- MusicBee Tutorial #1 MusicBee installieren und einrichten
- MusicBee Tutorial #2 Layout einstellen
- MusicBee Tutorial #3 Audio CDs rippen
- MusicBee Tutorial #4 MP3s richtig taggen
- MusicBee Tutorial #5 Playlisten erstellen und verwalten
- MusicBee Tutorial #6 Smartphone und USB-Stick Synchronisation
- MusicBee Tutorial #7 Im heimischen Netzwerk
- MusicBee Tutorial #8 Ausgesuchte Plugins und Addons
- MusicBee Tutorial #9 MB Bibliothek unterteilen
Wir machen mal einfach locker da weiter wo wir im ersten Teil des kleinen Tutorials aufgehört haben. MusicBee hat sich nach dem ersten Start erstmal recht zugeknöpft gezeigt und das wollen wir jetzt ändern.
Ich werde im folgenden versuchen Euch das Füllhorn der Layout-Einstellungen in MusicBee 3.0 ein wenig näher zu bringen, allerdings ohne Anspruch auf Vollständigkeit denn die Möglichkeiten sind wirklich schier unbegrenzt. Wer noch die Version 2.x einsetzt kann auch gerne meinen damaligen Artikel zu den Layouteinstellungen antesten. Natürlich kann ich hier auch nur ein Layout vermitteln welches ich selbst verwenden würde oder es sogar tue. Das muss natürlich nicht Eurem Geschmack entsprechen und das ist auch gut so, aber Ihr solltet danach wissen wo und an welchen Stellschrauben Hand anzulegen ist um MB genau so einzustellen wie es Euch beliebt, so jedenfalls der perfide Plan!
Fangen wir wie immer easy und mit einer kleinen Einstellung an die den Windows Fensterrahmen betrifft. MusicBee ist standardmäßig nämlich so eingestellt, daß der Fensterrahmen dem MusicBee Skin entspricht. Das kann man gut finden oder auch nicht, wer lieber den regulären Fensterrahmen der jeweiligen Windows Installation verwenden möchte muss den Haken bei „Skin-Fensterrahmen“ entfernen. MB startet dann neu und zeigt das reguläre Windows-Design.
-
MusicBee Skins
MusicBee wird mit dem neuen Standard Skin 3 ausgeliefert, hat aber mal eben noch locker 50 weitere Skins direkt an board. Das sollte eigentlich ausreichen um selbst farbenfrohe Menschen und Mädchen mit einem Pink Faible glücklich zu machen. Die Skin Auswahl erreicht Ihr immer über Ansicht -> Skins ->
Fairerweise muss man hier noch erwähnen das noch nicht alle Skins aus früheren MusicBee Versionen auch wirklich zu 100%ig auf die neue MB Version passen, falls Ihr also von der Version 2.x kommt und Euer Skin jetzt Scheiße aussieht, versucht mal einen aus der 3.x Version. Wem die 50+ Skins nicht ausreichen, bitte werft einen Blick in das MB Forum für Skins, hier gibt es wirklich schicke User-Skins zu entdecken. Ich persönlich mag zum Beispiel den DarkRED Skin in der Flat Variante. Wenn Ihr das mal ausprobieren möchtet, ladet Euch die Flat .zip Datei herunter, entpackt Sie irgendwo, erstellt einfach einen Ordner namens „DarkFlat“ und verschiebt dann die 9 Skin Dateien (.xml) in diesen Ordner. Dieser „DarkFlat“ Ordner gehört dann in Euer MusicBee Verzeichnis in den Ordner „Skins“. Startet MusicBee neu und Ihr solltet den neuen Ordner „DarkFlat“ innerhalb von Ansicht ->Skins -> sehen. Wählt die Farbe Eurer Wahl und hellyeahh.
Ich denke Ihr wisst jetzt wie es funktioniert und könnt Eure Musik Biene mit dem Skin Eurer Wahl verweben. Wie gesagt, wer mit den mitgelieferten Skins nicht klarkommt, der checkt das MB Skin Forum.
-
Panels, Ansichten, Sortierungen & Gruppierungen
Urggs, ein ganz gemeines Minenfeld breitet sich hier vor mir aus, aber ich bin bereit und nehme die Herausforderung an. Wir müssen das nur locker angehen um nicht den Überblick zu verlieren. Daher vielleicht erst einmal eine kleine Übersicht über die MusicBee Panels die ja jetzt in der neuen Version 3.0 per Drag & Drop mit Leben befüllt werden können.
- Der Kopfbereich – Beinhaltet im Standard den Hauptmenu Knopf (kann anders eingestellt werden). Die Tableiste sowie Befehlsknöpfe die man selbst definieren kann!
- Linke Seitenleiste – Navigationsbereich – Direkter Zugriff auf die Bibliothek, Playlisten, MB Dienste, Windows-Explorer etc.
- Linkes Hauptpanel – Zeigt im Standard den Vorschaubilder-Browser der Album-Künstler (Layout 1 Künstlerbilder auf einen Kreis zuschneiden)
- Hauptpanel – Im Standard oben die A-Z Navigation darunter die Liste der Musikdateien
- Rechte Seitenleiste – Beinhaltet im Standard die Aktuelle Wiedergabe, die Titelinformationen sowie den Liedtext des gerade gespielten Tracks.
- Fußpanel – Im Standard die Statusleiste sowie die Playersteuerung
Es gibt noch zwei weitere Panels die ich jetzt hier unterschlagen habe weil sie auch im Standard erst einmal nicht sichtbar sind. Das „Oberstes Panel“ sollte wenn befüllt direkt unter dem Kopfbereich sichtbar sein und das „Rechtes Hauptpanel„, dieses liegt zwischen dem Hauptpanel und der rechten Seitenleiste. Wir kommen später noch auf die beiden Kollegen zurück!
Kümmern wir uns aber erst einmal um die Panels die meiner Meinung nach dringend der Anpassung bedürfen.
- (2) Linke Seitenleiste – Klar, die braucht man schon ab und an aber doch nicht permanent, oder? Ich lasse mir daher unten im Fuß die Knöpfe zum Ein/Ausblenden dieser Leisten anzeigen. STRG + O -> Layout (1) -> nach unten scrollen -> Fußpanel -> Statusleiste -> Knöpfe anzeigen (Seitenleisten-Panels öffnen). Jetzt kann man die Seitenleisten schnell ein – und wieder ausblenden!
