Vor wenigen Wochen ist die Version 2.0 von DriveBender erschienen, welche gegenüber Version 1 auch einige neue Features spendiert bekommen hat. Ich nenn mal nur:
- Landing Zone – Damit können zum Beispiel neue Dateien erstmal auf eine schnelle SSD gespeichert werden, bevor sie dann später im Hintergrund auf die Pool-Platten verschoben werden.
- Netzwerkplatten können jetzt direkt in den Pool integriert werden.
- Neues Interface im Dashboard und im Client
- Bessere chckdisk Integration
- Das komplette Change-Log gibt es hier
Zeit also meine bestehende DriveBender 1.9 Installation durch die neue 2er Version zu ersetzen. Im DriveBender Forum heisst es, man könne die neue Version ganz einfach über die Alte drüber installieren – Nun denn, den Mutigen gehört die Welt.
…dann noch mit „Finish“ die Installation beenden, Rechner neustarten und siehe da. Der Pool ist wieder da, alles ist gut! Zeit also einen Blick in den neuen DriveBender Manager zu werfen, denn hier hat sich einiges getan. Hier mal zuerst die normaleHauptansicht:
Hut ab, das ist mal ein gelungenes Update. Nicht nur das die Upgrade Installation zumindest bei mir völlig ohne Probleme vor sich ging, auch das neue DriveBender Dashboard ist wirklich klasse geworden. Und das Beste daran, das Update auf 2.0 ist für Lizenzinhaber der Version 1 völlig kostenlos. Viel Spaß im Festplattenpool
Hallo Joerg,
könntest du mir noch sagen ob man einen Drive Bender Pool oder die einzelnenen Platten mit Bitlocker/Truecrypt verschlüsseln kann?
Grüße
Hallo Manu,
ich kann da leider keine eigenen Erfahrungen beisteuern, aber der Drive Bender Foreneintrag: http://community.division-m.com/index.php?/topic/1253-experience-with-encrypted-drives-truecrypt-or-bitlocker/
lässt vermuten, das sowohl Bitlocker als auch Truecrypt funktioniert wenn man die Platten vorher verschlüsselt und dann dem Pool hinzufügt.
Danke für die Antwort. Könntest du vllt mal FlexRaid testen? Die Software soll so ähnlich sein und man kann auch vorhandene Drives hinzufügen. Würde halt mal so im Vergleich gern wissen wie diese ist.
Hallo Manu,
sorry für die späte Antwort. Gerne würde ich FlexRaid testen, ich habe auch schon einiges darüber gelesen. Aber, das wird leider so nicht möglich sein, denn ich kann nicht mal eben einen neuen Datenspeicher in meinem kleinen Netzwerk nur zu Testzwecken aufsetzen. Ist halt nur ein kleiner Blog, ohne Unterstüzung von irgendwem!
Hi, ich weiß nicht so recht was ich von dem Tool halten soll. Wenn alle Dateien nur dupliziert werden dann wird doch Unmengen an Speicher verbraucht??? Bei den Storage Pools kann man wenigstens so etwas wie RAID5 einstellen. Gibt es so etwas auch in dem Tool oder wird einfach 1-2x so viel Speicher verbraucht?
Hallo Manu,
naja, Unmengen an Speicher ist etwas übertrieben, denn die Datenduplizierung entspricht einem Raid 1 (Mirroring) wenn du alle Daten spiegelst. Ja du kannst bei den Storage Spaces ein Raid 5 einstellen und hast damit Datenkapazität für die Redundanz eingespart. Das nützt dir aber herzlich wenig, wenn dir wie bei mir der ganze Pool abraucht und du dann auch nicht mehr an die Daten rankommst, weil die Platten nirgendwo mehr einlesbar sind, egal ob Raid 1 oder Raid 5. DriveBender ist und kann „nur“JBOD“ mit Duplizierung, wobei du selbst entscheiden kannst welche Ordner oder Dateien dupliziert werden sollen.