Urrrgsss. Und plötzlich ging nix mehr an unserer Canon Ixus 80 IS. Die Kamera fährt das Objektiv nicht mehr aus und auch sonst kann man keinerlei Sachen mehr im Menü einstellen oder verändern, geschweige denn zumindest die vorhandenen Bilder noch herunterzuladen. Wenn die Kamera aus der Garantie ist hilft nur eins – DIY, neudeutsch für “Selbst ist McGuyver” denn Canon tauscht wohl die komplette Objektiveinheit und lässt sich dies fürstlich entlohnen. Um die Reparatur zu bewerkstelligen braucht man lediglich einen Uhrmacherkreuz-schraubendreher (1-1,2 mm) und filigrane Fingerchen… nun – ähh – ich hatte auch nur Ersteres!
Update 30.09.2015
Liebe Canon- Gemeinde,
bitte bedenkt das mein Original Artikel hier mehr als 5 Jahre (eigentlich sogar fast 8 Jahre) alt ist. Inzwischen haben sich sehr viele Kommentare und User-Tipps eingefunden, die ein Aufschrauben der Kamera eventuell obsolet machen. Im Grunde resultiert der Fehler ja mehr oder weniger durch einen „Gegenstand“ der die „Objektiv“ Zahnräder blockiert. Das mag Staub, Sand, ein Kondom (ha) was auch immer sein. Bitte lest daher erst alle Kommentare, insbesondere checkt ob die Klopftechnik (Kamera auf der Seite des Objektives leicht auf einer nicht zu harten Unterlage klopfen – (Riad) hilft. An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an alle Kommentatoren und alle die noch kommen. Ohne Euch wäre die Anleitung nix wert und es ist schön zu sehen das man mit ihr anscheinend weit mehr als nur die damals angesprochene Canon Ixus 80 IS reparieren kann!
Falls die Klopftechnik nicht hilft, dann geht es hier und jetzt ans Eingemachte!
1) Als erstes widmen wir uns den 6 Gehäuseschrauben (Bild: 1-6). Nachdem diese entfernt sind, lassen sich die beiden silbernen Gehäusehälften relativ einfach abziehen und entfernen.
2) Als nächstes muss das Display entfernt werden, dazu die Schrauben (7 +8) entfernen und das kleine Kabel oben links (9) ganz vorsichtig abziehen. Nun kann man die beiden kleinen Metallrahmen am Display entnehmen. Das Display lässt sich nun nach unten wegklappen. Nun an der linken Gehäusehälfte den schwarzen Halb-Rahmen entfernen. . Darunter befinden sich die Schrauben (10 + 11), diese ebenfalls entfernen.
3) Nun lässt sich auch die Blitzlichteinheit nach unten wegklappen siehe (Bild 2)
4) Jetzt sieht man die beiden Zahnräder (Bild 3) die für das Aus-Einfahren des Objektives zuständig sind. Das schwarze Zahnrad sollte man jetzt ganz vorsichtig mit einem dünnen, kleinen Schraubendreher nach links bewegen (wenn man vor das Objektiv schaut). Das geht mitunter nicht leicht, aber Gewalt hilft hier leider auch nicht weiter. Immer mal vor und zurück oder auch mal versuchen das weiße Rädchen zu bewegen. Wenn man es geschafft hat das schwarze Zahnrad ganz nach links zu drehen (und damit das Objektiv komplett einzufahren) dann hat man es geschafft. Alles der Reihe nach rückwärts wieder einbauen (obere linke Kabel vom Display nicht vergessen (sonst geht die Kamera gar nicht erst an!) und schauen das der Wahlschalter (Kamera, Video, Display) auf der richtigen Position sitzt, bevor man die hintere Gehäusehälfte wieder aufsetzt.
Falls Eure Kamera Probleme beim Fokussieren hat (Bilder unscharf, etc.) Lest bitte den Kommentar mit einer klasse Anleitung von wOHa
Viel Erfolg
Hallo, habe problem das die kamera nicht mehr fokussiert. finde den Beitrag von wOHA leider nicht, da wahrscheinlich zu alt. kann jemand helfen. Danke
Hallo,
also der Kommentar von wOHa ist bei mir noch da und sollte über den Link oben bei Update 22.03.2016 auch angezeigt werden.
Klopftechnik hat geholfen . Danke für die Infos
Mega. danke: Habe die Kamera „geklopft“ und schon funktioniert sie wieder. Vielen Dank!!
Hey 🙋♀️
Der Tipp mit der Klopftechnik war ein super super Erfolg! 👌
Hatte wohl erst etwas zögerlich im Bereich und auf dem Objektiv geklopft, dann tada- ein Geräusch und das Objektiv ist ausgefahren. 😄 Klasse. 👏👏👏 Vielen lieben Dank. LG
Sie sind absolut spitze!!! Kamera geht wieder nur durch klopfen! Unglaublich!!! Vielen lieben Dank!
Klopfen hat leider nicht geholfen, aber die Zahnradanschiebmethode gegen einen leichten Widerstand hat schlussendlich zum Ziel geführt bei der fast 9 Jahre altem IXUS 80
Gerade habe ich mit Hilfe des Klopftipps unsere Ixus 107 wieder zum leben erweckt.
Danke! Danke! Danke! Edgard W. aus Bremen
meine IXUS 80 IS hatte während des auslösen einfach einen Objektiv-Fehler angezeigt und das Objektiv nach ein und ausschalten nicht wider eingezogen, hatte auch schon öfters mal Problem mit dem einfahren oder dem Zoomen, nach dem ersten mal Klopfen hörte man schon das sich wieder was bewegt, gleich noch mal etwas energischer und TADAAAAA es geht wieder, DANKE !!!
macht zwar immer noch beim ausfahren komische Geräusche aber sie geht wieder. VIELEN DANK!!!!
Bei meiner sonst sehr verlässlichen und mir sehr ans Herz gewachsenen IXUS 860 IS funktionierte plötzlich der Objektiveinzug nicht mehr. Es tauchte die Fehlermeldung „Objektivfehler:Kamerastart“ auf. Jetzt habe ich alle Beiträge und Kommentare auf dieser Seite aufmerksam gelesen.
Bin anschließend direkt zur Tat geschritten und habe den Klopftest durchgeführt. Erstmalig ohne Erfolg, da wohl zu leicht.Beim zweiten Versuch habe ich kräftig geklopft- und was soll ich sagen: die Kamera funktioniert wieder fehlerfrei! Vielen Dank für diesen tollen Tipp!!
DankeDankeDanke für den „Klopftipp“, er hat heute meine Canon gerettet
Vielen vielen vielen Dank für den Tipp mit der Klopftechnik!
Einige Durchgänge mit der ixus s90 und jetzt funktioniert sie wie eh und je!
Klasse! Danke danke!
Erst geklopft.kein Erfolg.Dann Zahnradtechnik(Mega gefummel). Objektiv voll eingefahrahren. Hurra. 2 mal. Dann hat es wieder gehakt. Danach aggressiv brachiale Klopftechnik angewendet. Jetzt geht’s.;) Daaaanke
Meine IXUS 130 meldet auch den Objektivfehler, allerdings wohl einen anderen: Beim Kamerstart fährt sie das Objektiv erst aus, dann versucht sie in paar Mal die richtige Position zu finden und dann kommt die Fehlermeldung. Mal fährt sie das Objektiv wieder ein, mal aber auch nicht.
Zudem versucht sie das Objektiv auch auszufahren und rödelt hin und her, wenn ich die Kamera nur im Wiedergabemodus starte (da ging früher nur das Disolay an).
Kennt jemand dieses Problem? und vielleicht sogar eine Lösung?
Ich wäre suuuüer dankbar, da ich sehr an der kleinen hänge..
Akku raus, auf Werkseinstellung zurücksetzen, sanft klopfen, hab ich alles schon probiert..
Ist der Hammer, 2 x geklopft und die Kamera geht wieder. Danke Super
Herzlichen Dank! Sehr gute Anleitung, habe demontiert, an den Zahnrädchen gedreht und wieder montiert.Das Teil funktioniert wieder.
Gruss Fritz
HALLELUJA!!!
Gelobt sei die Klopftechnik!
Die hat die IXUS 75 meiner Kindergartengruppe gerettet.
Gestern beim Ausflug war der Akku leer und dann kam der „Objektivfehler: Kamerarestart“
Ich habe zu Hause auf die übereinander gelegten Ofenhandschuhe geklopft: zweimal unten und zweimal Blitzseite. Dann wars, als wäre nix gewesen.