- (4) Hauptpanel – Auch hier wäre mein Anliegen wieder, das die Cover der Alben des jeweiligen Album-Künstlers angezeigt werden, sortiert nach Erscheinungsjahr des Albums – Aufsteigend. Unter dem Cover sollte der Album-Künstler, der Album-Titel, die Album-Bewertung und dann noch das Erscheinungsjahr des Albums gelistet werden. Ihr mögt hier sicherlich andere Präferenzen haben, aber die oben genannten Anforderungen sollten Euch helfen zu sehen wo/was eingestellt werden kann/muss. Ihr müsst es dann lediglich an Eure Anforderungen anpassen. Wir bleiben also bei meinem Beispiel und legen los. STRG + O -> Layout (1) runterscrollen bis -Hauptpanel- dann -> Dateien: ->Layout anpassen -> Cover. Hier nun die Einstellungen des Screenshots verwenden:
- Cover
Nun Speichen und Schließen. Im Hauptpanel nun etwas links neben der A-Z Navigation wo jetzt noch „Titel“ steht einen Klick auf den kleinen Pfeil, jetzt „Album“ auswählen. Wohlan, jetzt sollte das Hauptpanel schon so aussehen:
Wie ja oben beschrieben jetzt noch eine adäquate Sortierung, bei mir wäre das nach Album Künstler und dann nach Erscheinungsjahr des Albums aufsteigend – demnach das älteste Album der Band zuerst, das aktuellste zuletzt. Das stellt man auch oben links im Hauptpanel ein, Klick auf den kleinen Pfeil neben Album -> Sortierung -> Album-Künstler/Jahr/Album.
- (5) Rechte Seitenleiste – Ist eigentlich im Standard schon ganz O.K, aber mir persönlich noch etwas zu spartanisch. Zuerst mal brauche ich ein paar mehr Spalten in der „Aktuellen Wiedergabe„. Dazu Rechtsklick auf die Überschrift direkt unter „Aktuelle Wiedergabe“ ->Anzuzeigende Felder bestimmen. Hier steht momentan die Nr., Titel und Künstler. Ich ziehe mir von links noch die „Bewertung“ und die „Dauer“ des Tracks nach rechts. Wenn man die Felder in einer anderen Reihenfolge haben möchte, auch kein Problem – einfach anfassen und per Drag & Drop verschieben und loslassen. Jetzt noch das Panel mit den „Titelinformationen“ innerhalb der rechten Seitenleiste. Hierzu ein Klick oben links auf das „Hamburger“ Symbol -> Panels Anordnen -> Als erstes würde ich jetzt die Panels „stapeln“ und diese als Tabs anzeigen lassen – das funktioniert über „*stapeln“ auf der rechten Seiten, dort den Haken setzen für „Angehakte Elemente werden als Tabs angezeigt“. Nun oben rechts bei „Verfügbare Elemente“ das „Albumcover“ anhaken, egal wo es jetzt links erscheint, ihr erkennt es am roten Balken, könnt es anpacken und in die rechte Seitenleiste ziehen, falls es dort nicht von vorneherein erscheint. Das gleiche macht Ihr jetzt noch einmal mit dem „Liedtext“. Nun könnt Ihr das Cover, den Liedtext und die Titelinformationen „stapeln“, dazu den Haken rechts neben den Elementen anwählen. Das Ganze sieht dann so aus:
Wer mag, zieht sich auch noch die „Künstlerbiographie“ und das „Künstlerbild“ in die rechte Seitenleiste und stapelt auch diese. Dann speichern und schliessen und die Hauptansicht mit der rechten Seitenleiste sieht jetzt so aus und Ihr könnt mit einem Klick zwischen den Details, dem Liedtext, dem Cover, der Künstlerbiographie und dem Künstlerbild wechseln :
Alternativ und als Ideengeber, könnte man in den Panel-Einstellungen auch den Liedtext und das Künstlerbild in das „Rechtes Hauptpanel“ hinein ziehen und das Lautstärke-Wellenband in das Hauptpanel. Kann man machen, muss man aber nicht Aber wenn man es macht, sieht MusicBee danach so aus:
Hier auch noch ein Tipp wie man zum Beispiel auch durch sehr große Diskografien navigieren kann, indem man nach der Art der Veröffentlichung gruppiert. In meinem Beispiel unterscheidet man zum Beispiel zwischen normalen Alben, EPs, Singles, Live-Alben, Bootlegs etc. Wie wird es gemacht? Als erstes müssen wir noch einmal ins Hauptpanel und in die Covereinstellungen, hier statt der Album Bewertung den ersten CustomTag auswählen – also Custom3. Nun müssen alle MP3Tags neu gesetzt werden, bei einem Album dann in Tags (2) ->Custom3 anwählen und dort eintragen ob Album, Live Album, EP, Single oder was immer gewünscht. Ihr solltet hier natürlich immer den gleichen, jeweiligen Begriff benutzen. Habt Ihr das gemacht, klickt oben links im Hauptpanel wo jetzt „Album“ steht -> Gruppieren nach -> Benutzerdefinierte Tags ->Custom3. Demnach sollte MusicBee jetzt so gruppieren. Die Alben und Singles und Live Album hab ich hier im Beispiel gefaked, es soll lediglich der Orientierung dienen.
Das kann man also machen, wichtig ist nur das es einen Vorschaubilder-Browser der Album-Künstler gibt, egal ob links oder rechts – sodass nach Klick auf den Album-Künstler der Blick auf eine gruppierte Ansicht mit „Formaten“ erfolgt. Wer das so taggt und in der Ansicht haben möchte, sollte dann zum Schluß auch noch „benutzerdefiniert sortieren“ und zwar nach „Album-Künstler/Jahr/Custom3“.
-
Tabs und Freestyle
Widmen wir uns mal den Tabs die ganz oben angezeigt werden, die sind nämlich nicht „ohne“ und können ganz easy helfen das man die Hauptansicht nicht total überfrachtet. Fangen wir mal damit an, das man diese Tabs wie bei einem „Browser“ nun auch anheften kann. Dazu Rechtsklick auf den „Tab“ dann -> Tab anheften (nur Symbol) Das machen wir mal beim Tab „Musik“ und beim Tab (Aktuelle Wiedergabe), bei den „Wiedergabelisten“ und beim „Musik-Explorer“. Nun sehen Eure Tabs oben schon so aus, im Screenshot angewählt ist der „Aktuelle Wiedergabe“ Tab.
Das man natürlich das Layout jedes einzelen Tabs nochmal anpassen kann ist selbstredend. Klick rechts, schiebt die Anpasser und setzt es so wie Ihr möchtet. Eines möchte ich aber noch kurz zeigen/erwähnen, auch weil man es leicht übersieht und es eigentlich ein echt nettes Feature ist. Die Rede ist von den „Konzertterminen“ und den „Neuerscheinungen„. Beide sind Bestandteil von MusicBee und sichtbar in der (2) Linken Seitenleiste.
Wenn Ihr wie ich die unteren Navigationspfeile eingeschaltet habt klickt darauf, geht mit einem Rechtsklick unter „Dienste“ auf „Bevorstehende Konzerte“ -> In einem Neuen Tab öffnen. Diesen Tab heftet Ihr auch an, geht dann auf Einstellungen, sucht Euer Land und die Stadt in Eurer Nähe -> Bingo! Könnt Ihr genauso mit den „Neuerscheinungen“ machen.
