Achtung! Dieser Artikel vom 13. April 2015 hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Der Inhalt kann (muss er aber natürlich nicht) in Teilen oder im Ganzen nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik entsprechen!

2,5 Jahre sind seit meinem letzten Update zu den Speed Dial Icons schon ins Land gegangen. Zeit also das Projekt mal wieder anzugehen und ein wenig aufzubohren. Wer damit noch gar nichts damit anzufangen weiß. Es geht um die Browser-Erweiterung die allgemein als „Speed-Dial“ bekannt ist und Bookmarks als visuelle Thumbnails in einer neuen Tab-Seite erscheinen lassen kann.

Es gibt inzwischen eine Vielzahl dieser Erweiterungen sowohl für Chrome (Speed Dial 2 u.a.) als auch für den Firefox (FVD Speed Dial u.a.). Die eingebaute Schnellwahl unter Opera scheidet hier leider aus, weil sich die Thumbnails nicht austauschen oder bearbeiten lassen, es wird immer nur ein kleiner „Screenshot“ der Webseite gezeigt, bzw. bei großen Websites ein Firmenlogo.

Opera-Schnellwahl-Tab-Seite

Opera-Schnellwahl-Tab-Seite

Mich hat schon damals immer genervt das es keine einheitlichen Icons gibt (und wenn es sie gibt waren sie buntibunti), was natürlich bei der Vielzahl an persönlichen Bookmarks auch gar nicht möglich wäre. Aber wenn man mal nur seine eigene Bookmark-Sammlung betrachtet, reduziert das die Anzahl doch schon gewaltig gerade wenn es nur um die vielbesuchten Seiten geht. Sicherlich speichere ich mir auch Seiten zum „später lesen“ oder zur temporären Recherche ab für die ich dann kein stylisches Vorschaubild benötige, aber alle anderen sehen einheitlich dann einfach cooler aus. Aus diesem Anlass habe ich im Februar 2012 die ersten eigenen Speed Dial Icons veröffentlicht und dann im September 2012 etwas erneuert.

Nun, genug geschwafelt Potter, meine Speed Dials 2015 (Auswahl) sehen in Firefox mit FVD Speed Dial und dunklem/hellem Theme jetzt so aus:

Speed-Dial-Icons-2015-Revisited

Speed-Dial-Icons-2015-Revisited

Speed-Dial-Icons-2015-mit-FVD-Speed-Dial-White-Theme

Speed-Dial-Icons-2015-mit-FVD-Speed-Dial-White-Theme

Die Icons selbst sind 400 x 138 px große, transparente .png Dateien und dürften so für alle gängigen Dialer geeignet sein. Momentan hab ich schon 71 von den Lappen versammelt und ihr könnt hier immer aktuell sehen welche das gerade sind:

Adidas Alternate Amazon Arcade Cerberus Chromestore Delicious Deviantart Dragdis Dribble Dropbox ebay Ebayklein Ersatzteile Facebook Feedburner Flickr Fontawsome Fontsquirrel Fritzbox Gadgets Geizhals Gifmaker Github Gmail Google Googleplus Googlespeed Imgur Instagram Jaques Keeeb Lastfm Lastpass Linkedin Linux Momox Mouseimage MSN Musicbee OneDrive Pagetest Paypal Piwik Playstore Prismatic Quertee Rebuy Reddit Responsive Salelinks Serienjunkies Spotify Steam Strato Stumbleupon Teamviewer Themeforest Themefusion Themeshift Tumblr Vimeo Webmail Webmastertools WpplSearch WpPlugins WpThemes Xing Yoast YouTube ZackZack

Bei Interesse könnt Ihr Euch den aktuellen Stand der Icons aus meinem OneDrive klauben und gerne erweitere ich das bei Bedarf um weitere Icons auf Zuruf in den Kommentaren. Traut Euch ruhig!

Viel Spaß beim Pimpen