Dieser Artikel ist Teil 1 von 9 der Artikelreihe MusicBee Tutorial
Achtung! Dieser Artikel vom 24. Mai 2016 hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Der Inhalt kann (muss er aber natürlich nicht) in Teilen oder im Ganzen nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik entsprechen!

Versprochen ist versprochen und wird auch nicht gebrochen! Schön das Ihr hier seid um meinem kleinen MusicBee Tutorial zu folgen, in dem es im ersten Teil um die Installation und (Erst) Einrichtung gehen soll. Ich werde versuchen jeden mitzunehmen, vom absoluten MusicBee Anfänger bis zum MB Profi – das ist natürlich ein gewagtes Unterfangen und wird wahrscheinlich gerade bei den schon erfahrenen MusicBee Nutzern öfter ein Gähnen auslösen. Tja schnurz – ich hoffe jeder kann hier etwas mitnehmen oder in den Kommentaren dann anderen helfen oder Fragen stellen die bisher keiner zu stellen wagte

MusicBee-3-0

MusicBee-3-0

Bevor wir anfangen vielleicht noch einmal ein klein wenig Backgroundinfo zu MusicBee im Folgenden oft mit „MB“ abgekürzt oder liebevoll „MusikBiene“ genannt. MB ist Freeware und kostet keinen Cent, wird von einem einzigen Entwickler, dem Steven betreut und hat seit Jahren eine treue Community die Skins, Plugins etc. entwickelt. Wenn Ihr was Gutes tun wollt, spendet ein paar Euronen per PayPal. Die momentan aktuelle volle MB Version 3.0 erhaltet ihr auf der Startseite getmusicbee.com. Falls Ihr bereits eine frühere Version von MB installiert habt, so könnt Ihr die „inkrementellen“ Dateien benutzen die für die aktuelle 3.0 Version in diesem Forumseintrag zu finden sind. Einfach mit 7.zip entpacken und Dateien und Ordner in Euren MB Ordner rüberkopieren, existierende Dateien/Ordner einfach überschreiben. Das funktioniert für die portable ebenso wie für die volle Windows Installation.

  • Neue MusicBee Installation unter Windows

2 Wege führen nach Rom. Die volle Installation über den MB Installer, oder aber die portable Installation. Welche Ihr wählt ist im Grunde egal, ich empfehle aber die portable Installation denn das hat 2 entscheidende Vorteile:

  1. Ihr habt einen einzigen Ordner indem die komplette MB Installation samt Bibliothek (dazu später mehr) und alle Einstellungen liegen. Ihr könnt also diesen Ordner z.B auf einem Netzlaufwerk parken und so von allen Windows Installationen die gleiche MB Instanz mit Euren Einstellungen aufrufen.
  2. Portable heisst natürlich „tragbar“, ihr könnt demnach MB auf einen Stick oder in die Cloud kopieren und habt MB damit immer dabei, vorrausgesetzt natürlich das MB auch von dort auf Eure Musikdateien zugreifen kann.

Ich werde hier im Tutorial die portable Version auf einem frischen (virtuellen) Windows 7 verwenden – es macht im Übrigen keinen Unterschied ob Win 7, 8, 8.1, oder Win10. Also ab geht’s

Speichert und entpackt die „MusicBeePortable_3_0.zip“ am besten direkt in einen Ordner namens  z.B. „MusicBee_3“. Die dann erscheinende „MusicBeePortable_3_0.exe“ solltet ihr ein weiteres Mal entpacken. 7zip leistet hier weiterhin gute Dienste, danach könnt Ihr die „3_0.zip“ und die „Portable_3_0.exe“ löschen, brauchen wir nicht mehr.

Jetzt habt Ihr den Ordner „MusicBee_3“ der schon (fast) alles enthält was benötigt wird. Wo Ihr den jetzt genau auf Eurer Windows Installation ablegt ist im Grunde auch egal, nur einen Fehler solltet Ihr nicht machen. Speichert Ihn nicht in „C:\Program Files“ und auch nicht in „C:\Program Files (x86)“. Windows unterbindet manche Schreibvorgänge in diesen Ordnern selbst wenn Ihr Administrator seid. MB kann dann einfachste Aufgaben nicht mehr korrekt erfüllen! Nehmt einfach „C:\MusicBee_3“ und gut ist!