DANKE FÜR DEN TIPP!
ratur. Seit 3Jahren liegt das „gute“ Stück in der Schachtel meiner damals neu angeschafften Kamera. Nun lebt sie Wieder. Danke an euch Alle!
Hallo lieber Riad, auch bei meiner Ixus 500 hat das KLOPFEN geholfen!! Wow ich bin begeistert, denn ich brauche die Kamera zum arbeiten und hier wo ich bin, kann man sie nicht reparieren lassen!
Canon mal wieder ein Schnippchen geeschlagen und Reperatur-Kosten gespart!
Hurra ! Mit der Klopftechnik hats bei unserer Powershot A480 auch geholfen. DER Tipp ist GOLD wert.
Hab den Artikel gelesen, aber dann einfach mit dem kleinsten Schraubendreher den Verschlußkram weggebröselt. An den 2 kleinen Klappen hats gelegen. Die fehlen jetzt zwar, aber dafür geht die Kamera wieder. Reparaturdauer ca. 10 sec.
Hat funktioniert. Zahnradtechnik. SUUUUUUPER!
Danke ! Sitze in Griechenland und nix geht mehr. 3 mal mit Links auf Telefonbuch geklopft und es flutscht wieder.
Wow, bei meiner Ixus 105 hat die Klopftechnik auch geholfen!!!
DANKE!
fleur
Super und vielen Dank! Dein Tipp mit der Klopftechnik hat geholfen :))
Und ebenfalls danke für die Klopftechnik! Hat meine Canon Ixus 105 gerettet, kann manchml so einfach sein ….
Danke für den Klopftipp. Hat bei meiner Kamera funktioniert
Bei meiner Kamera hat die Klopftechnik auch funktioniert! Danke für den Tipp!
Ich denke, ich kann meine Fragestellung (nach bestem Wissen und Gewissen) jetzt selber beantworten.
Nachdem ich das Objektiv der IXUS 80 IS zum xten Mal ausgebaut habe, habe ich wohl die Lösung gefunden.
Wenn man auf die Rückseite des Objektivs schaut, sieht man oben rechts einen kleinen Metalldeckel, der mir einer Schraube verschlossen ist. Schaube entfernen und den Deckel vorsichtig abnehmen. Man findet hierunter 4 Zähnrädchen, zwei gleichgroße weiße und rechts und links davon zwei kleine Ritzel. Das obere graue ist vom Motor, das untere rot-braune steckt auf einer Gewindestange. Ich gehe davon aus, dass diese winzige Gewindestange die Fokussierung des Objektives regelt. Durch Rechtsdrehen kann man die gesamte ca. 10 mm lange Spindel herausschrauben, sorgfälltig reinigen (scheint hauchdünn geschmiert zu sein – Grafit?), vorher die weißen Zahnräder in Sicherheit bringen, beim Ausblasen fliegen die lustig was-weiß-ich-wohin. Ich habe die Spindel dann wieder komplett eingeschraubt, die Zahnräder aufgelegt (Seite mit der kleinen Vertiefung nach oben) und das ganze Getriebe eine Weile bewegt um sicher zu stellen, dass es nirgendwo harkt. Spindel bis zum Widerstand ganz eingeschraubt und dann ca. eine viertel Umdrehung zurück. Metalldeckel wieder aufsetzen und sicherstellen, dass die Lagerstellen drucklos passen. Schraube rein, Stellmotor dazu etwas andrücken und alles wieder zusammenbauen und … hoffen.
Ich habe mehrere Versuche gebraucht, bis die Kamera wieder einwandfrei funktionierte. Die Fokussierung justiert sich offenbar automatisch. Die neuen Fotos erscheinen mir scharf!
Hallo wOHa und lieben Dank für den Kommentar und die klasse Anleitung. Ich selbst konnte zu dem Thema leider nichts Sinnvolles beitragen, habe einen solchen Fehler an noch keiner meiner Canon’s (zum Glück) feststellen dürfen.
Beste Grüße
Joerg
Hi,
Eine Frage was meinst du mit „…Rückseite des Objektivs schaut, sieht man oben rechts einen kleinen Metalldeckel…“ gibts davon ein Bild? Hab nämlich auch das Problem mit, dass es nicht mehr scharf stellt
Hallo Elli.
hast Du eine Antwort bekommen ? Auch meine IXUS focussiert nicht mehr und jetzt habe ich mich daran gewagt diese nach der Anleitung hier auseinander zu bauen. Leider bin ich auch verwirrt, welcher kleine Metalldeckel denn nun gemeint ist. Komme deshalb nicht weiter …. grrrrrr !!!
Hallo wOHa,
hast Du eine Antwort für mich ??? Auch meine IXUS focussiert nicht mehr und jetzt habe ich mich daran gewagt diese nach der Anleitung hier auseinander zu bauen. Leider bin ich auch verwirrt, welcher kleine Metalldeckel denn nun gemeint ist. Komme deshalb nicht weiter …. grrrrrr !!!
Hallo Joergermeister,
es ist eine der Segnungen des Internets, dass es immer wieder Menschen gibt, die ihr größeres oder kleineres Fachwissen zur Verfügung stellen und damit wirklich helfen, die Schrottumlaufmenge zu reduzieren!
Danke!!!
Ich bin auf diese Seite aber über eine Fragestellung gekommen, die leider nicht hinreichend beantwortet wurde. Auch meine IXUS 80 IS fokussiert nicht mehr richtig. Zwar versucht sie es, wie man deutlich hört, aber sie bekommt kein scharfes Bild zustande. In der Telestellung ist es besser als im WW. Auch ein Objektivtausch hat nichts gebracht (wobei ich befürchte, dass das Tauschobjektiv diesen Fehler auch hatte).
Weißt du es oder gibt es sonst jemand der weiter helfen kann?
Ist der Fehler irgendwie zu beheben oder „keine Chance …“
(Oder möchte vielleicht jemand eine Schrottkamera mit intaktem Objektiv los werden :-))
Dank und Gruß
ich liebe dich! Voller Verzweifelung gegoogelt, das hier gefunden, geklopft und sie geht wieder, HURRA! Herzlichsten Dank!
Huch
Vielen lieben Dank
Ich habe eine IXUS 1000 HS, die eigentlich immer und überall dabei ist. Sie hatte schon ein paar Mal das Problem, daß das Objektiv hängen geblieben ist. Beim zweiten oder dritten Mal ein- und auschalten ging es immer wieder. Bis heute! Heute früh blieb das Objektiv hängen und es ging nichts mehr. Dann habe ich im Internet ein bißchen gegoogelt und diese Anleitung gefunden. Ich hab den Akku raus und die Kamera ein paar Mal gut durchgeklopft. Und was soll ich sagen? Sie geht wieder! Ich hoffe noch lange zeit, weil ich keine andere haben will Vielen, vielen Dank für den Tip!
Vielen lieben Dank. Ich habe meine Canon Power Shot SX600 HS mit der Displayseite auf ein PlastikküchenTischset (Hausfrau eben ) geklopft und siehe da, dad Objektiv fährt wieder ein.
Klopfen funktioniert hervorragend bei IXUS 500 HS! Objektivfehler beseitigt
Hallöchen,
ich wollte die Ixus 90 IS gerade wegschmeissen, habe noch mal nach Reparaturmethoden gesucht. Klopfen auf eine Gynastikmatte hat super geholfen.
Danke
Vielen Dank für die Anleitung zur Reparatur meiner XSUS 80.
Ich hatte eine IXUS 115 HS und wollte diese zunächst mit der Klopfmethode reparieren doch es funktionierte nicht.
Also entschloss ich mich, sie auseinanderzubauen und die Zahnräder zu bewegen – ebenfalls vergebens.
Ich baute die Kamera wieder zusammen und probierte die etwas härtere Klopfmethode aus um ihr noch eine letzte Chance vor der Mülltonne zu geben.
Ich schlug sie mit flach mit der Displayseite drreimal auf die Tischplatte. Zur Dämpfung nutzte ich hierbei eine doppelt gelegte Anti-Rutsch-Matte.
Und siehe da, kaum zu glauben: Heureka!!!! Das Objektiv fuhr wieder ein und aus.
Vielen Dank für den Tipp.
Hallo!
Schon die Kamera aufgegeben (S120) und zufällig hierauf gestossen….Klopfen mit Akku draussen…..hätte ich auch selbst drauf kommen können!
Hat prima funktioniert!
Herzlichen Dank und Grüße!
