MusicBee hat wieder neue Features! Wer noch so gar nicht im Thema des in meinen Augen besten Audio Players und MP3 Datenbank-Verwalters für Windows ist, check bitte zumindest diesen (etwas älteren) Artikel. In diesen Tagen erschien die neueste Beta Version 2.4.5233 – wie immer eigentlich kein Grund einen Artikel zu verfassen. Die MusicBee Programmierer (ich glaube ja immer noch es ist nur ein Einziger!) veröffentlichen fast im Wochenturnus neue Versionen. Aber eine neue Funktion fand ich sehr cool, die ich hier dann auch ganz gerne vorstellen würde, alle anderen größeren und kleineren Änderungen sind wie immer im MusicBee Forumseintrag beschrieben. Die Rede ist vom „Expanded View“! Wird wie folgt aktiviert. Menü oben-> Bearbeiten ->Einstellungen ->Layout (1) ->Hauptpanel ->Ansicht bearbeiten ->Felder unterhalb des Covers anzeigen aktivieren->“show the tracks…“ aktivieren -> „directly under the selected album“ ->aktivieren! Aus dem deu/engl Matsch erkennt Ihr das hier die Übersetzer noch gar nicht soweit sind. Was hat es nun mit dieser Ansicht auf sich? Sag ich Euch, denn damit lässt sich mit einem Klick im Hauptpanel (also in der mittleren Hauptansicht) mit einem Klick in die Detailansicht wechseln. Dabei wird die Detailansicht aber per Overlay einfach drübergelegt, aber Ihr könnt trotzdem darin Änderungen an den einzelnen Tracks etc. vornehmen. Hmm, das ist ohne Bilder schwer verständlich, daher hier die normale Hauptpanel Ansicht die ich momentan benutze. Das verwendete Skin heißt übrigens „Metro Skin“ und kann hier besorgt werden.
Dieses Overlay nimmt dann auch die gleiche Farbe wie das Covermotiv an. Cooler Scheiß das! Im Übrigen sollte ab dieser Beta auch die Google und Musicbrainzs Cover Suche wieder ordentlich funktionieren. Ich hatte auch keine Google Cover Ergebnisse in der letzen Version 2.3. Es funzt jetzt wieder…also… Immer schön weiterrocken…:-)
Gesagt – Getan: Teil 1 des MusicBee Tutorials für die Version 3.0 ist online
Hab MusicBee jetzt auch mal angetestet, aber ein kleines Problem (welches ich ähnlich mit Foobar auch habe).
Ich rippe meine CD´s in FLAC.
Jetzt zeigt mir Musicbee Oben rechts den Album Artist und bei den Tracks den Title Artist. Wenn ich jetzt bei auch nur einem Titel den Title Artist ändere, ist alles wunderbar. Die Felder Album Artist sowie Title Artist sind korrekt ausgefüllt.
Wenn ich aber alles lasse, wie es ist und sich die beiden Artist nicht unterscheiden, ist in der gerippten Datei nur das Feld Title Artist (Künstler) getaggt. Das Feld Album Artist ist leer bzw im „Tag-Inspector“ gar nicht vorhanden. Ich muß es dann von Hand nachtaggen.
Bei einem Album in Ordnung, aber bei fast allen???
Da mein DLNA-Player nach Albuminterpret sortiert, ist er auf korrekt getaggte Album Artist angewiesen.
Kann man das irgendwie einstellen, dass das Feld immer ausgefüllt wird, auch bei gleichem Inhalt zu Title Artist?
Hallo Matthias,
das hört sich für mich nach einem Bug im Tag-Inspector an, bzw. wie die Tags in die Flac Datei geschrieben werden. Ich gebe aber zu, da habe ich keinerlei Erfahrung, ich verwende 320 k/bit MP3s und da funktioniert das mit dem Album Artist völlig problemlos. Ich benutze auch nicht den Tag-Inspector, sondern Umschalt + Enter fürs Taggen, dort ist das Feld Album-Künstler immer vorhanden! Wenn ich nach dem Rippen die Auto-Tag-Funktion benutze, pflege ich danach das Album-Künstler Feld noch manuell, denn die meisten Online Datenbanken geben es nicht mit aus!