Diese kleinen Schlingel in Redmond, haben sie doch glatt den Zugriff auf Skydrive gesperrt wenn man sich „nur“ mit einem lokalen Windows Konto anmeldet. Auch die SkyDrive App kann so nicht benutzt werden sondern fordert bei Aufruf zum Wechseln zu einem MS Account auf. Ich mache MS das nicht zum Vorwurf, sie fahren nur langsam härtere Geschütze auf, das fing ja schon bei der 8.1 Installation an. Ich denke wir werden uns daran gewöhnen müssen – Komfort kriegt nur wer mitspielt und mit einem Account im jeweiligen Universum teilnimmt! Der Preis – Eure Daten, Bewegungsprofile, Kauf-Surfgewohnheiten etc. Wer ein Android Phone ohne Google Account betreibt weiß wovon ich spreche. Aber ja, da ist ein anderes Thema…
Nun denn, die Mädels von Into Windows haben jedenfalls einen Weg gefunden SkyDrive auch mit einem lokalen Konto unter Windows 8.1 zu betreiben, und das ohne die Installation fremder Tools oder diverser RegistryHacks.
Als erstes gilt es sich per Webbrowser in sein SkyDrive einzuloggen.
Nun geht auf euren Hauptordner „Dateien“ oben links, macht einen Rechtsklick darauf und kopiert den Link des Ordners. Fügt diesen Link in ein neues Text oder Worddokument ein. Nun löscht Ihr alles bis auf die letzten 16 Zeichen, das sollten die Zeichen sein die nach dem = (Gleichzeichen) kommen. Nun fügt Ihr https://d.docs.live.net/ davor ein.
Geht nun in Euren Windows Explorer, macht einen Rechtsklick auf „Dieser PC“ oder wie auch immer Ihr das benannt habt und klickt auf „Netzlaufwerk verbinden…“ Gebt dem Baby einen Laufwerksbuchstaben und fügt nun Euren erstellten SkyDrive Link ein. Es sollte jetzt so aussehen:
Auf „Fertig Stellen“ klicken und bei der Windows Sicherheitsabfrage die gleichen Login Daten eingeben, mit denen Ihr Euch normalerweise auf der SkyDrive Webseite anmelden würdet. Häckchen rein bei „Anmeldedaten speichern“ damit Ihr Euch nicht jedesmal neu einloggen müsst. Nun solltet Ihr der Ordnung halber das Netzlaufwerk mit Rechtsklick noch umbenennen und ->Bingo! sieht es jetzt so aus:
Die Speicherkapazitätsanzeige könnt Ihr natürlich mal vergessen, hier wird zumindest bei mir das Systemlaufwerk angezeigt. Aber passt, wackelt und hat Luft und Ihr kommt ohne Probleme an Eure SkyDrive Daten. Wer mag, kann natürlich auch andere SkyDrive Ordner wie etwa „Fotos“ so einbinden.
Viel Spaß beim SkyDriven
Super Tipp. Vielen Dank. Das Netz hilft (auch Microsoft).