- MusicBee Tutorial #1 MusicBee installieren und einrichten
- MusicBee Tutorial #2 Layout einstellen
- MusicBee Tutorial #3 Audio CDs rippen
- MusicBee Tutorial #4 MP3s richtig taggen
- MusicBee Tutorial #5 Playlisten erstellen und verwalten
- MusicBee Tutorial #6 Smartphone und USB-Stick Synchronisation
- MusicBee Tutorial #7 Im heimischen Netzwerk
- MusicBee Tutorial #8 Ausgesuchte Plugins und Addons
- MusicBee Tutorial #9 MB Bibliothek unterteilen
Versprochen ist versprochen und wird auch nicht gebrochen! Schön das Ihr hier seid um meinem kleinen MusicBee Tutorial zu folgen, in dem es im ersten Teil um die Installation und (Erst) Einrichtung gehen soll. Ich werde versuchen jeden mitzunehmen, vom absoluten MusicBee Anfänger bis zum MB Profi – das ist natürlich ein gewagtes Unterfangen und wird wahrscheinlich gerade bei den schon erfahrenen MusicBee Nutzern öfter ein Gähnen auslösen. Tja schnurz – ich hoffe jeder kann hier etwas mitnehmen oder in den Kommentaren dann anderen helfen oder Fragen stellen die bisher keiner zu stellen wagte
Bevor wir anfangen vielleicht noch einmal ein klein wenig Backgroundinfo zu MusicBee im Folgenden oft mit „MB“ abgekürzt oder liebevoll „MusikBiene“ genannt. MB ist Freeware und kostet keinen Cent, wird von einem einzigen Entwickler, dem Steven betreut und hat seit Jahren eine treue Community die Skins, Plugins etc. entwickelt. Wenn Ihr was Gutes tun wollt, spendet ein paar Euronen per PayPal. Die momentan aktuelle volle MB Version 3.0 erhaltet ihr auf der Startseite getmusicbee.com. Falls Ihr bereits eine frühere Version von MB installiert habt, so könnt Ihr die „inkrementellen“ Dateien benutzen die für die aktuelle 3.0 Version in diesem Forumseintrag zu finden sind. Einfach mit 7.zip entpacken und Dateien und Ordner in Euren MB Ordner rüberkopieren, existierende Dateien/Ordner einfach überschreiben. Das funktioniert für die portable ebenso wie für die volle Windows Installation.
-
Neue MusicBee Installation unter Windows
2 Wege führen nach Rom. Die volle Installation über den MB Installer, oder aber die portable Installation. Welche Ihr wählt ist im Grunde egal, ich empfehle aber die portable Installation denn das hat 2 entscheidende Vorteile:
- Ihr habt einen einzigen Ordner indem die komplette MB Installation samt Bibliothek (dazu später mehr) und alle Einstellungen liegen. Ihr könnt also diesen Ordner z.B auf einem Netzlaufwerk parken und so von allen Windows Installationen die gleiche MB Instanz mit Euren Einstellungen aufrufen.
- Portable heisst natürlich „tragbar“, ihr könnt demnach MB auf einen Stick oder in die Cloud kopieren und habt MB damit immer dabei, vorrausgesetzt natürlich das MB auch von dort auf Eure Musikdateien zugreifen kann.
Ich werde hier im Tutorial die portable Version auf einem frischen (virtuellen) Windows 7 verwenden – es macht im Übrigen keinen Unterschied ob Win 7, 8, 8.1, oder Win10. Also ab geht’s
Speichert und entpackt die „MusicBeePortable_3_0.zip“ am besten direkt in einen Ordner namens z.B. „MusicBee_3“. Die dann erscheinende „MusicBeePortable_3_0.exe“ solltet ihr ein weiteres Mal entpacken. 7zip leistet hier weiterhin gute Dienste, danach könnt Ihr die „3_0.zip“ und die „Portable_3_0.exe“ löschen, brauchen wir nicht mehr.
