Achtung! Dieser Artikel vom 1. April 2015 hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Der Inhalt kann (muss er aber natürlich nicht) in Teilen oder im Ganzen nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik entsprechen!

Ich weiß nicht wie es bei Euch ist, aber meine beiden Kodi Installationen unter Windows (HTPC) und einem Windows 8.1 Rechner laufen eigentlich recht problemlos. Die Betonung liegt hier aber bei „Eigentlich“, denn ich kann nicht leugnen das sich Kodi so ca. 1 mal die Woche mitten im Betrieb grußlos verabschiedet. Plöpp – es verbleibt nur eine lapidare Fehlermeldung auf dem heimischen Fernseher.

Kodi-Helix-14.1-unter-Windows-7

Kodi-Helix-14.1-unter-Windows-7

Dieser Bug geistert schon seit der Helix Version 14.0 herum, doch damit soll nun in der finalen Helixversion 14.2 endlich Schluss sein (sagen die Entwickler). Schaun mer mal. Alle weiteren Bugfixes hier:

  • * Fix: Application stopped responding on Windows
  • * Fix: Gap-less playback on MP3
  • * Fix: Playback of rtmp protocol
  • * Fix: Scanning of newly added episodes
  • * Fix: Fix multipath source scanning
  • * Fix: Loading external subtitles in some cases
  • * Fix: packaging of PIL module on Android. This fixes some script error when using weather add-on
  • * Fix: Fix video playback on all platform after refresh rate change
  • * Fix: Various bugs that were present in PVR add-ons.
  • * Fix: Save weather location
  • * Fix: Fix filtering of foreign add-ons
  • * Fix: ftps handling
  • * Fix: use LastWrite instead of ChangeTime for file system on Windows
  • * Feature: Bump OSX SDK to 10.10
Kodi-Helix-14.2-final

Kodi-Helix-14.2-final

Die Installation hat bei mir wie üblich völlig problemlos geklappt. Das war im Übrigen die letzte Helix Veröffentlichung, es geht jetzt direkt mit der Version 15 „Isengard“ weiter.

Viel Spaß mit Kodi