Wernersen
coool!
meine ixus 115 funktioniert nach klopfen an allen seiten (schmale objektivseitige hat nicht gereicht)
wieder tadellos! happy und DANKE
Hallo zusammen,
ich besitze eine IXUS 125 HS (hat leider keiner der Kommentierenden hier), die plötzlich angefangen hat unscharf zu fokussieren. Ich meine damit, dass sie nicht einfach nicht fokussiert (man hört und sieht deutlich, dass sie etwas tut), aber eben bei unscharf „denkt“, es wäre scharf. Das sieht man bereits vor dem Auslösen auf dem Display. Das Phänomen tritt meist erst nach ein paar Bildern auf, manchmal aber auch direkt nach dem Einschalten. Ich kenne mich mit Kameratechnik absolut nicht aus, könnte mir aber vorstellen, dass das Objektiv ein bisschen hakt und dann die tatsächliche Objektiv-Länge nicht mehr dem entspricht, was digital erfasst ist. Kann das sein? Morgen würde ich mich mal ans Klopfen bzw. Reparieren wagen…
VG,
Jenny
Hallo Jenny,
ich bin ja erwiesenermaßen auch kein Kamera Techniker, aber würde deiner Vermutung zustimmen. Klopftechnik ist definitiv zu bevorzugen da dein Objektiv zumindest ein und ausfährt auch wenn es dann nicht richtig fokussiert.
Viel Erfolg ich drück die Daumen
Satz mit X: So ein Sch*, war wohl nix! Klopfen hat nichts gebracht. Und fürs Aufschrauben bin ich zu doof! Die Ixus 125 ist ein bisschen anders aufgebaut: Um die vordere Schale zu entfernen ist neben dem Auslöser noch eine weitere Schraube. Die habe ich in 2 Sekunden rund gehabt.Naja, vielleicht geht’s auch mit der bestehenden Vorderschale, dachte ich. Der Halbrahmen des Displays war eine Herausforderung! Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass hier das Display nach oben weggeklappt wird. Tja und da ich die nun folgenden Schrauben ebenfalls nicht aufbekomme (und eine davon vermutlich niemand mehr), habe ich frustriert den ganzen Segen wieder zusammengebaut.Schraube 1+2 liegen noch neben mir, die wollen nicht mehr greifen. Sind ja auch super-kurz! Immerhin die Kamera funktioniert noch, über die jetzt erscheinenden senkrechten Streifen im Displaysrand kann ich wegsehen. Leider ist das Problem nicht behoben, ich bin mir jetzt aber sicher, dass es am Objektiv liegt. Es läuft auch irgendwie nicht flüssig und knarzt (hat es schon vor dem Aufschrauben). Vielleicht klopfe ich einfach noch mal weiter…
Sehr ärgerlich das mit dem Schrauben! Verdammt!
Nachtrag: Kann man so etwas irgendwie „schmieren“? Mit Graphit-Pulver vielleicht? Oder ist die Elektronik dann sofort dahin?
Grüße,
Jenny
(away till next weekend)
Hallo Jenny,
tja, ich glaube schmieren ist nicht der Weisheit letzter Schluß und wäre meine letzte Waffe wenn ich die Kamera eh schon abgeschrieben hätte. Da drin geht es so eng zu, wer kann schon vorhersagen was passiert wenn da noch Schmiermittel rumtropfen, aber wenn wäre Graphit auch meine erste Wahl. Vorher würde ich es definitiv mit Druckluft versuchen die Fremdkörper aus den Zahnrädern zu bekommen, aber dafür muss man nun mal an die Zahnräder ran oder zumindest in die Nähe kommen.
Vielen, vielen Dank, Klopfen und zwar auf der längeren Seite hat geholfen!
Hallo,
danke für die Anleitung wie ich meine Ixus 95IS zerlegen kann. Das Objektiv ist nicht mehr eingefahren. Ich konnte nun das schwarze Rädchen bewegen und so das Objektiv einfahren. Als ich nun die Kamera wieder eingeschaltet habe, ist das Objektiv wieder ausgefahren und blieb auch dort, während der Fehler wieder auftrat. Das gleiche Spiel danach nochmal aber keine Verbesserung des Problems. Hat jemand vielleicht noch einen Tipp dazu?
Vielen Dank
Vielen Dank für diesen Beitrag und die Kommentare!
Mit der Klopftechnik habe ich meine Canon S90 soeben wieder hinbekommen. Ohne Akku mit der linken (schmalen) Vorderseite dreimal auf die mit einem Handtuch bedeckte (wg. Kratzern) Stuhllehne geklopft, Akku eingelegt und wieder eingeschaltet, danach fuhr das Objekitiv leise surrend wieder ein und funktioniert seitdem anstandslos.
Also nochmals : DANKE !
Hallo zusammen.
Vor einigen Tagen ist dieser Fehler bei meiner Ixus 110 aufgetreten. Nach anfänglicher Panik habe ich es mit der oben erwähnten „Klopftechnik“ probiert und nun funktioniert sie wieder einwandfrei.
Vielen Dank, Riad!!
Ich habe mich nicht ans Schrauben getraut und erstmal nur beherzt geklopft, nachdem einige Kommentare auch in diese Richtung wiesen. Ich musste etwas länger klopfen, hatte schon sämtliche Seiten abgeklopft und fast aufgegeben, da höre ich ein leises Surren und die Kamera fährt das Objektiv wieder ein. Ich hätte fast geheult vor Freude! Vielen Dank für die Hinweise! Ich hänge ziemlich an meiner Kamera und brauche sie jeden Tag für Produktfotos (Internetshop) ;-)! Das war ihre Rettung und meine auch! Grüße, Carola
Danke für diese Seite, und die Kommentarfunktion. Wahrscheinlich hätte ich es riskiert, die Anleitung an meiner Canon PowerShot SX 280 HS auszuprobieren. Aber es war nicht nötig. Denn da war jener dankbare Hinweis von Carola erst gestern, dass sie es mit bloßem Klopfen geschafft hatte. Und dazu Geduld gebraucht hatte. Und siehe da: Auch bei mir hat das vorsichtige Klopfen geholfen. Danke ! Danke ! Danke ! An Euch beide! Benno
Hallo, ich hatte den gleichen Fehler. Objektiv fuhr nicht heraus. Mit der weiter oben beschrieben Klopftechnik hat es aber wieder geklappt, Vielen Dank für den wertvollen Tipp, Günter
Hallo Jörg,
vielen dank für deine Anleitung. Die Reperatur hat einwandfrei funktioniert und die Kamerar macht wieder super Bilder.
Viele Grüße
Holly
Danke für die tolle Anleitung! Ich habe eine 105 und auch dabei hat es geklappt (die Probleme im Modellunterschied sind ja oben beschrieben). Leider habe ich die vordere Gehäuseabdeckung etwas zu weit angehoben. Dabei hat sich ein Flachbandkabel aus seiner Buchse gelöst, in die ich es nicht mehr reinbekomme Nun funktioniert der Blitz nicht mehr
Da ich die Kamera aber sowieso nur als Notfallknipse in meiner Arbeitstasche habe, ist mir das so lieber, als eine neue kaufen zu müssen. Vielen Dank!!!
Hallo Jörg,
danke für die ziemlich gute Anleitung. Ich hab allerdings ein kleines Problem mit den Zahnrädern. Ich finde bei meinem Modell nur ein weißes Zahnrad (was sich dazu auch noch so versteckt befindet, dass ich es nicht richtig gedreht bekomme). Ich hab die Canon IXUS 100 IS. Wenn ich das Blitzlicht wegklappe, sieht es nicht ganz so aus wie auf deinem Foto. Klopfen funktioniert bei mir leider auch nicht. Also werde ich wohl noch ein bisschen weiter experimentieren müssen.
Hallo Jörg,
dank Dir ist mein Tag gut gestartet . Ich habe heute morgen diese Seite gesucht + gefunden, da bei meiner Canon Ixus 105 das Objektiv nicht mehr ausgefahren ist. Ich hatte mich schon auf das Schrauben eingestellt, aber dank der „Klopftechnik“ musste ich nicht zum Schrauber greifen- echt cooooool.
Hab Dank für Deine Mühe hier alles so genau zu beschreiben
Hallo Momo,
vielen Dank für den Kommentar, aber der Dank gebührt den unzähligen Kommentatoren die mit Ihren Tipps und Tricks diesem Beitrag erst Leben eingehaucht haben. An dieser Stelle daher: VIELEN DANK!
Beste Grüße
Joerg
Hallo Jörg,
was für eine coole Anleitung! Gerade heute hat meine Ixus 80 IS eben den Objektivfehler aufgewiesen-das Objektiv ließ sich nicht mehr einfahren. Mal eben gegoogelt, deine Anleitung gefunden und BINGO! Meine Ixus funktioniert wieder! Den Klopftipp hatte ich zuerst ausprobiert, damit ich nicht rumschrauben muss ;-), aber der klappte nicht. Nun läuft alles wieder wie gehabt, tausend Dank!
