Tja, da guckt man einmal nicht hin und schwupps ist sie doch endlich da. Die MusicBee Version 3.1 ist erschienen und wurde am 26. Februar 2017 mit einem doch recht umfangreichen ChangeLog freigegeben. Ich muss mir das auch erst einmal in Ruhe alles anschauen und auf der Zunge zergehen lassen, aber nett finde ich persönlich schon mal das man jetzt jede einzelne Überschrift der Panels im gesamten Layout bei Bedarf ausblenden kann. Einfach Rechtsklick in die Panelüberschrift und dann „Überschriftenzeile ausblenden“.
Oder das man jetzt auch die grafischen Visualizer in ein Panel integrieren kann, neu dabei auch zwei Volume Visualizer Panels „Peak“ und „VU“. Das einige MP3 Tags nun nicht mehr mühselig über die „Custom-Tags“ definiert werden müssen sondern direkt in den MB Tags (2) wird wohl auch einige Freunde finden.
Für die neue Version gibt es momentan nur inkrementelle Dateien die Ihr hier herunterladen könnt: http://getmusicbee.com/forum/index.php?topic=21135.0. Das heißt, Ihr müsst die heruntergeladene „MusicBee_Setup_3_1_6273.zip“ entpacken, und danach am besten mit „7-Zip“ die „MusicBee_Setup_3_1_6273.exe“ auch noch einmal entpacken. Nun habt ihr die folgenden Ordner und Dateien die Ihr nun in Euer MusicBee Programm-Verzeichniss kopiert.
Bei einer portablen Installation je nachdem wo Ihr den MusicBee Ordner hingelegt habt, bei einer normalen Voll Installation unter: „C:\Program Files (x86)\MusicBee“. Die bereits vorhandenen Dateien einfach überschreiben.
Das volle Change-Log zur Version 3.1 dann jetzt hier:
- -the following are no longer custom tags and now have dedicated tags: "Title Sort-Order", "Album Sort-Order", "Album Artist Sort-Order", "Artist Sort-Order", "Composer Sort-Order", "Language", "Original Artist", "Original Album", "Original Year", "Musician Credits List" - The various Sort tags are now editable in a new "Sorting" tab in the tag editor - Original Year, Title and Artist are now standard tags in the Tags(2) tag editor panel - Musician credits are now editable in the Artist tag splitter (click the ... button by the Artist tag) - the library database: musicbeelibrary.mbl is copied to musicbeelibrary.preupgrade in case you need to undo the upgrade and revert to an older MB version - The behaviour of the various Sort tags (Sort-Artist, Sort-AlbumArtist, etc) has been changed so when sorting by Artist, MusicBee will now automatically use any Sort-Artist tag value for the sort operation. Note that if an album is not consistently tagged with the same Sort-AlbumArtist then it will be split - Classical music tags: Work and Movement are now supported (click the arrow button on the title prompt) - long filenames (>260 characters) is now supported - Playlists panel enhanced to support multiple levels of folders and provide the full functionality equivalent of the left navigator playlists - Playlists can now also be displayed in a standalone panel (set in the Panel Arrangement dialog) - New Volume visualiser panel (Peak and VU) - New Graphics visualiser panel (allows the Milkdrop visualiser to be displayed in a panel) - Spectrum visualiser can now be displayed using a centered frequency range - Inconsistent tags "Files to Edit" filter now includes the Album Gain tag - New "Album Played" display tag - Panel layout is enhanced so each panel header can optionally be hidden - New Hotkeys for the following: - Send files to the active device - Send files to the active playlist - Toggle playing tracks to show the upcoming tracks - Drag/drop is enhanced so you get a visual representation of the number of files being dragged and a message showing what action would be taken if you dropped the files on a panel - Artwork layout now allows the selected tracks to be displayed to the right of the main panel - Nested filter rules in auto-playlists can now be set as an "And" or "Or" condition - Auto-playlists can now be set to automatic or manual refresh of the matching tracks - New Album Artwork Manager tool, enables you to view and correct a variety of inconsistent album artwork conditions - You can now disable the display of the current playing track in the windows Taskbar popup (this addresses a windows display issue when alt-tabbing) - New "Remove Cuesheet" right click menu item - new naming template functions: - $RxReplace(<field>,"reg-ex search pattern","regex-replacement pattern") - $RxSplit(<field>,"reg-ex search pattern",index) - the virtual tag/ file naming template field editor can now Preview the results of any template you define - the Playing Tracks panel can now show Upcoming Tracks - the Library Explorer can now display and navigate the folder structure of files in your library
Und so sieht die MusicBee 3.1 momentan bei mir aus
Hallo zusammen,
habe mal eine Frage, hatte bisher immer die Version MusicBee 2.5 am laufen und habe letzte Woche auf 3.0.6276 geupdatet. Nun habe ich folgendes Problem. Im Radio laufen auf einmal einige Sender (speziell Radio10.nl mit den Untersendern) nicht mehr (waren als mp3 Stream hinterlegt).
