Uihhh! Bei heutigen Festplatten guckt man gar nicht mehr so, wie viel Platz da so gerade auf der Systempartition (c:\) so frei ist. Hatte ich doch bei unseren beiden Windows 7 Rechnern jeweils die Startpartition mit 150GB bzw. 120 GB bedacht. Das reicht im Normalfall selbst für Kamikaze Installierer und Nie-Wieder-Aufräumer! Ich bin dann allerdings doch stutzig geworden, als beide Rechner fast zeitgleich nach ca. 1,5 Jahren Windows 7 (inkl. Betapahase) mit Meldung nach zu geringem Plattenplatz auf c:\ auf sich aufmerksam gemacht haben.
Beide Platten voll bis zum Anschlag, und was nun? Da man nicht mit Windows Boardmitteln die Systempartition mal eben erweitern kann ( also z.B. Speicher von anderen Partitionen abzwacken) und ich keine Lust hatte erst andere Tools die das beherrschen (z.B. Acronis Disk Director)zu bemühen, musste erst mal gecheckt werden was da genau den Speicher so beansprucht.
Dafür habe ich Tree Size Free
C:\Windows\ServiceProfiles\NetworkService\AppData\Local\Microsoft\Media Player\Grafikcache\LocalMLS
Um diesen Ordner zu sehen, ist es notwendig unter Systemsteuerung –>Ordneroptionen –> die geschützen Systemdateien sowie die versteckten Ordner sichtbar zu machen.
Da legt der Windows Media Player scheinbar alle Grafiken ab, deren er habhaft werden kann, und das doppelt, dreifach, vierfach – zehnfach! Nun ja, wir benutzen den Media Player allerdings gar nicht, aber in der Standard Einstellung steht wohl das “Häckchen” auf: “ Medieninhalte über Internet aktualisieren” oder ähnlich und genau das scheint das Problem zu sein. Bei uns lagen auf beiden Rechnern mehrere Millionen thumbnail Bildchen, alle so um die 35KB groß, in dem oben angesprochenen Verzeichnis und ich habe keine Ahnung warum und wie sie da hingekommen sind.
Naja, wie wird man die Teile jetzt los! Also ich habe erst mal den Media Player rigoros über Systemsteuerung –>Programme und Funktionen –>Windows Funktionen aktivieren oder deaktivieren; lahm gelegt! Aus die Maus! Das mag nicht für alle die beste Option sein, denn der Media Player ist z.B. immens wichtig für verschiedene Funktionen des Windows Media Centers. Hier hilft nur die Funktion, das Cover/Inhalte aus dem Internet etc. aktualisiert werden abzuschalten und den o.g. “bösen” Ordner zu beobachten.
Zweitens nützt es wenig diese Tonnen von kleinen .jpg Bildchen im Windows Explorer zu löschen, alleine das Verzeichnis darüber einzulesen dauert einfach zu lange, bzw. der Explorer hängt sich irgendwann aufgrund der Vielzahl an Dateien einfach weg. Besser geht es mit der DOS-Kommandozeile.
Also erst mal den Pfad oben kopieren, dann Start –> Ausführen –> cmd –> in die Dos Box folgendes eintippen: “cd” und dann ein leerzeichen!
Dann per rechten Mausklick “Einfügen” wählen und den Pfad von oben einfügen, dann „Enter“ – nun sollte die DOS-Box im o.g. Verzeichnis stehen!
Dann den Befehl direkt hinter dem Verzeichnis eingeben, der da lautet:
del /ah *.jpg
del= für delete –> löschen, ah= für versteckte Dateien, *.jpg= für alle Dateien in diesem Verzeichnis mit der Endung .jpg
Bei meinen Rechnern hat dieser Löschvorgang trotzdem fast 2 komplette Tage gedauert, und auf Rechner 1 fast 106 GB, auf Rechner 2 noch über 70 GB frei gemacht. Laut google habe/hatte ich nicht als Einziger dieses Problem!
Unglaublich!
