Ich erinnere mich schwach. Ich wollte damals meinen XP Rechner auch so aussehen lassen als würde er auf Windows Vista laufen, ganz einfach weil ich verschiedene neue visuelle Elemente im neuen Betriebssystem einfach saucool fand, z.B der Aero Glass Effekt. Es mag auch heute noch Gründe geben dem vertrauten Betriebssystem die Stange zu halten und es nur optisch ein wenig an die neue Version anzupassen, neudeutsch zu pimpen. Falls bei Euch also Windows 7 läuft, Ihr aber doch ein bißchen Bock auf Kacheln, Sperrbildschirm und Konsorten habt, nun denn – dieser Artikel ist für Euch. Anmerken möchte ich noch das ich mich hier leider auf das Wesentliche beschränken muß, der Artikel würde sonst alle Ausmaße sprengen. Ausserdem verzichte ich hier auf die Mithilfe sogenannter „Migration-Tools“ die wirklich viele Dinge in einem Rutsch optisch auf ein anderes Betriebssystem umstellen. Leider lässt sich bei solcherlei Tools nicht ausmachen was da im Hintergrund so alles passiert und wir wären auf Gedeih und Verderb dem Autor des Tools ausgeliefert. Wir machen das also zu Fuß, besser iss das Ich erwähne hier nocheinmal ausdrücklich, so eine optische Reinkarnation kann an manchen Stellen ins Auge gehen. Ihr solltet also in der Lage sein Euer System in den ursprünglichen Zustand zurückzuversetzen falls was schiefgeht. Oder Ihr testet das Alles erst mal in einer virtuellen Maschine wie „VMWare Player„. Nehmt das bitte Ernst!
- Bootscreen ändern
Fangen wir also in Reihenfolge der sichtbaren Unterschiede an. Als erstes das Bootmenü welches seit Windows 8 relativ schlicht daher kommt.
Ich kann eigentlich ruhigen Gewissens nicht raten das Bootmenü in Windows 7 abzuändern, das ist ganz klar Operation am offenen Herzen. Hier reicht kein Systemwiederherstellungspunkt falls was schief läuft, hier muß ein ausgewachsenes BackupImage der Systempartition her. Also wer hier weitermacht, ohne die Systempartion von einem anderen Medium wieder komplett einspielen zu können, hat mein Mitleid falls es in die Hose geht. Ich habe erneut gewarnt!
Besorgt Euch als erstes den Windows 7 Boot Updater und öffnet Ihn. Danach ladet Ihr zum Beispiel den Windows 8 Unofficial Boot V2 runter und entpackt ihn. Dann geht Ihr beim Updater auf ->“Datei“ ->“Lade Bootskin“ und navigiert zur gerade entpackten „Windows 8 Unofficial Boot v2….bs7“ Datei und ladet sie. Nun solltet ihr folgendes Bild sehen:
Klickt unten links „Übernehmen“ und nachdem das Tool seine Magie entwickelt und „successfully“ gemeldet hat, dürft Ihr einen Neustart wagen. Hat bei mir auf Anhieb super funktioniert. Falls was schief geht und ihr des Englischen halbwegs mächtig seid, checkt -> How to change Windows 7 Boot Screen und die weiter unten stehenden Reparaturtipps.
- Sperrbildschirm hinzufügen
Ja, hier wird es ein wenig hakelig, denn einen separaten Sperrbildschirm gibt es ja unter Windows 7 nicht. Denn müssen wir uns mit dem Tool WinlockPro erst einmal dazu zaubern, ein anderer Weg außer Winlock ist mir leider nicht bekannt. Wenn Ihr wirklich einen Sperrbildschirm hinzufügen möchtet und Winlock einsetzt, seid Euch im Klaren das dieses Tool quasi eine weitere Benutzerverwaltung auf Windows draufflanscht. In den Einstellungen gebt Ihr einen Usernamen und ein Passwort ein, daraufhin setzt sich Winlock in den Autostart und lässt nur noch den eben angelegten User rein! Ätsch! Vorsicht bitte auch bei der Installation, Winlock ist zwar kostenlos, versucht Euch aber 3 Bloatware Tools unterzuschieben. Am besten bei der Installation aufpassen und „Decline All“ anklicken.