Jetzt habt Ihr den Ordner „MusicBee_3“ der schon (fast) alles enthält was benötigt wird. Wo Ihr den jetzt genau auf Eurer Windows Installation ablegt ist im Grunde auch egal, nur einen Fehler solltet Ihr nicht machen. Speichert Ihn nicht in „C:\Program Files“ und auch nicht in „C:\Program Files (x86)“. Windows unterbindet manche Schreibvorgänge in diesen Ordnern selbst wenn Ihr Administrator seid. MB kann dann einfachste Aufgaben nicht mehr korrekt erfüllen! Nehmt einfach „C:\MusicBee_3“ und gut ist!
Jetzt startet Ihr die „MusicBee.exe“ und ab geht die wilde Fahrt. Wählt Eure Sprache:
Die nächste Frage die MB hat ist mitunter die Wichtigste, nämlich wo Eure gesamten Musiddateien liegen? Hier muss ich zugeben, daß meine MP3’s niemals Teil einer Windows Media-Bibliothek, noch einer iTunes Bibliothek waren. Meine Musikdateien liegen auch nicht in den Benutzerprofilen. Wenn das bei Euch auch so ist, die Haken rausnehmen und Klick auf „Ordner auswählen und dann wählt Ihr alle Ordner an die Ihr ab jetzt mit der Musikbiene verwalten wollt und die Eure Musikdateien enthalten. Falls Eure Musik in mehreren Oberodnern liegt, kein Problem, einfach jeden Ordner einzeln hinzufügen. Liegt Eure Musik unter einem einzigen Oberordner, so nehmt diesen einfach. Ich erkläre in einem späteren Artikel wie Ihr dennoch Eure Bibliothek in sinnvollle Einzelbibliotheken „zerlegen“ könnt falls das gewünscht ist (Hörbücher getrennt von Musik). Ein beherztes auf „Jetzt Einlesen“ klicken finalisiert der Vorgang!
Je nach Umfang Eurer Musiksammlung dauert es jetzt mitunter ein wenig bis MB alles in die Bibliothek aufgenommen und eingelesen hat. Also hier bitte nicht ungeduldig werden (Ihr seht den Status des Vorgangs in dem dunkelgrauen Balken am unteren Ende) – Gut Ding will halt etwas Weile haben :-).
-
Die MB Musikbibliothek
Wenn Ihr Eure Musidateien wie oben beschrieben eingelesen habt, erzeugt und speichert MusicBee diese Bibliothek (das ist letztendlich nur eine Datenbank in der viele Details Eurer Musiksammlung erfasst und gespeichert werden – zum Beispiel wo die Musikdateien liegen, Anzahl Tracks, Anzahl Alben, Bewertungen, Playlists etc.) standardmäßig immer in „C:\Users\Username\Music\MusicBee“, egal ob Windows 7, 8, 8.1 oder Windows 10. Das ist aber natürlich nicht immer erwünscht, gerade wenn die Installation portabel ist sollte die Bibliothek eigentlich auch Bestandteil des MusicBee Ordners sein (falls Ihr MB per Dropbox, Google-Drive, One-Drive etc. synchronisieren wollt) , oder wenn MusicBee nur mit mehreren Rechnern im Netzwerk benutzt werden soll, dann muss die Bibliothek für alle Rechner zugänglich auf einem Netzwerkordner oder einem NAS liegen.
- Was ist zu tun? Wir müssen die Bibliothek an einen anderen Speicherort verschieben!
- Wie geht das? Recht konfortabel einfach über das obere ganz linke Hamburger Menue Symbol -> Einstellungen bearbeiten -> Bibliothek – oben rechts -> Bibliothek verschieben. Wer es manuell machen möchte, als erstes MusicBee schliessen, dann geht Ihr in „C:\Users\Username\Music\MusicBee“ und kopiert alle Ordner & Dateien. Erstellt dann entweder in Eurem lokalen MB Order einen Unterordner mit dem Namen Eurer Wahl (für die Cloud Benutzer), sinnigerweise aber sowas wie „MB_Bibliothek“. Oder erstellt diesen Ordner auf Eurem NAS oder auf Eurem Windows Server (für die Netzwerkbenutzer) und kopiert nun die MB Bibliotheksordner und Dateien dort hinein. Nun löscht Ihr das Verzeichnis „C:\Users\Username\Music\MusicBee“ kurzerhand! Jetzt startet Ihr MusicBee und siehe – MB will wissen wo die Bibliothek hin ist. (ja, wo laufen sie denn?)
