Dachte ich werfe mal wieder einen Quickie ein. Es geht eigentlich nur darum Windows 7 und Windows 8 als Dualboot auf eine Festplatte zu installieren. Im Grunde läuft das genauso wie damals Windows XP und Windows 7, das ältere Betriebssystem muss auch immer zuerst auf der Systemplatte installiert gewesen sein. Ist ja auch klar, weil das modernere System immer den Bootloader aktualisiert und bereit stellt, welches dann die Auswahl des zu startenden Betriebssystems erlaubt. Ein Windows 7 Bootloader kennt kein Windows 8, umgekehrt kennt der Windows 8 Bootloader aber die älteren Systeme Win7, Win Vista, Xp etc.
Gehen wir es an. Um Windows 8 mit auf eine bestehende Windows 7 Installation zu quetschen, müssen wir uns einen Teil des Speicherplatzes des Windows 7 Systemlaufwerks für Win 8 abklemmen. Macht man über die Systemsteuerung -> Verwaltung -> Computerverwaltung -> Datenträgerverwaltung ->Rechtsklick ->Volume verkleinern -> Dann dem Win8 Baby mindestens 20 GB abzwacken – besser 60 GB wenn Ihr vorhabt alle möglichen Programme dort zu testen. In meinem Testfall hier zwackel ich mir 38 GB von der Windows 7 Systemplatte ab, es verbleiben dann 76 GB für mein bestehendes Windows 7. Oder Ihr habt eh ne zweite bzw. separate Festplatte noch irgendwo rumliegen, dann einfach noch dazustecken.
Tja nun denn, Windows 8 DVD ins Laufwerk -> von Disk booten ->
Eigentlich wäre es damit auch schon getan wenn das neue Windows per Auswahl genau auf dem neuen Laufwerk installiert wird, welches wir hier gerade erstellt haben (oder Ihr ohne mich erstellt habt, oder eh schon hattet :-) Viel Spaß beim Rumspielen mit den Kacheln.
Um Windows 8 nachher wieder sauber zu entfernen, einfach in Windows 7 booten -> Start ->Ausführen->msconfig dann den Reiter Start -> Hier dann einfach den Eintrag Windows 8 löschen (von Windows 8 aus geht das nämlich nicht, weil ausgegraut!
Dann in die Systemsteuerung ->Verwaltung >Computerverwaltung ->Datenträgerverwaltung -> und dort die Festplatte oder die Partition wo Win8 installiert war löschen, formatieren neu partitionieren bzw. dann unter Windows 7 den unpartionierten Bereich wieder zur Windows 7 Systemplatte hinzufügen. Falls Windows 7 danach nicht sauber durchstartet, von der Windows 7 DVD booten und bis zur Maske „Jetzt installieren“ klicken, dann unten auf „Computerreparaturoptionen“ und Windows selbständig nach Fehlern suchen lassen. Es wird dann den Bootloader reparieren und nach einen Neustart sollte es dann laufen.
Update 03.01.2013
Aus Dualboot wieder ein Single Boot machen geht auch mit einem kleinen Tool namens NanWick Windows Uninstaller. Festplatte scannen, Partition auswählen die gelöscht werden soll und das kleine Tool entfernt die Einträge im Bootmenü als auch die relevanten Windows Dateien auf dieser Partition.