Hallo Jörg,
habe mich jetzt im dos soweit vorgekämpft, dass er mir den Pafad genommen hat (erst nach Pfad Öffnung im Windows Explorer bis NetworkService – AppData gab es dann dort nicht mehr, aber es hat gerreicht) Jetzt nimmt er aber den Löschbefehl nicht:
del/ah*.jpg sagt immer Parameterformat nicht ordnungsgemäß „*.jpg“
Was mache ich da falsch? Bitte um Hilfe, vielen Dank
Gruß Werner
Hallo Werner,
zwischen del/ah und *jpg. muss ein leerzeichen sein.
Viel Erfolg
Gruß
Joerg
Hallo Jörg,
danke für die schnelle Antwort. Ich habe wieder alles so gemacht und diesmal in dem Verzeichnis den Befehl del/ah *.jpg (mit Leerzeichen und Punkt nach dem Stern). Aber welche Variante ich auch wähle, immer kommt *.jpg konnte nicht gefunden werden? Was ist mein Fehler?
Ich hatte es letzte Woche mit dem Tipp des Kollegen genacht, es über CCleaner als Pfad einzufügen. Das funktionierte, har mir aber nur 1,5 GB gebracht, die mittlerweile aber wieder auf Festplatte C wieder vollgelaufen sind. Danke für die Hilfe.
Gruß Werner
Hallo Werner,
ich kann hier aus der Ferne deinem Kommentar nur entnehmen das es diesem ominösen Verzeichniss auf deinem Rechner keine .jpg Dateien gibt, ergo kann die Kommandozeile auch nichts löschen. Bist du denn sicher das bei dir der Media Player Grafik Cache für die „Vermüllung“ der Systemplatte verantwortlich ist? Hast du Windows 7? Bei nachfolgenden Windows Versionen tritt der Fehler meines Wissens nach nicht mehr auf.
Viele Grüße
Joerg
Hallo Joerg,
Du hast Recht. Der Grafik Cache scheint jetzt leer zu sein – habe ja mit CCleaner ca 1,5 GB gelöscht. Hatte aber gedacht, es müsste viel mehr sein laut der Kommentare. Aber ich habe jetzt mit TreeSize einen Scan gemacht und bin auf zwei Sachen gestoßen. In Downloads waren alte Programme, die üner 15 GB beanspruchten. Habe sie gelöscht bzw. verschoben.Dann habe ich aber noch gesehen, dass in C./windows/winsxs/assembly/Nativeimages_v2…/temp ca 13,8 GB .tmp Dateien. Tmp Dateien kann man doch eigentlich löschen? Alle tmp Dateien sind ca. 24,3 mb oder 22,8 mb groß. Soll ich das riskieren?
Danke für eine Nachricht. Liebe Grüße Werner
Hallo Werner,
am „winsxs“ Ordner sollest du dich auf keinen Fall zu schaffen machen es sei denn du weißt was du da tust. Besser über die Windows eigene Laufwerks-Bereinigung (Rechtsklick auf Festplatte -> Eigenschaften) mit der Systemdateibereinigung den überflüssigen Kram loswerden.
Beste Grüße
Joerg
Danke Joerg, werde ich machen.
Danke für dieses Posting. Bei uns hatte Avast eine 594GB große_temp_datei angelegt! Dank Treesize schnell gefunden und gelöscht. Unglaublich was für „Schutzprogramme“ einem den Rechner zumüllen.
Hallo Orwell,
boahh, die im Artikel erwähnten MediaPlayer Grafiken sind hart, aber eine 594 GB große temp_datei eines Virenscanners ist der neue Spitzenreiter in der Programmierunfähigkeit
Cool, das mein „alter“ Artikel hier dennoch helfen konnte.
Viele Grüße
Joerg
Echt super!!! Genau wie viele andere hier habe schlage ich mich jetzt auch schon ewig mit der vollgemüllten Systemplatte herum… Ohne goßartige Verbesseungen.
Aber mit deiner Super Anleitung habe ich Stand jetzt 28GB wieder frei… und es läuft noch
Vielen Dank!!!!!
Vielen Dank für dieses Tutorial. Ich habe täglich ’stundenlang‘ mit CC-Cleaner, Datenträgerbereinigung und AVG PC TuneUp letztlich ergebnislos gegen die volle Systemplatte gekämpft. Jetzt habe ich wieder über 20 GB dank Deiner Anleitung frei.