Allerdings muss ich noch rausfinden, woran es liegen könnte, dass Vorder- und Rückteil nicht mehr ganz dicht am Rahmen abschließen…Schrauben hatte ich keine übrig und jetzt habe ich jeweils ca. 1mm Spalt. Keine Ahnung, warum.
Also nochmals vielen herzlichen Dank für die tolle Anleitung! Ach ja, bei meiner Ixus fehlte Schraube Nr.11, seitlich hatte ich nur eine.
Hallo Ixus-Reparatur-Gemeinde,
ich habe mir soeben die obige Anleitung durchgelesen und wollte sie ausdrucken, da ich die Reparatur meiner ICUS 115 wagen wollte, die den Objektiv-Fehler unregelmäßig zeigte, d.h. aus/einfahren beim Start war kein Problem, aber wenn ich zoomen will gehts nicht weiter.
Jedenfalls habe ich bevor ich loslegen wollte, die Kamera energisch auf eine nicht zu harte Unterlage geklopft, und zwar mit dem linken Rand (also die Seite wo auch der Blitz liegt), denn auf dieser linken Seite sitzen ja gemäß der Bilder auch die Objektiv-Zahnräder.
OH WUNDER ! JETZT FUNKTIONIERT DAS OBJEKTIV IM GESAMTEN ZOOMBEREICH WIEDER EINWANDFREI;
GANZ OHNE DIE KAMERA ZERLEGT ZU HABEN:
NUR DURCH ENERGISCHES KLOPFEN AN DER RICHTIGEN SEITE, IST OFFENBAR DAS, WAS DIE ZAHNRÄDER VERKLEMMT HAT, HERAUS GEFALLEN.
Also bevor man die Kamera aufschraubt sollte man auch die Klopftechnik versuchen!!
Gruß, Dr.R.K.
Hallo Namnsvetter.
Habe mich gestern an eine canon powershot sx3is gewagt. Sie hatte schon tausende Bilder auf dem Buckel. Dadurch wren die Beschriftungen der Tasten auf der Rückseite nicht mehr zu erkennen und dann war noch die Funktionstaste ausgefallen. Bei ebay habe ich mir eie defekte Kamera für 25€ ersteigert und dort den noch top aussehenden Deckel auf die Kamera gebaut. Nun ist wieder alles top, sieht fast wie neu aus. Da ich noch ine Canon PowerShot sx1is habe mit Objektivvehler, hat mich dein Artikel dazu ermutig auch diese mal in Angriff zu nehmen.
Gruß Jörg
Huch, noch ein Jörg
danke für den Kommentar und ich drück die Daumen für die andere Canon!
Viele Grüße
Joerg
Großartig! Meine gute alte IXUS 7 hatte gestern auf einmal den Objektivfehler. Bei der Suche nach einer Lösung bin ich auf Jörgermeisters Seite gestoßen UND auf Riad’s „Klopf-Tipp“.
Ich habe der Einfachheit halber natürlich zuerst den Klopftipp versucht – und jetzt funktioniert die Kamera wieder!!
Vielen Dank für Eure Tipps!!
Klopf-Tip war klasse; 3 x Klopfen- Kamera funktioniert Dank Gabi
ist zwar bei der ixus 115 doch ziemlich anders, aber mit ein bisschen Mut (den mir diese Seite gemacht hat) und einem Philips 00 Dreher hat es gut geklappt. Allerdings war nach dem Runterfallen eine der Führungsnuten in der Optik raus, so dass das Objektiv schief rausgefahren war und dann nicht mehr weiter wollte. So musste ich das ganze Teil komplett ausbauen und öffen und dann die kleinen Pins wieder richtig reinsetzen.. war ziemlich fummelig, aber man kann das tatsächlich hinkriegen… vielen dank noch mal für den blog!
Hallo Joergermeister,
super Bilder und sehr gute Beschreibung. Bei meinem Versuch die Ixus 85 zu reparieren ist mir unter Punkt 9 der Kabel vom Stecker abgegangen.
Ich hatte versucht mit dem kleinen Schraubendreher den Stecker vorsichtig hochzuhebeln, obwohl ich sehr vorsichtig war, löste sich der Kabel vom Stecker, dies konnte ich nicht verstehen. Nun meine Frage; Könnte ich diesen Stecker mit Sekundenkleber, Silikon oder ähnliches Kleben??? Die Kabel fasern müssen genau auf den Stecker (Platinen rillen) angepasst werden, weil es sonst nicht Funktionieren wird (Stromfluss).
Mit freundlichen Grüßen
Frank
Hallo Frank,
ich kann die Frage leider nicht abschliessend beantworten, ganz einfach weil ich es selbst nie probiert habe. Aber im Grunde hast du ja auch nichts zu verlieren, oder?
Beste Grüße
Joerg
Sehr geil! nach 35min basteln hats auch bei mir geklappt! Nennt mich den Fotorepperaturmeister
Super!!
Habe meine Canon IXUS 105 (selbe Fehlermeldung) nach obiger Anleitung repariert. Vom Prinzip das selbe: Schalen entfernen, Display wegklappen, dann mit einer Schaube die „Blitzlichteinheit“ lösen und wegklappen, dann kommt man an das Zahnrad an (unten rechts). Das mit dem Schraubenzieher bewegen, dann musste ich noch an der Objektivbasis, die beim Zoomen gedreht wird (geht auch bei aufgeschraubter Kamera) einen abgebrochen Zahn und etwas Staub entfernen, dann zumachen, jetzt geht wieder alles. Vielen Dank! Grosse Freude, dem uns von der Industrie anerzogenen Wegwerf-Reflex ein Schnippchen geschlagen zu haben!!
Hi Markus,
danke für den Kommentar, schön das es geklappt hat
Habe soeben in ca. 1 Stunde (leider 2 Mal, da ich den Tipp mit dem Funktionsschalter zu spät gelesen habe) meine IXUS 80 IS nach Deiner Anleitung repariert! Hatte sie meinem Vater für den Urlaub geliehen und er kam mit dem E16-Fehler von Italien ganz zerknirscht zurück
Vielen Dank für diese super verständliche Anleitung! 150 Euro gespart und noch ein Erfolgserlebnis gehabt!
Herzliche Grüße und bitte mehr davon!!
Monika
Hallo Monika,
lieben Dank für den Kommentar – geil das meine 4 Jahre alte Anleitung scheinbar immer noch helfen kann Geräte vor dem Elektronik-Schrott zu bewahren
Habe alles aufgemacht, schwarzer Ring und Schraube lassen sich problemlos bewegen…objektive aber nicht.
Auch bei offener Camera hört man statt Einfahren eine gequällte Mechanik, die es nicht schafft…genau wie vor dem Auseinandernehmen…
Was tun?
Mfg
Auch von mir vielen Dank
Tolle Anleitung!
Die Canon IXUS 95S meiner Freundin hat am letzten Urlaubstag den Geist aufgegeben. Glücklicherweise hatten wir noch meine DigiCam dabei und konnten weiter Fotos machen. Meine Freundin war aber sehr traurig, da sie die Kamera vor Jahren von ihrem Vater zum Geburtstag geschenkt bekommen hatte. Umso größer war ihre Freude, als ich der Kamera gerade wieder Leben einhauchen konnte .
Ich konnte die Zahnräder zwar nicht wirklich bewegen, aber ein bisschen hin- und herprobieren (ohne Gewalt) und nach ein paar Versuchen, lief die Kamera wieder.
Vielen vielen Dank
Noch ein Zusatz, bei der Canon IXUS 95S war das Objektiv vermutlich etwas zu weit eingeschoben, weil sie ohne Schutzhülle in der Hosentasche getragen wurde. Vielleicht ließen sich die Räder deswegen auch so gut wie nicht bewegen.
Hallo, August 2014
wir mein Mann und ich ( ich nur als Zuschauer und Daumendrücker ) haben unsere
alte betagte Canon Ixus 105 nach dieser Anleitung reparieren können. Ohne diese hätten wir gar nicht
angefangen. Auch die Kommentare waren hilfreich
Das Objektiv läuft wieder. Es war eine ziemliche Fummlerei, aber mit Geduld haben wir
sie wieder hinbekommen. Also vielen Dank nochmals.
vielen Dank – die Spannung war groß nach dem Zusammenbauen die Kamera wieder einzuschalten – aber zu meiner großen Verwunderung ist das Objektiv wieder ausgefahren.
