Achtung! Dieser Artikel vom 25. Januar 2012 hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Der Inhalt kann (muss er aber natürlich nicht) in Teilen oder im Ganzen nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik entsprechen!

Ok, wir gehen hier nochmal ans Eingemachte und tauschen die Original Windows Theme Dateien durch coole Themes aus – richtig scheiß coole Themes – also nicht durch das was man bei Microsoft so bekommt. Wer also denkt hier geht es um das „Deutschland“, „Architektur“, „Neuseeland“ oder „Hutzibutzi“  Theme von Microsoft braucht ab hier nicht mehr weiterzulesen – MÖÖÖPP.

Ich will ja gar nicht gehässig sein und es ist ja schon cool das es sowas überhaupt gibt, aber die original Theme-Dinger tauschen die Wallpaper, die Taskleiste bzw. die Fensterfarbe, ein paar Windows-Sounds und das war’s dann. Ein paar Grundübel aber bleiben bestehen egal welches original MS Theme man installiert, sei es nun knallblaue Navigationspfeile im Explorer oder quitschie bunti Icons, Leisten etc.  all over the place. Schluß damit, Ende-Over! Hier geht es darum externe, also nicht MS Themes in Windows 7 zu installieren. Wie immer bei Operationen am offenen Herzen, Systemwiederherstellungspunkt oder aber gutes, tägliches  Backup ab hier Pflicht! Sagt nicht ich hätte Euch nicht gewarnt!

Windows Visual Styles installieren - Vorher

Windows Visual Styles installieren – Vorher

 
Ich erkläre das ganze Procedere mal anhand meines letzten Desktops und des dafür benutzten Themes Glass Onion.
 
Schritt 1: Wenn Ihr das Theme runtergeladen und extrahiert habt, ist als erstes der Ordner „Tools“ interessant. Hier steckt  die Mutter der „Themeinstallationen“, nämlich ein Patchtool was es überhaupt erst möglich macht fremde, also nicht MS-Themes in Windows 7 zu installieren. In unserem Fall liegt hier UXstyle_x64 und UXstyle_x86 vor, doppelklick auf die relevante .msi Datei und Euer Windows 7 wird modifiziert das es fortan fremde Theme Dateien zulässt – es muss nämlich immer die uxTheme.dll gepatcht werden, sonst wird das Ganze nix. Es gibt natürlich noch andere Tools die das gleiche bewerkstelligen, zB. Universal Theme Patcher, einmal ausgeführt – alles ist gut.
 
Schritt 2: Kopiert die Theme Dateien und Theme Ordner von Glass Onion nach ->C:\Windows\Resources\Themes\. Auf den ersten Blick sieht das jetzt etwas verwirrend aus, weil es für die 3 Haupthemes Dawn, Dusk und Noon, noch jeweils als eigenes Theme das Ganze in der Schriftart Calibri gibt, sowie auch noch die Möglichkeiten je nachdem wo Ihr die Windows Taskbar liegen haben wollt (Bottom->Unten, Top->Oben, und Bottom-Left->Unten und Links (gilt dann für beide)
Ihr braucht aber im Grunde nur diejenige Themedatei und den jeweiligen Theme-Ordner in \Resources\Themes zu kopieren welche Ihr dann auch verwenden wollt, oder aber kopiert alles und aktiviert die Themes der Reihe nach um zu schauen welches Euch am besten gefällt. Ein Theme aktiviert man entweder mit Doppelklick auf die jeweilige .theme Datei  im Ordner \Resources\Themes\ , oder aber über Rechtsklick auf Desktop ->Anpassen->Installierte Designs-Design anklicken.
Jetzt sollte das schon mal so aussehen:
Windows Visual Styles installieren - Nachher

Windows Visual Styles installieren – Nachher

Schritt 3: Jetzt fehlen noch die geänderten Explorerframe und Shell32 dll’s die für x86 und x64 im jeweiligen Ordner liegen. Was Ihr mit der Original explorerframe.dll und shell32.dll machen müsst, habe ich schon recht detailliert im Artikel Austausch der Windows Systemicons beschrieben, das Prinzip bleibt hier das Gleiche.

Erst mit Take Ownership den Besitz der Dateien ergreifen, dann Sicherheitsrechte so setzen das Ihr Vollzugriff habt, dann alte .dll umbenennen (zb. explorerframe_old.dll), dann die jeweilige .dll aus dem Glass Onion Ordner nach \Windows\System32 bzw wenn Ihr ein x64 Windows habt, auch nach \Windows\SysWOW64 kopieren. Aber 64-bit User bitte aufgepasst, die x64 explorerframe.dll kommt in den Ordner \System32, während dann noch die x86 explorerframe.dll in den Ordner \SysWOW64 kommt. Sehr verwirrend das ich weiß, aber in der SysWOW64 werden die 32-bittigen Sachen ausgeführt.

Schritt 4: So, fast fertig – jetzt nur noch den hässlichen Windows Startknopp mit dem Tool der Wahl austauschen, ich benutze dafür den Windows Start Orb Changer. Clickt change start orb ->und navigiert im Glass Onion Ordner zu ->Tools ->Start Orbs, nehmt dann das Bitmap „StartOrb“ oder aber „StartOrb TOP“ wenn Ihr Eure Taskleiste oben liegen habt. Dann noch „Change“ klicken, fertig!
Schritt 5: Jetzt natürlich konsequenterweise noch die Systemicons tauschen und man könnte das Ganze schon als cooles, gepimptes Windows bezeichnen. Wenn Ihr alles so gemacht habt wie ich hier gerade mühevoll versucht habe zu beschreiben, sollte es jetzt so aussehen:
Pimp My Desktop 18 Windows VS

Pimp My Desktop 18 Windows VS

Oben rechts sind leider noch die 3 alten Windows Icons für die Ansicht, Vorschau und Hilfe zu sehen. Werde per update hier im Artikel auch die noch eliminieren
 
Hier noch ein paar Links zu Windows Themes, die zumindest ich richtig geil finde.
Viel Spaß beim Pimpen!