Puhh, ich habe fertisch, Flasche leer! Ich wollte nur die letzte Info nicht geheim halten, nämlich dass man natürlich die Covergröße im Hauptpanel noch anpassen kann. Geht über einen kleinen Schieberegler – guckst du hier
Das wäre also ein mögliches MB Layout und ich persönlich könnte da schon ganz gut mit leben. Das man dieses in Detailbereichen noch um einiges verbessern kann steht ausser Frage. Da ich ja nun so einen schönen MediaUploader im Kommentarbereich besitze, wäre es natürlich genial wenn Ihr mal selbst Euer eigenes Layout hier vorstellen würdet. Also immer ran an den Speck, hier beißt keiner Ich versuche gerne bei weiteren Fragen zum MB Layout zu helfen, bitte auch hier einfach die Kommentarfunktion benutzen!
Ich bin noch nicht sicher, aber ich denke im nächsten Teil des Tutorials wird es ums MP3 Taggen und CD-Rippen gehen. Kann aber ein wenig dauern, weil EM und Grillen und Urlaub und so…
Viel Spaß mit der MusikBiene
Hi Joergermeister!
Danke für Deine guten Tipps. Ich versuche gerade die Einstellungen für das Albumfenster zu finden d.h. wenn ich auf das Albumcover mit der linken Maustaste drücke öffnet sich ja ein Fenster unter dem Album mit dem Albumtitel, Künstler und den einzelnen durchnummerierten Songtiteln. Kann man dieses Fenster auch irgendwo einstellen. Ich möchte eigentlich den Künstler (oder Band) zuerst genannt bekommen und darunter den Albumtitel. In den anderen Panels konnte ich das schon ändern.
Ich sehe wahrscheinlich den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Danke im Voraus.
Ich hab es per Zufall selbst gefunden. Unter Panel anpassen – Titel des gewählten Albums anzeigen – Direkt unter dem ausgewähltem Album anzeigen – Einstellungen anzeigen. Dort kann ich meine Einstellungen vornehmen.
Falls ich Mühe gemacht habe, tschuldigung.
Hi Rüdiger,
alles gut und schön, dass du selbst fündig geworden bist – hatte bisher leider noch keine Zeit selbst reinzuschauen.
Viele Grüße vom Joergermeister
…ups, da war eine „0“ zu viel…20.000 muss es richtig heißen…
Hallo, vor ca. zwei Jahren bin ich mit ca. 200.000 Titeln von musicmatch zu musicbee „umgezogen“.
Dieses tolle Tutorial hat mich dabei sehr, sehr oft unterstützt. Vielen Dank dafür!
Ich hoffe, mein Anliegen ist in der richtigen Rubrik plaziert:
Dem Künstlerbild im Hauptpannell lasse ich viel Platz und habe bislang vergeblich nach einer Möglichkeit gesucht, den zeitlichen Wechsel der Bilder aus dem Netz zu variieren.
Besteht diese Möglichkeit und ich habe es überlesen?
Freundliche Grüße
Dieter
Servus zusammen,
habe folgendes Propblem, dass man beim Stöbern im Verzeichnisbaum und gleichzeitiger Wiedergabe eines beliebigen Titels, leider nicht mehr zu diesem zurück springen kann.
Habe bisher in den „Toolbar-Einstellungen“ einen Reiter erstellt (Allgemein: Springe zum aktuellen Titel in „Aktuelle Wiedergabeliste“). Voreiniger Zeit noch hat es gereicht 1x darauf zu klicken und man kam immer ruckzuck zum aktuell wiedergegebenen Titel, im Interpreten-Baum, zurück. Dann auf einmal musste man 2x den Reiter drücken um wieder zur aktuellen Wiedergabe im Künstlerbereich zu kommen. Leider bemerke ich seit einigen Tagen, dass das Anklicken des Reiters vollkommen ohne Wirkung bleibt. Beispiel: spiele aktuell Deep Purple „In Rock“ (Child In Time), stöbere aber bei Black Sabbath in den jeweiligen Alben, klicke auf „Sringe zum aktuellen Titel….“, bleibe aber bei Black Sabbath und nichts passiert. Verwende aktuell die Version: 3.3.7367
Weiß jemand Rat?
Voraus vielen Dank!
Beste Grüße & still keep rockin‘, Peter \m/
Hallo Peter,
tut mir leid, ich kann mir das gerade nicht so richtig vorstellen, bzw. erschließt sich mir der Sinn für diese Funktion die du dir da gebastelt hast nicht so ganz. Könntest du mal bitte einen Screenshot von deinem MusicBee-Layout hier in deinen Kommentar anhängen?
Bei meinem Layout (siehe screenshot) ist es eigentlich völlig egal wo ich gerade rumstöbere, die Wiedergabeliste habe ich an die rechte Seite gepinnt. Und da ich die Künstler an der linken Seite habe, würde es nur ein paar Drehungen an der Maus benötigen um wieder zum ursprünglichen Künstler und Album zu kommen (was gerade abgespielt wird).
Hallo,
bei mir (Vers. 3.1.6466) werden nun einige Alben getrennt, d.h., die Titel werden auf zwei gleichnamige Alben aufgeteilt. Was kann ich tun?
Herzlichen Dank vorab!
Hallo,
daran ist meist eine unterschiedliche Schreibweise des:
a) Künstlers
b) Album-Künstlers
c) Album
schuld. Einfach alle entsprechenden Tracks markieren, dann UMSCHALT + Enter Taste drücken und mit dem MB Editor allen Tracks für o.g. die gleiche Schreibweise geben.
Viel Erfolg
Gruß
Joerg
Hallo,
Du hast in deinem Tutorial geschrieben:
Das “Oberstes Panel” sollte wenn befüllt direkt unter dem Kopfbereich sichtbar sein und das “Rechtes Hauptpanel“, dieses liegt zwischen dem Hauptpanel und der rechten Seitenleiste. Wir kommen später noch auf die beiden Kollegen zurück!
Ich finde jedoch nichts zur Nutzung des Obersten Panels?
Harry
Hallo Harry,
du hast vollkommen Recht, war wohl so etwas wie aus dem Auge aus dem Sinn. Aber im Grunde ist das „Obere Panel“ auch wirklich etwas langweilig. Es lässt nämlich lediglich das Lautstärke Wellenband, die Spektrum-Visualisierung, den “ visualiser: graphic“ oder die Playersteuerung zu. Man kann sich also überlegen einen der beiden visuellen Equalizer oder die Playersteuerung im oberen Panel statt im unteren Panel anzeigen zu lassen. Das würde dann mit Lautstärke Wellenband und Playersteuerung so wie im Screenshot aussehen.
Viele Grüße
Joerg
Danke schön für die Info!
Hallo Jörg,
vielen Dank für die super Anleitung.
Ich habe allerdings ein Propöem, vielleicht hast Du eine Lösung. Bei mir werden im linken Hauptpanel und im Hauptpanel keine Cover angezeigt. In der rechten Seitenleiste allerdings problemlos.
