Ich hatte ja angedroht das ich ab sofort immer jeweils einen kleinen Artikel springen lasse wenn sich etwas Neues bei MusicBee tut, anstatt dies im Originalartikel per Update zu melden. Wohlan, seit dem 12. Oktober ist mit der Version 3.0.6129 ein weiteres Patchrelease veröffentlicht worden. In diesem Beitrag im MB Forum gibt es sowohl das Full Release, die Full Portable als auch die „Incremental Files only!“ Gerade wenn Ihr MB in Version 3 schon installiert habt, genügt es die Incremental Files zu laden. Nach Entpacken der „MusicBee_Setup_3_0_6129.zip“ müsst Ihr noch die „MusicBee_Setup_3_0_6129.exe“ entpacken. Danach habt Ihr ein paar Ordner und Dateien die Ihr einfach in Euer MusicBee Installationsverzeichniss kopieren müsst, bestehende Dateien überschreiben. Das wird wohl auch die letzte Patch Version für die 3.0 sein, die Arbeiten an 3.1 haben schon begonnen.
-
Changelog
- – artist biographies addressed for changes made by last.fm
- – fix artist picture in the Now Playing panel and the Compact Player which can stay switched to a blurred album cover
- – fix MB freezing in certain circumstances when moving files to an organised folder
- – enable sorting on the soundcloud search panel and fix the „likes“ count column
- – fix the device synchronisation to respect the file converter encoder thread count and priority settings (was effectively always using 2 threads)
- – add support for mod files (mo3/it/ xm/s3m/ mtm/ mod/ umx)
- – add support for chiptunes files – you will also need the basszxtune.dll plugin: see http://getmusicbee.com/forum/index.php?topic=19397.msg116779#msg116779
- – change the Music Explorer panel to show album year instead of album artist
- – fix CD ripper not saving artwork where the artwork is not embeded
- – drag/ drop files from windows explorer into the now playing list doesnt also import linked file artwork
- – fix music explorer filter panel handling for files with multiple values in a tag
- – fix file rescan aborting when encountering a long filename (>260 chars)
- – support for dockable plugin panels
- – change to the way Locate in Windows Explorer is implemented
- – fix breaking change for the soundcloud search results
- – change the behavior of the Panel Layout button. It now shows a menu for quick layout changes, including the Hide Panel Header function and Arrange Panels dialog
- – thumbnail browser can now be configured to show text only with no thumbnails
- – Music Explorer filter panel can now be configured to show pictures (like the thumbnail browser)
- – various bug fixes
Viel Spaß mit der Musik Biene
Servus Jörg,
Hut ab vor deinem Tutorial ! Sehr gut verfasst und alles eingängig beschrieben. Habe auch mir gerade meine „Biene“ damit eingerichtet, aber im Zuge dessen noch ein paar Fragen, die sich mir noch nicht erschliessen konnten.
1. Wo bezieht denn die Biene ihre Daten zu den Künstlerbiographien her ? Wenn ich etwas angezeigt bekomme, dann nur in Englisch – und daher die Frage – Kann man etwas einstellen, damit die Bio in deutsch angezeigt wird, wenn ja, wo stelle ich das ein ? Ebenso die Lyrics…wo kann ich da gegebenenfalls noch Lyrics-Seiten hinzufügen ? Oft findet er keine Texte bei mir. Gibt es vielleicht ein Plugin, dass die Zeile highlightet, an welcher Stelle des Liedes man gerade ist ? Sowas wie Live-Lyrics ?
2. Ich habe alle Einstellungen was Gruppierung angeht so vorgenommen, wie du es in deinem Tutorial beschrieben hast. Somit werden in der linken Seitenleiste die Künstler und darunter die Anzahl der Alben angezeigt. Wenn ich nun aber nur ein einziges Lied von einem Künstler in der Datenbank habe, zeigt mir die Biene trotzdem 1 Album an und dann im Hauptfenster das eine Lied. Habe exemplarisch mal einen Titel meiner Freundin genommen (siehe erstes Bild im Anhang). Wie erreiche ich es, dass mir die Biene, da wo ich nur einen Titel habe auch Titel anzeigt und kein Album ? Kann man das nicht kombinieren ?
3. Zu meinem zweiten Screenshot noch folgende Fragen: zu a)Kann ich beeinflussen, wo sich die Biene die Bilder der Künstler herzieht ? weil manche einfach falsch sind. Eigene hinterlegen scheint auch nicht zu gehen, da der Eintrag ausgegraut. b) kann ich diese Details zum Song (Bitrate etc,) auch an eine andre Stelle anzeigen lassen – z.B. beim Miniplayer ? Wenn ja wie geht das ? Habs net hinbekommen. c) den Player am unteren Rand – kann ich irgendwie die Größe skalieren ? Oder isses so wie eingestellt fix ?
Wenn du mir auf meine Fragen kurz antworten würdest, falls du ne Idee zu hättest, wäre großartig !
Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal recht herzlich für deinen MB-Blog bedanken. Hierdurch durfte ich erst die schier nicht endenden Möglichkeiten der Biene kennenlernen und bin mittlerweile total happy damit !