Benutzt das „Suchen…“ Dialogfeld rechts und leitet MB zu dem neuen Speicherort seiner Bibliothek in dem die Datei „.mbl“ (MusicBee Library) richtig gelinkt wird. Beim nachfolgenden Dialog müsst Ihr die Neu-Referenzierung der Musikordner zustimmen indem Ihr unten auf „Aktualisieren“ klickt. Das war es dann schon, die Bibliothek liegt jetzt an dem Ort Eurer Wahl und nur eins gilt es jetzt noch zu tun – der oder die Ordner die Eure Musik beinhalten solltet Ihr durch MB überwachen lassen damit MB automatisch mitbekommt wenn sich Dateien ändern oder neue hinzukommen und diese in die Bibliothek aufnehmen kann. Geht wieder in Einstellungen -> Bibliothek und setzt die Einstellungen aus dem unteren Screenshot für die Ordnerüberwachung (benutzt natürlich den Pfad zu euren Musikdateien
Ab jetzt werde ich dann jedem weiteren Update zumindest einen klitzekleinen Artikel widmen, so bekommen es auch die RSS – und Newsletter Leser mit wenn sich bei MB etwas getan hat.
Viel Spaß mit der Musik Biene
Hallo
Ich bin zu blöd und zu alt für so was ……
Ich liebe die Biene und verwende 2.5.5708 Version.
Aber auch wenn ich es 10 mal durchlese, ich kapiere denn Weg zu Biene 3 nicht.
Einige der verlinkten Seite funktionieren auch nicht…
also entweder ich bleibe auf der Version… geht ja eigentlich Alles, nur die Cover werden nie erkannt…
Kann mir jemand helfen oder beleibt Alles wie es ist ?
Gruß Christof
PS: wird das Projekt Biene weitergeführt oder sollte man sich umschauen?
Die Biene ist ein tolles Programm.
Moin Moin,
Ich hab ein sehr seltsames Problem. Letztens habe ich ein paar sog. „Skins“ für MusicBee heruntergeladen und sie angewendet. Normalerweise sind die Skins als XMLC-Datei gespeichert und MusicBee nimmt das problemlos an. Irgendwie habe ich aber auch Skins heruntergeladen, bei mir als XML-Dokument gespeichert wurden, aber alle Skins habe ich von der offiziellen MusicBee-Seite. Als ich einen Skin in XML-Dokument im Player hinzufügen wollte, verwandelte sich das Programm plötzlich in eine Art Text-Datei bzw. Error Log Datei im Editor, in dem irgendwelche Codes und andere Sachen stehen, mit den ich nichts anfangen kann. Danach kommt dann eine knappe Fehlermeldung, in der steht: „Der Typeninitialisierer für (*langer Buchstaben/Zahlensalat) hat eine Ausnahme verursacht.“ Das passiert nun jedes mal, wenn ich versuche MusicBee normal zu öffnen, auch wenn ich als Administrator das versuche.
Nagel mich nicht darauf fest, aber ich glaube das lag an diesem XML-Dokument, welches sich als Skin ausgegeben hat. Kann ja nicht sein, dass ich jetzt absolut machtlos bin, wieder das Programm normal zu starten.
Ich würde das Programm nur ungern komplett deinstallieren, weil ich Stunden gebraucht habe meine hunderte von Liedern mit zig verschiedenen Wiedergabenlisten zu sortieren bzw. Rangordnungen und viele weiteren Einstellungen zu einzurichten. Gibts hierfür eine andere Lösung?
Hi Chris,
ich glaube hier beharken sich alte pre 3.0 Skins (xml) mit den aktuellen Einstellungen (xmlc). Sei so nett und gib mir mal den Link auf ein altes xml skin aus dem MB Forum was du da gerade installiert hast. Ich versuche das Problem zu rekonstruieren.
