Achtung! Dieser Artikel vom 10. Februar 2013 hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Der Inhalt kann (muss er aber natürlich nicht) in Teilen oder im Ganzen nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik entsprechen!

Habe mit der ownCloud schon länger geliebäugelt, warum denn auch die mit wenigen GB ausgestatteten Freeaccounts von Dropbox, Skydrive, Googledrive, etc. nutzen, wenn zu Hause eh eine Maschine 24/7 am Internet hängt und jede Menge Speicherplatz bietet? Hinzukommend bin ich nicht erst jetzt zu dem Entschluß gekommen –  je weniger ich meine Daten fremden Anbietern in den Schoss lege, desto besser ist es und ganz sicher werde ich persönlich nicht mal einen Smartphone Schnappschuß einer Klopapierrolle in die Hände von Kim „Dotcom“ Schmitz legen.

Das die oben genannten Services durchaus einige Annehmlichkeiten wie etwa gut integrierte Desktopclients und Apps für Android, iPhone etc. bieten ist klar, aber die hat ownCloud inzwischen auch am Start. Ob die ownCloud Clients und Apps dann auch die gleiche Funktionalität und Bequemlichkeit bieten wie die etablierten Clouddienste und wie sich die eigene Wolke auf einer Windows 8 Maschine einrichten lässt, gilt es dann jetzt alles mal zu testen. Nur als Vorwarnung, hier iss nix mit Klickiklicki-Ratzifatzi-Buntibunti-Installation, ownCloud erfordert da schon ein wenig mehr, aber ich hoffe wir kriegen das zusammen hin. Los geht es also:

Wie ja schon in der Überschrift zu lesen, habe ich mich entschieden die ownCloud auf XAMPP zu installieren – wobei XAMPP für ein unter Windows zu installierendes Paket aus dem Apache Webserver, PHP und der MySQL Datenbank besteht. ownCloud kann aber auch auf dem in Windows 7 und 8 integrierten IIS installiert werden. Wer das bevorzugt liest hier weiter, alle anderen bleiben mal schön bei mir

Das sorglos Paket XAMPP bitte einfach hier herunterladen, installieren (wer auf C:\ installiert hat natürlich auch nur den Speicherplatz der Systemplatte zur Verfügung, deshalb installiere ich auf mein Datenlaufwerk) und falls Fragen auftauchen der bebilderten Anleitung folgen (gleiche Seite wie Installationsdateien nur weiter unten) Die nicht benötigten Pakete wie den Filezilla, Tomcat oder den Mailserver könnt Ihr bei der Installation abwählen. Danach startet Ihr das XAMPP Control Panel und den Apache Webserver und die MySQL Datenbank. 

XAMPP-Control-Panel

XAMPP-Control-Panel

Nun als erstes bei Apache den „Konfig“ Knopp drücken und im linken Menü den Sicherheitscheck anwählen. Hier unbedingt ein anderes MySQL Passwort und den Verzeichnissschutz vom Apache setzen. Als nächstes wieder im XAMPP Control Panel den „Konfig“ Knopp von MySQL klicken und sich als User „root“ und dem neu gesetzten Passwort anmelden. Nun oben im Menü Benutzer wählen und einen neuen Benutzer (z.B. Owncloud) anlegen. Als Host „localhost“ benutzen und unten anhaken, das eine neue Datenbank mit gleichem Namen erstellt wird.

MySQL-Benutzer-und-Datenbank-anlegen

MySQL-Benutzer-und-Datenbank-anlegen

Als nächstes besorgen wir uns die OwnCloud Installations Dateien (das .tar Archiv) und entpacken dies im Verzeichnis „C:\xampp\htdocs“. (Falls Ihr in C:\ installiert habt, ansonsten das Laufwerk Eurer Installation) Nach dem Entpacken sollten sich alle relevanten Dateien im folgenden Pfad befinden „C:\xampp\htdocs\owncloud“. 

Nun im Browser in die Adresszeile „http://localhost/owncloud/“ tackern, einen Admin Account anlegen und weiter unten die Daten für den Benutzer und die Tabellen der MySQL Datenbank angeben, tadaaa! Zwar nackig und ohne Windeln aber am Start:

Owncloud-auf-dem-eigenen-Server-ist-gestartet

Owncloud-auf-dem-eigenen-Server-ist-gestartet

Yeahh, nun unten links mit Klick auf das  Zahnrad verschiedene Einstellungen vornehmen wie etwa Sprache auf deutsch umstellen oder weitere Benutzer und Benutzergruppen anlegen und deren Rechte und Speicherplatzgröße definieren. 

Das war es für den ersten Teil. Im nächsten und wahrscheinlich letzten Teil werde ich versuchen die Owncloud für das Internet freizugeben und die Clients (Windows und Android) näher zu begutachten.

Viel Spaß mit der eigenen Wolke