Ich könnte dich küssen! Seit Jahren frag ich mich, was meine Festplatte so voll macht. Ich hab zwar schon diesen ominösen Ordner in „Windows“ ausgemacht, der irrsinnig viel Platz braucht, aber, da die Dateien und Ordner ja nicht sichtbar waren, das nicht gecheckt. Ich wollt sogar schon den ganzen Ordner „ServiceProfiles“ löschen. Durch Zufall bin ich jetzt auf deine Seite gestoßen. Zuerst hat’s nicht funktioniert, da zwischen ah und * eine Leerstelle sein muss, und dann hab ich nicht gleich gemerkt, dass der Rechner wirklich etwas löscht, es dauert ja praktisch ewig, bis wirklich Platz sichtbar frei wird, aber nach 7h waren schon 30Gb frei, und ich denke, dass ich ca. 300Gb zugemüllt bin. Eigentlich sollte man Microsoft für so einen Scheiß verklagen!
Ich bin dir irrsinnig dankbar, und werde von der Sache all meinen Bekannten erzählen, das ist ja wirklich unglaublich!
Vielen vielen Dank!
Hallo Jörg,Die letzte Nachricht hat sich erledigt,habe vor den Stern ein Leertaste gedrückt und schon kamen die jpg cache(wie ich das mal nennen darf).1.Frage:unterhalb jeder cache(sind schon an die 50 aber nur jpg,Dateien wie del und Ah sind nicht dabei),steht“Zugriff verweigert“.Ich habe mich oder besser gesagt,ich habe bei jeden Ordner Adminrechte ,außer bei Windows läßt der mich nicht als Admin rein.Meine Frage dazu:ist das normal,wie das so da steht oder in welchen Ordner muss ich nochmal genau schauen,wegen dem Zugriff.2.Frage:Aus der DOS-BOX kann man ja schlecht löschen,wie mach ich das genau?Muss ich in jeden Orner die Cache suchen und einzeln löschen?MfG
Hallo Jörg,ok habe es soweit hin bekommen,den Pfad hat er jetzt genommen.Jetzt habe ich das Problem mit den Sternchen.Mein sternchen ist so in der Mitte und nicht oben.Egal was ich jetzt für ein Sonderzeichen vor jpg mache,nimmt er nicht an.Was kann ich für Sterchen nehmen?MfG
Hallo Jörg,bei mir funktioniert noch nicht,wenn ich dein Pfad in die Dos Box eingebe und enter drücke,passiert garnicht,zugriff verweigert.oder muss ich den Pfad und dann gleich dahinter del/ah und jpg eingeben?Ich sehe das kleine Symbol vor den jpg nicht so richtig.was ist das und wo finde ich das auf der Tastatur.MfG
Hallo,
kann es sein das du nicht auf Windows 7 bist, sondern höher? Falls du doch auf Windows 7 sein solltest, versuche mal die Ordner nach und nach im Windows Explorer zu öffnen und schau ab wann der Zugriff verweigert wird, bzw. verschaffe dir Zugriff als Administrator. Dann nochmal per Anleitung in die DOS-Box. del/ah *.jpg brauchst du erst eingeben, wenn du im richtigen Pfad bist. Das Zeichen vor dem .jpg ist ein kleines (Wildcard) Sternchen. Du findest es normalerweise rechts neben dem „Ü“ auf deiner Tastatur. (Umschalt & + Taste)
Viel Erfolg
Joerg
Ich habe Win 7 Vista Ultimate,wenn das nicht gehen sollte,bitte eine kleine Info,ob ich damit weiter machen kann.
Hallo Jörg,ich habe dir schon eine Nachricht geschickt.Wollte aber auch gern wissen,welche Ordner nachschauen soll?weil das zu viele sind.Habe zwar alles schon nachgeschaut,als Admin bin ich auch angemeldet.ich weiß nicht was ich noch machen müsste.wie gesagt,habe noch ein Zugriff in der DOS-BOX.MfG
sorry,noch keinen Zugriff.MfG
Hallo Detlef,
alter Mann ist kein D-Zug und sorry ich kann nicht ganz folgen. Zum ersten gibt es keine Windows 7 Vista Ultimate Edition. Es gibt entweder eine Windows 7 Ultimate, oder aber eine Windows Vista Ultimate Edition, aber nicht beides. Meine Anleitung bezieht sich auf Windows 7 und ich weiß auch nicht ob das Problem unter Vista überhaupt schon existierte und falls doch ob es nach dieser Anleitung gelöst werden kann.
