Geil wie aktuell ich (trotzdem noch) bin Denn just gestern, also am 10. Januar 2018 ist ein zweiter Update Patch für die finale Music Bee Version 3.1 erschienen. Leider gibt es auch hier keinen vollständigen Change-Log, aber es heißt im Forum:
-
Groove Music wurde im Music Explorer durch den iTunes Store ersetzt
-
Verschiedene andere wichtige Bug Fixes
Wie immer kann man die aktuellste Version für die 3.1 aus diesem Forums Thread, letzter Eintrag entnehmen. Einfach die inkrementelle .zip Datei entpacken und die darin enthaltene MusicBee_Setup_3_1_6584.exe ein weiteres mal entpacken. Nochmal, 7.zip ist hier die mitunter beste Wahl um .exe Dateien zu extrahieren. Diese entpackten Dateien (ohne die MusicBee_Setup_3_1_6584.exe) in den MusicBee Programmordner kopieren, vorhandene Dateien überschreiben. Natürlich könnt Ihr aber auch den Full Download nehmen und damit die komplette Installation überschreiben.
Die Version auf der regulären Downloadseite zeigte heute im Übrigen noch auf die ältere Version 3.1.651.
Viel Spaß mit der Musik Biene
Hallo Jörg
ich habe meine Dateien auch in Ordnern und Listen Sortiert um den besseren Überblick zu behalten da ich sie für verschiedene Zwecke weiter verwende.
Nun kommt das Problem, egal wo ob in Ordner usw wird Alphabetisch sortiert und das „The“ ist beim T wo ich es auch suchen würde. Nur bei MusicBee nicht, da wird das the beim Sortieren ausgeklammert und ich finde mein Titel dann unter einen anderen Buchstaben.
Gibt es irgendwo eine Funktion damit das The mit sortiert wird?
Bin leider selbst noch nicht fündig geworden und möchte nicht alle umbenennen in Titel,The.
Hoffe du kannst mir weiter helfen.
Bin sonst ein großer Fan von MusicBee
mach weiter so.
Hallo Manuela,
es lässt sich trefflich darüber streiten ob man eine Band wie „The Beatles“ unter „T“ vermuten würde, aber jeder so wie er gerne mag
In den MusicBee Einstellungen unter „Sortieren/Gruppieren“ kannst du dem voreingestellten Spuk ein Ende bereiten. (siehe Screenshot)
Viel Spaß beim Sortieren.
Viele Grüße
Joerg
Hallo und vielen Dank erstmal für die tollen Tutorials zu MusicBee.
Ich sehe immer wieder eine Sortierfunktion oben in MusicBee in der man nach „Genre“, „Artist“ und „Album“ per Scrollfeld suchen/auswählen kann (siehe Bild unten).
Könntest du bei Gelegenheit mal noch kurz erklären wie man sowas einstellen kann, ich bekomm ich irgendwie nicht hin… wäre echt super.
Hallo,
ich denke du meinst den „Feldbrowser“. Du kannst Ihn oben im Menü über Bearbeiten ->Einstellungen ->Layout(1) ->oben rechts „Panels anordnen“ dann im rechten Teil „Feldbrowser“ anhaken. Dieser lässt sich lediglich im Hauptpanel anheften, du kannst Ihn also nicht von dort in ein anderes Panel verschieben. Speichern und die Einstellungen verlassen, et voilá.
Die Felder die im Feldbrowser zur einfachen Such oder Sortierfunktion benutzt werden lassen sich frei anpassen. Dazu ein Rechtsklick in die Überschrift (im Screenshot der rote Balken) ->Anzuzeigende Spalten bestimmen -> Hier dann einfach die Felder an/abwählen die benutzt werden sollen
Hoffe es hilft
Viele Grüße
Joerg
Hey Jörg, habe gelesen, dass Du den Blog nur noch sporadisch betreibst. ich versuchs trotzdem mal
Ich, totaler Noob, versuche gerade mich mit Musicbee anzufreunden. Dein Tutorial ist sehr ausführlich und verständlich geschrieben. ich arbeite mich da gerade durch Vielen dank dafür!
So ganz blick ichs halt leider noch nicht und finde es ganz schön kompliziert. Aber zumindest einfacher, als mit foobar, was ich jetzt jahrelang zum reinen Abspielen benutzt (und gemocht) habe wegen seiner minimal optischen Form. Aber gepeilt hab ich außer abspielen nichts
Da mich meine Musiksammlung schon ne ganze Weile überfordert, höre ich schon seit Längerem oft nur noch Radio. Das nervt!!!!! Deshalb also der Umstieg. Mehr Übersicht und so.