Das Cover ist als JPG mit einer Größe von 225px x 225px gespeichert
Hat sich insoweit erledigt, dass ich die Cover jetzt direkt mit MP3Tag eingefügt habe, ich hatte sie vorher nur im Ordner des Albums.
Komischerweise funktioniert es bei einigen Alben.
Hallo FredSam,
ich denke es könnte dann auch noch an den Suchregeln für das Cover liegen. Wenn du bei den Suchregeln (Einstellungen, Tags (1) gleich die richtige Regel hinterlegst, so findet MB die Cover viel schneller. Einbetten ist aber in der Tat eh die beste Lösung und sollte dann in den Regeln entsprechend auch gleich ganz oben stehen.
Viele Grüße
Joerg
Hallöle!
Nachdem ich mir einen neuen Rechner kaufen musste, bin ich leider auch auf die neueste Version von MB umgestiegen. Mir fehlt da eine Einstellung und ich hoffe auf deine Hilfe. Allerdings kann ich dir keinen Screenshot schicken, weil ich die Funktion ja nicht finden kann. Hoffe, du weißt trotzdem, was ich meine:
In der Vorgängerversion gab es im Mittelteil über der Liste der Titel einige Spalten als Filter im Kopfbereich. Mit einem Klick konnte man bspw. die Wiedergabeliste auf ein Genre schrumpfen. Oder auf einen Albumkünstler oder so. Kann ich die Filteroption irgendwo wieder einstellen?
LG
LaLuna
Hallo LaLuna,
ich bin nicht 100% sicher aber ich denke du meinst den „Feldbrowser“ den man in Version 2.5 horizontal oben drüberlegen konnte. Schau mal in den Screenshot, ist das der Filter den du vermisst?
Falls ja, so muss ich dich enttäuschen den diese Art von „Filter“ gibt es in der Tat ab Version 3 nicht mehr und es gibt meines Wissens nach auch keine Möglichkeit einen ähnlichen Zauber im MB Header herbei zu führen.
Tut mir leid.
Viele Grüße
Joerg
JAAAA!!!! Genau dieses Ding vermisse ich ganz furchtbar. Schade eigentlich, dass man darauf verzichten muss. Trotzdem vielen Dank, dann muss ich ja nicht mehr suchen
LG
LaLuna
Wirklich das ist total beschissen. Kriegt ich irgendwo das alte MB? Hab effektiv tagelang meine Bibliothek sortiert mit dem alten MB jetzt sieht alles aus wie Scheisse und krieg keine Funktion mehr hin wie früher. Danke für die Anleitung aber im moment möchte ich einfach nur kotzen.
Hi Mou,
die alten Versionen 2.5.5 – 2.5.8 bekommst du in diesem Forumseintrag. https://getmusicbee.com/forum/index.php?topic=13648.0 oder direkt über diesen link die inkrementellen der Version 2.5.8
http://www.mediafire.com/download/r4q0gy9iiuzdi40/MusicBee_Setup_2_5_5804.zip
MusicBee schliessen, die .zip Datei entpacken, die „MusicBee 2.5.58.exe“ auch nochmal entpacken, die Dateien dann ins MusicBee Programm Verzeichnis kopieren, vorhandene Dateien überschreiben. Die „MusicBee 2.5.58.exe“kann gelöscht werden.
Viel Erfolg
Guten Morgen Joergermeister
Vielen Dank, dass du dir Zeit genommen hast, um mir zu helfen! Tut mir leid, dass ich so genervt geschrieben habe..
Ich werde die .zip Datei umgehend herunterladen und dann auf mehreren Festplatten sichern
Ich wünsche dir alles Gute!
Liebe Grüsse
Mou
Hab ich sehr gerne gemacht, kein Ding
Hallo Jörg,
kennst du einen einfachen Weg, alle vorgenommenen Änderungen am Layout wieder rückgängig zu machen und die Biene in den (optischen) Originalzustand zurück zu versetzen, ohne sich an jede vorgenommene Änderung erinnern zu müssen und diese gezielt zurück zu setzen? Danke.
Hallo Bob,
ja den kenn ich :-). Bei der portablen Installation einfach im Ordner „Appdata“ die beiden Dateien „MusicBee3Settings.ini“ und die „MusicBee3Settings.bak“ (falls vorhanden) zuerst irgendwo in Sicherheit kopieren, dann beide löschen. Jetzt MB starten und es sollte sich ein vom Layout her recht jungfräuliches MB zeigen. Wenn man MB jetzt schliesst wird eine neue „MusicBee3Settings.ini“ erstellt.
Falls man doch zum momentanen Zustand zurück möchte, beide Dateien die man in Sicherheit gebracht hat wieder zurückkopieren und MB dann starten.
Der gesuchte Ordner sollte sich bei einer vollen Installation hier befinden: „C:UsersDeinUserNameAppDataRoamingMusicBee“
Viel Erfolg
Gruß
Joerg
Danke.
Moin,
suche schon länger nach ner Möglichkeit im Seiteleisten-Player ein Symbol für „STOP“ zu haben. Bei machen Skins wird „STOP“ in der Playsteurung angezeigt. Ich hätte es jedoch gerne im Seitenleisten-Player.
Ansonsten danke für die ganzen Tipps die man hier so findet. Bin immer mehr von Muscibee beigeistert.
Grüße
P.P.
Hallo Anno,
ich fürchte ich muss dich enttäuschen, denn es gibt meines Wissens nach keine Lösung um den fehlenden Stop-Button in die Seitenleisten-Playersteuerung zu bekommen. Es gibt lediglich den Trick die „Shift“ (Umschalt) Taste gedrückt zu halten wenn man den Play/Pause Button mit der Maus anklickt, oder halt ein rechtsklick und dann „Stop“. Auch der Hotkey „STRG+S“ sollte funktionieren.
Viele Grüße
Joerg
Hallo Jörg, Ich hätte da mal eine Frage bezüglich MusicBee.
Gibt es eine möglichkeit das man den „Pfad“ der Künstlerbiografie ändert z.B. Wikipedia.
Nicht das ich wüsste woher Musicbee überhaupt die Informationen holt
Ps (gab es bei der Vorgängerversion nicht ein Fenster in dem man verschiedene „writer“ in einen Kopfzeile hatte zum auswählen ?) Auf eine Antwort bis Jahresende wartend ^^^^
Lieben Gruss und Guten Rutsch , Rainer
Hallo Rainer,
nein, diese Möglichkeit gibt es meines Wissens nach nicht. Die Künstlerbiographien kommen von last.fm, wobei ich relativ sicher bin das die Ursprungsinformation bei vielen Künstlern dann doch wieder von Wikipedia kommt. Die einzige Möglichkeit sich Zusatzinformationen zum Beispiel von Wikipedia oder von YouTube zu holen ist der integrierte Web-Browser. Wenn man also einen rechten Mausklick unten in die Titelinformationen macht und Wikipedia wählt, erscheint ein neuer Tab mit einem eingebetteten Browser der die Wikipedia Seite des Künstlers öffnet. Siehe Screenshot.