Jetzt startet Ihr die „MusicBee.exe“ und ab geht die wilde Fahrt. Wählt Eure Sprache:

MusicBee-Installation-Sprachauswahl

MusicBee-Installation-Sprachauswahl

Die nächste Frage die MB hat ist mitunter die Wichtigste, nämlich wo Eure gesamten Musiddateien liegen? Hier muss ich zugeben, daß meine MP3’s niemals Teil einer Windows Media-Bibliothek, noch einer iTunes Bibliothek waren. Meine Musikdateien liegen auch nicht in den Benutzerprofilen. Wenn das bei Euch auch so ist, die Haken rausnehmen und Klick auf „Ordner auswählen und dann wählt Ihr alle Ordner an die Ihr ab jetzt mit der Musikbiene verwalten wollt und die Eure Musikdateien enthalten. Falls Eure Musik in mehreren Oberodnern liegt, kein Problem, einfach jeden Ordner einzeln hinzufügen. Liegt Eure Musik unter einem einzigen Oberordner, so nehmt diesen einfach. Ich erkläre in einem späteren Artikel wie Ihr dennoch Eure Bibliothek in sinnvollle Einzelbibliotheken „zerlegen“ könnt falls das gewünscht ist (Hörbücher getrennt von Musik). Ein beherztes auf „Jetzt Einlesen“ klicken finalisiert der Vorgang!

MusicBee-Installation-Musikdateien-Auswahl

MusicBee-Installation-Musikdateien-Auswahl

Je nach Umfang Eurer Musiksammlung dauert es jetzt mitunter ein wenig bis MB alles in die Bibliothek aufgenommen und eingelesen hat. Also hier bitte nicht ungeduldig werden (Ihr seht den Status des Vorgangs in dem dunkelgrauen Balken am unteren Ende) – Gut Ding will halt etwas Weile haben :-).

  • Die MB Musikbibliothek

Wenn Ihr Eure Musidateien wie oben beschrieben eingelesen habt, erzeugt und speichert MusicBee diese Bibliothek (das ist letztendlich nur eine Datenbank in der viele Details Eurer Musiksammlung erfasst und gespeichert werden – zum Beispiel wo die Musikdateien liegen, Anzahl Tracks, Anzahl Alben, Bewertungen, Playlists etc.) standardmäßig immer in „C:\Users\Username\Music\MusicBee“, egal ob Windows 7, 8, 8.1 oder Windows 10. Das ist aber natürlich nicht immer erwünscht, gerade wenn die Installation portabel ist sollte die Bibliothek eigentlich auch Bestandteil des MusicBee Ordners sein (falls Ihr MB per Dropbox, Google-Drive, One-Drive etc. synchronisieren wollt) , oder wenn MusicBee nur mit mehreren Rechnern im Netzwerk benutzt werden soll, dann muss die Bibliothek für alle Rechner zugänglich auf einem Netzwerkordner oder einem NAS liegen.

MusicBee-Bibliothek-im-User-Verzeichniss-Musik

MusicBee-Bibliothek-im-User-Verzeichnis-Musik

  • Was ist zu tun? Wir müssen die Bibliothek an einen anderen Speicherort verschieben!
  • Wie geht das? Recht konfortabel einfach über das obere ganz linke Hamburger Menue Symbol -> Einstellungen bearbeiten -> Bibliothek – oben rechts -> Bibliothek verschieben. Wer es manuell machen möchte, als erstes MusicBee schliessen, dann geht Ihr in „C:\Users\Username\Music\MusicBee“ und kopiert alle Ordner & Dateien. Erstellt dann entweder in Eurem lokalen MB Order einen Unterordner mit dem Namen Eurer Wahl (für die Cloud Benutzer), sinnigerweise aber sowas wie „MB_Bibliothek“. Oder erstellt diesen Ordner auf Eurem NAS oder auf Eurem Windows Server (für die Netzwerkbenutzer) und kopiert nun die MB Bibliotheksordner und Dateien dort hinein. Nun löscht Ihr das Verzeichnis „C:\Users\Username\Music\MusicBee“ kurzerhand! Jetzt startet Ihr MusicBee und siehe – MB will wissen wo die Bibliothek hin ist. (ja, wo laufen sie denn?)
MusicBee-Auswahl-der-Bibliothek

