Ihr habt das vielleicht schon bemerkt oder eben auch nicht. Seit dem 28. September 2016 ist meine gesamte Domain „joergermeister.de“ nur noch über eine verschlüsselte Verbindung erreichbar. Alte Beiträge in Suchmachinen werden direkt von „http://“ auf „https://www.joergermeister.de*“ umgeleitet. Hell Yeahh!
Ich denke ihr habt inzwischen mitbekommen das mir der Datenschutz in meinem kleinen Blog durchaus sehr wichtig ist, insofern ist die Verschlüsselung natürlich nur konsequent. Ich hätte sie auch gerne früher eingeführt, aber erst die Let’s Encrypt Welle hat es mir auch finanziell ermöglicht das endlich umzusetzen. Bitte bedenkt das dieser Blog ohne jegliche Werbung oder Sponsoren nur mit meinem eigenen kleinen Budget klar kommen muss.
Ab dem 06. Oktober 2016 habe ich auch HSTS (HTTP Strict Transport Security) aktiviert, damit sollte es noch einmal einen Ticken sicherer werden
Viel Spaß beim Joergermeister
Gute Sache!
Hallo Joergmeister,
ich finde es spitze das wir beide immer wieder zur gleichen Zeit die gleichen „Probleme“ haben
Ich habe nun ebenfalls mit „Let´s Entcrypt“ verschlüsselt und vergangene Woche mein Hoster gebeten mir das „Let´s Entcrypt“ Feature im Control Panels zu aktivieren. Ich hatte zuvor lange StartSSL, welches aber durch die aktuelle Firmenpolitik für mich nicht weiter in Frage kommt. Hinzu kommt das Apple und Mozilla diesem CA wohl bald „temporär“ das Vertrauen entziehen.
Aber auch die komplett vereinfachte Einrichtung von „Let´s Entcrypt“ – einfach Email angeben und Hacken setzen- FERTIG! – hat überzeugt. Endlich kein validieren und erneuern- das geschieht mit dem „Let´s Entcrypt“ Protokoll alles automatisch und im Hintergrund. Kein Vergleich mehr zu den umständlichen, aufwendigen und immer wieder kehrenden Prozedere bei anderen Anbietern!
Das einzige Problem was ich noch habe ist, das ich noch nicht rausbekommen habe wie ich das „Let´s Entcrypt“ Zertifikat in Thunderbird einrichte, um meine Emails zu verschlüsseln und unterschreiben zu können. Da habe ich bis jetzt leider keine Hilfe oder Anleitung im WWW gefunden.
Vllt ist das ja was für dein Blog, ich jedenfalls würde mich riesig freuen…
Hallo ivexs,
danke für den Kommentar, schön das wir beide nicht ganz so unterschiedlich ticken ;-).
Bei deinem Let’s Encrypt Zertifikat Problem mit Thunderbird bin ich momentan wahrlich keine Hilfe, aber ich hatte eh vor mich in naher Zukunft intensiv damit auseinander zu setzen weil Mailverschlüsselung eigentlich auch ein „Must Have“ ist. Wenn ich schlauer bin werde ich mein Wissen gerne teilen. Stay tuned.
Viele Grüße
Joerg