Ansonsten liegen die Sins ja in: C:\Users\Name\AppData\Local\MusicBee\Skins“, kannst du da den Ordner mit der korrupten .xml löschen und MB neustarten?
Ansonsten hab ich jetzt gerade blind keine Idee.
Gruß
Joergermeister
Hallo,
ich benutze die Version 3.3.7310 P. Wie kann ich selbst ein Künstlerbild wählen, das angezeigt werden soll?
Hallo,
die Thumbnails der Artists liegen normalerweise in:
„C:\Users\Name\AppData\Local\MusicBee\InternalCache\ArtistThumbs“, oder portable in „\AppData\InternalCache\ArtistThumbs“.
Dort einfach das vorhandene *.png (142*142 px) in ein anderes .png (selbe größe) austauschen.
Liebe Grüße
Joergermeister
Moin aus dem äußersten Norden der Republik, ich hätte da mal eine Frage zum „Musik-Explorer“…wenn ich mir dort das Profil eines Künstlers/einer Band ansehe, erscheinen die Texte generell in Englisch…gibt es eine Möglichkeit die Informationsquelle des Profils so zu verändern, dass auch Informationen auf Deutsch erscheinen könnten?
PS. tolle Seite mit guten Informationen zum Einstieg
Hallo Rainer,
so wie ich es sehe benutzt MusicBee durchaus eine deutsche Version der Künstlerinfos, aber eben nur wenn MB eine deutsche Version findet. Ansonsten gibt es einen fallback und es wird die englische Biografie angezeigt. So ist es jedenfalls bei mir in auch in der aktuellen Version 3.3.7
Viele Grüße
Jörg
Hallo Jörg,
vielen Dank für deine schnelle Antwort!
Liebe Grüße
Rainer
Hallo Jörg, hallo Rainer,
noch ein Rainer aus der Mitte der Republik. Auch bei mir wird die Künstlerbiographie bei der Version 3.3.7165 in Englisch angezeigt. Habe noch eine alte Version 3.2.6902, dort erfolgt die Anzeige in Deutsch.
Viele Grüße
Rainer
Gerade im MusicBee Forum gefunden:
Today I updated from MusicBee 3.2 to MusicBee 3.3.7125, and now all my biographies are in English. At MusicBee 3.2 all my biographies were in German. How can I switch back to German biographies in MusicBee 3.3.7125?
… I could not solve this mistake myself, so I politely ask for help.
Last Edit: July 04, 2019, 06:42:34 PM by stardepp
A browser as convertible as MusicBee, Vivaldi Browser: https://vivaldi.com/ Vivaldi for Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.vivaldi.browser
https://www.last.fm/de/user/stardepp
Steven
Administrator
Hero Member
*****
Posts: 29940
Reply #1 on: July 04, 2019, 06:45:31 PM
This is related to the last.fm api rate limiting issue and will not be available going forward. You can edit the biographies yourself
Hallo Rainer;
ich kann das leider gerade nicht nachvollziehen. Bin selbst auch auf der 3.3.716 und bei mir werden durchaus größtenteils weiterhin deutsche Künstlerbiographien angezeigt.(siehe screenshot) Bedarf wohl ein wenig Recherche, möglicherweise wurden die Bios irgendwo gecacht und werden daher bei mir noch in deutsch angezeigt. Ich werde es mal mit einem neuen Künstler probieren und schauen wie es sich verhält.
Hallo Jörg,
hast du die evtl. früher editiert und dann gespeichert?.
Momentan starte ich die alte Version, kopiere die Künstlerbiographie und überschreibe die Künstlerbiographie in die neue Version vom MB. Nach dem ich die gespeichert habe, wird dort die deutsche Künstlerbiographie angezeigt.
Siehe Forum „You can edit the biographies yourself“
Viele Grüße
Rainer
Moin und Frohe Ostern:
Wie bekomme ich gestreamte oder gesendete flacs (zB über skype) in MB integriert ???