Wenn du Windows 7 hast verstehe ich auch den verweigerten Zugriff nicht, Windows verwehrt meines Wissens erst ab Windows 8 den Zugriff auf diese Systemordner. Wie dem auch sei, falls dir wirklich unter Windows 7 die Zugriffsrechte fehlen, versuche die Ordner nach und nach im Windows Explorer zu öffnen. Heisst du fängst mit dem ersten Ordner „C:\Windows\ServiceProfiles“ an und machst dann nach und nach die Unterordner auf. Als nächstes käme dann „C:\Windows\ServiceProfiles\NetworkService\“. Falls dann an irgendeiner Stelle die Rechte verweigert werden (UAC-Meldung – Bildschirm wird abgedunkelt) klicke auf Fortsetzen mit Administratorrechten bis du im letzten Ordner angekommen bist.
Dann siehst du auch ob der Thumbnail-Fehler des Windows Media Players hier tausende von Grafiken abgelegt hat. Falls ja, solltest du jetzt auch die Berechtigung haben diesen Pfad in die DOS-Box zu kopieren und dann mit obigem Befehl zu löschen. Falls du aber generell nur mit eingeschränkten Benutzer-Rechten an Windows 7 angemeldet bist, musst du auch die DOS-Box mit Administratorrechten aufrufen (Rechtsklick – als Administrator ausführen)
Weiterhin viel Erfolg
Gruß
Joerg
Hallo Jörg,Dann habe ich win vista und nicht win 7.Also geht das bei vista nicht?
Ich befolge trotzdem erst mal deine Anweisung.Bei der DOS-BOX,wie soll ich das mit den Admin verstehen,geht so nicht mit Rechtsklick.Wenn ich auf Start und dann auf Ausführen gehe,gebe ich cmd ein und dann öffnet sich schon die DOS-BOX,da ist nichts mit Rechtsklick.ausserdem steht in der DOS-BOX C:\Users\detlef>_ und mehr nicht,Danach gebe ich cd und Leertaste ein und danach dein Pfad.MfG
Hi Detlef,
wie schon gesagt. Ich weiß nicht ob das Problem so in Vista überhaupt existiert hat aber das kannst du ja sehen wenn du dich ganz normal per Windows-Explorer bis zum letzten Ordner durchgeklickt hast.
Boahh, Vista hab ich das letzte Mal vor gefühlten Jahrzenten vor Augen gehabt, aber ich glaube es gab auch damals schon die Programmsuche unten im Startmenü nach Klick auf Start. Dort „CMD“ eingeben und beim richtigen Suchtreffer mit der rechten Maustaste ->als Administrator ausführen wählen.
Hallo Jörg,
habe mich jetzt im dos soweit vorgekämpft, dass er mir den Pafad genommen hat (erst nach Pfad Öffnung im Windows Explorer bis NetworkService – AppData gab es dann dort nicht mehr, aber es hat gerreicht) Jetzt nimmt er aber den Löschbefehl nicht:
del/ah*.jpg sagt immer Parameterformat nicht ordnungsgemäß „*.jpg“
Was mache ich da falsch? Bitte um Hilfe, vielen Dank
Gruß Werner
Besten Dank, jetzt kann mein Rechner wieder atmen. für 70GB habe ich ca. 15 Stunden gebraucht.
Grandios!!!!
Mein Rechner ackert seit nunmehr 2 Wochen !!
Zuerst musste ich eine Besitzänderung vornehmen, die rund elf Tage in Anspruch genommen hat.
Jetzt wird nach deiner Anleitung gelöscht. Bin bereits bei sage und schreibe 148GB freien Speicherplatz und lt meiner Hochrechnung werde ich 230 erreichen. Rund 5,6 Mio jpg’s. Wahnsinn!!!
Danke, super Tipp 👍
Super vielen Dank!
musste aber die kopierte file etwas ändern weil ein leerzeichen zuviel drin war:
C:\Windows\ServiceProfiles\NetworkService\AppData\Local\Microsoft\Media Player\Grafikcache\LocalMLS
vor „Local“ !
dauerte bei mir nur 10 min (SSD) für 55GB!!! Irre!