Habe dann mir über eine Streamliste für NL neue Streams geholt. Diese werden z. B. so angezeigt:
http://538hls.lswcdn.triple-it.nl/content/web18/index.m3u8
Sie funktionieren auch zum abspielen, aber nun werden keine Informationen über laufende Titel und auch keine Alben angezeigt.
Beim Sender zeigt er nur Die Station als z.B. Radio10_60s_70s_mp3
Darunter meldet er dann Alben Missing Album Art.
Weiss jemand zufälligerweise ob und wie man das ändern kann?
Gruss Dieter
Hallo Dieter,
bin leider ein Totalausfall was die Nutzung von Radio-Streams mit MusicBee angeht. Aber ich schaue mir das die Tage mal an und versuche zu helfen. Melde mich!
Beste Grüße
Joerg
Hallo Jörg,
so wie es aussieht, scheint es wohl keine Lösung dafür zu geben?
Gruss Dieter
Hallo Dieter,
vielleicht gibt es ja eine Lösung, ich kenne sie aber leider nicht
Tut mir leid.
Viele Grüße
Joerg
ok, dann suche ich mal weiter…
Hallo Jörg,
habe heute von Steven aus dem MusicBee Forum diese Antwort erhalten:
i tried with both v2.5 and v3.0 and for me, version 2.5 does not work at all. Version 3.0 supports HLS streams, and thats the format that works for me with http://538hls.lswcdn.triple-it.nl/content/web18/index.m3u8
HLS streams as implemented by musicbee do not support displaying the name of the playing song.
Kann man eigentlich irgendwie auf 3.0 zurück installieren oder muss man die 3.0.6 deinstallieren und dann alles neu aufsetzen?
Gruss Dieter
Hallo Dieter,
prinzipiell kann man jede Version ohne Neuinstallation und Einrichtung zurückspielen. Man benötigt dafür lediglich die inkrementellen Dateien und kopiert diese in den MB Installationsordner und überschreibt dabei die vorhandenen. Ich verstehe aber nicht worauf du genau hinaus willst? Es gibt im Grunde keine 3.0.0 Version, denn schon die erste 3.0er Version hatte die Versionsnummer 3.0.5865.
Und so wie Steven schreibt funktionieren HLS Streams zwar, unterstützen aber die Anzeige des gerade gespielten Songs nicht, das scheint dann aber alle 3er Versionen zu betreffen. Was mich nur wundert ist das du sagst es hätte vorher bei dir mit der 2.5 er Version funktioniert?
Hallo Jörg,
wenn ich mich zurück erinnere war es auch ein MP3 – Stream.
Aber leider finde ich für diese Sender (Radio10.nl) nirgendwo diese mp3 Angaben.
Hallo Jörg,
wieder mal vielen Dank für die Info!
Der Nachwuchs diktiert im Moment Zeitplan, ich verpasse doch ab und zu mal Dinge. Auch wenn ich dich per RSS abonniert habe.
Hey!
Also,ich kann die 3.1 nirgends finden?!
Wo kann man die neue Version denn laden?
Hallo Klaus,
sorry, habe jetzt auch den Artikel aktualisiert. Den Download findest du in diesem MusicBee Forumeintrag:
http://getmusicbee.com/forum/index.php?topic=21135.0
Viele Grüße
Joerg
Super! Danke.
Das ging ja flott.
Dann werden wir mal loslegen.
Viele Grüße
Klaus
Hi Jörg,
hätte mal wieder eine Frage an den Profi. Bekomme die letzte Zeit öfter mal eine Fehlermeldung in Bezug auf den Liedtext..siehe Anhang…
Weißt du, wie ich diesen Fehler beheben kann, bzw. was diese aussagt ?
Viele Grüße
Mario
Hi Mario,
ich will ehrlich sein, ich habe nicht die geringste Idee, habe den Fehler bei mir auch noch nicht gehabt. Du bekommst diesen Fehler auch nicht regelmäßig, oder? Vielleicht nur bei einem bestimmten Album? Vielleicht fehlende Schreibrechte im jeweiligen Ordner? Alles nur Mutmaßungen, habe leider keine Erklärung…:-(
Hi Jörg,
vielen Dank für die Antwort – hat mir keine Ruhe gelassen…
Den Haken hier rausnehmen hat tatsächlich Abhilfe geschafft…!
Gruß
Mario