Achtung! Dieser Artikel vom 15. Mai 2009 hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Der Inhalt kann (muss er aber natürlich nicht) in Teilen oder im Ganzen nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik entsprechen!

Der Windows 7 Release Candidate ist seit Anfang Mai für alle Nutzer frei zum Download verfügbar. Da bei mir die Beta schon seit Anfang Januar sehr stabil läuft und der RC nun bis März 2010 seinen Dienst tut, war klar das ich die RC installieren wollte. Aber ich hatte keine Lust die gesamte Installation, Programme, Daten und Einstellungen der Beta über den Haufen zu werfen und ganz von vorne anzufangen.

Microsoft hat nämlich eine kleine Sperre eingebaut mit der man Windows 7 RC zwar über ein Vista installieren kann, aber eben nicht über eine W7 Beta.

Aber diese Sperre lässt sich ohne großen Aufwand umgehen. Einfach die heruntergeladene .Iso Datei mit einem Editor (z.B UltraIso) öffnen, die Datei “cversion.ini” im Verzeichnis “Sources” auf den Desktop extrahieren und z.B. mit Notepad öffnen. Die Angabe minclient= auf den Wert 7000 (das war die öffentliche Beta) ändern und speichern.

Windows 7 Iso im Editor

Windows 7 Iso im Editor

Dann im UltraIso in diesem Verzeichniss den Befehl “Datei hinzufügen” benutzen und die geänderte “cversion.ini” vom Desktop nehmen, hinzufügen und die alte Version ersetzen. UltraIso beenden und Nachfrage nach dem geänderten Image und ob gespeichert werden soll, bejahen!

Dann die .iso ganz normal in ein virtuelles Laufwerk mounten ( z.B mit  Nero, UltraIso oder Daemon Tools) und Windows 7 RC als Update über die Beta installieren.

Et voila´, ein fast fertiges Windows 7 läuft mit allen Programmen und Einstellungen der W7 Beta bis März 2010. Und wer sich noch an der Einblendung auf dem Desktop stört, kann auch die beseitigen