Nochmal vielen Dank!!!
Gruss patz
Hi Patrick,
danke für den Hinweis, habe den Pfad korrigiert.
Viele Grüße
Joerg
Danke für den Tip zur Problemlösung. Nach einem ca. 24 Stunden dauernden Löschvorgang, habe ich jetzt 130GB (!) mehr Platz bei einer 400GB großen Win7 Startpartition.
Danke! bei mir waren es 91GB. Habe den scheiß Media Player noch kein einziges mal benutzt.
gibt es das problem auch in win 8.1?
Hallo Steve,
da kann ich nur mutmaßen, habe Win 8/8.1 nie auf meinen richtigen Rechnern eingesetzt. Ich glaube aber das Problem beschränkt sich auf Windows 7 mit dem Windows Media Player.
Ich habe mittlerweile auf Windows 10 umgestellt.
Gibt es hier auch ein solches Problem. Wo sind hier die ganzen Bildchen versteckt ?
Hallo Michael,
das Problem gibt es unter Windows 10 aus meiner Erfahrung heraus nicht mehr.
Super.
Danke schön
Hallo Joergermeister,
zunächst einmal vielen Dank für die Lösung.
Habe mir einen Wolf gesucht um hinter diese Verknappung der Ressourcen auf LW C zu kommen. Diese zu beheben stand zunächst noch weit hinten in der Liste :-).
Dank Deiner Anleitung habe ich nun die Ursache gefunden und gemäß diessr gehandelt. Z.Z. dauerts halt.Mein Rechner arbeitet und arbeitet (besser er als ich ). Ich fühle mich aber auf einem guten Weg und das aufgrund Deiner Anleitung. Dafür dann ochmals VIELEN DANK !!
Tom
So, ich bins nochmal.
Es wurden jetzt über 50 GB freigeschaufelt. Ich kanns kaum glauben, zumal ich den MediaPlayer nicht nutze sondern VLC.
Dennoch, mein System läuft wieder reibungslos, Platz ist auch wieder vorhanden. Somit nochmals DANKE für diesen Tipp, zumal die anderen, zumindest die welche ich gefunden habe, absolut nicht zum Ziel führten.
Greetz Tom
Auch von mir ein ganz dickes Dankeschön.
Danke für diesen Tipp und die enthaltene Anleitung. Meine Festplatte war geteilt in zwei Partitionen von je 297 GB. Die Platte C war hoffnungslos „zugemüllt“ und zeigte nur noch ca. 600 MB !!!!! freien Speicherplatz.
Nach Ihrer Anleitung habe ich dann einen Versuch gestartet, und nach mehreren Anläufen lief es dann im abgesicherten Windows Modus. Nach ca. 40 Stunden hatte ich 261 GB !!!! freien Speicherplatz . . .
Jetzt kann ich endlich wieder mit dem Rechner arbeiten wie gewohnt.
Dankbare Grüße fom Niederrhein
Frank
Danke dir vielmals für deinen hilfreichen Beitrag! Ich war schon völlig am ende mit meinem Latein, da bin ich glücklicherweise doch noch auf diesen Hinweis gestoßen und kann mir das aufsetzen nun gottseidank doch sparen. verrückt zu sehen wie da grad ein nach dem anderen gigabyte plötzlich frei wird..
Achja, für alle die ein englischsprachiges Win7 verwenden!! Der Ordner „Grafikcache“ heißt in diesem Fal „art cache“-musste auch erstmal rausgefunden werden (über den explorer lies mich windows gar nicht erst zu diesem pfad zu).
lg, dexter
Hier das ganze in bewegten Bildern:
https://www.youtube.com/watch?v=fPNaVXcBBGw
Hallo Jörg,
C:\Windows\ServiceProfiles\NetworkService\AppData\Local\Microsoft\Media Player\Grafikcache\LocalMLS und C:\Users\[USERNAME]\AppData\Local\Microsoft\Media Player\Grafikcache\LocalMLS gelöscht.
Dann habe ich ein Hörbuch der Onleihe geladen und gehört (DRM-geschützte WMA-Datei).