Super!
Du bist ein Ritter im Kampf gegen die Wegwerfgesellschaft.
Hallo Jörg,
ich bin auf Deine Seite gestoßen, da wir mit unserer PowerShot SX230 HS dasselbe Problem haben. Meinst Du ich kann es bei dieser Kamera auch an Hand Deiner Anleitung probieren?
Grüße
Kai
Hallo Kai,
und sorry für die urlaubsbedingt späte Rückmeldung. Ich kann die Frage nach der PowerShot beim besten Willen nicht beantworten, auf Bildern sieht sie ja doch ein wenig anders aus, aber trotzdem irgendwie zur Ixus Familie gehörend. Ich kann daher nur meine „Standard“ Antwort wiederholen. In den allermeisten Fällen sorgt ein kleiner Fremdkörper in den Objektivzahnrädern dafür das die Kamerasoftware blockiert und dann nix mehr geht, obwohl alles andere durchaus ganz normal funktioniert. Due siehst es schon anhand der Kommentare, manchmal ist es gar nicht nötig die Kamera aufzuschrauben – Ruckeln, Wackeln, ein Kompressor oder ähnliches reichen eventuell schon um das Korn im Getriebe zu lösen. Falls das nicht hilft stellt sich immer die Frage nach Reparatur und Neuwert bzw. nach Wert einer neuen, vergleichbaren Kamera. Diese Frage kann ich für dich nicht beantworten, aber ich bin nach wie vor der Meinung das man mit ein wenig Geschick die Lebensdauer einiger unserer Konsumgüter um ein paar Jährchen verlängern kann. Trau dich
und wieder eine Cannon IXUS 60 S Dank dieser Anleitung zumindest vorerst vor dem Elektroschrott bewahrt.
Ich musste zwar drei weitere Schrauben lösen um das gesamte Getriebe der Objektivmechanik zu öffnen um die Verklemmung lösen, aber ohne die Anleitung hätte ich wahrscheinlich gar nicht erst angefangen. Vielen Dank.
Wie geil ist das denn…. war zwar bei der 105 tw. etwas anders, aber ohne Deinen Beitrag wäre das nie und nimmer was geworden…. Tausend Dank!
Dank der anschaulichen reparaturvorschläge bin ich auch ohne Hammer und Schraubenzieher zum Erfolg gekommen: liebevolles Rütteln am Objektiv unter dem dem Gelächter meiner Zuschauer hatten magischen Erfolg…. Vielen Dank für die unterhaltsamen Tips Chrigel
Ich habe eine Canon G10 mit dem gleichen Fehler, kann ich dieselbe Anleitung zur Reparatur benitzen? Bin verzweifelt.
Hallo Julia,
auf den ersten Blick sieht es so aus, als wenn die G10 wenig mit den Ixus Modellen gemein hat. Ich würde daher meinen das meine Anleitung hier wenig hilft. Da die G10 natürlich auch in einer anderen Preisliga kämpft, wäre es hier evtl. doch ratsam Canon mit einer Reparatur zu beauftragen. Oder aber ganz mutig das Ding zu zerlegen bis du an die Störenfriede der Objektivmechanik gelangst.
Hallo, herzlichen dank für diese super Anleitung. Wir haben soeben eine ixus 105 reparieren können, bei der das Objektiv nicht mehr ausfuhr. Auseinander geschraubt wurde zu Beginn erstmal nach Gefühl, dann weiter mit der Anleitung. Das Zahnrädchen wurde gefunden und nun funzt sie wieder. 2 Schrauben sind zwar übrig und ein kleiner Metallrahmen, aber egal. Also auch nach 4 Jahren ist die Anleitung immer noch die größte Hilfe.
Hallo Steffi, hallo Uwe,
ich bedanke mich für den netten Kommentar und freue mich das auch so eine alte Anleitung immer noch hilft einige Geräte vor der Verschrottung zu bewahren
Hallo Jörg,
danke für die Super Anleitung. Ich habe damit das Problem bei einer IXUS 90 IS gelöst.
Ich habe noch eine kleine Anmerkung. Die bewussten Zahnräder waren bei mir wie festgeklebt und die Verzweiflung war groß. Ich habe dann, während ich mit einem kleinen Schraubenzieher leichten, konstanten Druck in Drehrichtung im Uhrzeigersinn auf das schwarze Zahnrad ausgeübt habe, am Objektiv gewackelt und leicht hin und her gedreht. Man braucht dazu zwar ca. 15 Hände, aber irgendwann kam der entscheidende Ruck und die Räder ließen sich leicht drehen.
MfG JW
Hallo Joerg,
lieben Dank für den netten Kommentar und für die Anmerkungen.
Hallo Jörg,
noch eine Ixus 80 durch Ihre klare und deutliche Anleitung vor dem Wegwerfen gerettet.
Vielen Dank !
Conrad
Hallo Jörg,
vielen Dank für die super Anleitung. Ich konnte damit gerade auf meiner Südamerikareise meine Ixus 115 HS reparieren. Das Objektiv funktioniert jetzt wieder aber leider geht der Blitz nicht mehr. Das rote Vorlicht leuchtet zwar aber der Blitz wird nicht ausgelöst. Somit kann ich nur noch Bilder ohne Blirz machen. An der Blitzeinheit kann ich keinen defekt erkennen. Hast du vielleicht eine Idee wo der Fehler liegen könnte?
Die gemachten Bilder mit der IXUS 115 HS kannst du dir auf http://www.haveanicetrip,de anschuen
Viele Grüße
Daniel
Hallo Daniel,
danke für den netten Kommentar. Ich kenne die Ixus 115 nicht aber ist da nicht auch ein kleines Kabel an der Blitzeinheit? Vielleicht sitzt das nach dem Zusammenbau nicht mehr richtig oder ist gar abgefallen?
Hallo Daniel,
hilf mir mal auf die Sprünge, wo ich nach den ersten 6 Schrauben bei der „115“ weiter machen muss.
Gruss Willy Wolfgang
Super Anleitung, sehr hilfreiche Kommentare.
Selbst mit meinen Wurstefingern und statt Mikro-Schraubendrehern nur kleinen Messerchen (!) hat’s am Ende wierde funktioniert. Nur eine Schraube war übrig
Man mag vom Internet halten, was man will, aber sowas gäb’s nicht ohne !
Viiielen Dank an Euch !
Hallo,
nachdem ich diese Anleitung gelesen haben, habe ich mich an die Arbeit gemacht um meine Ixus 80 zu retten. Ich bin auch bis zu den Zahnrädern gekommen und konnte das Objektiv bis Anschlag einfahren. Beim Anschalten fährt das Objektiv auch aus, leider nur bis an die Position wie „vor dem Unfall“.
Ich konnte das Objektiv durch Bearbeiten der Zahnräder komplett ausfahren und wieder einfahren. Leider keine Änderung. Beim Anschalten fährt das Objektiv nur halb aus, dann kommt das Knack-Geräusch.
Hat jemand noch eine Idee?
Beste Grüße,
Frank
Vielen vielen Dank für die Anleitung meine Ixus 105 schnurrt nun wiederwollte sie schon wegschmeisen. Dankööööö
Super Anleitung. Beim Modell 60 muss Display nicht ausgebaut werden.
Nach drei Versuchen, dem Reinigen der Getrieberädchen inkl Schnecke des Motors und genauem Beobachten, respektive Zusammenbauen, funktioniert die Kamera bestens.
Danke.
Hallo,
ich habe mit meiner IXUS 70 ein Problem d.h. mit der Speicherkarte (32 MB) Es wird angezeigt das die Speicherkarte voll ist, es sind aber nur 11 Bilder sichtbar. Es müssen definitiv noch mehr Bilder vorhanden sein, nur zeigt es mit diese nicht an. Und – ich habe sie definitiv nicht bewusst gelöscht. Also denke ich, dass diese Bilder irgendwo verborgen sind, ich aber nicht rankomme. Allerdings habe ich die Karte letztens direkt in den Laptop gesteckt und die Kamera nicht mit Kabel angeschlossen. Habe in einem „Fachgeschäft“ nachgefragt, aber nur die Antwort bekommen, die Karte ist voll bei 11 Bildern!!! Da ich nur diese 1 Karte habe und die letzten Jahren meine ganzen Urlaubsfotos damit gemacht habe (die ich aber nicht alle auf der Kate habe!) kann die Aussage nur falsch sein. Ich suche momentan noch ca. 100 Fotos, die definitiv auf der Karte waren (und vielleicht noch irgendwo sind…..) Habe ich noch eine Chance, diese Fotos evtl. noch zu finden?
