Achtung! Dieser Artikel vom 13. April 2014 hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Der Inhalt kann (muss er aber natürlich nicht) in Teilen oder im Ganzen nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik entsprechen!

Japp, da hat er mich nun auch endlich ereilt, der schwarze Bildschirm des Todes aka BlackScreenOfDeath. Nicht lustig sag ich Euch, aber wie immer der Reihe nach. Die Wurzel allen Übels ist das große Windows 8.1 Update welches am 8. April per Windows Update ausgeliefert wurde – KB2919355.

Windows 8.1 April 2014 Update

Windows 8.1 April 2014 Update

Um es vorwegzunehmen, ich hatte es glaube ich noch nie mit einem so hartnäckigen Biest zu tun und schlussendlich blieb nur die komplette Neuinstallation. Das ist schon frustrierend, zumal ich mich eigentlich für solche Notfälle ganz gut gerüstet gefühlt habe. Im nachfolgenden daher die kleine Odysee von Versuchen das System wieder bedienbar zu machen , nur weil es bei mir nicht geklappt hat kann es ja trotzdem bei Euch zum Erfolg führen. Ich drück die Daumen!

Für alle unter Euch die kein Microsoft Windows 8.1 Installationsmedium besitzen, ladet Euch an einem anderen Rechner über diesen Link eine Windows 8.1 Enterprise .iso herunter, brennt sie und benutzt sie als Boot-Medium.

  • Mit Windows 8.1 DVD booten ->Computerreparaturoptionen -> Systemwiederherstellungspunkt

Das Windows Update legt einen Wiederherstellungspunkt an, diesen dann auswählen und im Normalfall wird das System wieder auf den Zeitpunkt vor der Installation zurückgesetzt. Bei mir kam die lapidare Fehlermeldung das ein unbekannter Fehler aufgetreten sei und keine Änderungen am System durchgeführt worden sind!

  • Beim Booten mit F8 in den „Abgesicherten Modus“, wenn das klappt in den Gerätemanager und dort den Grafikkartentreiber deinstallieren.

Nach einem Neustart sollte Windows einen neuen Treiber bereitstellen und dann habt ihr möglicherweise wieder ein Bild. Bei mir blieb das Bild selbst im abgesicherten Modus schwarz wie die Nacht, nur kurz flackert der Mauszeiger und in den vier Ecken die Anzeige des abgesicherten Modus auf.

  • Mit Windows 8.1 DVD booten ->Computerreparaturoptionen -> PC Auffrischen

Hat den Vorteil das nicht komplett alle persönlichen Einstellungen weg sind und auch die Windows Store Apps erhalten bleiben. Alle nachträglich installierten Programme und deren Einstellung sind aber futschikato (Einige Programmeinstellungen kann man sich aber noch aus dem „windows.old“ Ordner fischen. Dieser liegt nach der Auffrischung auf c:\)  Auch hier bei mir nur der wenig  hilfreiche Hinweis das ein unbekannter Fehler aufgetreten sei und der PC nicht aufgefrischt werden könne.

  • Backup einspielen (Systemimage)

Sollte man natürlich immer zur Hand haben, ein VollBackup des Systems. Also drauf damit und siehe da, Windows funktioniert wieder. Na super, hat aber den Nachteil das die Windows Updates wieder an die Tür klopfen und damit auch die kleine Zicke KB2919355. Ich habe das ganze mehrfach durchgespielt, die Installationsreihenfolge der Updates geändert, vorher alle Autostart Einträge geleert, Aero Glass wieder deaktiviert, das normale Windows Theme aktiviert, sogar den Graka Treiber deinstalliert nur um nach dem Neustart des Updates wieder den schwarzen Adler auf schwarzer Fahne zu sehen!

  • Mit Windows 8.1 DVD booten ->Computerreparaturoptionen -> Starthilfe

Hat bei ne ganze Weile gerödelt und gesagt es würde Reparaturen anweden. Ich hätte ganz gerne gewusst welche, denn nach dem Neustart war alles wieder so schön schwarz!

Tja, jetzt könnte man natürlich dahergehen und dieses Update einfach ausblenden – aus den Augen aus dem Sinn, aber da habt Ihr die Rechnung ohne Microsoft gemacht. Spätestens im Mai heisst es dann, kein Windows 8.1 Update, dann auch keine weiteren Sicherheitsupdates mehr. Möppp! Ihr kommt also quasi auf Dauer eh nicht drumherum, also stellt Euch dem Problem

Ich hoffe zumindest einer der oben genannten Wegen hat bei Euch funktioniert. Falls nicht, so darf ich Euch zumindest etwas Hoffnung machen. Mit Windows 8.1 DVD booten, neuinstallieren und dann alle Updates installieren hilft, danach ist die Windows Welt wieder schön kachelig bunt, Ihr habt endlich nen „Ausschalter“ im Kachelmenü und könnt nun Apps an die Taskleiste pappen und diese mit der Maus oben rechts minimieren oder schliessen. Stark!

Windows-8.1-Startmenü-mit-April-Update

Windows-8.1-Startmenü-mit-April-Update

Viel Spaß beim Updaten

PS: Es häufen sich wohl gerade die Userbeschwerden über Fehler bei der Update-Installation. Wenn bei Euch also der Systemwiederherstellungspunkt funktioniert oder Ihr eh ein Backupimage einspielen könnt, solltet Ihr vielleicht ein paar Tage die Füße still halten. Es wäre nicht das erste Mal das Microsoft ein Update zurückzieht oder ein Hotfix bereitstellt.