Heute endet dann die kleine Blog-Reihe über mein HTPC-Projekt welches ich im Mai 2010 begonnen habe. Zum Schluß aber noch wie anfangs ja erwähnt ein nicht zu unterschätzendes Detail – die Fernbedienung. Ich hatte ja eingangs erwähnt, das ich nicht mehr mit 4 Fernbedienungen rumhantieren wollte. Brauche ich prinzipiell ja eh nicht mehr, weil der HTPC die früheren Einzelgeräte DVD-Player, Kabeltuner und Medienzuspieler gleich mit einkassiert hat.
Blieben also bei mir noch genau 2 Geräte übrig, der HTPC und der Fernseher. Das Antec Fusion Gehäuse bringt zwar eine eigene Fernbedienung mit, die ist aber unsagbar scheiße. Es musste also eh Ersatz her und da lag es nahe einen Blick auf die Logitech Geräte zu werfen. Da gibt es Teile für jeden Geldbeutel und Einsatzzweck, mit Farbdisplay, Touchscreen, zum Steuern von 6 Geräten, Kaffeekochen, Kartoffelschälen und noch vieles mehr. Ich habe mich erstmal für die kleinste Variante entschieden, denn letztendlich muß sie ja nur 2 Geräte verwalten können.
Die Logitech Harmony 300 (nicht 300i – die hat Klavierlack was man bei einer Fernbedienung ungefähr so braucht wie ein Pickel am Hintern) kann 4 Fernbedienungen ersetzen und war hier für meine Zwecke mehr als ausreichend. Installation und Inbetriebnahme ist wirklich kinderleicht, per USB an den Computer gestöpselt und auf der Logitech Webseite ( funktioniert nicht mit Google Chrome) aus der Datenbank den Fernseher und die Microsoft Media Center Edition ausgewählt und zapp – es funktioniert! Das Teil hat auch einen „TV“ Knopf den man so einstellen kann das sich zum Bespiel beide Geräte einschalten und Der Fernseher sofort auf den richtigen HDMI Eingang springt, ein weiter Druck auf diesen Knopp und beides geht auch wieder aus, bzw legt sich der HTPC schlafen.Die Harmony 300 kostet momentan bei Amazon 23 Euronen, da kann man wahrlich nix falsch machen.
Fazit:
Nochmal in Kürze was ich mir damals vorgenommen hatte und was davon jetzt funktioniert!
- Geräte (neben dem Fernseher) und Fernbedienungen auf 1 Gerät reduzieren -> Jawoll!
- Der HTPC soll digitales Fernsehen und HDTV empfangen können -> Jawoll!
- Alle Medien auf dem Windows Homer Server sollen auf dem TV wiedergegeben werden können -> Jawoll!
- HTPC sollte auch Blue-Ray Disks und HD Formate wie .mkv Container abspielen können -> Jawoll!
- Gerät sollte TV-Sendungen auch HDTV per EPG aufzeichnen und im Netzwerk zugänglich machen können -> Jawoll!
- HTPC sollte auch ins Internet gehen können, zB. Youtube oder Flickr auf dem Fernseher anzeigen -> Jawoll!
- Die eierlegende Wollmilchsau sollte nicht mehr als 500 Taler kosten -> Möpppp! Nee, das haben wir nicht geschafft, erste Hochrechnung beläuft sich auf ca. 780 EUR.
Fast alle Bedingungen erfüllt, der Kandidat bekommt 100 Punkte! Trotzdem sehe ich schon jetzt das dies immer mal wieder eine kleine Baustelle sein wird, es ist halt ein Computer und da gibt es ja eigentlich immer mal Macken, oder man schraubt an der einen Ecke um was zu fixen, dabei tun sich dann aber wieder andere Fehler auf. Nunja, ich werde mal weiter berichten…
[…] Also im letzten Teil dann: Das HTPC Projekt – Part 7 Fernbedienung und Fazit […]
[…] ich texte hier doch mal ein kurzes Update zu meinem HTPC-Projekt, dessen letzter Stand aus dem Januar 2011 ist und sich seit dem nun mal ja wieder eine Menge getan hat. Generell kann ich sagen, das ich bis […]
Vielleicht solltest du deine Harmony noch upgraden
Die Harmony One ist einfach die geilste Fernbedienung. Kostet zwar auch wieder etwas aber es lohnt sich
Hi Marco,
ja das ist auf jeden Fall der Plan, ich brauch eine die im Dunkeln leuchtet. Ich mein man gönnt sich ja sonst nix, Obwohl, 149 Euronen für ne Fernbedienung ist natürlich schon ne Ansage. Es gab Zeiten da hab ich mir dafür ein Auto gekauft!