Nach langer Zeit mal wieder ein Artikel zum WHS, zum alten WHS v1 wohlgemerkt. Wollte vor ein paar Tagen einen meiner Clients mit der WHS Wiederherstellungs CD neues Leben einhauchen, der Rechner war vollkommen verwirrt – hatte alle seine Programmverknüpfungen vergessen, nix ging mehr – rien ne va plus. Gesagt getan, mit der WHS Restore CD gebootet, die Netzwerkkarte und restlichen Geräte schien die Boot CD eingebunden zu haben aber beim letzten Schritt, also dort wo dann die Verbindung zum WHS stattfinden soll, tja da ging es nicht weiter. Fehler:
Ein Klick auf „Erneut Suchen“ bringt Euch leider (meist) nicht weiter. Der Fehler passiert sehr wahrscheinlich schon vorher, nämlich wenn die Restore CD zwar Eure Netzwerkkarte bei den Treibern auflistet, diese aber gar nicht einbinden kann. Die Client Restore CD basiert auf einem Windows Vista und das kann schlicht und ergreifend mit den Windows 7 sei es x86 oder x64 Treibern Eurer Netzwerkkarte nichts anfangen. Es müssen Vista Treiber her, zur Not tun es aber auch ältere XP Treiber.
Wer wie ich einen Realtek Chip auf dem Board aufgelötet hat (siehe Bild oben), besorgt sich die Vista Treiber auf der Realtek Seite Hier, denkt dran – es müssen Vista Treiber sein! Bei mir funktionierten im Übrigen nur die Vista 32bit Treiber obwohl ich ein Win 64 System habe. Also versucht es am besten auch mit denen zuerst. Nach Download und entpacken schiebt ihr nur die reinen Treiber (Ohne Ordner/Unterordner) auf einen USB Stick und steckt diesen ein. Danach startet Ihr den Restore Vorgang mit der WHS Restore CD erneut. Bei folgendem Bildschirm:
klickt Ihr auf Treiber installieren. Wenn alles gut geht bindet die Restore CD nun die geänderten Treiber ein. Falls keine Treiber gefunden werden, habt Ihr entweder die Treiber nicht auf der obersten Ebene des Sticks, die falschen Treiber runtergeladen oder Restore findet den USB Stick nicht. Bei mir war auch erst letzteres der Fall, es hilft dann einfach mal einen anderen USB-Steckplatz zu benutzen. Wenn die Treiber gefunden sind, ändert sich auch die Bezeichnung der Netzwerkkarte und sieht dann so aus:
Das war genau die Lösung zu meinem Problem. So eine gute Beschreibung findet man nicht alle Tage. Das hat mir richtig gut weitergeholfen. Herzlichen Dank
Hallo,
ich habe genau dasselbe Problem, ich habe auch genau die gleichen Treiber wie du und habe es mit dem USB Stick ausprobiert, der auch erkannt wurde und anschließend kam auch ein grüner Haken dass die Treiber installiert worden sind, und nun steht dort auch „Realtek…..Family Controller“, doch wenn ich auf weiter klicke, kommt erneut die Meldung dass der Heimserver nicht gefunden wurde. Wer kann mir bitte helfen?
Mir hat dieser Hinweis (32 Bit, Vista, Realtek) auch geholfen.
Und das bei einem WHS 2011!!!
Vorher wurden zwar Treiber aus der Clientsicherung gefunden, jedoch wurde der Server nicht im Netz erkannt.
Realtek Treiber (laut Link hier) herunter geladen und alles funktionierte!
DANKE!!!
Hallo Martin,
danke für den Kommentar und schön das der Trick sogar mit dem WHS 2011 funktioniert obwohl er da ja eigentlich gar nicht nötig sein sollte!
Super, war auch für mich die Lösung, danke. Leider ging aber die automatische Wiederherstellung nicht, musste jedes LW einzeln zuordnen und die Daten dann aufspielen, aber am Ende ging es dann perfekt.
Hey also erst mal danke für den Beitrag.
Und nun auf die Gefahr hin das sich das nu sehr dämlich anhört, weil ich im Moment absolut keinen Plan mehr habe was ich noch machen kann. ABER ich hab es zuerst nur mit der CD versucht, der Heimserver konnte nicht gefunden werden und dann bin ich auf deinen Beitrag gestoßen, hab auch das versucht mit den 32 und dann mit den 64bit aber es klappt immer noch ned..:(
Eigentlich stell ich mich ja ned soo doof an aber das raubt mir den letzten Nerv..
Gibts da noch wwas was ich vllt überseh oder hab ich jetzt verloren?!
Hallo Anna,
hört sich gar nicht dämlich an. Es sind die 32-bit Treiber und es muss der Treiber für Windows-Vista sein. Hast du die?
Lass mich auch noch kurz nachfragen ob du wirklich einen WHS 1.0 oder schon einen WHS 2011 hast? Mein Artikel beschreibt nur den WHS 1.0! Kannst du irgendwie schauen welche Netzwerkkarte in dem Rechner verbaut ist, an dem du gerade versuchst ein Backup herzustellen?
Ich weiß, gerade das letztere ist natürlich „Pain in the a*“, wenn der Rechner eh Mucken hat und man Ihn ja per Backup wiederherstellen möchte.