Vielen Dank und…
Stay heavy !
Mario
Hallo Mario,
danke für den Kommentar. Uihuih, da hst du ja gleich einen ganzen Fragenkatalog mitgebracht Dann schaun wir mal was ich davon halbwegs zufriedenstellend beantworten kann.
Zu 1) Künstlerbiographien und Liedtexte:
Die Künstlerbiographien kommen von last.fm und in der allerneuesten Patch Version von November (Artikel folgt später) ist auch der Support für übersetzte Biographien mit dabei. Die Möglichkeit eigene Lyrik-Seiten hinzuzufügen habe ich auch nicht gefunden, MB grast (wenn man alle antickt) bereits 9 verschiedene Dienste ab. Einzig man könnte z.B. unter „Einstellungen“ beim Punkt „Internet“ hier eigene Web-Links hinzufügen die dann per Rechtsklick beim Abspielen eines Songs geöffnet werden. Ein Plugin um sowas wie Karaoke Lyrics anzuzeigen habe ich im MB-Forum nicht finden können.
zu 2) Album Gruppierung:
Naja, wenn du nach Alben im Hauptpanel gruppierst, zeigt er dir einzelne Tracks auch immer nur in Verbindung mit einem Album an, auch wenn der Album-Tag nicht gesetzt ist. Alternativ kannst du in der Panelüberschrift nach Album und Titel, oder nur nach Titel per Künstler anzeigen lassen.
zu 3a) Künstlerbilder:
Ich glaube die Künstlerbilder kommen auch von last.fm und beeinflussen kann man sie auch nicht (ich hab jedenfalls keine Möglichkeit gefunden, aber man kann das vorhandene Bild einfach mit einem anderen überschreiben. Dazu gehst du in den Ordner in dem deine MB Bibliothek liegt, dort ist es der Ordner: „Artist Pictures\Thumb“ Hier ienfach das Küntlerbild.jpg mit dem gleichnamigen neuen Bild überschreiben. Nun noch in den Cache der MB Installation „AppData\InternalCache\ArtistThumbs“ dort das vorhandene Künstlerbild.png einfach löschen. Nun in MB Ansicht aktualisieren, jetzt solltest du dein neues Künstlerbild sehen.
zu 3b) Songdetails:
ja das funktioniert in allen Panels. Wenn du als Beispiel den Miniplayer aufmachst, dann rechter Mausklick, Panellayout -> Panel anpassen dann anzuzeigende Felder nach Gusto einstellen. (siehe Screenshot)
zu 3c) Bei der Playersteuerung (Beispiel am unteren Rand) kann man die Größe nicht ändern. Hier hilft es sich ein anderes Skin zu suchen welches dann entweder kleiner oder größer daher kommt.
Ich hoffe das hilft ein wenig weiter.
Viele Grüße
Joerg
Hallo Jörg,hallo Mario,
zu Punkt 1: Lyric Seiten etc.
Vielleicht gefällt Euch das Programm Mini Lyrics http://www.crintsoft.com/,
Das Programm beinhaltetet unter anderem auch die Music Bee.
Einfach den Installationspfad der Biene auswählen / installieren / ….
Das Programm installiert sich bei den Plugins der Music Bee….
Die Liedtexte werden automatisch gesucht , und laufen exakt nach dem Fortschritt des Liedes.
( die Zeile wird gehighlightet ,;-)
Ich finds nett…
Grüße Klaus
Hallo Klaus,
danke für den Kommentar und für den Tipp! Kannte ich nicht das Programm.
Beste Grüße
Joerg
Hallo Jörg, Hallo Klaus.
@Jörg: Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Deine Tipps haben mir wieder weitergeholfen und meine Biene wurde dadurch noch ein wenig perfekter
Ich werden mir dann sobald möglich das neue Update ziehen und hoffe, etwas an den Bio’s verändert sich.
Die Anpassung für den Miniplayer hab ich gefunden und konnte sie nun zu meiner Zufriedenheit einstellen – war bissl versteckt, was aber bei der Biene öfter vorkommt
Was die Geschichte mit der Anzeige für Titel oder Album angeht, hab ich dann anscheinend nur die Wahl „Entweder oder“…will heißen, er zeigt mir unter den Künstlern die Gesamtanzahl der Alben an oder die gesamtanzahl der Titel bei jeweiligen Künstler, nicht aber 3 Alben – 6 Titel, etwas gemischter, oder ähnliches…?
Eine Frage hätte ich noch generell zur Biene…Ich habe ja eine kleine aber feine Metalsammlung. Hier habe ich weniger mal den Fall, dass ich „Single-Tracks“ auf der Platte habe. zu 99% hab ich das komplette Album. Somit macht hier auch eine Anzeige wie ich sie derzeit nutze – Künstler und darunter die Anzahl der Alben Sinn.
