Achtung! Dieser Artikel vom 4. März 2008 hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Der Inhalt kann (muss er aber natürlich nicht) in Teilen oder im Ganzen nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik entsprechen!

Ich erkläre hier mal die Bereitstellung der eigenen DynDNS Domainadresse, damit man/frau den WHS von überall aus dem Internet erreichen kann, ohne die im WHS integrierte Domain nutzen zu müssen.

Grund-Voraussetzungen hierfür sind natürlich:

1. Registrierung einer Domain bei DynDNS – http://www.dyndns.com/

2. Router, Server oder Client im eigenen Netzwerk, der die dynamische IP Adresse (zugewiesen vom jeweiligen Internet Provider) an DynDNS meldet. Da DynDNS der bekannteste dieser Provider ist, unterstützen inzwischen die meisten Router diese Option direkt, und da ja der Router meist ohnehin 24h am Tag online ist, ist es auch schlau ihn gleich mit dem DynDNS Update zu beauftragen!

3) Windows Home Server hat eine feste IP Adresse im eigenen Netzwerk!

Nach der Installation des WHS gibt es dann eigentlich nur noch eins zu tun. Die für den Zugriff auf die interne Domain relevanten Ports, gilt es aus dem Internet – durch den Router – an den Windows Home Server durchzuleiten!

Um die verschlüsselte WHS-Remote Webseite vom Internet aus zu erreichen muss man lediglich den Port „443“ im Router an die interne Netzwerkadresse des WHS durchleiten. Viele Router führen diesen Port als „SSL“ Port in den „Port Forwarding“ Einstellungen der „Browser Konsole“!

Das war es dann auch schon, ein beherzter Zugriff im Browser auf: https://meinedyndns.domain und schon kommt der login screen des WHS.

Es soll Leute geben, die auch unverschlüsselte Verbindungen an Ihren WHS durchleiten, bzw. eine ganz normal Webseite auf Ihrem WHS hosten möchten. Hierfür muss dann dann natürlich auch der Standard HTTP Port „80“ auf den WHS  umgeleitet werden. Desweiteren brauchen wir auch noch den Port „4125“ um direkt auf die WHS-Konsole per Remote-Desktop von außerhalb zugreifen zu können.

 

Zuguterletzt muss natürlich noch die WHS Webseite in den Einstellungen der WHS Konsole aktiviert werden. Bei Bedarf kann dann auch gleich die Headline der Webseite verändert werden.