Naja, ich gebe es zu – so richtig dolle ist das nicht, aber es funktioniert und der Vollständigkeit halber wollte ich es hier nicht unter den Teppich kehren. Wenn Ihr mich fragt, den Sperrbildschirm unter Windows 7 braucht man eigentlich wie einen Pickel am Hintern und nicht wenige wollen Ihn auch unter Windows 8 (.1) wieder loswerden.
- Anmeldebildschirm anpassen
Dann schon eher den Anmeldebildschirm (Logon) auf Windows 8 Look trimmen, der ist nämlich im Gegensatz zu Windows 7 schön schlicht und kommt ohne kitschigen Hintergrund und dickem Glassrahmen um das Benutzerbild aus. Da ich mich ungern wiederhole, verweise ich an dieser Stelle auf meinen recht ausführlichen Artikel zum Windows 8 Anmeldebildschirm unter Windows 7.
- Windows 8 Startmenü hinzufügen
Man mag das Windows 8 Kachelgedöns halt oder man hasst es. Ich selbst bin da irgendwo zwischen den Stühlen, ist ne Art Haßliebe. Egal, wer ein Windows 8 Kachelmenü unter XP oder Windows 7 haben möchte, Euch kann geholfen werden. Peter Rollar hat es auch hier möglich gemacht und was sein Kachelmenü unter Windows 7 so alles kann ist wirklich beeindruckend. Manche Funktionalität würde man sogar dem echten Windows 8 (.1) wünschen. Checkt die Installationsanleitung von Peter hier oder das YouTube Video hier. Den DeviantArt Beitrag selber gibt es hier und die Installationsfiles von Peter findet Ihr hier.
Eine andere Möglich ist das Windows 8 Startmenü mit Rainmeter und Omnimo 6.0 zu erzeugen. Sieht dann im Standard in etwa erst einmal so aus, ist aber massivst anpassbar, tausende Kacheln, tausende Farben und Skins:
- Windows 8 Theme installieren
Um den richtigen Windows 8 Look auch im Windows 7 Explorer bzw. in der Windows-Shell hinzubekommen braucht es noch ein schönes Windows 8 Theme. Da MS auch hier ein Verbotsschild aufgestellt hat und man nicht einfach so MSfremde Themes installieren kann, gilt es als erstes das Verbotsschild auszuhebeln. Das machen wir mit dem UltraUXThemePatcher, downloaden, installieren und neu starten! Einen Artikel den Austausch der Windows 7 Themedateien betreffend habe ich hier parat!
Danach könnt Ihr zum Beispiel das Theme Genion 8 runterladen, entpacken und dann in C:\Windows\Resources kopieren. Ein paar schöne Windows 7 Themes hab ich auch bei DeviantArt in meinen Favoriten gesammelt. Im Screenshot unten benutze ich das Theme: Planisphere. Das hat zwar jetzt weniger was mit Windows 8 zu tun, aber ich finde es trotzdem ganz schick.
- Explorer Icons anpassen
Zuallerletzt müssen wir noch Hand an die Systemicons legen. Wie man das manuell erledigt, habe ich für Windows 7 ausführlich hier erklärt und ein paar handverlesene Icons hab ich zum Bespiel hier vorgestellt. Für alle die sich das entweder nicht zutrauen oder denen es zu aufwendig ist, es geht zum Glück auch einfacher. Besorgt Euch den Pure Flat 2013 Icon Installer, schaltet UAC aus, führt die Setup.exe aus und schwupps sieht es mit dem oben angesprochenen Genion 8 Theme so aus:
Einen hab ich aber noch, denn es fehlt der Windows 8 ->
- Startorb
Besorgt Euch den Start Orb Changer und danach als Beispiel den Windows 8.1 Startknopp. Weitere ganz nette Startorbs habe ich hier zusammengeklöppelt. So, ich habe fertig und wenn Ihr brav zugeschaut und mitgebaut habt, sieht es bei Euch auch jetzt in ungefähr so aus. Flat und schick und Windows 8ig und sexier als Windows 8 selbst!