???
Zum Glück kommt mein Smartphone noch damit klar da ich die Dateinamen ja dann so benenne dass der Track Folge – Albumtitel – Jahr heißt und es mir auch so anzeigt aber du hast natürlich recht. Das war jetzt zu viel aufwand um alles anzeigen zu lassen und werde mich mal bei Gelegenheit dran setzen und alles neu taggen was mit Hörbüchern zu tun hat.
zu 1) dann werde ich so bald ich zu Hause bin mal nach schauen ob ich diese Einstellung finde wobei diese ganze Panel-Einstellungen eh wie Chinesisch lernen sind für mich, da blick ich echt kaum durch. (in freudiger Hoffnung wartend auf das Tutorial ;-))
zu2) laut Suche hab ich noch nix gefunden wo du es erklärst aber ich werde mich mal durch die ganzen Artikel wühlen um das passende zu finden. Also nen USB Anschluss hat mein Auto Radio auf jeden Fall aber der kommt nur mit Ordnern und Dateien darin klar also alles ganz ohne MP3-Tags, aber das hab ich noch nicht ausprobiert, vllt kommt er ja mit den Wiedergabelisten zu recht. Ich habe eh mal überlegt nicht meine ganze Musiksammlung auf den Stick zu packen und mit ins Auto zu nehmen wobei das immer mühselig ist irgendwas zu suchen.
Beste Grüße
Dennis
Moin,
sorry ich wollte dich nicht verwirren. Es gibt natürlich eigentlich keinen „korrekten“ Tag für eine Folgennummer bei einem Hoerbuch, sowas sieht die ID3 Spezifikation meines Wissens nach nicht vor. Ich meinte damit lediglich das es nun wirklich nicht in einen Tag „Fileowner“ gehört! Meine Empfehlung ist nach wie vor es mit in den Albumtitel zu nehmen.
zu 2) Na, ich hab dir ja gezeigt welche Einstellungen für diese „Bar“ verantwotlich sind, du schaffst das!
zu3) Hätte vermutet das ein Autoradio was MP3 per USB kann, auch mit MP3 Tags in welcher Spezifikation auch immer zurecht kommt. War nur eine Annahme, muss natürlich nicht stimmen!
Beste Grüße aus Hagen
Joerg
Moin Joerg,
ich wieder
Verwirrt haste mich nicht, hatte nur glaub ich damals nach einer Lösung gesucht wo ich die Folgennummern einsetzen kann aber wollte die eigentlich nicht mit in den Albumtitel setzen. Habs aber gestern mal mühevoll rüber getaggt, jetzt fehlt nur das ich den Tag Fileowner löschen muss. Darum muss ich mich mal die Tage kümmern.
zu2) genau die Einstellungen hab ich gefunden und auch so umgesetzt. Ich meinte lediglich das komplette Layout nach meinen Wünschen zu gestalten ist sehr mühselig wenn man keinen Plan davon hat….
zu3) Also MP3Tags lesen und anzeigen kann das Radio auch nur leider nicht danach sortieren sondern nur in einer Ordner Struktur, daher ja auch meine Frage wie ich das am besten einstelle zum Syncen das die Wiedergabelisten als Ordner rüber kopiert werden auf nen Stick.
2 Fragen hätte ich aber noch
1. Wenn du Lieder hast die vllt mehrere Interpreten haben und feat. vs. usw im Artist Feld haben, belässt du es dort oder taggst du die in ein anderes Feld???
2. Müssen Alben Cover die ich per MP3Tag einpflege weiter hin auf meinen PC gespeichert werden oder kann ich die Löschen? Denn wenn ich die Lieder auf mein Handy syncen will dann lass ich das Cover immer in die Musikdatei einbetten so dass die Cover erst gar nicht als Einzeldatei auf dem Handy auftauchen und in irgendwelchen Galerien angezeigt werden.
So dass war wieder ganz schön viel, dank dir aber für deine super Hilfe
Beste Grüße aus dem Ruhrpott
Dennis