Ja, in der Vorgängerversion gab es noch die Möglichkeit sich die verschiedenen Internet-Quellen direkt als Tab anzulegen, das geht seit Version 3.0 nicht mehr.
Viele Grüße und guten Rutsch ins neue Jahr
Joerg
Super, Super nett von dir für die Information , auch für meinen Kopf ( info das das früher möglich war) Ansonnsten auch von mir nochmal …. Herzlichen dank für deine „Ehrenamtliche“
Arbeit an Musicbee. Ohne deine Tips und Tricks wäre ich aufgeschmissen Nochmals guten Rutsch und danke schön
Gruss Rainer
@Jörg
Vielen Dank für diese wirklich gelungene Anleitung! Ich setze MusicBee mittlerweile auch als Hauptplayer ein und bin sehr zufrieden. Die persönlichen Anpassungen werden allerdings noch dauern.
Die eine oder andere Frage werde ich sicherlich noch haben – bin ein Konfigurationsnerd – die kommen dann hier rein.
Hallo Jörg,
dein Blog hat mch zu Musicbee gebracht. Super Player! Da mein Musik-Laptop noch mit XP läuft habe ich Version 2.5.5804 installiert.
Vielleicht kannst du mir folgende Fragen beantworten:
Die A-Z Navigation funktioniert nicht, muss ich da irgendwas einstellen?
Hatte vorher Winamp, da konnte man per Rechtsklick „zufalliges Album abspielen“ wählen. Gibt es bei Musicbee diese Funktion?
Möchte auf einem weiteren Gerät (win10) die Pocketversion verwenden, kann ich da die Bibliotheksdateien von meinem XP Rechner einfach reinkopieren bzw. überschreiben, damit meine bisherige Arbeit mit Tags, Covers etc. erhalten bleibt?
Ich würde mich über Ratschläge freuen!
Gruß
Arno
Hallo Arno,
danke für den Kommentar. Ich hab mir jetzt hier auch nochmal die MB Version 2.5.5804 aufgemacht, aber mit einem Windows XP kann ich leider wirklich nicht mehr dienen
Damit du die A-Z Navigation siehst gehe auf das kleine Raster Icon oben rechts (siehe Screenshot), dann A-Z Navigation, dann wie gewünscht entweder horizontal oder vertikal. Das sollte auch unter XP genau so klappen.
Die Funktion „zufälliges Album abspielen gibt es unter MB so nicht, du kannst aber so etwas ähnliches über den „Auto-DJ“ unter Wiedergabelisten erreichen. Dort einfach ein paar für dich sinnige Einstellungen vornehmen und MB dann einfach machen lassen
Wenn dein XP und dein Windows 10 im selben Netzwerk sind kannst du auch eine gemeinsame Bibliothek benutzen (das ist sogar besser), das funktioniert auch unabhängig von der MB Version die auf den jeweiligen Clients installiert ist. Schau mal in meinen etwas älteren Artikel -> https://www.joergermeister.de/musicbee-zentral-mit-nur-einer-bibliothek-im-netzwerk-oder-in-der-cloud-betreiben/.
Noch einmal zum besseren Verständnis. Die MB Bibliothek ist letztendlich nur eine Datenbank in der die einzelnen Verweise (Referenzen) zu Eurem Musikverzeichniss gespeichert sind. Das Ganze gepaart mit einem Cache, damit MusicBee beim Starten die Cover etc. auch bei sehr großen Musikbeständen flugs anzeigen kann. Wenn deine MP3s sauber getaggt und mit Cover versehen sind, wird MB sie genau so auch anzeigen, auch wenn du eine neue Bibliothek an einem anderen Rechner erstellst. Der Tag ist Bestandteil der MP3 Datei, das Cover kann es sein, oder es liegt im jeweiligen Musikordner als separates „Cover.jpg“ o.ä.
Ich hoffe dies hilft weiter. Ansonsten bitte einfach melden.
Viele Grüße
Joerg
Hallo Joerg,
zunächst mal vielen Dank für deine schnelle und vor allem ausführliche Antwort.
Ich hingegen hatte mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt.
Die A-Z Navigation hatte ich Dank deines hervorragenden Tutorials natürlich schon an Ort und Stelle!
Leider funktioniert sie jedoch nicht wie sie soll! Wenn ich irgendwo am Anfang des Alphabets einen Buchstaben wähle springen meine Cover auf die ersten ca 30, wenn ich irgendwo am Ende des Alphabets klicke sehe ich die letzten Covers meiner Sammlung, ansonsten passiert beim Anklicken der Buchstaben rein gar nichts. Woran kann das liegen?
Meinen neuen Laptop (win10) wollte ich nicht im Netzwerk betreiben sondern mehr für unterwegs einsetzen. Da ich noch dabei bin in meiner Sammlung auf dem xp Rechner teilweise fehlende Cover einzupflegen und teilweise mangelhafte Tags zu ersetzen, wollte ich nur wissen, ob es sinnvoll ist die neue Installation auf dem win10 Rechner erst dann in Angriff zu nehmen wenn diese Arbeiten getan sind.
Viele Grüße
Arno
Hallo Arno,
ich kann hier lediglich vermuten das die A-Z Navigation ins Leere läuft weil der Tag „Album-Künstler“ nicht oder nicht korrekt gesetzt ist oder aber du relativ wenig verschiedene Anfangsbuchstaben bei deinen Künstlern hast. Ich habe es gerade nochmal mit der 2.5 Version getest und bei mir funktioniert das einwandfrei. Falls man aber zum Beispiel für den Buchstaben „X“ keinen Künstler hat, so springt die A-Z Navigation automatisch auf den nächsten Buchstaben wo wieder ein Künstler vorhanden ist. Dieser Künstler wird dann auch in der Ansicht mit einem kleinen Rahmen versehen.
Nochmal kurz zur MB-Bibliothek und die Benutzung von mehreren Rechnern. Ja man kann die Bibliothek einfach auf einen anderen Rechner kopieren, sollte dabei aber immer beachten, dass die Musikdateien auf dem anderen Rechner an der gleichen Stelle liegen, wie auf dem Rechner von dem die Bibliothek ursprünglich kam. Wenn als Beispiel die Musik bei Rechner A auf „D:\Musik“ liegt, dann muss das auch bei Rechner B der Fall sein, sonst kann MB nix abspielen.
Viel Erfolg
Joerg
Hallo Joerg,
nochmals vielen dank für deine zügigen Antworten.
Ich werde mich doch noch mal intensiver mit dem Tagging beschäftigen und dir dann berichten.
Bin ein paar Tage unterwegs und melde mich nach „Vollzug“.
Grüße
Arno
Hallo Jörg, meine Frage ist eher allgemein zu Music Bee.
Seit der aktuellen Version vermisse ich im linken Panel die Möglichkeit, nach Erscheinungs-Jahr zu sortieren.
In den Einstellungen finde ich keine Möglichkeit, dieses hinzuzufügen.