Moin Kape,
ich verstehe die Frage leider nicht so ganz. MusicBee kann von Haus aus mit FLAC Dateien umgehen, sei es als Stream oder auch mit lokalen Musikdateien. Wo genau hast du ein Problem?
Beste Grüße
Joergermeister
Gutes Tutial. Leider, leider wenn ich ein Hörbuch öffne wirft musicbee alle Kapitel durcheinander dadurch wird das anhören eines Buches unmöglich.
Hallo,
ich kann hier bei MusicBee keine Schuld sehen. Das „Tagging“ des Hörbuchs sieht nach Kraut und Rüben aus! Bitte mal zum Kapitel -> https://www.joergermeister.de/musicbee-tutorial-4-mp3s-richtig-taggen/ springen und dann schauen ob es danach noch Probleme gibt.
Gruß
Jörgermeister
Ahh, sorry das hatte ich gestern übersehen, es hängt aber trotzdem mit meiner Antwort unten zusammen. Die Kapitel müssen führende Nullen haben, sonst kann MusicBee sie nicht korrekt ordnen. Kapitel 1 muss also als Kapitel „001“ getaggt werden, Kapitel 10 als „010“ und so weiter. Sonst würde zum Beispiel auch Microsoft Excel diese Zahlen nicht richtig sortiert bekommen.
Das Problem solltest du also recht schnell in den Griff bekommen.
Viele Grüße
Joergermeister
Hallo zusammen, habe gerade MusicBee auf meinem Win10 System installiert, leider kommt nach dem Start und dem Auswählen der Sprache die Fehlermeldung: „Zugriff auf die MusicBee-Bibliothek verweigert“. Ich kann dann nur abbrechen und es kommt dieses Fehlerlog:
19.11.2017 20:34:17 – 10.0.10586.0 – 3.1.6512.37408 – System.IO.IOException: Die Syntax für den Dateinamen, Verzeichnisnamen oder die Datenträgerbezeichnung ist falsch. [\MusicBee\]
bei #=q93wXi7CDpzzywjSsIbmQ$A==.#=qByNImwbtoLFE2Kjy8lrwEA==.#=q0hayWCPuwJ622K49WELRpA==.#=qu8cgWqjoXipJqHBYej51AA==(#=q41NzncEMO8SDJEOTqDnjcaH2$oGkWqNpRJ8AQa6xdlU= #=qJTxkGrCQKnRYvBSe2IwSmg==, Boolean #=qvoCuxr_icGHV7UdeN7uGhQ==)
bei MusicBee.Media.Library.#=q_IsZahQ58l_RbgyekX$85Q==.#=qFiuj2TJIX3j2PnK1TOYE4g==(#=q41NzncEMO8SDJEOTqDnjcaH2$oGkWqNpRJ8AQa6xdlU= #=qOhhO5i6NTzsDNB2Fgso4ig==)
bei MusicBee.Media.Library.#=qo$dziHN28R0tuLkIjPsn2g==(#=q41NzncEMO8SDJEOTqDnjcaH2$oGkWqNpRJ8AQa6xdlU= #=qrnjg7SqCkB1DWNy$OguU4Q==)
bei MusicBee.MusicBeeApplication.#=qvhOuBKLbEaYOHGx6dywTwQ==(String[] #=qH2Xejvr$DkdeYGFMPnljUw==)
Installiert ist es unter C.\MusicBee\
Die App aus dem Store kann ich übrigens gar nicht installieren, der Button ist ausgegraut.
LG
Werner
Hallo Werner,
hab diese Fehlermeldung so nicht nicht gesehen, bin daher etwas ratlos. Bitte sag auch mal ob dies die reguläre MusicBee Installation oder eine portable Installation ist?
„System.IO.IOException“ hört sich für mich erst mal nach einem Festplattenfehler an. Daher würde ich zuerst mal die Systemplatte checken!
Es gibt im Übrigen keine offizielle MusicBee App im Microsoft-Store!
