Wer hier einen Test oder den nächsten, staubtrockenen Vorschau-Bericht über die Technical Preview von Windows 10 erwartet hat sich ganz klar verlaufen! Wie immer schaue ich durch meine Joergermeister Brille und checke die Dinge die mir wichtig oder zumindest interessant erscheinen. Trotzdem ist da hoffentlich das ein oder andere dabei was Ihr so noch nicht in den anderen zwölfhundertdrölfzig Artikeln zum Thema gelesen habt, bzw. vielleicht sogar noch nicht wusstet obwohl Ihr die Preview schon installiert habt. Fangen wir also an – und womit? Na klar, nicht mit dem Startmenü sondern mit den:
- Virtual Desktops
Mir ist auch nicht ganz klar warum MS jetzt nach Jahrzehnten endlich auch virtuelle Desktops ermöglicht, ich persönlich habe den Nutzen eh nie so ganz verstanden und ich denke damit bin ich auch nicht ganz alleine. Wer virtuelle Desktops haben möchte kann/konnte schon immer diverse Freeware benutzen um sie zu erzeugen. Nun denn, jetzt sind sie also fester Bestandteil des Betriebssystems (was natürlich prinzipiell schön ist) also gucken wir uns das mal an. Zwischen den Desktops kann man mit dem neuen „Task View“ Icon auf der Taskbar wechseln, bzw. neue Desktops dort einfach nach Klick auf + erzeugen. Ein Schelm wer jetzt denkt er könnte verschiedene Desktops so mit verschiedenen Wallpapern, Desktopsymbolen, etc. anlegen. MÖPPP! Es geht hier einzig und allein um geöffnete Programme und deren Fenster, die sich nun in zig Desktops erweitern lassen. Nun, kickt mich nicht weg das Feature, mag aber durchaus Sinn machen für Laptops und oder kleinen Bildschirmen mit wenig „Fensterfläche! Doof nur, das die virtuellen Desktops nach einem Neustart wieder komplett verschwunden sind. (zumindest bei mir in der virtuallen Maschine)
Was noch? Ach ja, neue Flat-like Icons sind in Sicht.
- Neue Icons
Ja, ein paar gibt es schon zu sehen, nicht allzu viele aber immerhin. In der Technical Preview zum Beispiel die vom Desktop, Netzwerk, Home und Dieser PC. Diese sind soweit echt cool, modern und flat aber nur sinnig, wenn MS mal endlich auch die ganze alte Iconblase von sich wirft und moderne Icons systemweit bereit hält. Schaun mer mal…ansonsten müssen wir pimpmäßig wieder Abhilfe schaffen!
- Windows 10 auf 2 Monitoren
Tja, da hatte ich erwartet dass MS mal die Katze aus dem Sack lässt und die seit Jahrzenten schmerzlich vermissten Einstellungsmöglichkeiten für den DualMonitor Betrieb raushaut. FAIL, die Windows 10 Preview verhält sich genau wie ein Windows 8.1, was natürlich defacto immer noch besser ist als Win7, welches mit 2 Monitoren so gut wie nix anzufangen wusste, uns aber hier auch nicht weiterhilft. Win 10 kann eine Taskleiste auf beiden Monitoren erzeugen, aber der sekundäre Monitor hat einen (zweiten) Startorb und jetzt zudem noch einen weiteren Suchbutton und den Taskviewer (für die VDesktops). Schön geht anders!
Ich persönlich habe wenig Hoffnung das vernünftiges Arbeiten (mit allem was da so zugehört) mit 2 Monitoren in Windows 10 unterstützt wird, aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt, ansonsten muß Displayfusion wieder ran, die Beta 5 der 7.00 kann schon Win 10.
