Achtung! Dieser Artikel vom 19. Juni 2014 hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Der Inhalt kann (muss er aber natürlich nicht) in Teilen oder im Ganzen nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik entsprechen!

Vor wenigen Wochen ist die Version 2.0 von DriveBender erschienen, welche gegenüber Version 1 auch einige neue Features spendiert bekommen hat. Ich nenn mal nur:

  • Landing Zone – Damit können zum Beispiel neue Dateien erstmal auf eine schnelle SSD gespeichert werden, bevor sie dann später im Hintergrund auf die Pool-Platten verschoben werden.
  • Netzwerkplatten können jetzt direkt in den Pool integriert werden.
  • Neues Interface im Dashboard und im Client
  • Bessere chckdisk Integration
  • Das komplette Change-Log gibt es hier

Zeit also meine bestehende DriveBender 1.9 Installation durch die neue 2er Version zu ersetzen. Im DriveBender Forum heisst es, man könne die neue Version ganz einfach über die Alte drüber installieren – Nun denn, den Mutigen gehört die Welt.

DriveBender Installations Assistent

DriveBender Installations Assistent

Na das geht kurz und schmerzlos, ein paar Klicks auf „Weiter“ im Installationsassistenten, dann noch den Gerätetreiber installieren…

DriveBender Gerätetreiber Installation

DriveBender Gerätetreiber Installation

…dann noch mit „Finish“ die Installation beenden, Rechner neustarten und siehe da. Der Pool ist wieder da, alles ist gut!  Zeit also einen Blick in den neuen DriveBender Manager zu werfen, denn hier hat sich einiges getan. Hier mal zuerst die normaleHauptansicht:

DriveBender Manager Hauptansicht

DriveBender Manager Hauptansicht

Alles also jetzt ein wenig aufgeräumter und übersichtlicher. Hier noch ein Blick auf eine einzelne Platte im Pool.

Detailansicht einer einzelnen Platte im DriveBender Pool

Detailansicht einer einzelnen Platte im DriveBender Pool

Hut ab, das ist mal ein gelungenes Update. Nicht nur das die Upgrade Installation zumindest bei mir völlig ohne Probleme vor sich ging, auch das neue DriveBender Dashboard ist wirklich klasse geworden. Und das Beste daran, das Update auf 2.0 ist für Lizenzinhaber der Version 1 völlig kostenlos. Viel Spaß im Festplattenpool