Habe ich einen Denkfehler oder ist das mit dieser Version schlichtweg nicht mehr möglich?
Gruß
Olli
Hallo Olli,
sorry, musste deinen Kommentar hierhin verschieben, denn hier passt er thematisch.
Ich denke mit „linkem Panel“ meinst du das „linke Hauptpanel“ ja? (siehe Panel-Layout oben im Artikel) Falls ja vestehe ich trotzdem nicht genau was du meinst, den mit einem Rechtsklick auf die Panelüberschrift kannst du alle möglichen Sortierungen einstellen bzw. dir eben eine Sortierung selbst erstellen. (Screenshot)
Hoffe es hilft.
Beste Grüße
Joerg
Hallo Jörg,
danke für die schnelle Antwort – ja, hier passt es thematisch natürlich besser rein.
Mit dem linken Panel meine ich allerdings das ganz linke (links neben dem von Dir angezeigten).
Dort habe ich früher immer gerne einfach das Jahr als Filter benutzt um zu schauen, welche Albem im jeweiligen Jahr erschienen sind.
Jetzt ist da allerdings keine Möglichkeit mehr gegeben, das Jahr anzuwählen – und ich bin offenbar zu blöd, das hinzuzufügen.
Ich hab mal nen Screenshot angefügt, hoffentlich wird’s dann klarer.
Viele Grüße
Olli
Hi Olli,
jetzt hab ich es glaube ich verstanden und die gute Nachricht ist, das kann man auch in MB 3 einstellen, es ist nur etwas versteckt. Ich habe es folgerndermaßen gelöst:
-> Bearbeiten -> Einstellungen -> Tags (1) unter Benutzerdefinierte Tags auf „Neue Tags definieren“ Hier hab ich dann einfach den „Virtual1“ genommen und per Auswahlliste „Jahr (JJJJ)“ ausgewählt. Alles Speichern und nun oben die Spalten anklicken und nun „Virtuelle Tags“ Virtual1 auswählen. Nun erscheinen die Alben gruppiert nach Erscheinungsjahr im linken Panel. Nach Klick auf ein Jahr, öffnen sich rechts die dazugehörigen Alben. (siehe Screenshot)
Hoffe es hilft
Beste Grüße
Joerg
Hi Jörg,
genau so hat’s geklappt! Juchee!
Vielen lieben Dank für Deine Hilfe!
Grüße
Olli
Moin,
wollte mal wissen wie ichdie Rechte Seitenleiste abdocken kann, dass ich diese auf einem zweiten Bildschirm darstellen lassen kann. beim alten MusicBee (hab jetzt das 3.xx) ging das soweit ich weis noch die Aktuelle wuedergabe lsite abzudocken samt Seiteleisten Player und Wellenband.
Grüße und danke für eine Antwort
Hallo MBFan,
auch hier ein sorry für die urlaubsbedingte späte Rückmeldung. Ein „Abdocken“ von Funktionen ist auch in MB 3.0 problemlos möglich, indem man Elemente einfach in den unteren Reiter „Eigenes Fenster“ verschiebt. Dort zum Beispiel die „Aktuelle Wiedergabe“ aus der rechten Seitenleiste hineinziehen und/oder aus der Liste der verfügbaren Elemente etwas anderes hinzufügen. (screenshot 1)
Das eigene Fenster auf einem anderen Bildschirm kann dann z.B. so aussehen, mit aktueller Wiedergabeliste, Wellenband und Player. (screenshot 2)
Was sich alles in ein anderes Fenster auslagern lässt musst du einfach mal selbst durchprobieren.
Beste Grüße
Joerg
Moin,
ich war alles andere als begeistert als ich das erste Mal die V3 Version benutzte. Nun nach mehreren Stunden mit entsprechendem Treibstoff (i.d.Rgl. Kaffee) geht es mir besser und ich kann wieder gut schlafen…:-)
Nun habe ich aber eine Frage, die ich bisher immer noch nicht gelöst bekomme: Wie ordne ich die Medien-Dateien den einzelnen Navigationselementen zu. am liebsten wäre mir eine Einstellung auf Verzeichnisbasis, aber ich finden GARNICHTS….
Hat einer eine Idee oder noch mehr Kaffee?
Hallo Mike,
tut mir leid das ich so spät erst antworte, bin aber gerade erst aus dem Urlaub zurück. Mir ist leider deine Frage nicht ganz verständlich, welche „Navigationselemente“genau meinst du? Vielleicht kannst du einen Screenshot laden, Bilder sagen meist mehr als tausend Worte. Helfe gerne wenn ich kann, zur Not auch nur mit einem Kaffee
Urggs, sorry – da sind ja Screenshots, die sehe ich leider immer nur wenn ich den Beitrag direkt öffne, aber jetzt verstehe ich auch was du meinst. Ich bin da allerdings ehrlich wirklich kein Fachmann, weil ich diese Navigation ganz einfach nicht benutze. So wie ich es verstehe würde MB deine Medien-Dateien dort automatisch listen wenn sie den benötigten Kriterien unterliegen. Beim „Hörbuch“ ist wohl ein iTunes Hörbuch gemeint, welches eine AAC Datei sein muss und im Genre das „Hörbuch“ Flag hat. Podcasts sind abbonnierte Podcasts, die man auch mit MB abonnieren und hinzufügen kann. Bei Radiostationen sind es die Icecast Radios und was sich hinter Videos verbergen soll ist mir wirklich nicht ganz klar, MB kann meines Wissens nach keine Videos abspielen.
Ich persönlich filtere einfach meine Bibliothek um zum Beispiel zwischen Musik und Hörbüchern zu unterscheiden und zu wechseln.
Hallo Joergermeister, erst einmal muss ich mich outen, ich habe zwei Tage vor Toresschluss mich dazu durchgerungen eine SSD zu kaufen und das kostenlose Upgrade auf Windows 10 vorgenommen. Zur Vervollständigung meines Systems hatte ich schon das gute alte Winamp herausgesucht, dann doch aber noch das Web nach Alternativen befragt und bin auf deine Seite gestoßen. Nach dem Überfliegen deiner drei Tuts war ich gespannt und nach der Installation, der Layout-Erstellung und erstem Experimentieren bin ich nun regelrecht begeistert und habe das Programm auch gleich auf mein Windows 7-System mit dem ich noch geraume Zeit arbeiten muss, kopiert. Allerdings sind dabei trotz Portable-Installation die Einstellungen verloren gegangen. Das Skin konnte ich einstellen, aber alle Tabs und Panels und auch die Inhalte (Radiosender usw.) fehlen. Speichert das Programm dies an einem anderen Ort ab?
Beste Grüße verbunden mit der Spannung auf die nächsten Tutorials von Kolli
Hallo Kolli,
sorry für die späte Rückmeldung aber ich wollte sicher sein das ich hier keinen Humbug verzapfe und habe daher gerade noch einmal mein bestehendes MusicBee 3.0 portabel von Windows 10, auf eine Windows 7 Maschine kopiert. MB geöffnet und was soll ich sagen, es ist alles zu 100% so eingestellt wie unter Windows 10 – auch das Skin.