- Die Taskbar und das Startmenu
Schon interessant, das neue Startmenu ist allgemein das meistgenannte Killerfeature, es dreht sich fast alles nur darum. Muss man sich das mal auf der Zunge zergehen lassen, eine neue Windows Version wird daran gemessen ob das Startmenü in ungefähr dem von Windows 7 entspricht, also 3 Versionen früher! Ich persönlich kann mich davon nicht gänzlich lossprechen, habe ja auch selbst im März 2012 einen Artikel verfasst mit dem Titel: “ Windows 8 Ich will meinen Startknopf zurück„, also vor 2,5 Jahren! MS hat nun reagiert und uns einen Klon beschert der eigentlich gar nicht so Scheisse ist, der aber im Zeitstrahl unbedingt auf die Windows 8, zumindest aber auf die 8.1 Achse gemusst hätte. Egal, geniessen wir den Anblick eines Windows Startmenüs im Jahre 2014/2015 ohne bunte Kacheln wenn wir es denn wollen und mit bunten Quadraten wer es denn mag!
Schon komisch, dass die Taskleiste weiterhin wie auch in Windows 8 und 8.1 eine gewisse Transparenz aufweist, das neue Startmenu aber nicht, obwohl dieses auch mit den anpassbaren Fensterfarben gesteuert werden kann. Konsequent war das schon unter Windows 8 nicht, aber wer weiß was bis zum finalen Release hier noch passiert! Gucken wir uns noch die Taskleiste an, denn die hat inzwischen auch dazu gelernt, kann sie jetzt auch ohne fremde Hilfe Ordner, Apps und sogar den Mülleimer an sich heften! Cool, nur blöd dass man manchmal den Umweg über das Startmenü nehmen muss um etwas an die Taskleiste zu tackern (erst Pin to Start -> dann Pin to Taskbar). Noch blöder das der Papierkorb auf der Taskbar zwar möglich ist, er aber überhaupt nicht auf Drag-Drop vom Desktop aus reagiert, man kann da also nicht eben mal was da reinschieben!
- Windows 10 Explorer
Gähn, langweilig – weil im Grunde fast keine Unterschiede zum 8.1 Explorer. Fast, dennoch seien hier zumindest 2 genannt. Es gibt eine neues Standard-Verzeichnis welches sich beim Klick auf das Explorer-Symbol öffnet. Das Home-Verzeichnis zeigt im rechten Explorer-Baum die „Favoriten“, sowie die „Frequent Folders“ (also die meist benutzten Windows-Ordner), als auch die zuletzt geöffneten Dateien (Recent Files) an. Puhh, ja – ansich keine schlechte Idee, aber da brauch ich mal ein paar Tage um zu schauen ob das wirklich hilft um produktiver zu arbeiten!
- Windows 10 (Technical Preview) pimpen
Naja, für die ganz eiligen unter Euch, kann auch die Preview schon ein wenig gepimpt werden. Ich habe selbst noch nicht alles durchprobiert, daher ohne Gewähr und hier nur Stichpunktartig – aber wer nicht wagt der nicht gewinnt!
- Aero Glass befindet sich auch für Windows 10 in Arbeit -> Aero Glass for Windows 10 Roadmap
- Fremde Windows Themes installieren mit UXStyle möglich -> UXStyle for Windows 10
- Erste alternative Windows 10 Themes -> Nome und Vanilla
- Windows 10 Watermark entfernen -> funktioniert noch wie mit Win 8 -> Download WCP Watermark Editor
Fazit: Ganz ehrlich fühl ich mich gerade im Zeittunnel wieder 2,5 Jahre nach hinten versetzt. Ausser dem neuen, an Windows 7 orientierten Startmenü diesmal aber mit Live-Kacheln und ein paar Extras in der Taskleiste und im Explorer kann ich dem neuesten Sproß der Windows Familie nix abgewinnen! Nee, das ist ein wenig gemein, daher formulier ich das mal um. Anhand dieser Win 10 Technical Preview werde ich mein Windows 7 auf keinen Fall in Rente schicken! Ich horche was da noch alles eingebaut wird bevor Win 10 irgendwann in 2015 erscheint, befürchte aber schon jetzt das es keine überzeugenden Argumente geben wird ein geiles Windows 7 dafür stehen zu lassen. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren… Viel Spaß beim Windows 10 previewen