Vielen Dank.
Petra
Hallo Petra,
es gibt sehr wohl Tools für Windows, Mac und Linux die nicht mehr sichtbare, oder gelöschte Dateien auf Speichermedien wieder sichtbar und damit rettbar machen können. Der Erfolg hängt aber an verschiedenen Kriterien die erfüllt sein wollen. Aber bevor wir da ins Detail gehen, schau doch mal bitte erst nach, was bei deiner Ixus im Menü bei „Bildspeicherung“ eingestellt ist. Falls nämlich „Superfein“ eingestellt ist, bedeutet dies JPEG 3072 x 1728 px und demnach passen auf eine 32 MB Karte nur ca. 12 Bilder. Damit hätte dein Fachgeschäft hier leider Recht.
Danke für die Antwort.
Es ist „Normal“ eingestellt. Die Bilder die ich suche habe ich ja schon angesehen hatte eben nur keine Zeit sie auf meinen Laptop zu speichern. Das wollte ich später machen und dann gings nicht mehr. Kann vielleicht sein, das ich im „Eifer des Gefechte“ mit einem zu schnellen klick was vermasselt habe. Naja, ist nicht schön. Muss ich eben auf die Bilder zurückgreifen, die ich auf meiner persönlichen Festplatte abgespeichert habe – im Gehirn. Da bekomme ich sie zwar ganz schlecht ausgedruckt… aber naja.
Hallo, vielen Dank für die Anleitung, ich weiß nicht wie alt der Artikel ist, aber meine sx 120 is geht nun auch wieder.
Hallo Thobiman,
danke für den Kommentar und cool das es funktioniert hat. Ich glaube den Original Artikel habe ich 2008 oder 2009 auf meinem alten Blog veröffentlicht. Seit Januar 2010 ist er jetzt hier am Start
Hallo, dein Artikel hat mich ermutigt, die Reparatur an einer 115 HS zu probieren. Das Innenleben sah zwar etwas anders aus, war aber trotzdem kein Problem. Ca. 30 Minuten und das Teil funktioniert wieder – super!
Vielen Dank für die Tipps!!!
Danke für die Anleitung. Hab so meine Ixus 60 wieder zum Laufen gebracht. Dort ist es allerdings etwas anders aber letztendlich einfacher. Mann muss nur die 6 Gehäuseschrauben entfernen und die Gehäusehäfen trennen. Hierbei ist etwas Fingerspitzengefühl erforderlich, da die beiden Teile oben in der Mitte mit einer Art Haken zusammengeklipst sind: Hilft man mit einem kleinen Hebel (z.B. Schraubenzieher) nach klappt’s ganz einfach. Ist das Gehäuse erst mal weg, muss gar nicht weiter geschraubt werden. Bei der Ixus 60 liegen die beiden Zahnräder nämlich sichtbar außen. Ich empfehle bei dieser Kamera das weiße von den beiden wieder gangbar zu machen. Läuft es wieder, kann man zum Test kurz den Akku rein machen und das Gerät anschalten. Bei mir ist das Objektiv anschließend komplett eingefahren. Läuft. Prima!
Hallo Daniel,
danke für den Kommentar! Geil das es geholfen hat, besser noch das die Ixus 60 scheinbar einfacher aufgebaut ist und du hier erklärst wie es bei dem Model funktioniert.
Hallo, Joergermeister,
Canon Ixus 60 mit eingefahrenem Objektiv zeigt nur den besagten Objektivfehler an. Nachdem Schütteln, klopfen und saugen nicht half, machte ich mich an das Zerlegen der Camera nach deiner guten Beschreibung hat es geklappt. Alles funktioniert wieder!
Vielen Dank und liebe Grüße von der Kieler Förde von
Opa Erhard
vielen dank für die anleitung. ich hatte große hoffnungen, meine ixus 95is damit wieder zur funktion zu zwingen. hat auch soweit alles geklappt. leider sagt sie mir immer wieder den objektivfehler es hat nicht sollen sein.
Meine Ixus 70 habe ich auch nach einer Anleitung im Netz repariert.
Sie ist immer noch im Einsatz.
Nun hatte ich mit einer neueren das gleiche Problem.
Ich bin erst mal mit einer Stecknadel rund um das eingefahrene Objektiv gefahren, auseinander nehmen kann ich sie immer noch ….meine Idee….
es hat funktioniert……kein Objektiv – Fehler mehr
Hallo,
das Ixus 240 HS Objektiv wollte bei mir auch nicht mehr einfahren und zeigte „OBJEKTIVFEHLER – KAMERA schaltet automatisch ab“ (oder ähnlich).
Ich tippe ebenfalls auf ein Sandkörnchen oder ähnlich vom Strandurlaub.
Dank eurer Tipps habe ich ebenfalls das Objektiv etwas unsanft gewackelt und ausgesaugt (Staubsauger dran gehalten).
Das Objektiv „zuckte“ dann wieder. Nach leichten klopfen auf die Fensterbank (Stein) und weiterem aussaugen habe ich genervt das Objektiv von Hand in die Kamera hinein-gedrückt.
Dann auf „ON“ geklickt und die Kamera läuft wieder wie am ersten Tag – genial!
Dieser Thread hier hat mir sehr sehr geholfen und mein Portmonnaie entlastet – DANKE
Zur Nachahmung kaum zu empfehlen!
Also besagter Fehler bei meiner Ixus 70. Entsprechend der Vorgehensweise Joergermeister, Kamera zerlegt und – na ja Zahnrädchen bewegten sich nicht. Frustriert alles wieder zusammengebaut und zum „Kameraweitwurf“ vorbereitet. Aber – dachte ich, wenn kaputt dann kaputt und schlug die Kamera mit dem ausgefahrenen Objektiv mäßig fest auf den Schreib- Basteltisch. Ein letzter Versuch – und siehe da die Kamera funktioniert wieder. Mal abwarten wie lange.
Hallo Joerg,
na bin ich ja in einer tollen Gemeinschaft.
Hatte angenommen, dass nur bei mir dieses Problem auftritt. Tolle Anleitung allerdings bin ich nicht
über den Punkt des „Displays nach unten klappen“ hinaus gekommen. Grund: habe keine entnehmbaren kleinen Metallrahmen gefunden. Wäre für einen Tipp ob sie sich oberhalb oder wo auch immer befinden.
Schraube 11 gibts bei mir auch schon nicht mehr, aber das liegt sicher an Einsparungen :-).
Sonst werde ich vielleicht doch auf folgendes Angebot zurückgreifen müssen:
http://www.profi-repair.de/canon-ixus-80-is.html
Gruß Christian
Hallo Christian,
willkommen im Club
scheinbar sind jetzt auch aktuellere Modelle der Ixus 80 innen ein wenig anders aufgebaut. Bei meiner Displayhalterung waren links und rechts 2 abnehmbare, kleine Metallschienchen -erst wenn diese abgenommen wurden konnte man das Display ganz wegklappen. Wenn es die jetzt nicht mehr gibt, lässt sich das Display vielleicht auch so wegklappen?
Danke für die prombte Antwort. Werde nochmal mein Glück versuchen. Bin kein so doller Bastler. Vor allen Dingen die großen Finger für die kleinen Teilchen :-)!
Hallo Christian,
ist vielleicht etwas spät, aber mir ging’s ähnlich wie dir. Nur eine Schraube (keine 11), das Display war ziemlich fest, konnte aber mit etwas Nachdruck gelöst werden, dabei fielen dann auch zwei Metallrahmen heraus.
Gruß Frank
Habe bei meiner Ixus 70 auch das Problem mit dem Objektivfehler.
Habe die Kamera nach der Anleitung zerlegt.
Kann aber das kabel vom Display nicht abziehen.
Wie macht man das?
Hallo Alfred,
ich bin mir nicht ganz sicher ob die Ixus 70 innen eher der Ixus 60 ähnelt, oder eher der 80er. Schau mal in die Kommentare, bei der Ixus 60 kommt man wohl ohne Displayausbau an die beiden Schneckenräder. Bei meiner Ixus 80 lies sich das Displaykabel durch einfaches Abziehen vom Gehäuse trennen.
Vielen Dank für die Anleitung! Meine inzwischen mindestens sechs Jahre alte Kamera funktioniert wieder!
Hallo!
Auch ich habe das Problem bei meine Ixus 105, dass das Objektiv nicht mehr einfährt. Es steht halb raus. Geht nicht mehr rein u nicht mehr ganz raus
Nur leider kriege ich es auch anhand dieser Anleitung nicht wieder hin, weil ich das Display nicht ausgebaut bekomme. Irgendwie fehlen bei mir die Schrauben 7+8.