In die Verzeichnisse wurde trotz Schreibschutz geschrieben. (1,46 GB mit fast 47.000 Dateien)
Was sind denn deine härteren Geschütze ?
Hallo Michael,
härtere Geschütze wäre sowas wie die beiden genannten Ordner zu löschen oder aber über die Gruppenrichtlinie oder Firewall dem WMP das Internet abzuwürgen (was wahrscheinlich dazu führt das er die DRM files nicht mehr abspielen kann). Ich möchte daher nur ungern zu irgendwelchen Sachen raten wenn ich das selbst nicht getestet habe. Leider fehlt mir aber dazu gerade ein wenig die Zeit. Vielleicht an dieser Stelle nur soviel. Hast du alle Einstellungen des WMP nochmal gecheckt, vielleicht ist da noch an anderer Stelle eine Option das Nachladen der Medieninformationen zu blockieren? Gibt es eine aktuellere Version des WMP?
Einen Versuch wert wäre auch: http://securefoldersfree.com/index.html um damit zum Beispiel die „nur Leseberechtigung“ durchzusetzen!
Hallo Jörg,
habe jetzt erst gesehen, dass du nochmals geantwortet hast. Danke. Ich habe aber bereits folgende Lösung für mich gefunden.
Sowohl in CCleaner als auch in meiner Backup-Routine via Robocopy habe ich die Verzeichnisse benutzterdefiniert bzw. als Batch-Befehle. eingefügt. So werden beide Verzeichnisse jedesmal leergefegt, wenn ich eines der beiden Tools durchführe.
Trotzdem danke für deine Bemühungen. Ein schönes neues Jahr noch.
Ich habe den Ordner schon mehrfach gelöscht, aber er füllt sich immer wieder.
Obwohl ich “ Medieninhalte über Internet aktualisieren” deaktiviert habe. Leider benötige ich den Media-Player wegen DRM-geschütze WMA-Dateien (oder kennt jemand ein Alternativprogramm).
Mir wäre es sehr hilfreich, wenn jemand beschreiben könnte, wie man das Wiederbefüllen ein für alle mal ausschalten kann.
Hallo Michael,
das ist interessant! Ich glaube kaum das es Alternativen zum Windows-Media Player gibt wenn DRM-geschützte WMA Dateien im Spiel sind, mir sind jedenfalls keine bekannt. Leider sind diese DRM-Dinger ja ein Relikt aus der Zeit, wo die Musikindustrie keinem über den Weg traute, nüzt aber nix wenn jemand noch einige von diesen auf der Festplatte hat.
Ich würde versuchen den im Artikel beschriebenen Ordner (und ich denke es ist der gleiche den du hier meinst) mit einem Schreibschutz zu versehen. Rechtsklick -> Eigenschaften -> Schreibgeschützt.
Mal probieren ob das funktioniert, ansonsten müssen wir härtere Geschütze auffahren Meld dich doch bitte ob Erfolg oder nicht.
VG
Joerg
Nur nochmals so zur Ergänzung:
Bei mir sind es derzeit 25,7 GB mit 772.110 Dateien.
Zusätzlich gibt es im Ordner Mediaplayer eine Datei „CurrentDatabase_372.wmdb“ mit 343 MB.
Also 26 GB Müll !!!
Leider benutzt auch die „Onleihe“ diese Dateien.
Also nicht nur ein Relikt aus alter Zeit.
Ich werde jetzt erstmal den Ordner wiedermal löschen und berichte nach ein paar Tagen wie und ob er sich wieder füllt.
Gruß
Michael
DANKE! Seit Wochen frage ich mich warum die Platte immer voller wird… Jetzt habe ich die Lösung!
Danke!
Hallo Holger,
danke für den Kommentar und schön dass es geholfen hat!
