Dieser Artikel ist Teil 2 von 11 der Artikelreihe Rainmeter Tutorial
Achtung! Dieser Artikel vom 30. November 2016 hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Der Inhalt kann (muss er aber natürlich nicht) in Teilen oder im Ganzen nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik entsprechen!

Wie schon angedroht soll es im zweiten Teil des Rainmeter Tutorials um die Skins gehen, also die visuellen Elemente die dann auf dem Desktop angezeigt werden können. Da Rainmeter eine recht große User-Community hinter sich hat, sind auch der Vielfalt der Skins quasi keine Grenzen gesetzt. Es gibt nahezu für jeden Geschmack und Einsatzzweck ein passendes Skin. Vom quietschbunten Overkill, bis zum dezenten Minimal-Skin – vom einzelnen Wetter-Skin bis zum kompletten Desktopersatz samt Taskleiste – alles geht – nichts muß!

faith-skin-for-rainmeter

FAITH © by DarkEagle2011

  • Rainmeter Skins – woher nehmen wenn nicht stehlen?

Ich denke die wohl kompletteste und beste Quelle gibt es direkt bei den Rainmeter-Machern und Ihrer DeviantART Gallery. Hier könnt Ihr auch über die linke Menüleiste Eure Suche nach einem Skin noch ein wenig eingrenzen. Sucht Ihr nach einer kompletten Suite (also nach Skins die unterschiedliche Funktionen bereit stellen, aber zusammen gehören und grafisch aufeinander abgestimmt sind), oder zum Beispiel nur nach einem Wetter-Skin.

Wenn Ihr meinem Geschmack ein wenig vertraut, so könnt Ihr auch meine Rainmeter-Favoriten unter DeviantART anchecken, meine Desktoppimps durchklicken (alle Rainmeter-Skin Links sind dort gelistet) oder aber meine bisherigen Rainmeter Beiträge zu den geilsten Wetter-Apps, den Desktop-Uhren, sowie den Musik-Playern lesen. (die ich aber hier jetzt auch in die Navigation mit einhänge)

Pimp-My-Desktop-Part-50

Pimp-My-Desktop-Part-50

Im Normalfall solltet Ihr bei den oben aufgeführten Links eine „.rmskin“ Datei herunterladen können die Ihr dann einfach per Doppelklick auf dem Rechner der Rainmeter installiert hat öffnen müsst. Danach sollte sich auf diesem Rechner in „C:\Users\DeinName\Documents\Rainmeter\Skins“ das neue Rainmeter-Skin befinden und Ihr könnt einzelne Teile wie in Teil 1 des Tutorials beschrieben öffnen oder schliessen. Es gibt aber sehr wohl noch „alte“ Skins die einfach nur die jeweiligen Skin-Ordner beinhalten, diese müsst Ihr dann nach Download und Entpacken einfach in Euer „C:\Users\DeinName\Documents\Rainmeter\Skins“ einkopieren.

  • Skins anpassen – Teil 2

So, jetzt habt Ihr Euch einen netten Skin heruntergeladen und Ihn aktiviert, aber er will partout farblich nicht zu Eurem Lieblings-Wallpaper passen. Oder aber es zeigt nur englische Angaben wo Ihr doch die deutschen bevorzugen würdet. Ich kann hier natürlich nicht jedes Skin auseinander nehmen und mundgerecht servieren, aber ich denke mit ein paar Basics schafft Ihr das problemlos selbst!

  • Übersetzung ins Deutsche

Habe ja schon in Teil 1 gezeigt wie man Rainmeter-Ausgaben wie zum Beispiel den Wochentag per „Substitute“ übersetzen kann. Das funktioniert im Grunde auch bei allen anderen Rainmeter-Ausgaben wie Monatsangaben und natürlich auch bei Wetterangaben. Aber hier noch einmal der komplette Überblick:

    1. Wochentag ersetzen: Sucht im Skin nach
[measure day] oder [measure date] oder [mDay] oder [mDate] und fügt folgendes hinzu:
Substitute="Monday":"Montag","Tuesday":"Dienstag","Wednesday":"Mittwoch","Thursday":"Donnerstag","Friday":"Freitag","Saturday":"Samstag","Sunday":"Sonntag"
  • Monat ersetzen: Sucht im Skin nach [measure day] oder [measure date] oder [mDay] oder [mDate] und fügt folgendes hinzu:
    Substitute="Jan":"Januar","Feb":"Februar","March":"März","June":"Juni","July":"Juli","Aug":"August","Sept":"September","Oct":"Oktober","Nov":"November","Dec":"Dezember"

    oder wenn die Monate im original ausgeschrieben werden, dann halt:

    Substitute="January":"Januar","February":"Februar","March":"März","June":"Juni","July":"Juli","October":"Oktober","December":"Dezember"
  • Wetter Zustand ersetzen: Ist nicht ganz trivial weil es so viele Wetter-Zustände gibt, aber wenn ihr eine Zeile mit [today] oder [MeasureConditionsCurrent] oder ähnlich erwischt, dann fügt folgendes hinzu:
    Substitute="Thunderstorms":"Gewitter","Windy Rain":"Wind und Regen","T-Storms":"Gewitter","Rain Snow":"Schneeregen","Sleet":"Graupel","Snow/Rain Icy Mix":"Gefrorener Schneeregen","Freezing Drizzle":"Gefrierender Niesel","Drizzle":"Niesel","Freezing Rain":"Gefrierender Regen","T-Showers":"Platzregen","Showers":"Regenschauer","Light Rain":"Leichter Regen","Heavy Rain":"Heftiger Regen","Snow Flurries":"Vereinzelte Schneefall","Light Snow":"Leichter Schneefall","Snowflakes":"Schneeflocken","Heavy Snow":"Heftiger Schneefall","Hail":"Hagel","Dust":"Staub","Fog":"Nebel","Haze":"Dunst","Smoke":"Rauch","Windy":"Windig","Frigid":"Kühl","Partly Cloudy":"Teilweise bewölkt","Mostly Cloudy":"Stark bewölkt","Clear":"Klar","Sunny":"Sonnig","Fair":"Heiter","Mostly Clear":"Klar","Mostly Sunny":"Meist Sonnig","Hot":"Heiß","Isolated Thunder":"Vereinzelt Donner","Scattered T-Storms":"Vereinzelte Gewitter","Scattered Rain":"Vereinzelt Regen","Scattered Snow":"Vereinzelt Schneefall","Windy/Snowy":"Windig/Schneefall","Scattered wers":"Vereinzelte Regenschauer","Snowy":"Schneefall","and":"und","Shower":"Schauer","Mostly":"Meist","Scattered":"Vereinzelt","Rain":"Regen","Snow":"Schneefall","Wind":"Wind","Early":"Morgens","Late":"Abends","PM":"Nachmittags","AM":"Vormittags","Sun":"Sonne","Clouds":"Wolken","Cloudy":"Bewölkt","Cloud":"Wolke","Light":"Leicht","Snow Shower":"Schneefall","Widespread":"Verbreitet","Few":"Wenig","Isolated":"Vereinzelt","Mist":"Leichter Nebel","Thunder":"Donner","with":"Mit","In the Vicinity":"In der Nähe"
    
  • simplic-rainmeter-skin

    SIMPLIC for Rainmeter © by hiphopium

    • Skin personalisieren

    Und da bleiben wir erst einmal noch kurz beim Wetter, denn in aller Regel wollt Ihr ja das Wetter und die Vorhersage für Euren eigenen Standort anzeigen. Dazu müsst Ihr zunächst kurz die Webseite https://weather.codes/ aufrufen und dort nach Eurem Standort suchen. In der Regel bekommt Ihr nun einen 8-stelligen Code der für Deutschland mit „GMXX“ beginnt. Diesen Code müsst Ihr nun je nach Skin eintragen, und zwar entweder in die „variables.inc“ die im jeweiligen Skin-Ordner unter „C:\Users\DeinName\Documents\Rainmeter\Skins“ liegt, oder aber in eine „settings.ini“ oder aber in die jeweilige „.ini“ Datei des Skins. Der Autor des Skins beschreibt die Vorgehensweise normalerweise in seiner Beschreibung. Das gilt auch für das Setzen von „Fahrenheit“ und „Celsius“ oder aber ob die Uhr im 12 oder 24 Stunden Format angezeigt werden soll sowie der Auswahl des Musikplayers. Wer näheres zur Rainmeter Ausgabe und deren unterschiedlicher Formatierung wissen möchte, ist mit der Rainmeter-Dokumentation bestens bedient.

    Pimp-My-Desktop-Part-38

    Pimp-My-Desktop-Part-38

    Ich denke ja immer das ein Rainmeter zum Wallpaper und umgekehrt passen sollte und da ist dann manchmal noch ein wenig Feinarbeit nötig. Bei Schriftfarben sucht in der jeweilgen „Skin.ini“ nach „FontColor“. Die ist im Normalfall als RGB (rot, grün,blau) plus optionalem Alpha (Transparenz)-Kanal oder aber als „Hexx“ Wert angegeben. RGB „255,255,255,230“ ist zum Beispiel ein fast undurchsichtiges Weiß und entspricht Hexx „#FFFFFF“.  Auf der Webseite „http://www.colorpicker.com/“ könnt Ihr einfach per Schieber Eure gewünschte Farbe wählen und erhaltet sowohl den RGB als auch den Hexx Wert den Ihr dann entsprechend einfach in der jeweiligen „Skin.ini“ überschreiben müsst.

    Wenn das Skin Grafiken verwendet, könnt Ihr diese Grafiken natürlich verändern und wieder in den jeweiligen Ordner abspeichern, wichtig ist nur das die Grafik Ihre Größe und den Original-Dateinamen beibehält. Wenn Ihr Hintergrundgrafiken lieber gleich ganz eliminieren wollt, nur zu – sucht in der jeweiligen „Skin.ini“ nach so etwas wie „background_image=“, „bgimage=“ oder einfach nur „bg=“ und löscht einfach den kompletten Verweis. Im Grunde könnt Ihr bei der Anpassung zwar einiges falsch machen sodass das Skin dann einfach gar nichts mehr anzeigt, aber das ist ja kein Beinbruch. Am besten öffnet Ihr die „Skin.ini“ Dateien immer in Notepad++, weil Ihr dann nach einem falschen Eintrag immer mit der „Zurück“ Funktion den vorherigen Zustand wieder herstellen könnt. Und selbst wenn Ihr euch mal total verhaspelt habt, löscht einfach den gesamten Skin und installiert Ihn frisch neu

    void-2-0-rainmeter-skin

    Void 2.0 for Rainmeter © by KumajitDey

    Ich hoffe Ihr habt jetzt ein wenig Lust bekommen Euch den Desktop mit Rainmeter geiler zu gestalten und bestehende Skins an Eure Bedürfnisse anzupassen. Möglicherweise wollt Ihr sogar einen eigenen Skin entwerfen, warum auch nicht – es ist keine Raketenwissenschaft denn selbst ich hab das für mein kleines Spaßprojekt den „ACME“ Desktop geschafft.

    Viel Spaß beim Pimpen

     

    Artikel Serie Navigation<< Mit Rainmeter den Desktop pimpen Tutorial #1: Rainmeter Installation10 geile Desktop Audioplayer für Rainmeter >>