Achtung! Dieser Artikel vom 10. Dezember 2012 hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Der Inhalt kann (muss er aber natürlich nicht) in Teilen oder im Ganzen nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik entsprechen!

Es ist vollbracht, bei mir im Heimnetzwerk läuft seit kurzem ein voll eingerichteter Heim-Server auf Windows 8 Basis. An der Zeit also ein kurzes Resümee zu ziehen, was lief gut – was war Alptraum – stimmt die Positiv-Negativ Liste des ersten Artikels noch? Ich kann hier natürlich nur das gesamte Setup und Prozedere mit meinem Windows Home Server 1.0 (Windows Server 2003 Basis) vergleichen, da ich kein NAS oder ähnliches im Einsatz habe. Ok, fangen wir einfach mal mit den Sachen an, die ganz gut schwuppten und auch im Vergleich zum WHS deutlich besser, oder zumindest komfortabler zu handhaben waren.

Geiler Scheiß:

Server-sichern-mit-Windows-7-Dateiwiederherstellung

Server-sichern-mit-Windows-7-Dateiwiederherstellung

Und jetzt zu den Sachen über die ich mich teilweise echt geärgert habe, bzw. die umständlich oder mitunter echt mies liefen. Ich muß aber darauf hinweisen das hier nun einige Probleme auftauchen die es eventuell nur bei mir gab/gibt. Ich kann Windows 8 hier nicht vorverurteilen nur weil das bei mir nicht geklappt hat. Es funktioniert bei Euch mitunter sehr wohl – allein ich kann es nicht testen…

Voll Kacka:

  • Das Sichern der Windows 7 Clients auf den Win 8 Rechner ist bei mir eine Katastrophe mit der eingebauten Windows 7 Sicherung, egal ob auf Speicherpool oder externe Platte am Win 8 Rechner
  • StoragePool meckert schon bei 70% das der Pool bald voll ist. Heißt bei mir es sind noch gesamt knapp 3 TB (also 2x 1,5 TB) frei, hallo?
  • Windows Updates muß wieder auf jedem Client eingestellt sein – WSUS nur möglich als virtueller Windows 20xx Server auf Win 8 Maschine
  • Daten im Netzwerk freigeben ist easy, aber Rechte dediziert pro User einstellen so gut wie unmöglich :-( 
  • Update 12.Januar 2013 -> Leider vergisst der W8 Server anscheinend nach jedem Patch Day (Windows Update) die gesetzten Benutzerrechte für die User-Freigaben ( zumindest bei mir!). Das nervt enorm, weil man alle Rechte dann jedesmal neu einstellen muss!
Speicherpool-Warnung-bei-70-Prozent

Speicherpool-Warnung-bei-70-Prozent

Tja, was soll ich sagen. Es ist teilweise besser gelaufen als befürchtet und manchmal auch schlechter als gedacht. Aber das Ding läuft so weit und macht keine größeren Probleme, zumindest jetzt noch nicht. Franz würde sagen „Schaun mer mal…“ 

Mein-kleiner-Home-Server-auf-Windows-8

Mein-kleiner-Home-Server-auf-Windows-8

Ich berichte dann einfach mal weiter..:-)

Update 03.02.2013

Tu ich auch und berichte das der Windows 8 Speicherplatz zumindest bei mir für einen Total Ausfall der Daten gesorgt hat. Ihr könnt alles zu meinem persönlichen Desaster hier erfahren