Moin Moin, ich bin ja ziemlich froh, dass ich auf diese Anleitung gekommen bin. Schon mal einen Riesen Dank dafür, aobwohl sie mir bislang noch nicht wirklich nützt. Über die DOS Box findet er den Ordner nicht. Schlauerweise wollte ich mich nun Step für Step in der DOS Box die Ordner runterhangeln. Allerdings sagt er mir dann schon bei „NetworkService“ das ich dafür keine Rechte habe. Gibts da ne schlaue Idee, was der Ratlose machen kann? Netter Gruß, Martin
Hallo Martin,
zuallererst bitte sicher stellen das in den Ordneroptionen/Ansicht die versteckten Dateien sowie die Geschützen Systemdateien sichtbar sind. Nun bitte mal im Explorer bis zu diesem Pfad hangeln: C:\Windows\ServiceProfiles\NetworkService\AppData\Local\Microsoft
Wenn darunter der Ordner Media Player nicht existiert, dann ist das auch nicht die Ursache des Problems. Bitte geb nochmal Bescheid ob dir auch im Explorer der Zugriff verweigert wird. Ich hatte/hab dieses Problem nicht.
Die versteckten Dateien sowie die Geschützen Systemdateien habe ich korrekt eingestellt. Deinen Tipp habe ich bereits vor 3 Stunden versucht. Seit dem versucht er die NetworkService zu öffnen. Scheint sich aber nicht aufgehängt zu haben. Sieht eher danach aus als wenn viel drin ist. Beim öffnen der ServiceProfiles sagt er mir unter Windows auch schon, dass ich keine Berechtigungen habe. Diese kann ich aber dauerghaft bekommen, wenn ich auf „Forsetzen“ klicke, was ich dann auch gemacht habe. Ich lass die Kiste mal die Nacht durchlaufen. Vielleicht öffnet er ja den NetworkService doch irgendwann.
Wenn Windows dich partout nicht da rein lassen will, hilft das eventuell: https://www.joergermeister.de/besitzrechte-von-windows-dateien-und-ordnern-aendern/
Vielen Dank für deine Mühe., aber ich komme da absolut nicht ran. Habe den Rechner vor 8 Wochen von Vista auf Win7 aufgepimpt und seitdem grüsst täglich das „weniger-Speicher-Murmeltier“. Nachdem ich den Media Player deaktiviert habe, scheint der Speicherplatz aber stabil auf 21 GB Rest zu bleiben. Das reicht ja erstmal für die Systempartition. Wenn ich mal wieder Zeit (und Lust, was viel schlimmer ist) habe, setze ich ihn noch mal neu auf und deaktiviere den Player gleich. Netter Gruß, Martin
allerbesten Dank, hilft mir soeben ganz famos!
der Explorer versucht seit Stunden das Verzeichnis einzulesen, aber die Löschaktion läuft dank DIR und DOS bereits
frohe Ostern!
Hallo und danke für den Kommentar. Schön das der Artikel helfen konnte.
boah danke… hab den ordner auch gerade erst entdeckt… schon 21GB groß bei einer 52GB partition und ich frag mich die ganze zeit, warum ständig die platte voll ist
Hallo,
auch meine Festplatte war bis zum Limit voll! 180 GB im Grafigspeicher. Allein habe ich das Löschen nicht geschafft und den PC in die Werkstatt gebracht. Dort werden die lästigen Dateien schon seit 3 Wochen gelöscht!
Kann/muss das so lange dauern?
Hallo,
naja, 180 GB mit Millionen von kleinen .jpeg Dateien zu löschen dauert schon ein wenig aber bei mir haben die 106 GB ~2 Tage gebraucht. Insofern halte ich 3 Wochen doch für arg übertrieben, es sei denn man löscht die per Hand und nicht per Batch-Befehl
Auch wenn es etwas älter, hat mir Dein Post doch wieder einmal helfen können. Hatte es schon einmal so, leider hab ich aufgrund der „fehlerhaften“ (bzgl. versteckter Dateien) Suchfunktion von Windows den Ordner nicht mehr wiederfinden können. Nun ist der Mist wieder runter und der Mediaplayer gekillt. Nachwievor eine Frechheit von MS. Ich hab nichts dagegen wenn etwas gecacht wird, nur diese Intransparenz von MS nervt ungemein.