Hallo Joergermeister
habe deine Tipps versucht (XP 32 bit Driver) um zusetzten, leider findet die Recovery CD auf meinen Notebookclient nicht einmal die Netzwerkkarte (marvell yukon 80E8040 PCI-E fast Ethernet Controller ).
Habe es noch mit einem USB Lan-Adappter versucht. Es wird einfach keine Netzwerkkarte gefunden.
Bei der Installation mit Win7 benötige ich noch nicht man einen separaten Driver.
Hi Klaus,
es macht letztendlich keinen Unterschied ob die Recovery von sich aus die falschen Treiber oder gar keine anbietet. Das Procedere bleibt gleich, du mußt der recovery Vista 32 bit Treiber unterjubeln. Hast du die hier mal versucht? http://www.driversshow.com/free-notebook-drivers/sony/sony-vgn-tz180-vgn-tz190-vgn-tz191-notebooks-ethernet-driver-9-16-2-3-windows-vista-x32_760.html
Viel Erfolg
Also nochmals vielen Dank, hat super funktioniert, der Vista-Treiber war der Schlüssel.
Noch eine Frage:
habe mehrere verschieden Desktop PCs (Win7/WIN8) um ein einfaches rücksichern sicherzustellen möchte ich ein PCI-Netzwerkkarte kaufen, deren Treiber sicher auf der Client-Recovery-CD ist. Wenn ich diese Karte in den wiederherzustellenden Client-PC einbau, müsste eine Verbindung zum Server unabhängig von der Onboard-Karte sichergestellt sein. Welche Lan-Karte wäre empfehlenswert ?
Hallo Klaus,
ich glaube in den „normalen“ PCI-LAN Karten 10/100/1000 sind eh fast nur Realtek Chips verbaut – bei den teuren mag das anders sein. Insofern passt das schon, den es gibt ja Vista Treiber dafür!
Ein, zwei weitere Fotos von diesem Schritt wären wirklich hilfreich für Leute wie mich, die wirklich Null Ahnung davon haben
Hallo Sandra,
das Problem ist, man kann keine Screenshots machen beim Wiederherstellen, daher sind das hier Bilder vom abfotografierten Bildschirm. Bei welchem Schritt benötigst du denn weitere Fotos?
Ahh, sorry hatte den zweiten Kommentar noch gar nicht gesehen. Wenn du den Treiber runtergeladen und das .Zip Archiv entpackt hast, dann hast du jetzt einen Ordner der heisst:Driver_Vista_6252_03212013
In diesem sind noch die Unterordner: WINVISTA und dann noch jeweils ein Unterordner namens „32“ und „64“. Du gehts in den Ordner namens „32“, da liegen 6 Dateien drin. Diese 6 Dateien – und nur die – kopierst du auf deinen USB Stick! Hoffe das ist verständlich. Viel Erfolg!
Das ist wirklich super erklärt, aber dennoch scheiter ich an dem Punkt, an dem ich Treiber runterladen und auf USB packen soll.. finde einfach keine Treiber in dem Ordner, die ich drauf packen kann
Hallo Joergermeister,
ich schreibe sonst nie Kommentare – aber das Super Dankeschön muß ich loswerden! Hat auf Anhieb funktioniert.
Beste Grüße
Hallo Markus,
danke für den Kommentar und schön das der Artikel geholfen hat.
Hi,
TAUSEND Dank für das HowTo.
Das hat mir glatt fünf Stunden Arbeit erspart.
Gruß
Hallo Penorek,
danke für den Kommentar, schön das ich helfen konnte
Die Rettung! Danke!!!
danke für den tipp hat mir eine neu installation ersparrt.
Hab ich gerne gemacht
Das ist die Lösung!!!
DANKE,
das war die Rettung in Not, habe mir schon gedacht, wie will der nen Server finden – wenn er nicht mal das Netzwerk findet.
Danke Dir für die super einfache Anleitung.
Super Genial … !
dass wars, hat gefunzt … müsste man nur in die Recovery CD einbauen können.
Great
Thank You
Hallo Kurt,schön wenn es geklappt hat. Über das Einbiegen der Treiber in die Wiederherstellungs CD habe ich auch schon nachgedacht. Ist wohl aber nicht ganz trivial und hoffentlich braucht man ja die Rettungs CD auch nicht allzu häufig.
Leider klappt es bei mir nicht, obwohl ich die Treiber auf einen USB Stick kopiert habe. ( Intel Ethernet Connection I218-V ).
Hat jemand evtl eine Lösung ?
Hallo Alexander,
was genau klappt nicht? Hast du x86 Treiber für XP oder Vista auf dem USB Stick? Findet die Wiederherstellung die Treiber auf dem Stick und bindet sie korrekt ein aber er findet den WHS nachher trotzdem nicht?
Hallo,
erstmal vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Die Treiber hab ich auf einen USB-Stick getan. Die Wiederherstellung findet die Treiber aber nicht. ( seltam ist, dass ich für kurze Zeit 2 IP-Adressen meines PCs in meiner FritzBox erkennen kann ).
Denke daran, dass die Treiber auf der obersten Ebene des Sticks liegen müssen, nicht in einem Unterordner oder ähnliches. Falls es dann immer noch nicht klappt bitte unbedingt der Reihe nach alle USB Ports am Rechner durchprobieren. Der WHS ist da leider sehr wählerisch und die Ports direkt am Mainboard sind immer besser als nach vorne gezogene an der Front des Rechners oder sonstige USB Hubs. Viel Erfolg!