Schade, hatte mich echt gefreut, als die Anleitung gefunden hatte. Gibt es vllt noch eine andere Möglichkeit, dass Display auszubauen?? Ich möchte ungern experimentieren, weil ich Angst habe, noch mehr kaputt zu machen.
LG
Hallo Inga, ich befürchte da kann ich nicht helfen. Wenn die Ixus 105 innnen ganz anders aufgebaut ist als die Ixus 80 bin ich ratlos, sorry! Im Grunde ist das ganze ja auch nur eine Milchmädchenrechnung und der Vergleich ->Kosten Neubeschaffung (inkl. Aufpreis aktuelles Modell) ->Reparaturkosten Defekte Kamera. Ich bin mir relativ sicher das sich eine (offizielle) Reparatur nicht lohnen wird, insofern hast du nix verloren wenn du experimentierst und auch das Ixus 105 Display versuchst abzunabeln (die Schrauben dafür müssen ja irgendwo sein) um an die Schnecken zu kommen die für das Objektiv zuständig sind. Aber, das ist ganz klar nur meine Meinung…
Hallo,
zwar ist es für meine Info schon eh zu spät, aber evtl hilft es anderen mit demselben Problem.
Auch meine Ixus 105 wollte das Objektiv nicht mehr einfahren, weswegen ich einfach mal dieser Anleitung hier folgte. Wie Inga schon sagte, sind die Schrauben nicht zu sehen. Es stellte sich heraus, dass das Display gar nicht angeschraubt ist!
Rechts von dem Teil befindet sich eine Art Spange (ein wenig glänzender als der Rest der metallenen Displayumgebung). Diese muss leicht angehoben werden, dann lässt sie sich nach rechts herausschieben. Dann muss man das Display von der linken Seite her vorsichtig ablösen, es ist an ein oder Zwei punkten mit einem leichten Klebstoff befestigt. Überhaupt sollte man das Ganze sehr behutsam Stück für Stück machen, da die Verbindungen der Einheit zur Kamera selbst fest sind. Das heißt, wenn sie abreißen ist wohl alles hinüber.
Unter dem Display befinden sich dann weitere Schrauben, die es wohl zu lösen gilt, bevor man an die Objektivmechanik kommt.
Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich das nicht hinbekommen habe (zu großer Schraubenzieher) und dazu scheint die vordere Hälfte des Gehäuses nicht wirklich vollständig zu lösen zu sein.
Das sind also meine Infos, vielleicht helfen sie ja irgendjemandem weiter.
Zum Schluss noch: Meine Kamera ist wieder in Ordnung. Nachdem ich zunächst frustriert damit rechnete, mir zusätzliches Werkzeug kaufen zu müssen (Werkzeugkiste quillt schon über) baute ich die Kamera zusammen und siehe da! Auf wundersame Weise klappte alles wieder so, als wär nie was gewesen! Ich kann nur vermuten, dass es an meinen Versuchen lag das vordere Gehäuseteil zu lösen, evtl. hat das ja dazu beigetragen, die „verklemmte“ Mechanik zu lockern.
Hallo Vanessa,
vielen Dank für den sehr ausführlichen Kommentar und der Beschreibung für die Ixus 105.
Hallo Vanessa,
hatte auch einen Objektivfehler und bin nach Deiner Anleitung vorgegangen. Ergebnis: Meine Kamera funktioniert auch wieder.
Danke!
Die Anleitung funktioniert sehr gut Vielen Dank dafür.
Nun mein Folgeproblem. Die Kamera lässt sich nicht mehr anschalten. Der Ministecker des Displays sitzt und das Kabel ist nach Begurachtung mit Lupe i.O.
Kann es sein, das ich einen elektrischen Fehler (Kurzschluss, etc.) verursacht habe?
Ich hatte dummerweise den Akku in der Kamera gelassen.
Hallo Uwe,
danke für den Kommentar. Ich kann so aus der Ferne wirklich nicht sagen was da jetzt schiefgelaufen sein könnte, halte aber einen Kurzschluß für nicht sehr wahrscheinlich. Ich würde sie nochmal auseinander nehmen und alles kontrollieren, natürlich auch ob der Akku noch Saft hat
[…] Canon Ixus: Objektivfehler:Kamerastart Reparatur […]
Danke für die gute Anleitung!!
Habe mich dadurch ermutigt gefühlt, es bei meiner 7 Jahre alten IXUS 60 aufzunehmen („Objektivfehler“ nach Strandurlaub).
Hat super funktioniert, obwohl es alles etwas anders aussieht, haben die Bilder sehr geholfen.
(Display-Ausbau wäre wohl nicht nötig gewesen, die beiden Zahnräder liegen nach aussen…)
Dank ruhiger Hand und sehr kleinem Kreuzschraubenzieher fährt das Objektiv wieder super raus.
VG
Sebastian
Danke auch für die gute Beschreibung!
Auch ich habe dadurch meine IXUS 60 von dem Objektivfehler befreien können. Und in der Tat genügte es, das Gehäuse zu entfernen und es nur irgendwie zu schaffen, das schwarze Rädchen mal kurz zu drehen…
Es knirscht zwar nun beim Ein- und Ausfahren etwas – aber die Kamera funzt wieder!
Danke, lieber Joergermeister, habe schon auf deine Antwort gewartet. Ja, das könnte sein! Ich war nicht die Geschickteste: Das lag wohl daran, dass ich gedacht habe, dass ich es sowieso nicht schaffen werde, und dass die Kamera sowieso kaputt ist; so habe ich dann die nötige Sorgfalt nicht walten lassen: Doch es kam anders. Die Rädchen -weiß und schwarz -musste ich ganz schön lädieren – die Rädchen bestehen wohl aus sehr weichem Plastik.
Habe heute schon Bilder gemacht, sie gespeichert. Alles bestens. Ich kann sehr gut ohne Touchsreen leben.
Nochmals – tausend Dank –
Vielleicht hat jemand eine Idee. Könnte auch sein, dass ich beim Zusammenbau etwas falsch gemacht habe.
Letztendlich ist es aber nicht schlimm. Es geht auch sehr gut ohne Touchscreen.
Nochmals – danke!“
Hallo Sigrid, schön das die Kamera wieder funktioniert, schade das der Touch Screen nicht mehr will. Ich kann hier leider nur mutmaßen, denn meine reparierte Ixus hatte ja (noch) keinen Touch Screen. Denke aber das das Verbindungskabel zum Display entweder nicht mehr richtig steckt, oder aber defekt ist. Das müsste so ein ganz dünnes Kabel sein an welchem das Display hängt, leider ist es sehr anfällig
Vielen, vielen Dank. Super Anleitung. Meine Kamera ist wieder fit! Nur – ein Problem: Nun ist mein Touch screen defekt. Da ich keine zarten Fingerchen habe, habe ich wahrscheinlich irgendetwas „verletzt“.
Hi,
habe es bei einer Ixus 60 versucht. leider ohne Erfolg… habe das Objektiv eingefahren, eingeschaltet und es fuhr aus = wieder ein objektivfehler
Das Prozedere Mehrmals – ich denke die Kamera hats erlebt… schade eigentlich
trotzdem danke für die Anleitung
Hallo,
das ist eine super Anleitung. In einer halben Stude war die Reparatur erledigt.
Danke
Wertvoll für mich war der Hinweis von Stefanie, dass bei der IXUS 60 die Zahnräder schon nach Demontage des Gehäuses sichtbar sind. Sonst hätte ich mit meinen zittrigen Händen (Jahrgang 1937) keinen Reparaturversuch gewagt. Leider brachte ein leichtes Wackeln an den Rädern keinen Erfolg, allerdings entdeckte ich nach intensivem Hinsehen eine Scheibe, die offensichtlich auf der Motorwelle sitzt. Hier war der Versuch, sie zu bewegen, erfolgreich. Die Kamera tut es wieder!! Danke!
Super, hat funktioniert! Vielen Dank!
Hatte heute auch das Problem . Habe die Kamera IXUS95 auseinander genommen 30min Arbeit und die Klemmung am Motor war aufgehoben.
Danke für die gute Erklärung !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Danke, sehr hilfreich, da ohne Uhrmacher-Kreuzschraubendreher habe ich eine Schweizer-Taschenmesser-Klingenspitze verwendet, die erfreulicherweise leicht magnetisch war.