[…] […]
[…] habe ich den mutmaßlichen Verursacher für meinen Speicherplatzschwund gefunden. Unter https://www.joergermeister.de/windows…e-laeuft-voll/ wird es gut beschrieben, einschließlich Lösungsvorschlag. Mein Problem ist nur, daß es bei mir […]
Hi Joergermeister,
ich nochmal…ich wollte dir nur ganz ganz herzlich danken, denn es lag, wie soll es anders sein natürlich an mir. Bin jedes Mal mit den Augen einen Order zu tief gerutscht. Naja, anyway, das mit der Dos Box hat bei mir nicht funktioniert, habe es aber manuell löschen können. Seit dem keine Probleme mehr damit gehabt. Ich bin sehr zufrieden.
Allgemein ist deine Seite sehr schön, habe jetzt auch den MusicBee player
LG
Jeff
Hi Jeff,
na geht doch Danke für den netten Kommentar und schön das es am Ende auch geklappt hat!
Servus Joergermeister, klasse Tip. Habe auch festgestellt, dass mein Antivir hängen geblieben ist und in besagtem Ordner lauter jpg’s durchblätterte. Habe nun versucht, diesen Ordner zu finden, was mir zuerst nicht gelang, weil er ja versteckt war. Dank deiner Anweisung habe ich über 190000 Bilderchen mit über 6 GB löschen können. Zeitraum für’s Bilder löschen und Papierkorb leeren mehr als ein Tag. Habe den Mediaplayer jetzt ausgeschaltet und es sind keine neuen Bilder aufgetaucht. „C“ habe ich dann defragmentiert, hat ausgesehen als hätte es Wurmfraß. Da ich auch kein Computerversteher bin, habe ich es dir zu verdanken, dass mein Rechner wieder läuft.
Fettes Danke an dich.
Hallo Guido,
vielen Dank für den netten Kommentar. Es freut mich das dir der Artikel bei deinem Problem helfen konnte.
Grüße aus Hagen Joerg
Jap das Problem habe ich und den Ordner gab es/gibt es noch. Ich habe ein Programm namens Unlocker zur Hilfe genommen, dieses hat den Ordner gefunden. Dann habe ich dem Programm gesagt es soll den Ordner freigeben, das hat es auch gemacht jedoch ist er jetzt ganz weg und auch das Programm findet den Ordner nicht.
Danke dir trotzdem für deine Mühen! Aber ich glaube da kann mir grad kaum noch einer helfen, oder?
Achja den Media Player hab ich ganz zu Anfang schon deaktiviert!
Ja genau das habe ich gemacht, er ist nach wie vor nicht zu sehen. Kann ich sonst noch etwas machen?
Tja, dann gibt es den Ordner einfach bei dir nicht und dein Defrag-Programm spinnt aus irgendwelchen anderen Gründen. Hast du denn überhaupt das Problem das die Systemplatte volläuft?
Hey, mein Defrag Programm zeigt immer wieder genau dieses Verzeichnis an und ackert da voll lang dran rum, daher hab cih die Vermutung, dass es bei mir ähnlich aussieht, aber mein PC findet das Verzeichnis nicht! Wie mache ich das genau sichtbar? Habe win7 HP
Danke!
Hallo Jeff,
wie im Artikel beschrieben -> „Um diesen Ordner zu sehen, ist es notwendig unter Systemsteuerung –>Ordneroptionen –> die geschützen Systemdateien sowie die versteckten Ordner sichtbar zu machen.“
[…] […]
So, dank SSD Festplatte ist das Verzeichnis jetzt leer. Leider wird es schon wieder fleißig gefüllt. Kann mir jemand sagen, welche Einstellung man vornehmen muss, damit Windows aufhört, dort jpg Files abzuspeichern?
Hallo Olaf,
da ich wie ja beschrieben hier auf allen Rechnern den niederträchtigen Media Player deaktiviert habe, kann ich dir da leider nicht wirklich helfen. Ich würde es aber folgendermaßen versuchen.
1. Alle Haken die den Mediaplayer ermächtigen Inhalte aus dem Web nachzuladen entfernen.
2) Den beschriebenen Ordner leeren und mit einem Schreibschutz versehen. (Möglicherweise musst die erst die Besitzrechte des Ordners übernehmen)
Vielen Dank für die super Beschreibung. Ich habe genau das gleiche Problem. So gibt es nun zumindest 2. Ich habe übrigens nicht das Häkchen zum aktualisieren der Medieninhalte gesetzt, benutze allerdings den Mediaplayer. Habe gerade den Löschvorgang angestoßen.