Achtung! Dieser Artikel vom 2. Juni 2013 hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Der Inhalt kann (muss er aber natürlich nicht) in Teilen oder im Ganzen nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik entsprechen!

Ist ja schon eine kleine Ewigkeit her das ich OblyTile vorgestellt habe, damals in der Artikelreihe Windows 8 geiler machen. Heute möchte ich dem kleinen possierlichen Tool einen eigenen Artikel widmen, denn es hat sich seit dem doch eine Menge getan und OblyTile ist mittlerweile zu einer Art Schweizer Taschenmesser für die Windows Kachel mutiert.

Zum Zeitpunkt dieses Artikels liegt OblyTile in der Version 0.9.1 vor und ich will Euch heute mal kurz zeigen, was das Ding so auf der Pfanne hat.

OblyTile Verknüpfungen zu Kachel machen

OblyTile Verknüpfungen zu Kachel machen

Neu hinzugekommen ist der „Manager“ auf der rechten Seite und der erste Reiter dient dazu bereits vorhandene mit OblyTile erstellte Kacheln erneut zu bearbeiten. Der zweite Reiter macht eigentlich nix anderes als Desktop-Programmverknüpfungen aufzuspüren die man dann gleich hier in eine Kachel umwandeln und ans Menü pappen kann. Noch nicht so wirklich spektakulär, aber schon ganz hilfreich wenn man nicht in die Tiefen des Startmenüs gehen will um die Icons dort zu ändern.

Der dritte Reiter „Quicklist“ kann den „heißen Scheiß“, hier ist es nämlich ohne weiteres möglich Kacheln zu erzeugen die es unter Windows 8 gar nicht gibt. Zum Beispiel direkt für eine der Bibliotheken oder am besten gleich für die Kacheln zum Abmelden, Neustarten oder Herunterfahren – die uns Windows ja nach wie vor schuldig ist. Mit OblyTile alles kein Problem.

OblyTile Kachel für Herunterfahren erstellen

OblyTile Kachel für Herunterfahren erstellen

Der vierte Reiter im Bunde widmet sich den Windows Apps. Auch hier kann wieder das Icon getauscht, oder aber auch gleich eine Verknüpfung auf den Desktop oder die Taskbar vorgenommen werden.

Der fünfte Reiter kann Eure mit OblyTile erstellten Kacheln exportieren/sichern und auch wiederherstellen, nicht ganz unwichtig wenn man sich zum Beipspiel ein paar Sets für verschiedene Startmenühintergründe basteln will und easy zwischen den Kacheln/Hintergründen wechseln möchte.

Apropos Hintergründe des Startmenüs. In Zusammenarbeit mit dem Start Screen Customizer lassen sich auch solche „schrägen“ Sachen realisieren, wie ich sie in meinem letzten Desktoppimp angedeutet habe. Die Rede ist von einer Kachel die man nicht sieht, die aber trotzdem da ist und sich auch so verhält.

OblyTile Kachelus Verschwindibus

OblyTile Kachelus Verschwindibus

Das erfordert natürlich ein wenig Mehrarbeit, weil man jedes Icon genau so aus dem bestehenden Startmenühintergrund ausschneiden muß das es passt (hier ist Gimp oder Photoshop dein Freund) – lohnt sich aber definitiv. Es sei denn Ihr steht auf den bunten WindowsSchnickSchnuck – nee tut Ihr nicht, sonst hättet Ihr diesen Artikel ja gar nicht gelesen

Viel Spaß beim Pimpen