Ich kann hier aus der Ferne nur mutmaßen das bei dir irgendetwas nicht sauber rüber kopiert wurde? Enorm wichtig ist z.B der Ordner „AppData“ innerhalb des MB Ordners, darin liegen die Einstellungsdateien. Vielleicht einfach den Kopiervorgang nochmal wiederholen?
Viel Erfolg und viel Spaß mit der Biene
Viele Grüße
Joerg
Hallo Joerg,
die Ursache war, dass ich die Biene ursprünglich per Installer installiert hatte. Erst nachdem ich dein Tutorial entdeckt hatte, habe ich sie deinstalliert und mich für die Portable-Version entschieden. Nur wurde dabei kein AppData im MB-Ordner angelegt. Vermutlich weil der noch im Benutzerprofil da war und nicht deinstalliert wurde. Dort habe ich nun alle Einstellungen (u.a. die MusicBee3Settings) gefunden. Ich fürchte nun aber, dass es mit Verschieben nicht getan ist. Ich werde es ausprobieren und hier berichten.
Danke für deine Hilfe und viele Grüße
Kolli
Hallo,
ich bin durch Zufall auf die Biene gestossen. Aber ich finde sie so gut, daß ich aktuell von meiner alten Musiksammlung „Mediamonkey“ zu „MusicBee“ umsteige. Deine Anleitungen dazu sind übrigens super und sehr hilfreich bei den vielen Einstellungsmöglichkeiten.
Aber bei einer Sache habe ich ein Problem und auch noch keine Lösung gefunden. Normale Alben von ein und demselben Künstler werden korrekt in MusicBee als Album angezeigt (weil alle Titel das gleiche Erscheinungsjahr haben). Allerdings habe ich auch eine Menge Sampler (Bravo Hits etc.). Hier kommt es oft vor, daß bei den vorhandenen Liedern in den MP3-Tags verschiedene Jahreszahlen stehen. Und das haut es mir total durcheinander. Ich nutze die Ansicht „Album und Titel“. Sortiere ich die Alben nach „Album-Künstler“ / Album“, so werden die Sampler zwar als Album angezeigt, Allerdings alphabetisch nach Album-Name und nicht nach Erscheinungsjahr. Und sortiere ich dann die Alben nach „Album-Künstler“ / Jahr / Album“, so ist die Sortierung nach Erscheinungsjahr korrekt. Allerdings werden dann die Sampler total zerflückt, weil u.U. jedes Lied ein anderes Erscheinungsjahr hat. Man hat also eventuell für jedes Lied ein eigenes Album. Kann man nicht die Sortierung „Album-Künstler“ / Jahr / Album“ nutzen, um die Sortierung nach Jahren drin zu haben, ohne das die Sampler total auseinander gerissen werden? Ich will ja auch nach Erscheinungsjahr des Album sortieren und nicht nach Errscheinungsjahr der einzelnen Songs.
Eine andere (kleinere) Frage habe ich auch noch. Ich habe auf dem PC in jedem Ordner eines Albums eine „Folder.jpg“ für die Cover. Mediamonkey hat die auch immer erkannt und die Cover automatisch eingeblendet. Aber MusicBee macht das nicht. Trotz der vorhandenen Folder.jpg wird kein Cover angezeigt. Ich musste diese bei allen Alben manuell einbinden. Warum zieht sich MusicBee die Folder.jpg nicht automatisch?
Gruß
Axel
Hallo Axel,
freut mich das dir die Biene gefällt und meine bisherigen Tutorials hilfreich sind (es sollen ja auch noch ein paar folgen)
Es ist etwas schwierig deinem Problem so ganz ohne Screenshots zu folgen, aber versuchen wir es mal – vielleicht können wir das/die Probleme einkreisen.
Bei einem Sampler sollte der Album-Künstler jedes Tracks immer „Various Artists“ oder einfach „Various“ heißen. Der Künstler des Tracks heisst dann entsprechend wie er nun mal richtig heisst. MusicBee unterscheidet die beiden Arten von Künstlern und das ist auch gut und richtig so. Genau so verhält es sich mit dem Erscheinungsjahr des Samplers, da sollte nur eine Jahreszahl stehen. Markiere also alle Tracks des Samplers, pflege den Tag „Album Künstler“ mit „Various Artists“ oder „Various“ und gebe dem Sampler die Jahreszahl der Erscheinung im Tag „Jahr“.
Nun sollten die Sampler bei der gewählten Ansicht „Album und Titel“ und der Sortierung „Album-Künstler“ / Jahr / Album“ in der Liste ganz unten unter „V“ erscheinen, der älteste Sampler zuerst. (siehe Screenshot)
Was das „folder.jpg“ angeht. Schau mal ob du bei Einstellungen ->Tags (1) bei Suchregeln für Albumcover, auch das „Folder.jpg“ aktiviert hast. Erst dann sucht die Biene nach diesen Dateien wenn sie kein Cover im .mp3 header gefunden hat. (Screenshot 2)
Hoffe das hilft schon mal.
Beste Grüße
Joerg
Hallo Joerg,
der Punkt mit den Samplern war vielleicht nicht so gut zu verstehen. Mein Problem war, daß ich Sampler habe, deren Lieder teilweise ein anderes Erscheinungsjahr haben als das Album selber (Beispiel: der Sampler ist z.B. von 2003, die Lieder allerdings haben z.B. Erscheinungsjahre wie 2000, 2001, 1999). Sortiere ich nur nach Album-Artist/Album-Name, ist alles gut. Aber sobald ich nach Album-Artist/Jahr/Album-Name sortiere, wird der Sampler in die einzelnen Erscheinungsjahre (2000, 2001, 1999) unterteilt. Dann ist es nicht mehr ein Album mit 20 Liedern, sondern 3 Alben mit z.B. 8, 7 und 5 Liedern. Kann man bei der Biene auch solche Sampler nach Erscheinungsjahr des Albums sortieren? Aktuell wird ja nur nach Erscheinungsjahr des einzelnen Songs sortiert.
Der Punkt mit der Folder.jpg war genau das, was ich gesucht habe.
Eine Frage noch. Wie stellt man die Ansicht aus Deinem Screenshot 2 ein?
Gruß
Axel
Hi Axel,
auch hier das Problem das die ID3 Spezi kein „Album Jahr“ kennt, sondern nur das Datum an jedem Track, und auch das kann MusicBee dann nur anzeigen bzw danach sortieren/gruppieren. Wenn die Tracks unterschiedliche Jahre haben, wird auch MusicBee die auseinanderreißen. Wie schon gesagt habe ich es bei meinen paar Samplern einfach radikal und pragmatisch darüber gemacht das ich jedem Track innerhalb eines Samplers das selbe Jahr (Erscheinungsjahr des Samplers) verpasst habe. Mir persönlich ist/war es schnuppe ob einzelne Lieder da drauf unterschiedliche Erscheinungs-Daten haben.