Viele Grüße
Joerg
hallo, weiter oben im tutorial wird angekündigt:
„ich erkläre in einem späteren Artikel wie Ihr dennoch Eure Bibliothek in sinnvollle Einzelbibliotheken “zerlegen” könnt falls das gewünscht ist (Hörbücher getrennt von Musik)“…
ich kann das leider nicht finden!
liebe grüße, Andy
Gnaarz, erwischt! Ich werde einen eigenen kleinen MusicBee Tutorial Artikel in den kommenden Tagen dazu schreiben.
Viele Grüße
Joerg
Bisher habe ich seit einigen Jahren die Media Jukebox kennen und schätzen gelernt. Leider ist diese mit Windows 10 nur bedingt kompatibel, daher habe ich mich nach einem neuen Player mit Verwaltungsfunktionen umgesehen und bin da auf MusicBee gestoßen.
Der Eindruck nach drei Tagen ist wirklich gut und könnte mein Favorit werden.
Aber eines habe ich noch nicht hinbekommen, vielleicht kannst Du oder ein anderer Leser mir da helfen?
Wenn ich ein Musikstück bewerte (bei diesem Programm diese 5 Sterne unten im Player), dann war es bei der Media Jukebox wie auch beim Windows Mediaplayer so, dass diese Bewertung in die Datei geschrieben wird, so dass diese Bewertung jederzeit verfügbar ist, auch wenn einmal eine Datenbank zerstört wird. Kann man das das auch mit MusicBee hinbekommen?
Huch, noch ein Jörg
Ja das kann man bei MusicBee auch einstellen. Einstellungen -> Tags (1) -> Bewertungen in die Musikdatei speichern. (siehe Screenshot)
Viel Erfolg
Gruß
Joerg
Hallo Jörg,
ja, noch so einer Ich wollte dich erst schon mit Namensvetter anschreiben, habe es dann aber sein lassen…
Vielen lieben Dank für deine Hilfe. Das war bei mir sogar voreingestellt, aber der andere Player hatte die Änderung wohl nicht so schnell wahrgenommen (meine Musik liegt auch auf einem NAS).
Damit habe ich nun einen neuen Lieblingsmusikplayer gefunden, der auch unter Windows 10 wunderbar funktioniert.
Ein großes Kompliment auch noch für deine Seite, die habe ich mir gleich abgespeichert.
Viele Grüße
Jörg
Hallo zusammen,
jetzt doch nochmal ich. Ich habe nun div. Dateien in mein mp3-Verzeichniss neu hinzugefügt, aber im Porgramm wird das nicht automatisch aktualisiert. Es wird zwar angezeigt, das Dateien eingelesen worden sind, aber in der Rubrik „Musik“ und vor allem in „Musik-Explorer“ werden diese Dateien nicht angezeigt; erst wenn ich die Bibliothek neu einlese, werden die Künstler angezeigt? Das ist doch etwas nervig. Habe auch alles angekreuzt wie in einem früheren Post angegeben. Gruss
Hallo Hulk,
in diesem Zusammenhang ist es wichtig das die Funktion „Kontinuierlich überwachen“ eingeschaltet ist und bei Aktion, der Haken auf „Zur Bibliothek hinzufügen“ gesetzt ist. Dann aktualisiert MB die Bibliothek recht zügig wenn neue Daten hinzugefügt wurden.
Ist das bei dir so eingestellt und es gibt immer noch Probleme?
