Achtung! Dieser Artikel vom 28. Januar 2012 hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Der Inhalt kann (muss er aber natürlich nicht) in Teilen oder im Ganzen nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik entsprechen!

Nach langer Zeit mal wieder ein Artikel zum WHS, zum alten WHS v1 wohlgemerkt. Wollte vor ein paar Tagen einen meiner Clients mit der WHS Wiederherstellungs CD neues Leben einhauchen, der Rechner war vollkommen verwirrt – hatte alle seine Programmverknüpfungen vergessen, nix ging mehr – rien ne va plus. Gesagt getan, mit der WHS Restore CD gebootet, die Netzwerkkarte und restlichen Geräte schien die Boot CD eingebunden zu haben aber beim letzten Schritt, also dort wo dann die Verbindung zum WHS stattfinden soll, tja da ging es nicht weiter. Fehler:

WHS Heimserver nicht gefunden!

WHS Heimserver nicht gefunden!

Ein Klick auf „Erneut Suchen“ bringt Euch leider (meist) nicht weiter. Der Fehler passiert sehr wahrscheinlich schon vorher, nämlich wenn die Restore CD zwar Eure Netzwerkkarte bei den Treibern auflistet, diese aber gar nicht einbinden kann. Die Client Restore CD basiert auf einem Windows Vista und das kann schlicht und ergreifend mit den Windows 7 sei es x86 oder x64 Treibern Eurer Netzwerkkarte nichts anfangen. Es müssen Vista Treiber her, zur Not tun es aber auch ältere XP Treiber.

Realtek PCIe GBE Family Controller

Realtek PCIe GBE Family Controller

Wer wie ich einen Realtek Chip auf dem Board aufgelötet hat (siehe Bild oben), besorgt sich die Vista Treiber auf der Realtek Seite Hier, denkt dran – es müssen Vista Treiber sein! Bei mir funktionierten im Übrigen nur die Vista 32bit Treiber obwohl ich ein Win 64 System habe. Also versucht es am besten auch mit denen zuerst. Nach Download und entpacken schiebt ihr nur die reinen Treiber (Ohne Ordner/Unterordner) auf einen USB Stick und steckt diesen ein. Danach startet Ihr den Restore Vorgang mit der WHS Restore CD erneut. Bei folgendem Bildschirm:

WHS Client Restore Netzwerkkarte Treiber installieren

WHS Client Restore Netzwerkkarte Treiber installieren

klickt Ihr auf Treiber installieren. Wenn alles gut geht bindet die Restore CD nun die geänderten Treiber ein. Falls keine Treiber gefunden werden, habt Ihr entweder die Treiber nicht auf der obersten Ebene des Sticks, die falschen Treiber runtergeladen oder Restore findet den USB Stick nicht. Bei mir war auch erst letzteres der Fall, es hilft dann einfach mal einen anderen USB-Steckplatz zu benutzen. Wenn die Treiber gefunden sind, ändert sich auch die Bezeichnung der Netzwerkkarte und sieht dann so aus:

Realtek PCIe GBE Family Controller

Realtek PCIe GBE Family Controller

Assistent weiter durchlaufen, und siehe da, der WHS wird gefunden und die Restore CD fragt nach dem WHS Passwort.

Frohes Wiederherstellen