Eine Sache nervt allerdings jetzt extrem und ich weiß nicht, ob es überhaupt lösbar ist:
Ich habe nicht nur komplette Alben. Nein, sogar ein großer Teil ist aus mehreren Alben ein Haufen einzelner Lieder zusammen gewürfelt. oder von 1 band auch nur 1 Lied. Die werden mir jetzt alle als einzelnes Album angezeigt. Die Übersicht geht dadurch arg flöten, und das Zusammen klauben wird zur noch grösseren Tortur? Gibt es denn eine Möglichkeit, einzelne Lieder von einem Interpret zu einem angezeigten „Album“ zusammen zu fassen?
Mit Taggen kenne ich mich nicht aus. Habe mp3tag auf dem Rechner und mir sträuben sich die Haare.
Aber vermutlich ist das der einzige Weg? Aklles manuell durchgehen und den Liedern ein eigenes Album vergeben? Meine Musiksammlung ist groß…..
Ich hoffe, Du kannst mir helfen
lg, Cecilia
Hallo Cecilia,
die quick and dirty Lösung heißt nicht nach Alben zu gruppieren, sondern einfach nur nach Titeln. Dazu einfach oben in der Überschrift (wo bei dir möglicherweise gerade „Album und Titel“ oder „Alben“ steht) ein Klick auf den kleinen Pfeil, dann wählst du „Titel“ aus. Siehe Screenshot. Damit hasst du zumindest schon mal nur die einzelnen Interpreten mit Ihren Liedern und es sollte schon etwas übersichtlicher sein.
Die andere (sehr schmutzige) Möglichkeit wäre einfach alle Lieder eines Interpreten nur einem einzigen (fiktivem) Album zuzuweisen, das kannst du dann sogar einfach „Greatest Hits“ nennen Wenn du jetzt die Titelansicht aktiviert hast, markiere einfach alle Lieder eines Interpreten, drücke die UMSCHALT dann die ENTER Taste und benenne dann das „Album“ in „wasimmerdumagst“.
Aber machen wir uns nichts vor, eine gute eigene Musiksammlung steht und fällt mit gutem und richtigem Tagging. Ob du dafür mp3Tag oder MusicBee benutzt ist letztlich egal, es gibt auch für mp3Tag gute Tutorials im Internet, aber man muss sich halt ein wenig damit beschäftigen und Zeit und etwas Ordnungssinn mitbringen
Ansonsten bleibt nur Spotify, Deezer und Konsorten – hier braucht man dann wirklich nur noch „Play“ drücken.
Ich hoffe das hilft schon mal
Viele Grüße
Joerg
Hallo Jörg,
schön…und Danke das du weitermachst.Deine Seite ist durch nichts zu ersetzen.
Gruß KJB
PS. Lass Dir die Zeit die du brauchst, bist ja auch nicht mehr der jüngste;-)))
Haha, sehr netter Kommentar und vielen Dank! Ja, der jüngste bin ich wahrlich nicht mehr, aber irgendjemand muss den Scheiss ja machen
Hallo Jörg
Vielen Dank für das super Tutorial für MusicBee. Auf einmal ging vieles ganz einfach.
Klasse
Heinz-Jürgen
Hallo Namensvetter,
ich melde mich auch mal wieder
Danke, dass Du bei MusikBee immer wieder am Ball bleibst und uns informierst und hilfst.
Ich hatte mich auf das Update gefreut und dachte, dass vielleicht auch mein Problem behoben würde, was leider nicht der Fall ist.
Ich hatte gehofft, dass die Steuerung der Software über die Multimediatasten der Tastatur weider stabiler würde. Ich weiß nicht, ob der Fehler tatsächlich bei MusicBee liegt, Microsoft mal wieder an Windows 10 herumgeschraubt hat oder ob der Treiber meiner Tastatur instabil geworden ist (der ist auch von Microsoft), auf jeden Fall funktioniert es nur noch eine Weile, dass ich MusicBee über die Tastatur meiner Microsoft-Tastatur steuern kann (nächster Track, Pause, etc.), nach einer Weile reagiert MusicBee auf die Tasten nicht mehr, erst wenn ich MusicBee wieder neu starte, geht es für eine Weile.
Trotzdem freue ich mich, dass weiter an MusicBee gearbeitet wird und Du uns auf dem Laufenden hältst.
Viele Grüße
Jörg
Hallo Jörg,
benutzt du das Windows 10 Media Control Overlay Plugin? (zu finden hier: https://getmusicbee.com/addons/plugins/98/windows-10-media-control-overlay/
Falls, ja. Bei mir hat es geholfen dieses Plugin in den Einstellungen wieder zu deaktivieren, dann MB neu starten und dann funktionierten bei mir die Media Tasten auf meiner Microsoft Tastatur wieder wie gewohnt. Falls du das Plugin gar nicht benutzt, kann es auch nicht schaden es mal auszuprobieren, vielleicht funktioniert es ja bei dir genau anders herum
Viel Erfolg
Gruß
Joerg
Hallo Jörg,
vielen lieben Dank für deine Antwort und dem Tipp. Das Plugin kannte ich bisher gar nicht.
