Ja manno. Ich hab mich fast tot gegoogelt und das folgende Problem einfach nicht in den Griff bekommen. Jedesmal wenn ich meinen Windows 7 HTPC abends in den verdienten Standby geschickt und am nächsten Tag geweckt habe, funktionierte der Infrarot Empfänger der Fernbedienung nicht mehr. Dieser steckt bei mir als kleiner USB-Stick vorne in der Front des PCs und soll die Signale der Fernbedienung annehmen, aber nach dem Standby ging mal so gar nix.
Also musste ich den USB-Stick jedesmal ausstöpseln und wieder einstöpseln – dann funktionierte er wieder tadellos. Aber das ist ja irgendwie auch nicht Sinn der Sache bei einer Fernbedienung erstmal ans Gerät zu müssen um hin und her zu stöpseln um dann mal ein Fernsehprogramm auszuwählen. Desweiteren gibt das totale Minuspunkte beim WAF (Wife Acceptance Factor) es musste also schnell eine Lösung gefunden werden. Es gibt sicherlich im Netz recht nützliche Tipps die bei dem ein oder anderen Abhilfe schaffen könnten, meistens wird hier erwogen im Gerätemanager, beim USB Gerät in den Eigenschaften bei Energieverwaltung den Haken vor „Computer kann das Gerät ausschalten um Energie zu sparen“ zu entfernen.
Andere wieder haben sich die dollsten Scripts geschrieben, die den USB Stick nach dem Standby per Software de – und dann wieder aktivieren. Andere sagen man solle Linux installieren – oder aber Windows 7 neu installieren – Scherzbolde die. Alles das hat bei mir leider nicht geholfen bzw. wollte ich mir dadurch nicht helfen lassen. Ich bin dann irgendwann die Tage durch Zufall über einen englischen Foreneintrag gestolpert (kann mich leider nicht mehr erinnern wo) der da sagte, man solle die Windows Problembehandlung darauf loslassen, die würde den Fehler beheben. Haha – guter Witz dachte ich noch so, aber wenn man kurz vorm Absaufen ist – soll der letzte Strohhalm gerade recht sein. Also probieren geht über studieren und siehe da, es hat funktioniert. Der USB Stick erfreut sich seitdem nach jedem Aufwecken aus dem Tiefschlaf der besten Gesundheit und funktioniert auf Anhieb – yeah! Also wie wird’s gemacht!
Als erstes sicherstellen das Windows die aktuellste „Problembehandlung“ zur Verfügung hat.
Dann unter Systemsteuerung\Hardware und Sound\Geräte und Drucker den USB-Übeltäter per rechtem Mausklick und ->Problembehandlung den Ballmer/Gates Assistenten auf den Hals hetzen. Hat bei mir jedenfalls 1A gefunzt und ich hoffe das es auch bei Euch einem widerspenstigem USB-Gerät den Zahn zieht.
Super Danke!!!
Bei mir hat’s geholfen.So einfach, dass man’s kaum glauben kann! Hatte das Problem auch schon lange Zeit mit meinem eHome infrared reciever. Nach Ausführen der Problembehandlung war die Fernbedienung bis jetzt immer „da“
Interessant/by the way: Die rote Led im receiver, die normalerweise bei jedem Tastendruck aufleuchtet, leuchtet jetzt manchmal nach dem Aufwecken aus dem standby nicht mehr. Beim nächsten Aufwecken geht sie dann manchmal wieder, dann wieder mal nicht… na ja .- ist mir aber ziemlich egal Hauptsache die Befehle der FB werden richtig weitergegeben :-)))
Hatte das Problem mit einer Logitech Gaming Tastatur G410 und Windows10, welche nach Aufwachen erst etliche Eingaben benötigte, um wieder zu reagieren, dieser Tipp hat geholfen, reagiert nun sofort.
Vielen Dank!!!
Suuuuuper. Hätte mir viel Zeit und Nerven gespart wenn ich den Artikel früher gegoogelt hätte.
bei meinem Netbook und dem U3 Stick besteht das Problem immer noch
Hallo Steffen,
der Artikel zeigt nur einen Lösungsansatz den viele (so ja auch ich) erstmal gar nicht kennen. Ich kann leider beim besten Willen nicht beantworten warum es bei deinem Netbook und diesem Stick nicht funktioniert. Andere Lösungsansätze wie die Einstellungen im Energiesparmenü habe ich im Artikel angesprochen.
So geil, vielen Dank
@zonk….und die Lösung war ????
Cool, so einen ähnlichen Artikel habe ich auch mal gepostet, als ich das Problem hatte und mehrere Stunden nach einer Lösung gesucht habe…Hier der Link zu dem englischen Originalartikel:
http://blogs.msdn.com/b/usbcoreblog/archive/tags/power/
hallo Joerg,
hab das Problem gestern im übrigen nicht lösen können.
Ich hatte den USB Stick mit gestarteten Thunderbird aktiv im System. Nachdem das Netbook in den Standby ging habe ich es wieder reaktiviert und das eigentliche Problem trat sofort wieder auf. Der Stick ist zwar nach wie vor im System als Laufwerk aktiv aber alle Programme die auf ihm gestartet waren liefen nicht mehr bzw. waren nur noch temporär geöffnet( Thunderbird). Darauf hin habe ich die Problemlösung direkt über den USB Stick geschickt ( Systemsteuerung–>Hardware&Sound–> Geräte&Drucker–>USB Laufwerk angeklickt und –Problemlösung ). Leider hat die Problemlösung nichts gefunden
Somit muss ich nach wie vor immer den USB Stick vom Gerät entfernen,neu einstecken und das Programm( meist Thunderbird) neu starten.
..ich finde auch nirgendwo etwas im Netz darüber
hallo Joergermeister,
hab gerae genau das selber Problem.
Ich habe nach deine Anleitung die Problemlösung auf dem genannten USB Stick(U3) laufen lassen.allerdings konnte kein wirkliches Problem gefunden werden.
Ich erhalte in den Erkennungsdetails nur folgendes:
Das USB-Gerät reagiert möglicherweise nicht mehr.
Wenn ein USB-Gerät nach dem Reaktivieren des Systems nicht funktioniert, kann Windows
das Gerät jedes Mal beim Zurückkehren aus dem Ruhezustand zurücksetzen.
Thema nicht vorhanden
war das bei dir genauso oder was hast du als Meldung erhalten??
Hallo Steffen,
ist ja schon wieder so lange her und ich habe mir damals leider nicht notiert was die MS Problembehandlung genau gesagt hat, aber ich glaube mich zu erinnern das es genau das war. Hört sich aber bei dir so an als wenn dies das Problem nicht löst, richtig? Sorry, das ich hier keine große Hilfe sein kann, ich wollte mit dem Tipp lediglich darauf hinweisen, daß MS mit der Problembehandlung durchaus einige Sachen selbst fixen kann. Bevor mann wie ich stundenlang vor Google hängt, ist es auf jeden Fall einen Versuch wert.
Achso, wichtig ist natürlich auch, das du die Problembehandlung laufen lässt wenn das Problem gerade akut besteht, also wenn der USB nach dem Aufwecken steckt – aber nicht reagiert. Des Weiteren noch als Tipp, andere USB Ports versuchen – am besten die, die direkt mit dem Motherboard verbunden sind – in den meisten Fällen also eher die hinteren. Dann die Problembehandlung auch auf diese nochmals loslassen.
..WAF… Geilomat….