[…] via: Text & Bild oder Video. Es handelt sich in beiden Anleitungen zwar um ältere Modelle, aber es funktioniert […]
Nochmal ich…
Nachdem ich ein paar Schnappschüsse gemacht und fröhlich hin- und hergezoomt habe wurden zumindest die Randbereiche wieder schärfer, bis letzten endes nur noch mittig ein unscharfer Schleier war. Also hab ich meinen letzten Mut nochmal zusammen genommen und mit einem leicht feuchten Küchentuch die Linse gereinigt und anschließend gründlich trocken gerieben…:
Mein Baby funktioniert wieder!!!
Meine ixus 105 hatte plötzlich das Problem, dass sobald ich etwas reingezoomt habe der „Objektivfehler“ eingetreten ist. Nachdem ich das hier gelesen habe, habe ichs mit pusten, schütteln und leichten(!!!) Schlägen probiert.
Der Erfolg war suboptimal, denn ich kann jetzt zwar wieder einwandfrei zoomen, dafür aber erkennt meine Kamera aber nur noch grobe unscharfe Farben, aaaaaaaaaaaaah!
Keine Ahnung, hat vielleicht schon gereicht das sie mal aufgemacht worden ist, oder der Transport hat das Staub/Dreck/Sandkorn freigerüttelt und das Objektiv klemmt jetzt nicht mehr. Sei doch froh :-)…
sry wegen den kommentar gerade pc spinnt
naja ich hab so wie es in der anleitung steht genauso gemacht hatte erst das problem das schraube nicht aufging dann bekamm ich die abdeckungen nicht auseinander ….. schließlich hatte ich keine lust mehr und wollte zum Verkäufer wieder gehen um sie auszutauschen aber als ich sie anmachte ging die kamera wieder obwohl ich nichts gemacht habe kann mir jemand sagen wiso ?? war das ein fehler von der kamera oder was
also i
Ich war schon kurz davor, meine IXUS10015 nach Anleitung aufzuschrauben, weil auch mein Objektiv nicht mehr einfahren wollte. Dann dachte ich nochmal an den Schmutz, der wahrscheinlich hineingelangt ist (ein Tag am Meer mit viel Wind) und pustete kräftig in die Ritze des ausgefahrenen Objektivs. Beim anschliessenden Versuch, nochmal aufzustarten, ging – zack- alles wieder ganz normal!
Vielen Dank, funktioniert wieder. Knartzt zwar etwas (wahrscheinlich haben die Zahnräder einen mitbekommen), aber immerhin besser als neu kaufen. Hält hoffentlich noch ein wenig… Grüße aus Ahrensburg
@Jörg:
habs ganz verplant da ich hier gepostet hab… Trotzdem, danke! Werd mir das mal anschaun.
Hey,
habe eine ixus 70 und das gleiche Problem. Objektivfehler… habe ganz sanft am objektiv gerüttelt, und es ging wieder! Allerdings sind jetz 60 % aller bilder die ich mache verschwommen lohnt es sich das ding mal aufzumachen und evtl. zu reinigen, oder kann ich mir die mühe sparen und sollte besser über eine neue cam nachdenken?
Danke schonmal!
lg
hey
DANKE für die anleitung. bei mir ist die kamera während sie an war und das objektiv draußen war, aus kleiner höhe auf den autositz und natürlich direkt auf das objektiv gefallen. das objektiv musste ich dann sogar 2x per hand einfahren, weil sich hinter dem objektiv ein zahnrad rausgedrückt hatte. wahrscheinlich ,weil ich ein kleines bißchen per hand vorne nachgeholfen hatte, da sich das objektiv nicht mehr mit dem schwarzen zahnrad einfahren lassen hatte. hatte dann die kamera mit rausgedrücktem zahnrad eingeschaltet. somit is das zahnrad wieder verschwunden und das objektiv war wieder draußen und ging nicht mehr rein. also, nochmal von vorne das ganze. per hand einfahren. dann kam das zahnrad hinten wieder ganz leicht raus. dann hab ich die kamera komplett zusammen gebaut. auch das display festgeschraubt, damit bißchen druck gegen das zahnrad entsteht. komischerweise wollte die kamera beim einschalten das display scheinbar immer ausfahren, obwohl ich nur in dem modus war um die bilder an zu schauen. hab dann einfach mal beim einschalten probiert gegen das objektiv zu drücken. schlimmer konnte es ja eh nicht mehr werden. und siehe da, beim einschalten macht es ein etwas unsanftes lautes knacken und das objektiv ist komplett eingefahren beim zoomen und ein- und ausschalten hört sich das ganze zwar jetzt nicht mehr so rund an. aber sie funktioniert wieder mal schauen wie lange =)
mfg marco
Ich habe meine Canon Ixus 60 in etwa nach deiner Beschreibung auseinander gebaut und siehe da, sie funktioniert wieder ;-))))
Bei der Canon Ixus 60 braucht man bloß die äußeren Gehäuse abschrauben und schon kommt das weiße und das schwarze Zahnrad links (von der Displayseite aus gesehen) zum Vorschein. Daran habe ich ein bisschen umher gedreht und gewackelt. Das Gehäuse wieder dran und fertig.
Vielen Dank für die Beschreibung.
Mit Geduld und Spucke fängt man eine…Nee, im Ernst – bloß keine Gewalt, sanfter Druck und immer wieder vor und zurück, bei mir hat es auch ein wenig gedauert aber dann ließen sich die Räder wieder bewegen. Viel Erfolg!
Danke für die tolle Anleitung, bei mir rührt sich aber bei beiden Zahnrädern leider nichts.
Hallo Joerg,
ich möchte mich nicht mit fremden Federn schmücken – das Video habe ich nur „weiterempfohlen“, aber es ist wirklich toll gemacht.
Grüße, Klaus
Hallo Klaus,
aus technischer Sicht hast du sicherlich Recht. Habe mir gerade mal dein Video angeschaut, sehr schön und sehr detailliert. Ob ich es mir damals zugetraut hätte mit meinen „Wurstfingern“ das komplette Objektiv so zu zerlegen wie du das hier demonstrierst, weiß ich nicht. Bei mir hat halt die „Quick & Dirty“ Lösung schon zum Ziel gereicht. Besten Dank für den Kommentar.
Hallo, leider ist diese Anleitung aus technischer Sicht nicht besonders schlau, da es sich um ein Getriebe, das über eine Schnecke angetrieben wird, handelt. Schneckengetriebe lassen sich ohne Beschädigung nicht gegen die Schnecke drehen!! Bei der IXUS 80 sind ausserdem meistens mehrere Sandkörner die Ursache der Blockade, so dass es in jedem Fall besser ist, das Objektiv zu zerlegen. Wie das geht, ist z.B. hier: http://www.rcmovie.de/video/e1aa7704002267d68ea9/IXUS-80is-Umbauanleitung – unter anderem – zu lesen. Ich habe jetzt sieben Ixusse zerlegt und gereinigt, und alle „laufen“ wieder. Frohes Schrauben und viel Erfolg!
Ich habe eine Ixus 85 IS von 2009 , kann ich auch nach der Anleitung arbeiten oder ist die anders aufgebaut; hast du eine Ahnung ? Danke im voraus.
Heinz
Hab gerade meine IXUS 95 nach diesem Rezept repariert.
Danke für die Anleitung.
Hallo,
sehr gute Beschreibung, allerdings finde ich die Zahnräder nicht, bis zum Blitz zur Seite hat alles sehr gut funktioniert. Hast du das Bild noch in größer ?
Viele Grüße
Jürgen
Hallo,
hättest du eventuell noch die Fotos mit Bezeichnung der verschiedenen Schrauben…nicht das ich aus Versehen die falschen löse Das wäre klasse….dann werde ich mich mal selber dran versuchen und hoffen das ich anschließend wieder Spaß mit der Kamera habe…
Sehr guter Tipp/Beschreibung der Reparatur…!!!!!
Beste Grüße, Benni
Habe die IXUS 110 IS
Gekauft: Juni 2009 (kaum benutzt)
15.07.2010: Objektiv ist auf Halber Strecke stehengeblieben und es ging nichts mehr.
Habe nun, während ich die Kamera Ein und Aus schaltete, die Kamera leicht hin und her gerüttelt und plötzlich ist das Objektiv wieder eingefahren (nun geht die Kamera wieder).
Ich hoffe wieder 13 Monate
Vielen Dank für die gute Anleitung!
Kamera geht wieder:-)
Gruß nach Hagen, Volker
…ach ja gleich nach D-Dorf DM Konzert geniessen…..
Durch diese kühne Rettungsaktion konnte schlimmeres verhindert werden!
Ich hoffe Grillbilder und Schlitten sind nicht wech…