Ich hatte es eben installiert und es funktioniert auch, allerdings reagiert der Player nun so, dass die Aktionen zweifach durchgeführt werden. Wenn ich z.B. auf Stopp drücke, unterbricht kurz die Wiedergabe, wird danach aber wieder aktiviert. Vermutlich erhält das Programm nun zweimal den Befehl, solange die ursprüngliche Steuerung noch funktioniert.
Ich habe es daher wieder deaktiviert, da ich nicht weiß, wie man die ursprüngliche Steuerung im Programm deaktvieren kann ohne auch die Funktionalität des neuen Plugins aktiv zu lassen.
Notfalls bleibt mir ja immer noch die Option, MB zu beenden und wieder neu zu starten, danach funktionieren für eine Zeit ja wieder die Tasten.
Nochmal eine kurze andere Frage: Mir fällt auf, dass die Wiedergabe nach einer Zeit beendet wird, wenn ich meinen Monitor ausschalte und keine Aktivität am PC durchführe.
Weißt Du oder jemand anders hier, wie man das unterbinden kann?
Bei z. B. dem VLC-Player tritt das z.B. nicht auf, da wird auch stundenlang abgespielt (Ganz praktisch wenn man mal im Raum arbeitet und sich mit Musik berieseln lassen will).
Liebe Grüße
Jörg
Hallo Namensvetter :-),
ja, das mit den doppelten Befehlen trifft bei mir auch zu, daher dann das Plugin deaktiviert lassen. Einen Versuch war es wert Der Treiber der Microsoft Tastatur wird von MS automatisch verwaltet, da gibt es also nichts zu tun – einzig man könnte nochmal per Systemsteuerung ->Tastatur nachschauen ob im Tastaturcenter die Medienwiedergabe (Standard) gesetzt ist und auch ob die Stop,Play,Pause etc. Tasten der normalen Medienwiedergabe zugewiesen sind. Ansonsten gehen mir hier die Ideen aus
Auch die beendete Wiedergabe mit schwarzem Bildschirm und keine Aktivität am PC ist mir rätselhaft denn dies hat eigentlich nichts mit MusicBee sondern mit den Energie Optionen von Windows zu tun. Warum der VLC da anders reagiert entzieht sich meiner Kenntnis.
Sorry das ich hier so wenig hilfreich sein kann…
Viele Grüße
Joerg
Hi Jörg,
zwei kleine Fragen noch zur Biene…Du als Spezi könntest das wissen…hab leider auch im Web nix dazu finden können..
Gibt es bei der Biene die Möglichkeit, sich die Cover in Vollbild anzeigen zu lassen ? Hab alles durchgesucht, aber nix gefunden…überall mit rechtsklick drauf, aber nirgends eine Vollbild-Option…
Zweitens: Zeigt mir die Biene irgendwo die Bitrate des Titels/Albums an, bzw, kann man das wo einstellen ? Wenn ja, wie verhält sich das bei VBR-Album ? Da ist ja theoretisch jeder Track mit ner andren Rate. Kann man sich da anzeigen lassen, mit welcher Rate das Album ursprünglich gerippt wurde ?
Grüße Mario
Hallo Mario,
das Cover in Vollbild funktioniert, aber nur im Theatermodus. Zu aktivieren über: Ansicht ->Theatermodus ->dann „Albumart.Inminente“ aktivieren. Mit einem Rechtsklick ->Hauptfenster wiederherstellen, landest du wieder in der normalen MB Ansicht.
MusicBee zeigt die Bitrate immer Track basiert an, denn wie du schon sagst kann theoretisch jeder Track eine andere Bitrate haben. Du kannst diese Info an zig Stellen hinzufügen. Meist einfach Rechtsklick in die Spaltenköpfe -> Anzuzeigende Felder bestimmen. Hier dann die Bitrate mit anzeigen lassen.(screenshot)
Hoffe das hilft
Viele Grüße
Joerg
Danke Jörg für deine Hilfe !!
Wenn ich dich nicht hätte, dann wär ich ne arme Wurst !
DANKE !!!
Schön das ich helfen konnte
Hallo Jörg,
hat wie immer bestens geklappt – vielen Dank für den Tipp mit dem Theatermodus !
Bitrate hab ich mir ebenfalls eingestellt – auch hier wunschlos glücklich !
Vielen Dank und
LG
Mario
Das kommt darauf an, meistens aber belasse ich es bei einem angepassten Rainmeter Audioplayer auf dem Desktop. Die Musikbiene muss für mich in erster Linie funktional sein, also alles zeigen was ich so brauche um schnell durch Alben und Künstler zu hüpfen.
Grüße
Joerg
Passt du die Biene eigentlich auch optisch an deinen Desktop an oder reicht dir der Audioplayer des jeweiligen Rainmeter Skin?