Wenn man das Original Jahr des Sampler-Tracks erhalten will aber trotzdem gut sortieren/gruppieren will, hilft auch hier nur der Ausweg über die „Custom Tags“ oder über die „Virtual Tags“.
Das hat aber immer den Nachteil das man seinen ganzen Bestand dann mal eben mit den neuen Tag-Feldern neu eintaggen muss oder aber über Script-Formeln auch ohne Handarbeit zum jeweiligen Ergebnis kommt. Ich will das gerne noch einmal aufgreifen und vertiefen wenn es im Tutorial um das Taggen in MusicBee geht, aber das ist ehrlich gesagt eine Raketen-Wissenschaft für sich. Sowas kann man in MB alles machen, nur habe ich es nie gebraucht und muß mich daher auch erstmal da reinfuchsen
Die Ansicht im Screenshot 2 ist:
Album und Titel, Sortierung: Album-Künstler/Jahr/Album
Der Block unten erscheint wenn man einen oder mehrere Tracks auswählt und dann per „Umschalt+Enter“ Taste taggen will.
Gruß
Joerg
kann man mit diesem programm auch doppelte musikdateien finden und bearbeiten?
Hallo,
ja das geht, bezieht sich aber auf doppelte Tag-Einträge. Extras -> Duplikate verwalten. Hier dann die Tag Kriterien eingeben wo sich Duplikate befinden könnten. Dann einstellen was mit diesen Duplikaten passieren soll. (Ausblenden, Löschen, etc.)
Hoffe es hilft.
Beste Grüße
Joerg
Hallo und Danke für diesen Tipp. Nach ersten Spielereien denke ich die Biene hat das Potential künftig meine Musiksammlung zu verwalten. Deine Anleitungen zur Einrichtung sind dabei sehr hilfreich.
Eine Frage habe ich jedoch – die mich zugegeben auch schon bei anderen Programmen gestört hat. Vielleicht hast du ja eine Lösung für das Problem. Es geht um Künstler die sich auf ihren Alben featuren lassen. Bisher habe ich als Künstler im mp3 Tag die entsprechende Angabe gemäß CD Text vorgenommen. Das führt jedoch dazu, dass ich nun Künstler in meiner Liste habe, die nur mal für einen Titel zusammengearbeitet haben bzw. auch das Alben „zerstückelt“ werden.
Ähnlich geht es mir an anderer Stelle mit Jahreszahlen der Titel. Beispielsweise bei Best Of Alben vergebe ich als Jahr am Titel meist nicht das Jahr des Albums sondern das Jahr des Liedes (soweit bekannt). Auch das kann dazu führen, dass eine CD mehrfach angezeigt wird.
Hast du Empfehlungen, wie diese Probleme gelöst werden können?
Viele Grüße
Stefan
Hallo Stefan,
es tut mir leid das zu sagen, aber es gibt eigentlich keine Lösung für das Problem (daher wundert es mich nicht das auch andere Programme das nicht können!), denn es ist auch von der ID3 Spezifikation her momentan gar nicht anders vorgesehen und im Grunde ist es auch eher ein „Wie in welcher Form (Gruppierung) schaue ich auf welche Daten und wie detailliert sollen/muessen diese sein!
Im Grunde setzt du dich ja selbst unter Druck, weil du nebem dem Album-Künstler auch noch den Track-Künstler mit dem „Featuring—“ Attribut“ und bei Compilations das V.Ö. Datum jedes einzelnen Tracks einsehbar/sortierbar und filterbar machen möchtest, gleichzeitig aber möchtest du nicht das deine Alben/Album Jahreszahlen in der Ansicht „zerstückelt“ sind. Das ist „Catch 22“ und funktioniert so nicht!
Eigentlich kann ich auch hier nur wieder den Tipp geben solche „SpezialTags“ auszulagern und über die MusicBee „Custom Tags“ zu setzen und einzupflegen und dann wenn gewünscht wieder in irgendwelche Ansichten erscheinen zu lassen. Hat aber immer den Nachteil das 3rd Party MP3 Player das nicht hinbekommen, sprich das Auto Radio oder der xyz Player sind am Arsch!
Hallo Joergermeister,
vielen Dank für deine Antwort. Leider habe so etwas schon befürchtet, aber gut dann muss ich einfach für mich entscheiden welche Variante mich weniger stört. Vermutlich lebe ich mit der bisherigen Ansicht – einfach weil der Großteil meiner Musiksammlung bereits entsprechend getaggt ist ist.
Viele Grüße
Stefan
Hallo Joergermeister,
durch deinen Blog bin ich erst auf „MucicBee“ aufmerksam geworden, kannte es zuvor garnicht. Ich habe es mir durch dich einmal näher angeschaut und dein Tutorial „abgearbeitet“.
Und ich gebe dir vollkommen Recht, das ist eine spitzen Programm- danke dafür!
Und auch danke für die Zeit und arbeit die du in deine Projekte steckst. Es macht Spaß und ist auch immer interessant deine Seite zubesuchen. Dank dir nutze ich seit Monaten Kodi, und bin nach wievor total begeistert.
Mach bitte weiter so!
Hallo ivexs,
danke für den netten Kommentar. Ich habe vor das genau so weiterzumachen, stay tuned
Ich bin auch begeistert von dem Programm und habe alles mögliche nach meinen Vorstellungen angepasst.
Frage: Gibt es eine Möglichkeit die Einstellungen irgendwie zu sichern?
Hallo Uwe,
früher gab es mal eine direkte Möglichkeit das MusicBee Layout als „.mbs“ Datei zu speichern und auf einer anderen MusicBee Installation wieder zu laden, diese Funktion gibt es leider nicht mehr. Alle Einstellungen und Anpassungen zu sichern funktioniert aber trotzdem, du musst nur die „MusicBeeSettings.ini“ oder wenn du schon auf Version 3 bist, die „MusicBee3Settings.ini“ sichern. Diese liegt bei einer portablen Installation im „Appdata“ Ordner wo auch MusicBee liegt. Bei einer Vollinstallation in deinem Benutzerverzeichniss unter „C:UsersDeinNameAppDataRoamingMusicBee“, oder unter“C:UsersJoergAppDataLocalMusicBee“. Ich benutze schon lange keine Vollinstallation mehr, daher weiß ich gerade nicht mehr aus dem Kopf welches der beiden Verzeichnisse es war.
Die „MusicBee3Settings.ini“ kannst du einfach auf eine andere MB Installation übertragen indem du sie dann in das jeweilige „Appdata“ Verzeichniss kopierst und die bestehende überschreibst. Das klappt natürlich nur problemlos wenn auch die andere MB Installation dieselben Pfade zur Musikbibliothek und zu den Musikdateien besitzt.
Hoffe es hilft
Beste Grüße
Joerg
Ganz herzlichen Dank für die ausführliche und verständliche Erläuterung. Ich nutze übrigens auch die portable Version.