Nun habe ich aber etliche Ordner auf der Platte mit „Einzeltiteln“ aus den 60er, 70er, Klassik-Rock etc. Könnte ich mir für diese dann nicht einfach eine neue Bibliothek anlegen und mir diese im „Titel-Format“ anzeigen lassen ? Dann hätte ich das sauber getrennt. ? Werden mehrere Bibliotheken von MB unterstützt ? Bin mir grad nicht sicher…
@Klaus: Vielen Dank für deinen Tipp – genauso was habe ich gesucht. Wenn ich nun noch herausfinde, wie ich dieses Plugin in ein Panel der Biene integriert bekomme, wäre ich happy. Anscheinend poppt hier ein extra Fenster zu den Lyrics auf – is ein bissl nervig, oder ich hab was bei den Einstellungen übersehen. Wenn das Tool als Plugin geführt wird, sollte man es doch auch in ein Panel der Biene übertragen können ?
Vielen Dank euch beiden für die tollen Antworten und die Unterstützung. Hat mir sehr geholfen.
LG
Mario
Hi Jörg und Klaus
Hättet ihr da noch ne Antwort zu meinen beiden Fragen oben ?
LG Mario
Hallo Mario,
sorry, bin die Tage zu nix gekommen aber eigentlich nie um eine Antwort verlegen
Bibliotheken kannst du mehrere in MB einrichten, das ist kein Problem, genausogut kannst du eine bestehende Bibliothek per Filterregeln in mehrere Bereiche trennen. Das nützt dir in deinem Fall aber nur sehr wenig, weil MB die Ansichtseinstellungen speichert und daher auch bei verschieden Bibliotheken die zuletzt gespeicherte Ansicht beibehält. Einziger Ausweg wäre zwei unterschiedliche, portable MB Installationen mit den beiden unterschiedlichen Bibliotheken und Ansichten. Was ist gegen die Ansicht (Album und Titel) einzuwenden? (Siehe Screenshot 2).
Was den Tipp von Klaus bezüglich dem MinyLyric-Plugin angeht, hab ich es gerade auch mal installiert. In der Standard-Einstellung kriegt man das nicht als MB-Panel ans Laufen – es geht aber mit Hilfe des MB-Forums doch
1) Das Crintsoft Plugin über die minilyric Einstellungen im MB Plugin Ordner installieren. In den Einstellungen den „Songtext im Verzeichniss des Songs“ speichern wählen. Gleicher Name wie die Song Datei anhaken.
2) Das MB MiniLyric Helper Plugin aus diesem Forum-Thread besorgen ->http://getmusicbee.com/forum/index.php?topic=4207.0 und im MB-Pluginverzeichniss entpacken.
3) In MB-Einstellungen-Plugins das Minilyric Plugin genauso einstellen wie Minilyrics -> Anhaken ->Neue mit Minilyrics…und Heruntergeladene Liedtextdatei, dann auch Haken bei ->Gleicher Ordner und Name wie Musikdatei. Jetzt kannst du noch im jeweiligen Panel wo die Lyrics angezeigt werden, eine benutzerdefinierte Farbe für hervorgehobenen Text verwenden.
Et voila! siehe Screenshot 1.
Hoffe es hilft
Beste Grüße
Joerg
Hallo Jörg,
wie immer vielen Dank für deine Hilfe. Das Helper Plugin hab ich geladen und nach deiner Anleitung eingebunden. Funzt prima !
Gegen die Ansicht (Album und Titel) ist nix einzuwenden, aber eher ungeeignet, um reine Alben (komplett) mit „Single-Tracks“ zu kombinieren.
Habs getestet: Wenn ich bspw. 3 Titel, die sich in einem Ordner befinden mir anschaue, dann läd er für jedes Album das Cover und schreibt rechts daneben bspw. Track Nr.6 – Rest fehlt, da nur ein Titel davon vorhanden. Dasselbe bei den beiden andren Tracks.
In der ersten Leiste unter „Album Künstler“ steht dann 3 Alben, obwohl nur drei Titel drin sind. Das meine ich. Angenommen ich hätte ein Verzeichnis/Ordner mit 50 Singles von 50 verschiedenen Interpreten…dann taucht danach jeder Interpret unter „Album Künstler“ auf und überall steht 1 Album darunter…
Im Idealfall wäre es so, dass er dort 1 Album hinschreibt, wo auch ein Album vorhanden und dort 3 Tracks hinschreibt, wo nur 3 Tracks vorhanden. Aber ich denke mal, das lässt sich nicht umsetzen…
Seit der neuen Version 6150 hab ich nun schon einige Biographien auf deutsch bekommen, jedoch sind aber die meisten noch in englisch. Anscheinend werden nur die bereits übersetzten gezogen…
Wenn ich dich nun richtig verstanden habe, kann man nicht unterschiedliche Einstellungen für verschiedene Bibliotheken wählen ? Er merkt sich immer nur die letzte Einstellung ? Finde ich schade.Weil dann hätte ich zwei Bibs gemacht – eine wo nur meine Alben drin sind und eine nur mit den Singles…
Aber man kann nicht alles haben
Vielen Dank jedenfalls für die tolle Hilfe – mach weiter so…werde auf jeden Fall deinen Blog weiterverfolgen.
Stay heavy
Mario