MusicBee-Auswahl-der-Bibliothek

Benutzt das „Suchen…“ Dialogfeld rechts und leitet MB zu dem neuen Speicherort seiner Bibliothek in dem die Datei „.mbl“ (MusicBee Library) richtig gelinkt wird. Beim nachfolgenden Dialog müsst Ihr die Neu-Referenzierung der Musikordner zustimmen indem Ihr unten auf „Aktualisieren“ klickt. Das war es dann schon, die Bibliothek liegt jetzt an dem Ort Eurer Wahl und nur eins gilt es jetzt noch zu tun – der oder die Ordner die Eure Musik beinhalten solltet Ihr durch MB überwachen lassen damit MB automatisch mitbekommt wenn sich Dateien ändern oder neue hinzukommen und diese in die Bibliothek aufnehmen kann. Geht wieder in Einstellungen -> Bibliothek und setzt die Einstellungen aus dem unteren Screenshot für die Ordnerüberwachung (benutzt natürlich den Pfad zu euren Musikdateien

Damit ist die eigentliche Installation erst einmal abgeschlossen und ihr solltet von MusicBee mit folgender Ansicht (naja – natürlich mit Euren Musikdateien) begrüßt werden.

MusicBee-erster-Start-nach-erfolgreicher-Installation

MusicBee-erster-Start-nach-erfolgreicher-Installation

Das Layout ist jetzt natürlich (noch) nicht spektakulär und hat ganz bestimmt viel Luft nach oben. Daher kümmern wir uns um die teils imposanten Layouteinstellungen von MusicBee sofort im zweiten Teil dieses kleinen Tutorials.

Update 26.05.2016
Es gibt eine neue Patch Version, welche die MusicBee Installation auf die Versionsnummer 3.0.5977 hievt. Release Notes und Download gibt es hier: http://getmusicbee.com/forum/index.php?topic=18462.0 Einfach entpacken und die 3 Dateien in den MusicBee Ordner (bei einer normalen Installation „C:\Program Files\MusicBee\“) kopieren, existierende Dateien einfach überschreiben.
Update 04.06.2016
Neue Patch Version. Release Notes und Download hier: http://getmusicbee.com/forum/index.php?topic=18462.0 Einfach entpacken und die 3 Dateien in den MusicBee Ordner (bei einer normalen Installation „C:\Program Files\MusicBee\“) kopieren, existierende Dateien einfach überschreiben.
Update 19.06.2016
Neue Patch Version auf die Versionsnummer: 3.0.6014. Release Notes und Download hier: http://getmusicbee.com/forum/index.php?topic=18462.new;topicseen#new Einfach entpacken und die 3 Dateien in den MusicBee Ordner (bei einer normalen Installation „C:\Program Files\MusicBee\“) kopieren, existierende Dateien einfach überschreiben.
Update 26.07.2016
Neue Patch Version auf die Versionsnummer: 3.0.6051. Release Notes und Download hier: http://getmusicbee.com/forum/index.php?topic=17326.new;topicseen#new Einfach das Full release drüber installieren, oder bei den inkremental files das .zip und dann die MusicBee.exe enpacken und alle Ordner und Dateien in den MusicBee Ordner (bei einer normalen Installation „C:\Program Files\MusicBee\“) kopieren, existierende Dateien überschreiben.
Update 30.08.2016
Neue Patch Version auf die Versionsnummer 3.0.6087. Release Notes und Download hier: http://getmusicbee.com/forum/index.php?topic=18462.0 Einfach entpacken und die Dateien und Ordner in den MusicBee Ordner (bei einer normalen Installation „C:\Program Files\MusicBee\“) kopieren, existierende Dateien einfach überschreiben.

Ab jetzt werde ich dann jedem weiteren Update zumindest einen klitzekleinen Artikel widmen, so bekommen es auch die RSS – und Newsletter Leser mit wenn sich bei MB etwas getan hat.

Viel Spaß mit der Musik Biene

 

Artikel Serie NavigationMusicBee Tutorial #2 Layout einstellen >>