Hallo,
ich bin vorhin auf MusicBee gestossen und habe es installiert. Ging soweit gut, bis ich eine neue Bibliothek anlegen musste. Habe den Ordnerpfad so angelegt wie oben beschrieben, also C:UsersBenutzerMusicMusicBee Ordner angelegt und auf diesen verwiesen. Einen Namen der Bibliothek gegeben (mybee) und den Speicherort meiner mp3-Dateien angegeben. Dann kommt Fehlermeldung, das Zugriff auf MusicBee-Bibliothek verweigert wurde??? Ich habe dann probiert und herausgefunden, das ich nach dem Ordner MusicBee noch einen Unterordner mybee und dort dann noch einen weiteren Unterordner Playlists erstellen muss, damit die neue Bibliothek erstellt werden kann; muss man das verstehen? Habe nun im Windows-Explorer nun also folgenden Pfad: „C:UsersBenutzerMusicMusicbeemybeePlaylists“. Wieso kann das Programm das nicht selber anlegen? Naja wie auch immer, dann startet das Programm und liest meine Dateien ein. Wenn nun aber das einlesen beendet ist, finde ich unter meinem obigen Pfad keine angelegte Bibliotheksdatei? Muss ich dieses anlegen manuell im Programm selber machen? es gibt ja unter einstellungen diese möglichkeit: Datei-Bibliothek-Bibliothek sichern, aber da wird in dem Pfad auch keine Bibliothek angelegt. Wenn ich nun das Programm schliesse, kommt die Meldung: „Die Bibliotheks-Datei konnte nicht angelegt werden. Der Zugriff auf „mein PfadMusicBeeLibrary.mbl“ wurde verweigert??? Das heisst bei erneutem Start wieder Bibliothek neu anlegen und Dateien einlesen?? Ich verstehe es einfach nicht, das Programm macht einen super Eindruck vom Layout und Handling her, aber wieso muss ich mich als User um Erstellung von Bibliotheken kümmern? Oder mache ich da etwas grundsätzlich falsch? Würde das Programm gerne richtig nutzen, ich hoffe sie können mir helfen, Gruss
antworte mir mal selber, bzw. ihnen auch, habe nun wie von ihnen oben empfohlen (habe es das erste mal überlesen) die portable exe im ordner C:MusicBee_3 nochmals entpackt und darauf hin die MusicBee.exe gestartet. Darauf hin musste ich aber wieder (obwohl sie ja oben meinten, das in der portablen Version der Vorteil wäre, das dort auch schon die Bibliothek vorhanden wäre) im Verzeichniss C:UsersBenutzerMusik die Ordner MusicBee/Playlists anlegen, damit die exe richtig startet, danach meine mp3’s eingelesen. Aber in eben diesem Pfad wiederum keine mbl.Datei nach dem Einlesen, bzw. nirgends auf meinem Rechner? Wenn ich z.B. die Bibliothel im Programm wieder öffen will, kommt wieder die Meldung, das der Zugriff auf C:UsersBenutzerMusikMusicBeeMusicBeeLibrary.mbl verweigert wurde (obwohl die Datei ja nirgends angelegt wurde??? Ist das ein Windows 10 Problem, das ich da irgendwas als Admin ausführen muss? Wie veranlasse ich das Programm, eine Bibliothek anzulegen? Ich hoffe das kommt nicht alles zu verwirrend rüber, freundliche Grüße
so erledigt, nachdem ich nun herausgefunden habe, das ich die Bibliothek in den Installationsordner angeben muss, hat alles geklappt, eine Bibliothek wurde angelegt, damit beende ich nun dieses sonntägliche verwirrtsein-spiel und lerne nun das programm kennen. gruss
Hallo!
Super Programm!
Leider funktioniert die Aktulisierung der Bibliothek nicht richtig:
Ich habe die Portale Version auf einer externen Platte installiert.
Der Ordner mit den Musikdateien befindet sich dort auch, er wird von MusicBee überwacht (kontinuierlich).
Wenn ich jetzt Ordner oder Dateien aus meinem Musikordner lösche bemerkt die Datenbank das nicht und die Titel werden immer noch angezeigt, allerdings als „unauffindbar“. Das ist nicht so schön.
Mache ich da etwas falsch?
Hallo Mike,
ist bei dir dieser Haken gesetzt (siehe screenshot)?
Bin seit kurzem (begeisterter) MusicBee-Nutzer und soeben über deinen Blog gestolpert und habe doch ein paar sehr gute Tipps mitnehmen können!
Danke für den Guide
Hallo Elo,
danke für den netten Kommentar und schön das das MB Tutorial helfen konnte. Bleib bitte am Ball, es kommen noch ein paar Folgen
Viele Grüße
Joerg